Ihr plant einen Urlaub im Sauerland? Dann haben wir die passenden Ausflugs- und Erlebnistipps für Willingen und die Region für euch.
Wir waren überrascht, wieviel Willingen auf kleinem Raum zu bieten hat. Hier kommen Groß und Klein auf ihre Kosten, denn die Möglichkeiten sind vielfältig. Ob Wandern, Museen, Freizeitparks, Skisprungschanze, Abenteuer- oder 3-D-Minigolf, Eissporthalle, Klettergarten, Radfahren, Moutain-Biken, Klettern, Biathlon, Schwimmen oder Stand-up-Paddling – um nur einige Aktivitäten zu nennen. Dazu gibt es jede Menge Cafés und Restaurants und natürlich Läden aller Art.
Unsere Tipps für Ausflüge und Erlebnisse in und um Willingen verraten wir euch hier:
Hauptattraktion in Willingen: der Ettelsberg
Mit seinen 837,7 Metern ist der Ettelsberg nicht der höchste Berg im Sauerland, aber der vermutlich am besten erschlossene. Dass hier im Winter kräftig Ski gefahren wird, bezeugen die zahlreichen Schneekanonen entlang der Pisten. Doch die milden Winter erfordern auch hier ein Umdenken und die Etablierung neuer Touristenattraktionen. So ist der Ettelsberg im Sommer nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch für Mountain-Biker. Lange Trails mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden bieten ideale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Hochheideturm und Spielplatz
Ein Sessellift und eine Gondelbahn führen hinauf auf den Gipfel. Die Fahrt hinauf lohnt sich auch für alle, die nicht wandern oder radeln wollen. Die Hochheidelandschaft hier oben ist wirklich sehenswert, ebenso wie der atemberaubende Blick vom 59 Meter hohen Hochheideturm.
Gleich neben dem Turm gibt es einen schönen Spielplatz und der Stausee, der im Winter zum Füttern der Schneekanonen dient, kann auf einem ebenen Spazierweg erkundet werden.
Bekannt ist der Gipfel des Ettelsbergs auch für seinen Partytourismus – hier treffen sich die Feierwütigen in der Hütte gleich oberhalb der Gondelbahn. Spezialität des Hauses ist eine Erbsensuppe, die samt Bockwürstchen im Bierkrug serviert wird.
Während der Corona-Zeit geht es aber auch hier oben ruhiger zu. Die Suppe haben wir natürlich trotzdem probiert. Die Idee, sie in Bierkrügen zu servieren ist super – die Suppe aber fad und dünn (und dafür zu teuer). Vermutlich schmeckt sie besser, wenn man vorher ein paar Bier intus hat… Für Vegetarier gibt es außer Brot und Kuchen keine Alternative. Unser Tipp: nehmt euch lieber ein Vesper mit, denn es gibt dort schöne Sitzmöglichkeiten in den umgebauten Sesseln des alten Sessellifts. Perfekt für ein Picknick.
Wandern auf dem Ettelsberg
Wer gerne wandert, findet hier oben jede Menge Möglichkeiten. Schöne Wanderwege führen durch die herrliche Hochheidelandschaft und durch die Wälder.
Wanderung zur Mühlenkopfschanze
Eine schöne und leichte Wanderung führt vom Gipfel des Ettelsbergs zur Mühlenkopfschanze. Über breite Forstwege geht der Weg immer ganz leicht bergab, bis man schließlich den oberen Bereich der Schanze erreicht (weitere Infos zu Mühlenkopfschanze findet ihr weiter unten im Text.
Einen Tourentipp findet ihr bald hier.
Der Kyrill-Pfad
Besonders interessant ist der Kyrill-Pfad. Der Orkan Kyrill fegte am 18. Januar 2007 übers Land und fällte einen großen Teil des Baumbestandes auf dem Ettelsberg. Einer der betroffenen Bereiche wurde nicht geräumt, sondern sich selbst überlassen und Besuchern durch kleine Holzbrücken über die umgestürzten Bäume zugänglich gemacht. Der etwa 300 Meter lange Lehrpfad zeigt eindrucksvoll, wie aus der zerstörten Natur wieder neues Leben wächst. Vom Gipfel des Ettelsberg gelangt man über einen Wanderweg rechts des Sees auf die Südseite des Berges und findet dann oberhalb der Wegkreuzung an der „Großen Grube“ auf der rechten Seite den Einstieg in den Lehrpfad.
Mountain-Biken auf dem Ettelsberg
Mehrere Trails in verschiedenen Schwierigkeitsstufen führen vom Ettelsberg hinab ins Tal. Ein ideales Trainings-Terrain für Mountain Biker.
Samt Fahrrad befördert die Sesselbahn die Mountain Biker hinauf auf den Gipfel des Ettelsbergs – dann muss man sich entscheiden, auf welcher Strecke man hinabsausen möchte. Unsere Männer hatten viel Spaß bei ihrem Bike-Abenteuer!
Die passende Ausrüstung gibt es direkt an der Talstation bei der Snow&Bike Factory zu mieten. Dort gibt es auch Tickets für unbegrenzten Downhill-Spaß inklusive Sesselliftfahrten.
Die Mühlenkopfschanze
Vermutlich hat jeder schon mal ein Skispringen im Fernsehen verfolgt und die mutigen Springer bewundert, die sich über den steilen Anlauf ins Tal stürzen.
Bei einem Besuch der Mühlenkopfschanze in Willingen kann man auf den Spuren der Skispringer wandeln und sogar mit dem Aufzug hinauf ins Adlerhorst (den Bereich ganz oben auf der Schanze, in dem sich die Skispringer auf ihren Sprung vorbereiten) gelangen. Von dort oben hat man einen beeindruckenden Blick über die Landschaft und natürlich den schwindelerregend steilen Schanzenanlauf.
Mit einer Standseilbahn kann man dann hinab zum Schanzenauslauf fahren. Dort befindet sich auch das Café Aufwind. Von der Terrasse aus hat man einen tollen Blick über die Schanzenanlage. Essen und Service sind fantastisch – unser Empfehlung: die leckeren Kartoffelwaffeln, die es in allen möglichen Varianten gibt.
Der Milch-Erlebnispfad in Usseln
Eine kurzweilige Wanderung führt über den Milch-Erlebnispfad in Usseln. Auf den Spuren der Kuh Helma geht es durch den Wald, vorbei an einem See, der Diemelquelle und zahlreichen interaktiven Stationen hinauf zu schönen Aussichtspunkten. Ganz nebenbei lernen wir noch jede Menge über Milchproduktion – die Tour endet am Upländer Milchmuseum in Usseln (ist allerdings im Moment aufgrund der Corona-Situation geschlossen). Der Hofladen ist jedoch geöffnet und es lohnt sich, die leckere Buttermilch zu kosten!
Weitere Informationen zur Wanderung findet ihr hier.
Sommerrodelbahn in Willingen
Einer der Skilifte in Willingen wird im Sommer zur Sommerrodelbahn umfunktioniert. Ein Riesenspaß für die ganze Familie – und ihr ahnt es schon, es bleibt natürlich nicht bei einer Fahrt.
Mit dem Skilift wird man auf dem Rodelschlitten hinaufgezogen. Auf der 700 Meter langen Strecke kann man sich dann den Fahrtwind um die Nase wehen lassen und ins Tal hinabsausen. An der Talstation gibt es ein Café und einen tollen Kinderspielplatz, sowie eine kleine Trampolinanlage (Trampolinspringen ist kostenpflichtig).
Riesen-Kugelbahn in Willingen
Die Riesenkugelbahn wird vor allem die kleineren Kinder begeistern. Aber wir konnten dennoch nicht widerstehen und holten uns eine der Holzkugeln aus dem Kugelautomaten (2 Euro). Mit der Kugel kann man die 60 Meter lange Bahn nutzen so lange man will – und die sie nachher als Souvenir mit nach Hause nehmen.
Fantastic Rooms: 3D-Minigolf in Willingen
Eine Reise ins Reich der Fantasie ist die 3D-Minigolf-Anlage Fantastic Rooms in Willingen. Ein perfektes Programm für die ganze Familie – nicht nur – für Schlechtwettertage.
Künstlerisch grandios gestaltet sind die Räume, die die Spieler vom Weltraum bis in knallbunte Dschungel- und Fantasielandschaften entführen. Gar nicht so einfach, die Golfbälle ins Ziel zu manövrieren, denn hier verschwimmen Fantasie und Wirklichkeit. Die Illusion ist perfekt – mal hat man das Gefühl, dass die Bahn schwebt, der Ball im Wasser verschwindet oder man von fliegenden Planeten umgeben ist.
Ein Riesenspaß für Groß und Klein. Kinder können ab 8 Jahren mitspielen.
Abenteuergolf für die ganze Familie
Nicht weit von der Mühlenkopfschanze befindet sich eine Abenteuergolf-Anlage, die Spielspaß für die ganze Familie bietet. Die gepflegte Anlage bietet 18 – teils ganz schön knifflige – Herausforderungen für große und kleine Hobbygolfer. Da man die Regeln aber nicht allzu bierernst auslegen muss, haben aber ganz sicher alle viel Spaß. Schon die Kleinsten dürfen hier den Schläger schwingen.
Ganz nebenbei kann man von hier aus das Viadukt – eines der Wahrzeichen von Willingen – ganz aus der Nähe betrachten.
Zur Abenteuergolf-Anlage gehört auch ein kleines Café. Spezialität des Hauses sind Waffeln nach Omas Rezept – allerdings wird im Moment – aufgrund der Corona-Situation nicht gebacken.
Klettern, Bogenschießen und Glasbläserei
Eine wilde Mischung, die ich hier in einem Atemzug nenne – doch die drei Attraktionen von Willingen befinden sich praktisch Tür an Tür.
Die Kletterhalle bietet Parcours in allen Schwierigkeitsstufen. Dazu gibt es eine große Boulderhalle und eine weitere Halle zum Bogenschießen.
Gleich nebenan befindet sich die Glasmanufaktur Willingen. Hier kann man nicht nur die handgefertigten Glaskreationen kaufen, sondern auch – gegen eine kleine Gebühr – den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zuschauen. Die Vorführung haben wir leider um ein paar Minuten verpasst (die letzte Vorführung findet um 15.30 Uhr statt). Wenn ihr der Glasmanufaktur einen Besuch abstatten wollt, erkundigt euch vorher über die aktuellen Zeiten für die Vorführungen.
Freizeitpark: Fort Fun
Etwa 45 Minuten Fahrt von Willingen entfernt liegt der Freizeitpark Fort Fun. Zwar sieht man an der einen oder anderen Stelle, dass der Wild-West-Park schon etwas in die Jahre gekommen ist – aber der Ausflug lohnt sich dennoch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist okay und es gibt Fahrgeschäfte für Groß und Klein.
Achterbahnen, Riesenrad, Karussell, Wildwasser-Rafting und ein Drachenflug und vieles mehr kann man hier ausprobieren. Dazu ein Laser-Labyrinth, eine Sommerrodelbahn und einen tollen Spielplatz. Obwohl die Wartezeiten an einigen Attraktionen recht lang waren, konnten wir doch fast alles ausprobieren, was wir uns vorgenommen hatten. Die Kids fanden’s super!
Wild- und Freizeitpark Willingen
Dass am Wild- und Freizeitpark Willingen die Zeit nagt, ist nicht zu übersehen. Aber vielleicht macht gerade das den gewissen Charme aus – denn die Retro-Fahrgeschäfte sind schon großes Kino. Wir haben uns auf jeden Fall mit den – mit Muskelkraft betriebenen – Fahrgeschäften köstlich amüsiert. Vor allem das Riesenrad, das mit Fahrrädern angetrieben wird, hat es uns angetan.
Die Greifvogel-Vorführung war interessant und informativ – ebenso wie die Infotafeln entlang des Rundweges. Leider sind die Figuren im Wichtelwald und in den Wildwest-Szenen alles andere als schön. Einzig die Dinos stechen da positiv heraus.
Der Eintritt ist im Familienpass inklusive – sonst hätten wir den Eintrittspreis von 14 Euro (Erwachsene) bzw. 12 Euro (Kinder) vermutlich nicht investiert.
Ausflug zum Diemelsee
Wenn ihr in Willingen Urlaub macht, solltet ihr auf jeden Fall einen Ausflug zum Diemelsee einplanen. Dort kann man nicht nur baden, sondern auch Stand-Up-Paddling-Boards, Ruder- oder Elektroboote ausleihen und den See erkunden. Wir haben uns für eine Stunde ein Elektroboot ausgeliehen und konnten in der Zeit den See mehr oder weniger umrunden.
Wir haben den Ausflug zum Diemelsee mit einer Radtour kombiniert und uns im Hotel die hauseigenen E-Bikes ausgeliehen. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 40 Kilometer hin und zurück, für die Fahrzeit solltet ihr etwa drei Stunden einplanen.
Hoteltipp für Willingen: Göbel’s Landhotel
Wir haben in Göbel’s Landhotel übernachtet und waren rundum angetan. Das Hotel liegt zentral, mitten in Willingen und ist damit eine ideale Ausgangsstation für Ausflüge in und um Willingen.
Es gibt schöne, ruhig gelegene Familienzimmer, einen Poolbereich mit zwei Becken, einen tollen Wellness-Bereich mit Saunen und Dampfbädern, Beauty-Behandlungen, ein Fitness-Center, Spielzimmer und Spielplatz, gutes Essen und einen sehr zuvorkommenden Service.
Das Hotel verfügt über eigene E-Bikes, die man sich für Ausflüge ausleihen kann. Wer hier übernachtet erhält die kostenlose „Meine Card Willingen plus“ mit der man in vielen Einrichtungen kostenlosen Eintritt genießt und noch dazu lokale öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen kann.
Es ist alles vorhanden, was man für einen entspannten Familienurlaub braucht, daher können wir das Hotel absolut empfehlen.
Restaurant-Tipps für Willingen
Dorf Alm
Hier ist immer etwas los – uriges Restaurant mit großem Biergarten. Deftige alpenländische Küche mitten im Sauerland. Geschmacklich gut und große Portionen. Bei unserem Besuch war ein Clown im Einsatz, der die großen und kleinen Gäste mit allerhand Späßen unterhielt. Für die Kinder gab es Luftballons und Glitzertattoos.
Bavaria Stadl
Hier gibt’s bayerische Schmankerl und leckere Burger. Gemütliches Restaurant mit großem Außenbereich. Hier kann man auch in kleinen Almhütten sitzen. Das Essen war sehr gut und reichlich.
Café Aufwind
Das Café Aufwind an der Mühlenkopfschanze habe ich ja schon weiter oben erwähnt – leckere Waffeln ob süß oder deftig, Kuchen und andere kleine Gerichte.
Die Schmiede
Als Esszimmer und Bar betitelt sich die Schmiede – coole Einrichtung mit netter Terrasse. Auf der Karte stehen Burger, Schnitzel, Salate und Co. – auch für Vegetarier gibt es eine große Auswahl. Essen und Service waren super.
Familienpass Willingen
Eine tolle Idee ist der Familienpass Willingen. Für 59 Euro (Erwachsene) bzw. 49 Euro (Kinder 4-14 Jahre) hat man freien Eintritt in 18 verschiedene Freizeiteinrichtung – von Fort Fun und den Wildpark Willingen über Besucherbergwerk und Museen bis hin zu Eislaufen und Sommerrodeln.
Ob sich der Kauf lohnt, ist natürlich ein Rechenspiel. Einige Attraktionen sind ja bereits in der Willingen plus Card inklusive. Für uns hat es sich mit dem Besuch von Fort Fun, dem Wildpark, der Sommerrodelbahn, der Boulderhalle, des Abenteuergolfplatzes und der Standseilbahn an der Mühlenkopfschanze und dem Mountainbike-Verleih gelohnt.
Ihr habt noch mehr Tipps für Willingen? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar unter diesem Artikel! 🙂