mee(h)r-erleben.de
  • Mee(h)r Länder
  • Mee(h)r Reisetipps
  • Mee(h)r Buchtipps
    • Alle Alle Infos über meine Bücher Bücher über Stuttgart Buchtipps Florida Buchtipps Korsika Buchtipps Südfrankreich Buchtipps Toskana sind wir bald da?
      Familien-Wanderführer Schwäbische Alb

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Buchtipps Wandern mit Kindern

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Mee(h)r Bücher

      Mama, sind wir bald da?

      Mee(h)r Länder

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Alle Infos über meine Bücher

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Alle Infos über meine Bücher

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Toskana

      Buchtipps Toskana

      sind wir bald da?

      Mama, sind wir bald da?

  • Mee(h)r Genuss
    • Alle Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück Cheddar Biscuits Cinnamon Rolls Erdbeer-Marmelade Fernweh-Rezepte: Amaretti Gazpacho Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix Graubündner Gerstensuppe Grillen mit Kindern Grundrezepte Kanelbullar Planeten Cake-Pops Poutine-Varianten Quiche mit Champignons Saftiger Bananenkuchen Tomaten-Ketchup ohne Zucker Wassermelone mal anders Zimtschnecken
      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Mee(h)r Länder

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Cheddar Biscuits

      Fernweh-Rezepte: Cheddar Biscuits

      Cinnamon Rolls

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Erdbeer-Marmelade

      Erdbeer-Marmeladen-Fieber

      Fernweh-Rezepte: Amaretti

      Fernweh-Rezepte: Amaretti mit Feigen und Aprikosen

      Gazpacho

      Fernweh-Rezepte: Gazpacho – einfach und lecker!

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Grillen mit Kindern

      Hmmm… – Gegrillte Marshmallows

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Kanelbullar

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Planeten Cake-Pops

      Hit für den Kindergeburtstag: Planeten Cake-Pops

      Poutine-Varianten

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Wassermelone mal anders

      Wassermelone mal anders

      Zimtschnecken

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

  • Mee(h)r aus dem Ländle
Mee(h)r LänderReiseroute durch Südengland

Roadtrip durch Südengland und Cornwall: unsere Route zum Nachreisen

by Antje Gerstenecker 23. Januar 2023
geschrieben von Antje Gerstenecker 23. Januar 2023
Robbenbucht bei Godrevy
Die Robbenbucht bei Godrevy
  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 

Ihr plant einen Roadtrip durch Südengland und Cornwall und sucht noch Tipps für eine passende Route? Dann hätte ich ein paar Ideen für euch.

Welches ist die beste Route durch Südengland und Cornwall?

Sehr oft erreichen mich Anfragen von Leserinnen und Lesern, die sehr oft ähnliche Inhalte haben: „Wir wollen nach Cornwall fahren und haben zwei Wochen Zeit. Kannst du uns eine Route empfehlen?“, „Welche Sehenswürdigkeiten in Südengland sollten wir auf keinen Fall verpassen?“, „Wieviel Zeit müssen wir für die Reise von Dover bis Cornwall einplanen?“, „Wie lange sollten wir mindestens Zeit haben, um mit dem Auto von Deutschland nach Cornwall zu fahren?“, „Kannst du uns eine Route durch Südengland und/oder eine Route durch Cornwall empfehlen?“, „Wo übernachten wir am besten bei unserem Roadtrip durch Südengland?“

Normalerweise beantworte ich all diese Anfragen gerne und ausführlich, aber ich denke, es macht Sinn, mal hier im Blog auf die meistgestellten Fragen einzugehen. So werde ich in den kommenden Wochen verschiedene Reiserouten durch Cornwall und Südengland sowie unsere Lieblings-Ausflugsziele vorstellen.

Hier unser Vorschlag für einen 14-Tage-Roadtrip durch Südengland bis Cornwall:

Stellen wir uns mal vor, ihr hättet etwa zwei Wochen Zeit und möchtet von Deutschland aus mit dem Auto nach England fahren. Genauer gesagt, ihr wollt durch Südengland und Cornwall und wieder zurück fahren. Der Schwerpunkt eurer Reise soll in Cornwall liegen.

Wir haben die Tour schon mehrfach mit verschiedensten Stopps gemacht – und hier kommt unsere Route durch Südengland und Cornwall, die wir getestet und für gut befunden haben:

Noch kurz vorweg – der Routenvorschlag startet in Dover. Je nachdem von wo ihr anreist, empfiehlt sich eine Übernachtung in Dünkirchen oder Calais (Frankreich) und die Überfahrt mit der Fähre am frühen Morgen.

Natürlich lässt sich die Route individuell anpassen, Ausflugsziele austauschen, Aufenthalte verlängern oder verkürzen. Diese Route hier ist ideal für alle, die möglichst viel sehen möchten.

Wichtige Informationen zur Reiseplanung für Südengland und Cornwall findet ihr hier.

Erst einmal mit der Fähre nach Dover

Wir bevorzugen die Überfahrt mit DFDS ab Dünkirchen, da es für uns etwas näher zu erreichen ist und es am Hafen sehr entspannt zugeht. Bevorzugt die Anfahrt durch Deutschland, Luxemburg/Belgien/Holland bis zum Fährhafen. Wenn ihr durch Frankreich fahrt, fallen recht hohe Mautgebühren an. Das letzte Stück Autobahn von Belgien bis Dünkirchen/Calais kostet keine Maut.

Antje von Meehr-erleben auf dem Weg nach England
Auf dem Weg nach England

Tag 1: Dover – Rye – Brighton

Gesamtfahrtzeit: 3 Stunden (95 Meilen)

Rye

Gehen wir davon aus, dass eure Fähre am späten Vormittag in Dover ankommt, könnt ihr eine Mittagspause in dem kleinen mittelalterlichen Städtchen Rye einplanen (Fahrzeit ca. 50 Minuten, 93 Meilen). Rye ist eine beliebte Touristenattraktion, aber eben auch sehr hübsch. Da lohnt sich die Parkplatzsuche, auch wenn es manchmal nicht ganz einfach ist.

Falls ihr Hunger habt – sehr gemütlich, very british und lecker ist The Cobbles Tea Room (1 Hylands Yard, The Mint; Off the Mint; Rye, Tel. 07808 097551) – hier gibt es kleine Gerichte und leckeren Cream Tea.

Beachy Head & Seven Sisters

Frisch gestärkt geht die Fahrt weiter nach Eastbourne und von dort direkt weiter nach Beachy Head (Fahrzeit: 1 Stunde 15 Minuten, 39 Meilen). Hier fallen die Kreidefelsen dramatisch steil ab und der kleine Leuchtturm unterhalb der Felsen, wirkt wie eine Miniatur. Die Landschaft ist atemberaubend – doch Vorsicht! Geht nicht zu nah an die Felskanten. Sie sind oft überhängend und nicht stabil! Stellt euer Auto auf einem der Parkplätze ab, wandert ein Stück auf dem Coast Path in westlicher Richtung und genießt den spektakulären Ausblick.

Wenn ihr auf der Küstenstraße weiter Richtung Brighton fahrt, kommt ihr nach etwa 10 Minuten zur Klippenformation Seven Sisters – auch hier lohnt sich ein Stopp (Fahrzeit: 11 Minuten, 3,7 Meilen). Es gibt ein nettes National Trust Café und einen Shop. Bei Ebbe kann man unterhalb der Felsen entlang wandern.

Brighton

Dann fahrt ihr weiter nach Brighton (50 Minuten, 24 Meilen). Dort gibt es natürlich jede Menge zu sehen. Weitere Infos zu Brighton.  Nutzt den Abend auf jeden Fall für einen Stadtbummel!

Hoteltipp: Wir haben  im Ibis Brighton City Center übernachtet. Das Hotel war gut, aber die Parkplatzsuche war supernervig.

Devil’s Dyke
Leuchtturm bei Beachy Head
Brighton Pier, England
Brighton Pier
Coast Path bei Beachy Head
Coast Path bei Beachy Head

Tag 2: Brighton – Weymouth

Gesamtfahrzeit: 3 Stunden 15 Minuten (130 Meilen)

Nutzt den Vormittag für einen Bummel durch Brighton oder habt ihr Lust auf einen Spaziergang? Das Gebiet Devil’s Dyke (oberhalb des gleichnamigen Golfplatzes) liegt nur 6 Meilen (25 Minuten) von Brighton entfernt. Früher gab es hier oben tatsächlich eine Kirmes, heute geht es hier sehr ruhig zu. Bei unserer Wanderung trafen wir nur ein paar Schafe. Dafür genossen wir den Blick über die Landschaft bis hinab auf’s Meer. Hier oben gibt es auch ein Pub mit Aussicht – man kann es nicht verfehlen, es ist das einzige Gebäude im ganzen Umkreis.

Durdle Door & Lulworth Cove

Dann fahrt ihr etwa 2 Stunden 45 Minuten (118 Meilen) bis zu zwei Hauptattraktionen der Jurassic Coast: Durdle Door und Lulworth Cove.

Durdle Door ist eine Naturbrücke aus Kalksandstein und sicherlich eines der bekanntesten Fotomotive dieses Küstenabschnitts. Schaut euch die Steinformation genau an – es könnte sich auch um einen versteinerten Drachen handeln, der gerade trinkt. Die zweite Attraktion ist nicht weit entfernt. Über den Coast Path gelangt man in östlicher Richtung zur Lulworth Cove. Die fast kreisrunde Bucht lässt sich am besten von oben bestaunen – allerdings ist der Aufstieg recht schweißtreibend.

Weymouth

Nach Weymouth fahrt ihr noch etwa 30 Minuten (14 Meilen). Das Küstenstädtchen ist ein beliebter Urlaubsort und ein Bummel durch die Straßen und vor allem entlang des Hafens lohnt sich

Tipp: Im urigen Smugglers Inn etwas außerhalb kann man gut essen und auch übernachten (Smugglers Inn, Osmington Mills, Weymouth)

Smugglers Inn
Smugglers Inn
Hafen von Weymouth
Der Hafen von Weymouth

Tag 3: Weymouth – Salcombe

Gesamtfahrzeit: 3 Stunden 15 Minuten (121 Meilen)

Dartmoor/Chagford

In etwa zwei Stunden (80 Meilen) erreicht ihr von Weymouth aus das Dartmoor. Es wäre viel zu schade, einfach daran vorbeizufahren, deshalb würde ich euch einen Abstecher nach Chagford empfehlen. Hier bekommt ihr einen Vorgeschmack auf die schmal Straßen des Südwestens und bereitet euch schon mal darauf vor, dass ihr bei Gegenverkehr mehr rückwärts als vorwärts unterwegs seid – aber die Landschaft ist wunderschön. Das Dörfchen hat eine uralte Geschichte und ist wirklich hübsch. Verbindet den Besuch mit einem Spaziergang in der Umgebung. Empfehlenswert für einen leckeren Cream Tea oder ein Mittagessen ist The Old Forge Caffe & Restaurant.

Salcombe

Durch das Dartmoor geht es dann weiter südlich nach Salcombe, das ihr nach etwa 1 Stunde und 15 Minuten (37,5 Meilen) erreicht. Das Städtchen und die umliegenden Dörfer liegen landschaftlich herrlich, es gibt schöne Strände, tolle Läden und nette Restaurants und Cafés.

Tipps: Das Victoria Inn liegt direkt an der Hauptstraße und man vermutet auf den ersten Blick nicht, dass sich hinter dem Restaurant ein großer und schön angelegter „Biergarten“ befindet. Besonders nette Geste – für jeden Hund liegt eine eigene Kuscheldecke für den Besuch bereit.

Das Cottage Hotel & Restaurant liegt ein paar Kilometer weiter in Hope Cove, direkt am Wasser und bietet einen wunderbaren Ausblick.

Straße mit Baumtunnel im Dartmoor
Dartmoor Nationalpark
Landschaft im Dartmoor
Dartmoor
Blick von Salcombe auf das Meer
Salcombe
Victoria Inn Salcombe
Das Victoria Inn ist ein gemütliches Pub mit riesigem Garten

Tag 4: Salcombe – Kingsand/Cawsand

Gesamtfahrtzeit: 1 Stunde 15 Minuten, 47 Meilen

Kingsand/Cawsand

Heute geht es weiter nach Cornwall. Wer mag, kann einen Zwischenstopp in Plymouth einlegen. Ansonsten geht es direkt weiter nach Kingsand/Cawsand (Fahrzeit 1 Stunde 15 Minuten, 47 Meilen) Die beiden Dörfer sind praktisch zusammengebaut und dennoch gibt es einen großen Unterschied. Genau hier verläuft die Grenze zwischen Devon und Cornwall – Kingsand gehört zu Devon und Cawsand zu Cornwall. Es sind nicht die schönsten Dörfer Cornwalls, aber dafür ist diese Ecke vom Massentourismus bisher weitgehend verschont geblieben.

Dazu kommt, dass es hier einen der schönsten Straßenabschnitte Cornwalls gibt und der Coast Path hier zu Rame Head (8 Minuten, 2 Meilen) führt – ein absolut lohnender Spaziergang. Etwa eine Stunde solltet ihr dafür einplanen, aber ich bin sicher, ihr werdet hier länger verweilen, denn der Ausblick ist ein Traum.

Rame Head & Whitsand Bay

Parkt am besten direkt beim Parkplatz neben dem Coast Guard Häuschen. Von dort geht es über eine große Wiese, auf der Wildponys weiden, zum Coast Path. Schon von weitem seht ihr die Ruine der Kapelle St. Michael aus dem 15. Jhd. Von dort habt ihr einen fantastischen Blick über die weitgeschwungene Whitsand Bay und auf der anderen Seite auf die Küste von Devon.

Die Küstenstraße, die von Rame Head nach Portwrinkle führt, ist ein Traum. So nahe führt auch in Cornwall die Straße nicht oft an der Küste hoch über dem Meer entlang. Kein Wunder also, dass hier auch immer wieder Szenen für die Rosamunde-Pilcher-Filme gedreht werden. Fahrt langsam und genießt!!! Legt einen Stopp beim Restaurant „The View“ ein. Von der Terrasse aus hat man einen unglaublichen Blick über die Whitsand Bay. Hier kann man gut essen, aber auch einfach einen Cream Tea bestellen.

Bei Ebbe lohnt sich ein Abstecher zum Tregantle Beach – ein herrlicher Strandabschnitt zum Spazierengehen. Ein Teil ist als militärischer Bereich ausgewiesen. Bei Übungen weisen Schilder darauf hin und der Strand ist dann gesperrt. Auch bei Flut gibt es einen schmalen Sandstreifen. Die Bucht ist sehr beliebt bei Surfern. Im Sommer wird der Strand von Lifeguards überwacht.

Tipp: The Halfway House Inn mitten in Kingsand ist ein schnuckliges Restaurant mit sehr hübschen B&B-Zimmern.

Küstenpfad mit Wildpony bei Rame Head
Rame Head
Kingsand, Devon
Blick von Cawsand auf Kingsand

Tag 5: Kingsand/Cawsand – Looe – Polperro – Fowey

Gesamtfahrzeit: 1,5 Stunden, 44 Meilen

Looe

Fahrt von Kingsand über die Küstenstraße nach Portwrinkle. Ihr braucht dafür nur ein paar Minuten länger, aber die Strecke ist so schön, dass sich das auf jeden Fall lohnt. Von dort geht es weiter nach Looe (35 Minuten, 17 Meilen). Das Städtchen reiht sich auf beiden Seiten entlang des Hafens. Es lohnt sich, sich auf die östliche zu konzentrieren. Es gibt einige Läden, Cafés und Restaurants und ganz vorne sogar einen Sandstrand. (Restaurant-Tipp: The Old Sail Loft)

Polperro

Nur 10 Minuten entfernt liegt um einiges charmantere Polperro (solltet ihr euch also für eins von beiden entscheiden müssen, weil ihr es nicht ganz so stressig haben wollt – fahrt nach Polperro). Auch hier müsst ihr das Auto am Ortseingang abstellen und zu Fuß weitergehen.

Gleich gegenüber des Parkplatz befindest sich das urige Old Crumblehorn Inn* – ideal für ein Mittagessen. Ansonsten findet ihr in Polperro natürlich noch mehr Restaurants und Cafés und auch zahlreiche Läden. Hier würde es einen nicht wundern, wenn gleich ein Pirat um die Ecke käme – nicht umsonst gibt es hier ein sehenswertes Schmuggler-Museum. Bei Ebbe fällt der Hafen komplett trocken.

Fowey

Nach einem ausgiebigen Bummel durch Polperro geht es weiter nach Fowey (45 Minuten, 24 Meilen). Fowey ist einer meiner Lieblingsorte in Cornwall – steil schmiegen sich die hübschen Häuser an den steilen Hang entlang des Fowey River. Hübsche Restaurants, Cafés und schöne Läden säumen vor allem die Hauptstraße. Hier lebte einst die Autorin Daphne du Maurier, in der Touristeninfo gibt es ein kleines Museum, das sich ihrem Lebenswerk widmet.

Kurz vor der Mündung des Fowey Rivers ins Meer, befindet sich ein hübscher kleiner Sandstrand – die Readymoney Cove.

Tipps: Sehr gerne mochten wir das Restaurant The Galleon Inn. Auf der Terrasse kann man wunderbar sitzen und das Treiben auf dem Fowey River beobachten. Hier werden auch Zimmer vermietet.

Ein sehr schönes und familienfreundliches Hotel ist das Fowey Hall, hoch über dem Städtchen.

Da die Distanzen zwischen den nächsten Ausflugszielen nicht so groß sind, empfehlen wir euch eine Unterkunft für drei Nächte zu suchen und von dort aus Ausflüge zu machen.

Hafen von Polperro, Cornwall
Hafen von Polperro
Hafen von Polperro, Cornwall
Polperro
Looe
Looe
Crumblehorn Inn Polperro, Cornwall
Crumblehorn Inn am Orteingang von Polperro

Tag 6 & 7: Fowey

Genießt die Tage in Fowey und macht Ausflüge in die Umgebung.

Unsere Tipps:

  • Auf den Spuren von Daphne du Maurier – die Buch von Menabilly erkunden (über den Coast Path wandern oder 10 Minuten mit dem Auto fahren).
  • Ausflug in das Fischerdorf Mevagissy -30 Minuten mit dem Auto oder mit der Fähre von Fowey aus.
  • Ein Ausflug nach Mevagissey lässt sich prima mit dem Besuch der Lost Gardens of Heligan kombinieren.
  • Nur etwa 20 Minuten entfernt ist das Eden Project – der größte Indoor-Regenwald der Welt. Ideal, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt.
  • Ein Ausflug ins Bodmin Moor – fahrt nach Minions (Fahrzeit 45 Minuten), von dort aus könnt ihr die Steinkreise The Hurlers und die Steinformation Cheesewring sehr gut erreichen. (Rundwanderung ca. 1 Stunde)
  • Fahrt mit der kleinen Fähre auf die gegenüberliegende Seite des Fowey Rivers nach Polruan und wandert dort ein Stück den Coast Path entlang.
Readymoney Cove in Fowey, Cornwall
Readymoney Cove
Hotel Fowey Hall Cornwall
Fowey Hall
Schiffswrack in Menabilly Cove
Menabilly
Blick auf Fowey und Fowey River
Blick von Polruan auf Fowey
Coast Path bei Polruan
Coast Path bei Polruan
Skulptur Mud Maid in den Lost Gardens of Heligan
Lost Gardens of Heligan
Steinbrücke in Altarnun Bodmin Moor
Altarnun
Steinkreise Hurlers im Bodmin Moor
„Hurlers“ im Bodmin Moor
„Cheesewring“ im Bodmin Moor
Hafen von Mevagissey
Am Hafen von Mevagissey

Tag 7: Fowey – Mullion

Gesamtfahrzeit: 2 Stunden

Auch für die Region Mullion habe ich drei Übernachtungen eingeplant, denn hier gibt es viel zu entdecken und die Distanzen sind überschaubar.

Truro & Falmouth

Von Fowey gelangt ihr in etwa 45 Minuten in die kornische Hauptstadt Truro (50 Minuten, 23 Meilen). Wenn ihr Lust auf Shopping habt, wäre Truro eine gute Anlaufstelle. Auch die Altstadt und die Kathedrale sind durchaus sehenswert.

Wenn euch mehr nach Meer ist, fahrt weiter nach Falmouth (25 Minuten, 11 Meilen)- hier kann man Shopping mit Meerblick verbinden. Sehenswert ist die Altstadt und Pendennis Castle. Auch Strandfans kommen hier auf ihre Kosten, denn Falmouth ist von schönen Stränden umgeben.

Glendurgan & Trebah Garden

Wenn ihr gerne Gärten mögt, liegen zwei wunderschöne Gartenanlagen ganz in der Nähe. Glendurgan Garden (20 Minuten, 5,5 Meilen) mit seinem wunderschönen Labyrinth und gleich nebenan Trebah Garden. Beide führen hinab zum Helston River und haben einen kleinen Strand – und doch sind sie sehr verschieden. Ich persönlich würde Glendurgan bevorzugen, weil ich das Labyrinth so toll fand – oder ihr schaut euch einfach beide an. Pro Garten solltet ihr mindestens 1,5 Stunden einplanen. In beiden Gärten gibt es Cafés in denen man kleine Snacks und Cream Tea genießen kann.

Weiter geht es nach Mullion (30 Minuten, 12,5 Meilen)

Tipp: In Mullion liegt eines meiner Lieblingshotels in Cornwall. Das familienfreundliche Polurrian Bay Hotel liegt majestätisch auf den Klippen hoch über dem Meer.

Labyrinth in Glendurgan
Glendurgan
Church Cove
Church Cove
Majestätisch liegt das Polurrian Bay auf den Klippen
Polurrian Bay Hotel
Kleines Boot in der Mullion Cove
Mullion Cove

Tag 8 & 9 Mullion

Mullion selbst ist nicht besonders spektakulär – die Umgebung dafür aber umso mehr. Hier unser Ausflugsvorschläge:

Am Strand entspannen

Viele tolle Buchten liegen in der Nähe von Mullion. Eine davon, die Polurrian Cove direkt unterhalb des Polurrian Bay Hotels. Eine sehr schöne Badebucht ist Poldhu Cove gleich nebenan.

Church Cove ist sehr idyllisch, seit dort aber einige Szenen der britischen Serie Poldark gedreht wurden, umso beliebter. Gleich zwei Strände flankieren das Kirchlein – beide etwas kieselig, aber ideal für Strandspaziergänge und zum bauen von Steintürmchen.

Und dann ist da natürlich Kynance Cove – die, für mich, schönste Bucht im ganzen Umkreis – daher bei schönem Wetter auch entsprechend beliebt. Im Sommer sollte man früh da sein, da die Parkplätze sehr begehrt sind. Ideal ist der Besuch bei Ebbe, da man dann die Höhlenwelt der Bucht entdecken kann.

Die Lizard Halbinsel erkunden

Mullion Cove – Kynance Cove – Lizard Point – Cadgwith – Coverack

Gesamtfahrzeit: 1 Stunde 20 Minuten (jeweils 10 – 20 Minuten zwischen den einzelnen Stationen)

Plant dafür einen ganzen Tag ein und prüft zuerst die Gezeitentabelle. Die Ziele könnte ihr in beliebiger Reihenfolge ansteuern. Ideal ist es, bei Ebbe die Buch von Kynance Cove zu erkunden (im Sommer könnte es hier bei schönem Wetter mit den Parkplätzen etwas schwierig werden – versucht in diesem Fall, früh da zu sein – oder eben erst am späten Nachmittag). Vom Parkplatz geht man – je nach Weg 5 – 15 Minuten hinab zur Bucht (der kurze Weg ist nur bei Ebbe begehbar). Sehr zu empfehlen ist das Kynance Cove Café. Hier kann man wunderbar sitzen und auf’s Meer blicken, leckere Ofenkartoffeln oder Sandwiches essen und Cream Tea gibt es natürlich auch.

Eine herrliche Wanderung führt entlang des Coast Path von Kynance Cove bis Lizard Point, dem südlichsten Punkt Großbritanniens. Plant pro Weg etwa 1 – 1,5 Stunden ein.

Macht bei Lizard Point eine Pause im Polpeor Café – superleckeres und günstiges Essen mit Traumblick. Bei schönem Wetter kann man auf der Terrasse sitzen und Robben beobachten.

Wenn ihr nicht wandern wollte, könnt ihr auch mit dem Auto zum Lizard Point fahren.

Nur ein paar Minuten entfernt, biegt die Straße recht nach Cadgwith ab. Fahrt da unbedingt hin – das kleine Fischerdorf ist echte Cornwall-Bilderbuchidylle.

Auch Coverack ist mit seiner weitgeschwungenen Bucht und dem entzückenden kleinen Hafen mit seinen bunten Booten einen Besuch wert. Bei schönem Wetter gleicht diese Bucht einem Karibikstrand – bis man das kalte Wasser berührt, dann wird man auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

Natürlich solltet ihr auch Mullion Cove einen kleinen Besuch abstatten – noch so eine Traumbucht – klar, dass auch hier des Öfteren Pilcher-Filme gedreht wurden.

Bunte Boote im Hafen von Coverack, Cornwall
Coverack
Glasklares Wasser in der Bucht bei Coverack, Cornwall
Coverack
Schöne Cottages in Cadgwith
Cadgwith
Bunte Boote im Hafen von Cadgwith
Cadgwith
Sandstrand von Kynance Cove, Cornwall
Kynance Cove

Die Penwith Halbinsel erkunden

Mousehole – Porthcurno – Minack Theatre – St. Ives – Godrevy -Portreath

Gesamtfahrzeit: 3,5 Stunden (95 Meilen)

Eine lange Tour, die es in sich hat. Wer weniger im Auto sitzen möchte, kann auch eine Unterkunft in St. Ives suchen und nur zwei Nächte in Mullion verbringen. 

Mousehole

Die erste Station ist Mousehole, das ihr nach ca. 50 Minuten (24,5 Meilen) erreicht. Die Fahrt führt vorbei an St. Michaels Mount, durch Penzance und Newlyn und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf’s Meer.

Der Hafen des ehemaligen Fischerdorfes Mousehole ist ein beliebtes Fotomotiv. Es gibt ein paar Läden und Restaurants. Unser Tipp: Cream Tea im Rockpool Café.

Bei schönem Wetter kann man auf der hübschen Terrasse sitzen und direkt auf´s Meer blicken. Wir konnten bei unserem Besuch sogar Robben beobachten. Einziges Problem – man möchte gar nicht erst wieder aufstehen und gehen… – vom Rockpool Café sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Hafen von Mousehole. Ein kleiner Weg führt direkt am Meer entlang.

Porthcurno/Minack Theatre

Weiter geht es nach Porthcurno (25 Minuten, 9 Meilen). Die Bucht ist ein beliebter Badestrand (bei schönem Wetter also Badesachen nicht vergessen). Das Wasser leuchtet in einer Mischung aus smaragdgrün und türkis – Porthcurno ist wohl der karibischte Strand aller Strände in Cornwall.

Falls ihr nicht baden gehen wollt, könnt ihr direkt weiter zum Minack Theatre  (1 Minute, 0,1 Meilen) fahren. Das in die Klippen gehauene Theater lohnt auch außerhalb der Vorstellungen einen Besuch. Zur Anlage gehört auch ein kleiner, aber sehr schöner Garten. Wenn ihr links am Theater vorbeigeht, habt ihr einen traumhaften Blick auf die Bucht von Porthcurno. (Weiter Infos zum Minack Theater findet ihr hier).

Die Fahrt geht weiter nach St. Ives (55 Minuten; 21 Meilen).  Dabei kommt ihr bei Land’s End vorbei. Ich persönlich finde nicht, dass sich ein Stopp lohnt, da erst einmal Parkgebühren fällig werden und man durch eine Art Freizeitpark durchgehen muss, bis man zum eigentlichen Land’s End kommt. Haltet lieber etwas früher oder später an und geht ein Stück den Coast Path entlang. Z. B. zwei Kilometer nordwestlich von St. Just gelangt ihr über den Coast Path zum Cape Cornwall. Von hier kann man auf das tosende Meer blicken – hier treffen der Ärmelkanal und der Atlantik aufeinander. (Vom Parkplatz aus, gelangt man in wenigen Minuten zum Cape Cornwall).

St. Ives

St. Ives ist wahrscheinlich das bekannteste Städtchen in Cornwall. Das Künstlerstädtchen hat sich seinen besonderen Charme bewahrt, obwohl es in den Sommermonaten völlig von Touristen überlaufen ist. Versucht gar nicht erst, ins Zentrum zu fahren, es ist eh so gut wie aussichtslos, dort einen Parkplatz zu finden. Parkt oben auf dem großen Parkplatz (auch hier ist es oft voll, es werden aber bei Bedarf zusätzliche Parkplätze mit Shuttle-Service ausgewiesen).

In St. Ives findet man hübsche Boutiquen, nette Cafés und Restaurants, tolle Strände – sogar der Hafen wird bei Ebbe zum Sandstrand und natürlich zahlreiche Galerien. Dazu das Tate Museum sowie das Haus und die Werkstätte der Künstlerin und Bildhauerin Barbara Hepworth.

Godrevy

Von St. Ives führt die Strecke um die Bucht Carbis Bay, durch das Städtchen Hale nach Godrevy (25 Minuten, 11,5 Meilen). Dieser Küstenabschnitt wird vom National Trust betrieben. Es gibt auch ein kleines Cafe am Eingang des Geländes. Eine geteerte Straße führt hinaus zur Landzunge von Godrevy. Auf einer vorgelagerten Insel befindet sich Gwithian Lighthouse – vermutlich der bekannteste Leuchtturm der Küste Cornwalls. Macht hier einen Spaziergang entlang des Coast Path in nördliche Richtung. Rund um die Landzunge und in der Bucht gegenüber des Leuchtturms, kann man mit etwas Glück Robben beobachten – also Augen auf!

Portreath

Das letzte Stück dieses Tagesausflug führt etwa 20 Minuten, 6,3 Meilen entlang der Küste bis Portreath. Die Straße führt hier ganz nah an der Küste entlang und es gibt mehrere Parkplätze – haltet bei jedem einzelnen an, denn jeder bietet atemberaubende Aussicht auf die Küste!

Von hier aus geht es wieder zurück nach Mullion. Rechnet für diesen Weg ungefähr 45 Minuten (21 Meilen).

Sandstrand am Hafen von St. Ives
St. Ives
Blick auf die Dächer von St. Ives
St. Ives
hafen mit bunten Booten in Mousehole, Cornwall
Mousehole
Robbenbucht bei Godrevy
Godrevy
Der Leuchtturm von Gwithian
Gwithian Lighthouse
Minack Theatre Cornwall
Minack Theatre
Porthcurno Beach mit smaragdgrünem Wasser
Porthcurno
Hell’s Mouth

Tag 10 Mullion – St. Agnes – Newquay

Gesamtfahrzeit 1 Stunde 15 Minuten (38 Meilen)

St. Agnes Head

Von Mullion aus fahrt ihr eine knappe Stunde nach St. Agnes (24 Meilen) und von dort weiter zum Coast Path bei St. Agnes Head. Hier gibt es gleich mehrere Parkplätze. Die Küste hier ist spektakulär. Wenn ihr in südlicher Richtung auf dem Coast Path wandert, seht ihr mehrere Ruinen alter Minen.

Newquay

Anschließend geht dir Fahrt weiter nach Newquay (25 Minuten, 14 Meilen). Newquay ist sehr beliebt bei Surfern. Jedes Jahr finden hier Anfang August die Boardmasters, ein internationaler Surfwettbewerb statt. Rund um Newquay gibt es sehr schöne Strände, der bekannteste ist Fistral Beach. Aber auch Crantock Beach, Lusty Glaze und Mawgan Porth (5 Meilen entfernt) sind perfekt für alle Strandfans.

Hoteltipp: The Headland liegt direkt auf den Klippen über dem Fistral Beach. Das Haus kann auf eine lange Geschichte zurückblicken – es soll sogar spuken! Davon ist uns nichts aufgefallen, aber wir haben uns dort rundum wohl gefühlt.

Restauranttipps:

Sternekoch Rick Stein betreibt gleich neben dem Hotel einen Fish&Chips Imbiss. Hier kann man nicht nur lecker Fish & Chips, sondern auch asiatische Gerichte essen und dabei die Surfer am Fistral Beach beobachten.

Einfach und lecker ist das Fern Pit Café – herrlich an der Fähre zum Crantock Beach gelegen. Unbedingt probieren: die Krabbensandwiches – die besten in ganz Cornwall!

Im Nachbarort Crantock befindet sich das Old Albion Inn -ein schnuckliges und gemütliches Pub mit gutem Essen. Unbedingt vorher reservieren.

rosa blumen auf dem Coast Path
Newquay
Bedruthan Steps von oben
Bedruthan Steps
The Headland Hotel Newquay cornwall
The Headland
Küste bei St. Agnes mit Ruinen der alten Minen
St. Agnes Head
Strand von Portreath, Cornwall
Portreath

Tag 11 : Newquay-Bedruthan Steps – Tintagel – Boscastle

Gesamtfahrstrecke: 1 Stunde 15 Minuten (40 Meilen)

Bedruthan Steps

Von Newquay geht es weiter nördlich über Mawgan Porth zu den Bedruthan Steps (20 Minuten, 7 Meilen). Ein absolut spektakulärer Küstenabschnitt. Parkt beim National Trust Café. Hier gibt es leckere Snacks und einen netten kleinen Garten. Der Shop nebenan ist sehr gut sortiert und man kann dort schöne Mitbringsel finden). Ideal ist es, wenn ihr die Bucht bei Ebbe besucht, denn bei Flut kann man nicht zum Strand hinabklettern.

Tintagel

Weiter geht es nach Tintagel (50 Minuten, 28 Meilen). Hier soll König Arthus geboren sein und auch Merlins Höhle befindet sich hier. Ob die Legende stimmt, kann ich leider nicht beantworten, aber Tintagel ist ein ganz besonderer Ort – vor allem bei schönem Wetter, hat man hier einen unvergleichlichen Blick auf die Küste, das Meer leuchtet in allen Blautönen. Von der Ruine ist nicht mehr allzu viel vorhanden – im Herbst wird hier eine spektakuläre Hängebrücke gebaut, die beide Teile der Ruine miteinander verbindet und es etwas einfacher macht, das Gelände zu erkunden. Bisher muss man noch unzählige steile Stufen auf- und absteigen – eine schweißtreibende aber lohnende Erfahrung.

Tintagel hat noch mehr zu bieten – das alte Post Office ist ein herrliches altes Steincottage, in dem heute ein kleines Museum untergebracht ist.

Boscastle

In nur 10 Minuten (3,5 Meilen) erreicht ihr von Tintagel aus das Dörfchen Boscastle – ein absolutes Kontrastprogramm, wenn man mal davon absieht, dass sich auch hier jede Menge Touristen tummeln. Boscastle liegt in einem schmalen Tal und wird von beiden Seiten von dramatischen Klippen flankiert. Schon die Fahrt hinab ins Dorf ist spektakulär.

Das Dörfchen mit seinem langgezogenen schmalen Hafen ist wirklich hübsch. Es gibt einige Cafés, darunter auch ein National Trust Café mit einem netten Innenhof.

Außerdem befindet sich hier das weltgrößte und älteste Museum für Hexenzauber und Magie. Eine große Ankündigung für ein dennoch nicht allzu großes, aber durchaus interessantes Museum.

Übernachtungstipp: Das Wellington Hotel* liegt direkt in Boscastle und hat 14 Zimmer und 3 Appartements im Angebot, darunter auch ein Familienzimmer.

Café am Hafen von Boscastle in Cornwall
Boscastle
Bucht bei Tintagel, Cornwall
Tintagel
Das Post Office von Tintagel
Tintagel

Tag 12: Boscastle -Bude – Lynton

Gesamtfahrzeit: 2 Stunden (70 Meilen)

Widemouth Bay

Heute geht es entlang der Nordküste zurück nach Devon. Biegt nach etwa 11 Meilen bei Coppathorne links in Richtung Widemouth Bay auf die Küstenstraße ab. Diese Strecke ist landschaftlich sehr schön und bietet immer wieder einen tollen Blick auf das Meer. Wenn ihr Lust auf einen Drink, einen Cream Tea oder ein Essen mit Traumblick habt, macht Station im Bay View Inn* – der Name ist Programm. Der Blick ist der Hammer und das Essen fanden wir superlecker.

Bude

Von hier aus sind es nur noch ein paar Minuten bis Bude. Das Städtchen liegt zu beiden Seiten des Flusses Neet und ist dank seiner schönen Sandstrände auch ein beliebtes Touristenziel. Allerdings ist Bude lange nicht so überlaufen wie die Küstenorte weiter südlich. Wenn ihr Lust auf Strand habt, geht zum Summerleaze Beach. Dort findet ihr auch ein ganz besonderes Freibad – ein Gezeitenbecken, das bei Flut immer wieder mit frischem Meerwasser gefüllt wird.

Weiter geht es nach Lynton an der Nordküste von Devon (1,5 Stunden, 54 Meilen). Hier trifft das Exmoor auf das Meer – eine atemberaubende Kulisse! Ein absoluter Traum ist eine Wanderung entlang des North Walk – so nennt sich dieser Abschnitt des Coast Path – und zurück durch das Valley of Rocks wieder zurück nach Lynton – die Landschaft hier ist fantastisch, wild und unglaublich vielfältig. Erst rechts das tosende Meer, dann bizarre Steinformationen, hohe Felsen, grüne Wiesen mit Ziegen und Schafen – wir hätten am liebsten gleich noch eine Runde gedreht.

Eine Zahnradbahn führt hinab nach Lynmouth. Wenn ihr nach Lynmouth geht oder fahrt, seht euch auf jeden Fall das kleine Museum an, das von der Stadtgeschichte erzählt – ganz besonders von der Flutkatastrophe, die 1952 das Dorf zerstörte.

Übernachtungstipp: Das blumige Seawood Hotel ist liebevoll eingerichtet und befindet sich in idealer Lage für Wanderungen in und um Lynton.

Coast Path bei Lynton
Küste von Lynton
eine Zahnradbahn aus Holz führt von Lynton nach Lynmouth
Lynton

Tag 13: Lynton – Bath

Gesamtfahrtzeit: ca. 3 Stunden, 100 Meilen

Bath

Weiter geht es nach Bath. Meine Empfehlung, nehmt die A39 bis Brighwater von dort die M5 bzw. auf die M4 nach Bath. Die Strecke führt entlang des Exmoors und ist landschaftlich sehr reizvoll.

Bath ist eine sehr schöne und vielfältige Stadt. Wandelt auf den Spuren von Jane Austen, schaut euch die römischen Bäder an und bummelt gemütlich durch die Stadt. Es gibt viel zu entdecken. Weitere Infos zu Bath findet ihr hier und hier.

Übernachtungstipp: Das B&B High Beeches* liegt am Stadtrand von Bath. Schöne Zimmer, nette Gastgeber. Das Zentrum liegt knapp 2 Meilen entfernt, ist aber mit dem Bus gut zu erreichen. Ein nettes Pub mit leckerem Essen liegt gleich um die Ecke.

Zentrum von Bath
Bath
Schaufenster mit Cupcakes in Bath
Bath

Tag 14: Bath – Dover

Gesamtfahrzeit: 3,5 Stunden (192 Meilen)

Leider ist unser Roadtrip jetzt schon fast zu Ende. Vor uns liegt die größte Etappe. Auch auf dieser Etappe liegen noch viele interessante Ausflugsziele. Unser Tipp wäre die Fahrt über die M 20 – also die südliche Route – und den Besuch von Stonehenge.

Stonehenge
Stonehenge

Wie oben schon erwähnt – natürlich könnt ihr diese Auto-Rundreise durch Südengland und Cornwall ganz nach euren Wünschen und natürlich nach eurer verfügbaren Zeit einteilen, ändern und ergänzen.

Wenn ihr in den Oster-, Pfingst- oder in den Sommerferien reist, solltet ihr die Unterkünfte für die Route unbedingt vorab buchen. In der Nebensaison könnt ihr auch spontan buchen – allerdings ist es ein nicht zu unterschätzender Zeitaufwand, jeden Tag eine neue Unterkunft zu suchen.

Sind solche Routenvorschläge interessant für euch?

Helfen sie euch bei der Reiseplanung?

Hab ihr noch Tipps?

Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen!

Noch viel mehr Tipps und Infos findet ihr in meinem Cornwall Reiseführer, der in der im Mai 2020 im Merian Verlag erschienen ist:

*

Ideal für alle, die mit Familie unterwegs sind: die schönsten Ausflugstipps für Cornwall und Devon findet ihr in meinem Familien-Reiseführer der im Bruckmann Verlag erschienen ist.
*

Hinweis: Dieser Beitrag erschien erstmals im Juni 2018 und wird seither regelmäßig aktualisiert. Trotz gewissenhafter Recherche können sich kurzfristig vor Ort Änderungen ergeben.

*Affiliate Link – wenn ihr etwas darüber kauft oder bestellt, erhalte ich eine kleine Provision, die in den Erhalt und Ausbau dieses Blogs fließt. Euch entstehen dadurch keine Mehrkosten! Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Ähnliche Beiträge

  • Mystisch, spannend und romantisch: Buchtipps für Cornwall-FansMystisch, spannend und romantisch: Buchtipps für Cornwall-Fans
  • Cornwall mit Kindern – die besten Tipps für die Reiseplanung!Cornwall mit Kindern – die besten Tipps für die Reiseplanung!
  • Die schönsten Aussichtspunkte in CornwallDie schönsten Aussichtspunkte in Cornwall
  • Endlich da – mein Cornwall-Reiseführer!Endlich da – mein Cornwall-Reiseführer!
  • Cornwall mit Kindern: die besten AusflugstippsCornwall mit Kindern: die besten Ausflugstipps
  • So reist ihr am besten durch Cornwall – Tipps für die ReiseplanungSo reist ihr am besten durch Cornwall – Tipps für die Reiseplanung
33 Kommentare 2 FacebookTwitterPinterestEmail
Antje Gerstenecker

Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Autorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden!

Vorheriger Beitrag
Florida: Unsere Tipps für Crystal River

33 Kommentare

Thatsmeonline 20. Juni 2018 - 17:57

Oh wow! Das sieht nach einer traumhaften Reise aus! Und generell gefällt mir eure Seite sehr gut – ihr seid echt mit voller Leidenschaft dabei, das merkt man.

Alles Liebe,
Claudia

Reply
Antje Gerstenecker 20. Juni 2018 - 18:05

Vielen Dank, liebe Claudia. Es freut mich sehr, dass dir unsere Seite gefällt – und ich werde gleich mal auf deiner vorbeischauen!

LG Antje

Reply
Ellen 21. Juni 2018 - 15:14

Ach liebste Antje!
Ein Hammer, was du da wieder gezaubert hast.
Wir sind gerade wieder zurück von Cornwall – nur 8 Tage. Doch von schockverliebt bis „ich will hier nie wieder weg“ ist alles dabei. Und deine Seite hat viel dazu beigetragen.
Kann es kaum erwarten, bald wieder dort hin zu tigern. Wenigstens gibt es einen Direktflug von STR nach NYQ! Leider durften wir unseren kabinentauglichen Hund nicht mitnehmen, EW transporTIERt kein tierisches Wesen in der Kabine;-((
Sei es drum. Wir waren in Gwen al Mor und es war einfach traumhaft. Land und Leute noch dazu. Und das Linksfahren oh so funny.
Hab jetzt noch ein Drehwurm bei den vielen Roundabouts und das teilweise im Doppelpack.
Funny finde ich auch, dass die meisten Verkehrsschilder auch noch zusätzlich mit Worten „beschildert“ werden. Also etwa, hier ist eine Ampel, Achtung bitte langsam fahren und bei rot anhalten.
Echt höflich;-) und hat bestimmt eine „Geschichte“ dazu.

So genug erst mal und werd ´dich erst mal wieder vielfältig weiter empfehlen, denn von meinem Cornwall schwärmen wollten soo viele schon Tipps haben – und da gibt es nur EINE Adresse – DICH.

By the way do you remember those old days in Key West mit „deinem“ Michelin Baby – oder den Skiausflug mit Ebi, Mikesch, Pat, Simone, Berthold und Co?
Ein Wiedersehen wär echt mal wieder schön, bin gerade als „mittelfristigen“ Zwischenstopp auf der Schwäbischen Alb. Na genug erst mal. Meld dich einfach bei Lust und Laune,

Sonnengrüße
Ellen

Reply
Antje Gerstenecker 21. Juni 2018 - 15:23

OMG ELLEN!!! Jetzt habe ich echt Gänsehaut, so sehr freue ich mich über deinen Kommentar und überhaupt darüber, nach so langer Zeit von dir zu hören. Gut, dass es diesen Blog gibt – so scheint es, haben wir uns zumindest auf den zweiten Blick nicht aus den Augen verloren!

Ihr wart in Gwel an Mor – wie cool! Ich freue mich, dass es euch offensichtlich genauso gut gefallen hat, wie uns. Wir sind im April auch dort vorbeigefahren um mal zu schauen, ob noch alle so ist, wie wir es im Blog beschrieben haben – und ich wäre am liebsten gleich wieder für ein paar Tage geblieben.

Natürlich erinnere ich mich an the old days – und an unser zufälliges Treffen im Flieger… – ich hätte dich jetzt überall erwartet, aber nicht auf der Alb! Ein Treffen wäre echt toll – vielleicht schaffen wir das ja demnächst mal???

LG Antje

Reply
Ellen 22. Juni 2018 - 12:44

ohhhh – JA PLEASE! und so viel sei verraten – ich hab mich hier auch am allerwenigsten wieder erwartet – doch nach 25 Jahren AlbAbstinez war (oder ist es noch) l für einen kurzen Abstecher ganz fein. So manches erstrahlt in anderem Lichte. Das ist fein.

In meinem fast zwanzigjährigen Fliegerleben hab ich ja viele Hotels und ihre “ Bewohner“ erlebt. Ganz ehrlich, so herzliche und „nahe“ Menschen wie in Gwel an Mor sind mir selten bis nie begegnet. Professionell – immer bis meist. Doch diese feine „englische Art“ – lovley und DORA was my Favorite one.

Well dann lass uns mal das NÄCHSTE MAL in Angriff nehmen. Ich kundschafte mal nach einem Termin und meld mich per mail bei dir!

Ach wie grandios!!! JA DANKE, dass es dich und deine ART und deinen tollen Blog gibt!

Reply
Kewitsch 6. September 2018 - 16:12

Hi Antje,

uns ist gestern die Idee gekommen, dass wir ja nächstes Jahr einen kleinen Motorradroadtrip durch England machen könnten. Sofort wurden die Suchmaschinen angeworfen und über eine Empfehlung auf der Seite Köln-Format bin ich hier gelandet.

Wir klich super, dass du gleich mal einen kompletten Roadtrip zusammengestellt hast. Wir stellen uns im Moment vor, von Dover relativ schnell die Küste entlang nach Newquay (von diesem Ort habe ich auch erst gestern erfahren), um dort dann eine Mischung aus Surfen und Ausflügen ins Umland zu starten. Unterkunftstechnisch denken wir an B&Bs, da wir zu zweit auf einem Motorrad nur sehr begrenzte Gepäckmöglichkeiten haben werden.

Die Vorfreude ist geweckt, danke für deine Inspirationen

Reply
Antje Gerstenecker 6. September 2018 - 16:16

Newquay ist auf jeden Fall eine tolle Ausgangsstation, wenn ihr Surfen und Ausflüge kombinieren wollt. Wir sind letzte Woche von einer vierwöchigen Tour durch Südengland zurückgekommen und haben auch Devon für uns entdeckt. Gerade wenn ihr Surfen wollt, würde ich euch Croyde ans Herz legen. Ein absoluter Traum ist auch das Dartmoor. Wenn ihr von Dover aus fahrt, müsst er sowieso durch Devon fahren, von daher würde sich ein Zwischenstopp auf jeden Fall anbieten.

Viele Spaß bei der Reiseplanung – wenn ihr noch fragen habt, meldet euch gerne 🙂

Reply
Jenni Schäfer 8. Februar 2019 - 18:25

Deine Berichte sind super!! Im Sommer werden wir das erste Mal Südengland erkunden. Ich freue mich mega und deine Erfahrungen helfen uns sehr bei der Planung. Wobei die Liste jetzt noch länger geworden ist….? Viele Grüße Jenni

Reply
Antje Gerstenecker 10. Februar 2019 - 14:01

Liebe Jenni,
vielen Dank! Es freut mich, wenn sie dir ein bisschen bei der Reiseplanung helfen. Die Liste für Südengland lässt sich noch beliebig fortsetzen – ich bin sicher, ihr werdet einen tollen und erlebnisreichen Urlaub dort haben!
LG Antje

Reply
Andrea 15. Mai 2019 - 12:39

Hallo,
Vielen Dank für den tollen Bericht.
Wir waren noch nie in Südengland und haben leider nur im September Zeit.
Ist das zu spät für einen Road Trip durch Südengland und Wales?
Wir waren schon oft in Norwegen —dort Beginn gefühlt Ende August der Herbst.
Vielen Dank für eine Antwort,
Andrea

Reply
Antje Gerstenecker 15. Mai 2019 - 21:50

Hallo Andrea,

es kommt darauf an, was du mit „zu spät“ meinst. Sicherlich ist es in Cornwall und Wales im September herbstlicher als im August. Was das Wetter betrifft, kann man das natürlich schwer vorhersagen. Ich war bisher im Herbst weder in Wales noch in Cornwall, deshalb kann ich dir leider keinen Tipp aus erster Hand geben. Allerdings würde ich jederzeit auch im September nach Cornwall reisen. Wir waren beispielsweise im März da und es war recht kalt – dennoch war es super zum Wandern und wir hatten mehr Sonnenschein als im August im vergangenen Jahr. In Wales ist das Klima um einiges rauer und ich würde vermuten, dass es dort auch kühler und „herbstlicher“ ist als in Cornwall. Aber wenn ihr nicht gerade Badeurlaub plant, ist der Herbst sicher auch eine schöne Reisezeit. Regnen kann es immer – aber darauf sind England-Reisende ja sicher eingestellt 🙂
Liebe Grüße
Antje

Reply
Gunnar 23. Mai 2019 - 22:23

Hallo Antje.
Meine Frau und ich sind vor einer Woche nach einer 8tägigen Motorrad-Rundtour durch Schottland wieder nach Hause gekommen.Und nach der Tour ist vor der Tour. Und nach den superschönen Tagen habe ich gestern so überlegt, dass Südengland und Cornwal für nachstes Jahr auf dem Plan stehen könnte. Und nach dem, was ich hier gelesen habe,steht unser Entschluss fest. Wollte Dir auf diesem Wege nur Danke sagen für Deine Mühe und die ausführliche Beschreibung.
Weiterhin eine gute und sichere Fahrt,egal wo es Euch hintreibt.
LG. Gunnar

Reply
Antje Gerstenecker 31. Mai 2019 - 17:58

Das ist ja lieb! Vielen Dank, lieber Gunnar! Ich bin sicher, ihr werdet traumhafte Ferien in Cornwall und Südengland haben!

Alles Gute euch – und vor allem immer sichere Fahrt!!!

LG Antje

Reply
Theresa 10. Juli 2019 - 22:12

Liebe Antje,

wir sind gestern nach einem 10-tägigen Road-Trip aus England zurück gekommen. Wir haben uns komplett an deinen Bericht gehalten, klar – durch einige Tage weniger habenen wir manchen Orten nur aus dem Auto zugewunken, dennoch hatten wir einen wunderschönen – wenn nicht sogar den schönsten Urlaub. Als wir am Strand von Porthcurno ankamen, haben wir uns wirklich gefragt ob wir nicht doch in der Karibik gelandet sind. Natürlich mussten wir eine Runde schwimmen gehen, auch wenn dies gar nicht auf dem Tagesplan stand, verbrachten wir wunderschöne Stunden an dem Strand. Meine knapp 700 Urlaubsbilder verdanke ich zu ganz großen Teilen dir. Wir haben uns erst 2 Wochen vor Abreise für diesen Trip entschieden und es fehlte einfach die Zeit zur umfangreichen Vorbereitung und Recherche. An ganz vielen Stellen habe ich zu meinem Freund gesagt, dass ich genau diesen Blick von deinen Bilder kenne – vielen, vielen Lieben Dank!

Theresa

Reply
Antje Gerstenecker 10. Juli 2019 - 23:56

Liebe Theresa,

Vielen Dank für deine tolle Rückmeldung- darüber freue ich mich riesig!!!

Klingt, als ob ihr wirklich einen tollen Urlaub hattet – wie schön, dass ich ein bisschen dazu beitragen dürfte!

LG Antje

Reply
Kewitsch 29. August 2019 - 00:20

Unsere Motorradtour durch England (siehe Kommentar weiter oben) liegt jetzt hinter uns.
Unsere Route war etwas anders als die hier beschriebene aber Porthcurno und Newquay waren auch dabei und absolute Highlights.
Eine kleine On-Top Empfehlung: Durdle Door. Wunerbarer Strand bei einer beeindruckenden Felsformation. Absolut empfehlenswert.

Reply
Antje Gerstenecker 23. September 2019 - 13:54

Vielen Dank für den Tipp! 🙂

Reply
Klaus Menzel 16. Februar 2020 - 23:55

Hallo Antje,
auf der Suche nach einer Tour durch Cornwall bin ich durch Google hier gelandet. Die Reisebeschreibung begeistert mich, ich könnte sofort ins Auto steigen……
Wir planen jetzt für Mai/Juni. Schon mal Danke für die ganzen Tipps!
Beste Grüße aus Köln
Klaus

Reply
Antje Gerstenecker 25. Februar 2020 - 19:49

Hallo Klaus,

ich freue mich sehr, wenn meine Tipps dir bei der Reiseplanung helfen! Wir planen auch gerade für Juni – und freuen uns schon riesig!

LG Antje

Reply
Karo 23. Juli 2020 - 09:56

Hallo Antje,

wir planene ebenfalls für nächstes Jahr eine Südengland Tour und deine Tipps haben uns sehr inspiriert, vielen Dank dafür! Wir wollen allerdings in London starten und mit dem Flugzeug anreisen und uns dort ein Auto mieten. Uns stellt sich jetzt die Frage mit dem Gepäck. Wie habt ihr das gemacht? Hattet ihr genug Anziehsachen mit oder habt ihr zwischen durch noch gewaschen? Müssen ja auch noch mit dem Flugzeug wieder zurück..

LG Karo

Reply
Antje Gerstenecker 27. Juli 2020 - 14:43

Liebe Karo,

das mit dem Gepäck ist in der Tat nicht so ganz einfach, da man in England – was die Kleidung betrifft – immer auf alle Wetterlagen gefasst sein muss. Da wir meist in Ferienwohnungen übernachten, haben wir dort die Möglichkeit genutzt, unsere Sachen zu waschen. Die meisten Ferienwohnungen haben eine Waschmaschine – auch viele Hotels bieten die Möglichkeit an, die Sachen zu waschen. Wie es in den B&B-Unterkünften aussieht, muss man von Fall zu Fall sehen. Auch da gibt es viele Vermieter, die eine Waschmaschine zur Verfügung stellen.

Zum Fliegen würde ich auf jeden Fall die Wanderschuhe anziehen und die Jacke/Regenjacke etc. anziehen – das spart schon mal viel Platz im Koffer. Alternativ lohnt es sich eventuell, einen weiteren Koffer dazuzubuchen, falls ihr länger unterwegs seid. Das macht die Sache entspannter, wenn ihr dort shoppen gehen möchtet 🙂

Liebe Grüße

Antje

Reply
Cornwall 24. März 2021 - 14:00

Hallo Antje,

Wunderbare Zusammenstellung und die Tipps zu Südengland und Cornwall. Wir planene für nächstes Jahr ebenfalls eine Südengland Tour und deine Tipps haben uns sehr inspiriert, vielen Dank dafür! Wir wollen allerdings in London starten und mit dem Flugzeug anreisen und uns dort ein Auto mieten. Uns stellt sich jetzt die Frage mit dem Gepäck. Sollen wir genug Anziehsachen mitnehmen oder zwischendurch noch waschen? Ich denke wir waschen mal zwischendurch, dann wird das Gepäck leichter;-) Müssen ja auch noch mit dem Flugzeug wieder zurück..

LG Susanne

Reply
Antje Gerstenecker 24. März 2021 - 14:07

Hallo Susanne,

vielen Dank – es freut mich, dass meine Tipps dich bei der Reiseplanung inspirieren. Tatsächlich ist das Gepäck bei Flugreisen nach Großbritannien immer ein Problem, weil man Klamotten für alle Wetterlagen einpacken sollte. Die meisten Ferienwohnungen und Hotels verfügen über Waschmaschinen und ich würde dir raten, unterwegs die Waschmöglichkeiten zu nutzen um nicht mit zu viel Gepäck zu reisen.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der weiteren Planung und eine tolle Reise im kommenden Jahr.

Liebe Grüße

Antje

Reply
David 20. April 2022 - 10:29

Antje, tolle Seite hast du !
Kurze Frage, gibt es eine Kartenübersicht für diese Route hier? Oder GPX oder google maps?

Ich brauch immer zuerst die Grobübersicht 🙂
Danke dir!

Reply
Antje Gerstenecker 25. April 2022 - 12:01

Leider kann ich aus rechtlichen Gründen keine Karte hier einbinden – bin aber auf der Suche nach einer Lösung 🙂

Reply
David 28. April 2022 - 09:52

Verstehe, ja das kann kompliziert sein! Vielleicht einfach einen Link angeben wie z.B. https://goo.gl/maps/PX89f59Mi35dSe2L9 ?

Reply
Rafaela 13. Mai 2022 - 14:32

Hallo,
wir planen als Familie zu dritt plus Hund eine Südengland Rundreise im August. Dieser Reisebericht ist ja absolut grandios 🙂 erstmal vielen Dank dafür. Macht es Sinn Unterkünfte vorab zu buchen oder kann man da recht flexibel vor Ort etwas finden? Viele Grüße, Rafaela

Reply
Antje Gerstenecker 13. Mai 2022 - 15:02

Liebe Rafaela,
vielen Dank für das Kompliment – das freut mich sehr und ich hoffe, dass ihr in meinen Berichten viel Inspiration für eure Reiseplanung findet.
August ist absolute Hochsaison und dieses Jahr extrem ausgebucht. Es ist jetzt schon nicht leicht, überhaupt noch eine Unterkunft zu finden, deshalb würde ich euch unbedingt raten, vorab zu buchen.
Klar, es kann auch mal kurzfristig etwas frei sein, aber das ist eben nicht garantiert – und schon gar nicht da, wo ihr vielleicht eure Übernachtung plant. Ich fürchte, dass ihr sonst vor Ort zu viel Zeit mit der Suche nach einer Unterkunft verplempern müsst.
Ganz viel Spaß bei der Reiseplanung – melde dich gerne, wenn du noch Fragen hast 🙂
Liebe Grüße
Antje

Reply
Rafaela 13. Mai 2022 - 15:33

Danke für deine schnelle Antwort. Dann weiß ich schonmal was am WE ansteht -Reiseplanung- 🙂

Reply
Antje Gerstenecker 13. Mai 2022 - 15:47

Hahaha – ich wollte keinen Druck aufbauen 🙂

Reply
David 13. Mai 2022 - 21:51

Hallo Antje,
wahrscheinlich gilt das auch für Campsites…oder?
Hast du mal park4night oder speziell für England BritStops ausprobiert bzw. da Erfahrungen?

Danke!

Reply
Antje Gerstenecker 13. Mai 2022 - 22:47

Hallo David,
in den Sommermonaten würde ich empfehlen die Plätze vorab zu reservieren.
Allerdings war ich selbst noch nie campen in Großbritannien – deshalb habe ich da leider keine Erfahrungen.
LG Antje

Reply
Lake Toba 4. Juni 2022 - 06:11

Amazing blog, love it

Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Neue Beiträge abonnieren

Kategorien

  • ►Mee(h)r Bücher
    • ►Alle Infos über meine Bücher
      • ►Buchtipps Wandern mit Kindern
        • Meine Schnitzwerkstatt
      • Familien-Wanderführer Schwäbische Alb
    • ►Bücher über Stuttgart
      • Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen
    • Buchtipps Florida
    • Buchtipps Korsika
    • Buchtipps Südfrankreich
    • Buchtipps Toskana
    • sind wir bald da?
  • ►Mee(h)r Genuss
    • Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück
    • Cheddar Biscuits
    • Cinnamon Rolls
    • Erdbeer-Marmelade
    • Fernweh-Rezepte: Amaretti
    • Gazpacho
    • Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix
    • Graubündner Gerstensuppe
    • ►Grillen mit Kindern
      • Gegrillte Marshmallows
    • ►Grundrezepte
      • Hefe selber machen
    • Kanelbullar
    • Planeten Cake-Pops
    • Poutine-Varianten
    • Quiche mit Champignons
    • Saftiger Bananenkuchen
    • Tomaten-Ketchup ohne Zucker
    • Wassermelone mal anders
    • Zimtschnecken
  • ▼Mee(h)r Länder
    • ►Brasilien
      • Rio de Janeiro
    • ►Deutschland
      • ►Allgäu
        • Allgäuer Berghof
        • Alpenwildpark
        • Alpsee Bergwelt
        • Tipps für ein Wochenende in Pfronten
      • ►Baden-Württemberg
        • ►Baden-Württemberg
          • Ausflugsziele im Winter
          • ►Heilbronn
            • experimenta Heilbronn
          • Plochingen
          • Roadtrip: Stuttgart-Zabergäu
          • ►Schwäbische Alb
            • Albstadt Spielplatz Roßberg
            • Bärenhöhle
            • Blautopf
            • Buchtipp: Wandern mit Kinder auf der Schwäbischen Alb
            • Burg Hohenzollern
            • Burg Teck
            • Die schönsten Ausflüge und Wanderungen auf der Schwäbischen Alb
            • Donnstetten
            • Federseesteg bei Bad Buchau
            • Göppingen: Löwenpfad Hohenstaufen
            • Hofgut Domäne
            • Holzelfingen
            • Hoteltipp Ulm: Me and all Hotel
            • Kein normaler Wald: der Wackelwald
            • Lauterdörfle
            • Mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb
            • Schaukelweg in Sigmaringen
            • Schwäbische Alb von oben
            • Sehenswürdigkeiten in Ulm
            • Skifahren auf der Schwäbischen Alb
            • Wanderspaß mit Kindern – Schwäbische Alb Teil 1
            • Wildgehege Meßstetten
          • Schwäbischer Wald – Welzheim
          • ►Schwarzwald
            • Bad Herrenalb
            • Bad Herrenalb Wildkatzenpfad
            • Badeparadies Schwarzwald
            • Feldberg
            • Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
            • Gutach: Sommer-Rodelbahn
            • Hoteltipp: Parkhotel Luise in Bad Herrenalb
            • Titisee – Familienausflug zum Wandern
            • Wutachschlucht
          • Städtetouren mit Kindern in der Region Stuttgart
          • ►Stuttgart
            • Bärensee
            • Freibäder in Stuttgart
            • Hotpot Restaurant Böblingen
            • Maislabyrinth Ditzingen
            • Morgenstimmung im Winterwald
            • Musical Anastasia in Stuttgart
            • Rund um die Staatsgalerie
            • Schmellbachtal
            • Stuttgart: Schlechtwetter-Ausflugsziele mit Kindern
            • Stuttgart: Weihnachtliche Ausflugstipps
            • Stuttgarter Wald
            • Waldheim Echterdingen
            • Waldheim Raichberg
            • Wilhelma
          • Tübingen
          • Waiblingen
        • ►Dies und Das
          • 10 Tipps gegen Schreibblockaden
          • Blogger- und Influencer Marketing
          • Blogparade „Nachhaltigkeit auf Reisen“
          • Die Lieblingsskigebiete der Reiseblogger
          • ►Fotos
            • Auch Einkaufswagen haben Gefühle
            • Blauer Himmel über Deutschland
            • Gaffer in Stuttgart
            • Glühwein im Mai
            • Haarfresser: Hundebabys sind gefährliche Gegner
            • ►Katzen
              • Katzenkinder
            • Kinder – der Herbst ist da!
            • Neuer Lebensmittelskandal
            • ►Verkehrsschilder zum Schmunzeln
              • Witzige Schilder in England
          • In eigener Sache…
          • meehr-erleben.de
          • ►meehr-erleben.de in den Medien
            • Spartipps von kidsaway.de
          • ►Reise-Schnickschnack
            • Airshells Transporttaschen
            • Akupressur-Armbänder gegen Reiseübelkeit
            • Badetasche als Umkleide
            • Die besten Reisespiele
            • Immer dabei – die nützlichsten Reise-Gadgets
            • Neue Reisespiel für die Familie
        • ►Events mit Kids
          • Billy Elliot
          • Die Wilden Kerle – die Legende lebt!
          • Disney in Concert
          • Halloween-Partys in der Region
          • Im Gespräch: Christian Ulmen
          • kinder+Sport Basketball Academy
          • Mary Poppins in Stuttgart
          • Rock’n Rail: Peter Maffay
          • Stuttgart – Orchester der Kulturen
          • Tabaluga
        • ►Kindergeburtstag feiern
          • ►Die besten Locations für Kindergeburtstage
            • ►Kindergeburtstag in Stuttgart
              • Kindergeburtstag in Stuttgart – Teil 3
              • Kindergeburtstag in Stuttgart Teil 2
          • Ideen für Kindergeburtstage in Coronazeiten
      • ►Bodensee
        • Campingplatz Horn
        • Campingplatz Klausenhorn
        • Landhotel Martinsmühle Lindau
        • Pfahlbauten
        • Strandbad Klausenhorn
        • Tier- und Freizeitpark Allensbach
      • ►Freizeitparks
        • 11 Dinge
        • die du noch nicht über den Europapark wusstest
        • Legoland
        • Ravensburger Spieleland
        • Schwaben Park
      • ►Hamburg
        • Hoteltipp: Adina Hamburg Michel
      • ►Hessen
        • Fulda
        • Göbels Hotel Rodenberg
        • Rotenburg an der Fulda
      • ►München
        • Allianz Arena
        • Bavaria Filmstadt
        • Bullyversum
        • Deutsches Museum
        • Holiday Inn Munich City Centre
        • Training FC Bayern München
      • ►Sauerland
        • Hoteltipp: Göbel’s Landhotel in Willingen
        • Unsere Tipps für Willingen
      • ►Thüringen
        • Feengrotten Saalfeld
        • Rittergut Positz
    • ►Frankreich
      • ►Bretagne
        • Unsere besten Tipps für die Bretagne
      • Flusskreuzfahrt mit Kindern: Gründe von A-Z
      • Mit dem E-Auto in die Bretagne und in die Normandie
      • ►Paris
        • Bootsfahrt durch die Kanäle
        • ►Disneyland Paris
          • Tipps für Disneyland Paris
          • Wenn sich Mäuse und Kaninchen verlieben
        • Galeries Lafayette
        • Mit der Ente durch Paris
        • Paris mit Kindern
      • ►Reims
        • Champagne Taittinger
      • Rhône: Flußkreuzfahrt mit der Arosa Luna
      • ►Rund um Paris
        • Hoteltipp: Dream Castle Hotel – Disneyland
      • ►Südfrankreich
        • Avignon
        • Carcassonne
        • Die Tropfsteinhöhle von Cabrespine
        • Französisch lernen an der Côte d’Azur
        • Gruissan
        • La Couscouillette
        • Lagrasse
        • ►Marseille
          • Hoteltipp Marseille: Grand Hotel Beauvau
          • Kulinarik: La Bouillabaisse
          • Tipps für Marseille
        • Narbonne
        • Narbonne Plage
        • Ribaute
        • Safaripark von Sigean
    • ►Griechenland
      • ►Kreta
        • Hoteltipp Kreta: Sentido Mikri Poli Atlantica
        • Jeep Safari in die Berge
        • Karibik-Feeling auf Chrissi-Island
        • Kreta mit Kindern
    • ▼Großbritannien
      • Action im English Adventure Camp
      • Bristol
      • ►Cornwall
        • Bodmin Moor
        • Cadgwith
        • Cornwall – Tipps für die Reiseplanung
        • Cornwall im Mai und Juni
        • Cornwall im März und April
        • Cornwall mit Kindern
        • Cornwall-Reiseführer
        • Die schönsten Aussichtspunkte in Cornwall
        • Falmouth – Pendennis Castle
        • Feadon Farm
        • Fowey
        • Fowey Hall Hotel
        • Glendurgan Garden
        • Gweek – Seal Sanctuary
        • Hoteltipp: Gwel an Mor
        • Hoteltipp: The Headland
        • ►Isles of Scilly
          • Auf der Suche nach Papageientauchern
          • Isles of Scilly Allgemein
          • St. Mary’s
        • Kynance Cove
        • Lizard Point – südlichster Punkt Englands
        • Menabilly Cove
        • Mousehole
        • Mullion
        • Newquay
        • Poldhu Cove
        • Polruan
        • Polurrian Bay Hotel
        • Porthleven
        • St. Ives
        • Tintagel
      • ►Devon
        • 15 Gründe nach Devon zu fahren
        • Barnstaple
        • Dartmoor
        • Lynton & Lynmouth
        • Teighnmouth Familiensprachreise
      • ►Dorset
        • Bournemouth
      • ►East Sussex
        • Devil’s Dyke
      • ►Hampshire
        • Portsmouth
      • ►Kent
        • Dover
      • ►London
        • Harry Potter Studios
        • London mit Kindern
        • Shopping in London
      • Mit der Fähre nach England
      • Reiseroute durch Südengland
      • Roadtrip durch Südengland 2018
      • ►Somerset
        • Bath
      • Stonehenge
      • ►The Great West Way
        • Bowood House
        • Henley Business School
        • ►Hoteltipp: The Langley
          • Henley-on-Thames
        • Stonor Park
        • Unterwegs auf dem Great West Way
        • Windsor Castle
      • Trotz Brexit auf die Insel?
      • Trotz Corona nach England und Cornwall?
    • ►Italien
      • Bibione
      • ►Bibione
        • Bibione – Aparthotel Imperial
        • Bibione Thermae
      • ►Caorle
        • Die bunten Häuser von Caorle
        • Hotel Maregolf
        • Mit dem Boot durch die Lagune
        • Mit dem Rad durch die Lagune
      • ►Cervia
        • Casa delle Farfalle
      • ►Cesenatico
        • Die Altstadt von Cesenatico
        • Wasserpark Atlantica
      • Lido di Jesolo
      • Sardinien
      • ►Südtirol
        • 3D Bogenparcours
        • Ferien auf dem Bauernhof im Pustertal
        • Hotel Schneeberg im Ridnauntal
        • Kronplatz: MMM Corones
        • Pragser Wildsee
        • Reiten auf dem Tolderhof
        • Tipps für das Pustertal im Winter
      • ►Toskana
        • Bibbona
        • Bolgheri
        • Castagneto-Carducci
        • Collodi
        • Lucca
        • ►Übernachten
          • Agristurismo L’impalancati Cecina
          • Agriturismo Le Selvole
        • Vada
        • Vada – weisser Strand
    • Kanada
    • ►Karibik
      • Antigua
      • Aruba
    • ►Kenia
      • Das verlorene Paradies an Kenias Nordküste
      • Fassungslos und traurig über die Ereignisse in Nairobi
      • Frischer Wind für Kenias Tourismus
      • Hoteltipp Kenia: Severin Sea Lodge
      • Kenia – Reisetipps und was du für die Reiseplanung wissen solltest
      • Kenia mit Kindern
      • Kenia: Reisetagebuch
      • ►Mama Suzukis Afrika-Geschichten
        • Afrika ruft! Wie alles begann…
      • Mit der Condor-Crew im Calvary Zion Kinderheim
      • Next Stopp: Kenya…
      • Tsavo Ost – Epiya Chapeyu Camp
      • Tsavo West – Severin Safari Camp
      • Tsavo West: Voyager Ziwani Camp
      • Warum du keine Affen füttern sollst!
      • Was ist aus den ASC-Hotels geworden
    • ►Malta
      • Malta: Kurztrip zwischen Kultur und Mee(h)r
    • ►Österreich
      • Bregenz/Pfänder
      • Hoteltipp: Family Resort Gut Wenghof
      • Katschberg
      • Mauterndorf im Lungau
      • ►Montafon
        • Golm
        • Nachtrodeln
        • Schruns
        • Skiverleih Golm – Wie im Bootcamp
        • Unterkunft Montafon
      • ►Saalbach-Hinterglemm
        • Baumzipfelpfad
        • Skigebiet Saalbach-Hinterglemm
      • Seefeld in Tirol
      • Serfaus-Fiss-Ladis
      • Warth
      • Werfenweng
    • Portugal
    • ►Schweden
      • Action für die ganze Familie in Isaberg
      • Ferienhaus-Tipp – Gislaved
      • Ferienhaus-Tipp – Nässjö
      • Mit dem Motorschlitten auf Elch-Safari
      • Mit der Fähre nach Schweden
      • Piteå
      • Schweden: Smaland mit Kindern – unsere besten Tipps
      • Übernachten im Iglu-Hotel
      • Übernachten: Stormyrbergets Landgart
      • Warum ihr im Winter nach Schwedisch Lappland fahren solltet
    • ►Schweiz
      • ►Jura & Drei-Seen-Land
        • Mit dem Kanu auf Schatzsuche
        • Mit Pfeil und Bogen durch den Wald
        • Saint Ursanne
        • Übernachten: Tariche
      • Savognin – Paradies für Familien
    • ►Spanien
      • ►Andalusien
        • Axarquía – Málagas zauberhaftes Hinterland
        • Die besten Tipps für Málaga
        • El Palo
        • Sevilla
        • Was du in Málaga nicht verpassen solltest
      • Barcelona
      • Costa de la Luz
      • ►Lanzarote
        • LagOmar
        • Lanzarote mit Kindern – unsere besten Tipps
        • Mirador del Rio und der Norden
        • Osterferien auf Lanzarote – Teil 1
        • Timanfaya Nationalpark
      • ►Mallorca
        • Lindner Golf & Wellness Resort
        • Mallorca mit Kindern – die besten Tipps
        • Tauchen auf Mallorca
      • ►Menorca
        • Ciutadella
        • Die besten Tipps für Menorca
    • ►Südafrika
      • Graffiti-Tour durch Durban
      • Hai-Tour vor der Küste Durbans
      • Hoteltipp: Phinda Mountain Lodge
      • KwaZulu-Natal Midlands
    • ►Tschechien
      • Hoteltipp Prag
      • Tipps für Prag
    • ►Türkei
      • Ephesos
      • Gute Gründe in die Türkei zu reisen
      • Kappadokien – Viel mehr als Strand und Meer
    • ►USA
      • ►Florida
        • ►Cedar Key
          • Cedar Key
          • Die Inseln vor Cedar Key
          • Inseltour mit dem Golf Cart
          • Old Fenimore Mill Appartements
          • Restaurant Tipp: Ken’s Cedar Keyside Diner
          • Restaurant-Tipp: Steamers
        • ►Clearwater
          • Clearwater Beach
          • Clearwater Marine Aquarium
          • Mein Delfin-Abenteuer: Besuch bei Winter
        • ►Crystal River
          • Crystal River
          • Homosassa Springs und der Hurrikan
          • Hoteltipp Best Western Crystal River
          • Schwimmen mit Manatees
          • Tipps für Crystal River
        • ►Ellenton
          • Woodys River Roo
        • ►Everglades
          • Durch die Everglades
          • Everglades und Big Cypress
          • Mit dem Kanu durch die Everglades
        • ►Florida allgemein
          • Florida – Traumziel für Familien
          • Florida im August und September
        • ►Florida Keys
          • Mit Delfinen schwimmen
          • Von Miami nach Key West
        • Floriday Keys
        • ►Fort Lauderdale
          • Hoteltipp: Hotel Bahia Mar Fort Lauderdale Beach
          • Old Stranahan House
        • ►Fort Myers
          • Fort Myers – Imaginarium
          • Fort Myers Beach
          • Fort Myers Hoteltipp
          • Pine Island – Matlacha
        • ►Marco Island
          • Delfin-Tour
        • ►Miami
          • Hoteltipp: Provident Doral at the Blue
          • Hoteltipp: Sense Beach House
          • Miami mit Kindern
          • Miami Seaquarium: Schwimmen mit Delfinen
          • Restaurant-Tipp: Sugar Factory Miami Beach
          • Sightseeing Cruise
          • Welcome to Miami
          • Wynwood Art District
        • ►Naples
          • Conservancy of Southwest Florida
          • Hoteltipp Naples: Hyatt House
          • Naples Botanical Garden
          • Naples mit Kindern – unsere besten Tipps
          • Naples Zoo
          • Naples: Best Western Inn & Suites
        • ►New Smyrna Beach
          • Hoteltipp: Hampton Inn New Smyrna Beach
          • Tipps für New Smyrna Beach
        • Ocala
        • ►Orlando
          • Gatorland
          • Hoteltipp Orlando
          • Hoteltipp Orlando: Lake Buena Vista Resort
          • Pirate’s Cove Adventure Golf
          • Seaworld
          • Universal Studios
          • Walt Disney World – Magic Kingdom
          • Was kosten Themenparks in Orlando
          • Wonderworks
        • ►Sanibel & Captiva Island
          • Captiva Island – Bubble Room
        • ►Sarasota
          • Eco Boat Tour Mote Marine
          • Myakka River State Park
          • Siesta Key
        • ►St. Petersburg
          • The Dalí Museum
        • Start Space Shuttle Atlantis
        • ►Tampa
          • Busch Gardens
          • Florida Aquarium
          • Hoteltipp: Sheraton Suites
          • Lowry Park Zoo
        • ►Venice Beach
          • Auf der Suche nach Haifischzähnen
          • Caspersen Beach
          • Sharky’s on the Pier
        • ►Weeki Wachee
          • Weeki Wachee State Park
      • ►New York
        • Do’s and Don’ts in New York City
        • Essen in NYC: Gut und nicht zu teuer
        • National Geographic Ocean Odyssey
        • New York mit Kindern und Teenagern
        • Tipps für Shopping und kleine Sehenswürdigkeiten
  • ►Mee(h)r reisen mit Kindern
    • Die schönsten Strände
    • ►Kind reist alleine – Sprachreise
      • Mein England-Abenteuer
      • Sprachreise Großbritannien
    • Notfallkit für Outdoor-Abenteuer
    • ►Reisen mit Kindern
      • Beruhigungsmittel für Kinder auf Flügen?
      • Mit Handy auf Klassenfahrt?
      • Reiseführer oder App
      • So wird der Familienurlaub entspannt!
      • So wird die Autofahrt zu einem entspannten Start in den Urlaub
      • Tipps gegen Reiseübelkeit
      • Tipps und Tricks für die Autofahrt mit Kindern
      • Was tun gegen Zecken?
    • Urlaub mit Babys und Kindern – unsere besten Tipps für Sommer
    • Was kostet ein Skitag?
    • Was macht glücklich auf Reisen?
    • Zollbestimmungen in Deutschland
  • ►Meine Bücher bestellen
    • Meine Bücher bestellen
Twittern
Reiseblogger Kodex
Follow my blog with Bloglovin Instagram
Travelbook BlogStars
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Home
  • Über mee(h)r-erleben.de