Keine Frage – die gesamte Küste Cornwalls ist landschaftlich überwältigend und bietet unzählige atemberaubende Aussichtspunkte. Doch alle kann man während eines Urlaubs beim besten Willen nicht sehen. Deshalb habe ich heute eine Liste meiner Lieblingsaussichtspunkte in Cornwall für euch zusammengestellt:
Rame Head: wilde Ponys und Ruinen

Der Weg ist das Ziel: die Wanderung über den schmalen Weg bis zur Kapelle bietet traumhafte Ausblicke auf beiden Seiten
Auf der Rame-Halbinsel ganz im Westen der Südküste Cornwalls, geht es recht gemächlich zu. Die Gegend liegt abseits der typischen Touristenpfade, das macht die Gegend umso attraktiver.
Der schönste Aussichtspunkt der Gegend ist Rame Head. Die kleine Landzunge ist nur zu Fuß erreichbar. Etwa eine Stunde sollte man für den Spaziergang vom Parkplatz, neben dem Häuschen der Coast Guards, bis zur Ruine der Kapelle St. Michael aus dem 15. Jhd und zurück einplanen. Bleiben wird man dort vermutlich länger, denn man möchte immer wieder stehen bleiben und den Blick rundum genießen.
Der Weg führt über eine Weide von wilden Ponys. Zudem kann man unterwegs die Überreste einer etwa 2500 Jahre alten Hügelfestung erkennen. Wenn man ganz vorne bei der Kapelle steht, überblickt man rechts die etwa 6 Kilometer lange Bucht Whitsand Bay, die vor allem bei Surfern sehr beliebt ist. Links sieht man die Küste Devons und geradeaus kann man – bei guter Sicht – den 14 Kilometer vor der Küste liegenden Eddystone Leuchtturm erkennen.
Warum Rame Head auch für einen Familienausflug sehr gut geeignet ist: eine Wanderung über eine Weide mit wilden Ponys ist für Kinder ansich schon spannend – noch dazu gibt es einen tollen Ausblick und Ruinen zu entdecken – und die Wiese eignet sich ideal zum Drachen steigen lassen.
Was ihr nicht verpassen solltet: Die Fahrt von Rame Head entlang der Whitsand Bay bis nach Portwrinkle! Die Fahrt entlang der Küste ist atemberaubend! Legt einen Stopp für Cream Tea im Restaurant „The View“ ein und genießt die Aussicht!
Kynance Cove: Das Spiel der Gezeiten
Kynance Cove ist eine der schönsten und spektakulärsten Buchten in Cornwall. Für einen Besuch sollte man Zeit einplanen, denn nirgendwo lässt sich das Spiel der Gezeiten besser beobachten als hier.
Ideal ist es, bei einsetzender Ebbe herzukommen. Dann kann man die Höhlen und Strände ausgiebig erkunden. Achtung! Unbedingt auf die Gezeiten achten, denn die einsetzende Flug schneidet einem schnell den Rückweg ab! Von den Wiesen oberhalb der Bucht oder vom kleinen Kynance Cove Café kann man wunderbar beobachten, wie die Flut die Bucht einnimmt. Vom Parkplatz aus erreicht man die Bucht nach etwa 10 – 15 Minuten.
Warum Kynance Cove auch für einen Familienausflug sehr gut geeignet ist: Hier kann man Höhlen erkunden, findet herrliche Strände und gute Reviere zum Drachensteigen auf den Wiesen oberhalb der Bucht. Aber das Spannendste ist natürlich, das Beobachten der Gezeiten (und der wagemutigen Surfer in der Bucht).
Was ihr nicht verpassen solltet: Eine Wanderung von Kynance Cove nach Lizard Point bietet atemberaubende Ausblicke! Nehmt euch Zeit für diese Bucht!!! Nur wenige Kilometer sind es von hier aus nach Cadgwith – eines der schönsten Fischerdörfer Cornwalls!
Lizard Point: Der südlichste Punkt Englands
Alle Welt pilgert nach Land’s End – dem südwestlichsten Punkt Englands. Fast ruhig geht es dagegen am Lizard Point, dem südlichsten Punkt Englands zu. Dabei hat diese Ecke nicht weniger zu bieten!
Der Ausblick ist atemberaubend. Mit etwas Glück kann man in der Bucht Robben oder im Meer Delfine oder Riesenhaie entdecken. Bei gutem Wetter lohnt sich eine Rast im Polpeor Café direkt am Aussichtspunkt. Das Essen ist gut und günstig, der Ausblick unschlagbar!
Warum Lizard Point auch für einen Familienausflug geeignet ist: Ein toller Ausblick und noch dazu die Aussicht, eventuell Robben, Delfine oder Riesenhaie zu entdecken – klar, dass das auch Kindern gefällt!
Was ihr hier nicht verpassen solltet: Eine Wanderung oder eine Fahrt zur nahegelegenen Kynance Cove und/oder ein Besuch im kleinen Bilderbuch-Fischerdorf Cadgwith ergänzen den Tag ideal!
*
Booking.com
Minack Theatre: Theater und Traumstrand
Ganz an der Südspitze der Penwith Halbinsel befindet sich das Minack Theatre, sicherlich das ungewöhnlichste Theater in ganz England. Es wurde in die Felsen gehauen und bietet einen unglaublichen Ausblick auf das Meer.
Wer das Theater besucht, schlägt gleich drei Fliegen mit einer Klappe. Neben dem Theater ist auch der zugehörige Garten durchaus einen Besuch wert. Und links vom Minack Theatre überblickt man einen der schönsten Strände Cornwalls: Porthcurno Beach, der mit seinem kristallklaren, leuchtend smaragdfarbenen Wasser, direkt karibisch anmutet.
Warum das Minack Theatre und Porthcurno auch ideal für einen Familienausflug geeignet sind: Nicht nur Kinder lieben den Strand von Porthcurno! Das Minack Theatre bietet auch Stücke für Kinder an – natürlich sind die Stücke in englischer Sprache, aber die Location ist einfach so besonders, dass es gar nicht stört, wenn man nicht alles versteht (Karten am besten vorab buchen, denn sie sind sehr begehrt).
Was ihr nicht verpassen solltet: Bei schönem Wetter lockt natürlich der Strand von Porthcurno, aber die gesamt Küste hier ist einfach atemberaubend! Wer Stadtluft schnuppern möchte, macht einen Bummel durch Penzance, der Garten von Trewidden mit seinen riesigen Baumfarnen ist ebenfalls einen Besuch wert.
*
Booking.com
Godrevy: Schlicht überwältigend
Die Landzunge von Godrevy ist schlichtweg der Hammer. Hier gibt es so viele tolle Aussichtspunkte auf einem Haufen, dass man sich wirklich Zeit nehmen muss. Wer viel Zeit hat, parkt auf dem ersten National Trust Parkplatz beim Godrevy Café und geht die letzten paar hunder Meter zu Fuß.
Bei Ebbe gibt es hier zahlreiche tolle Strände, die bei Flut jedoch komplett überspült werden. Der Blick zurück auf die St. Ives Bay ist wunderbar. Der Blick nach vorne fällt natürlich erst einmal auf den schneeweißen Leuchtturm von Godrevy, der eines der beliebtesten Fotomotive an der Küste Cornwalls ist. Wenn man nun dem Coast Path weiter um die Landzunge herum folgt, erreicht man eine der Buchten, in der man – bei Ebbe – oft Robben beobachten kann.
Hells Mouth
Diese Bucht kann man auch mit dem Auto erreichen – allerdings muss man eine Parkgebühr bezahlen – die paar Pfund lohnen sich aber rundum! Wenn man nach der Tour der Straße entlang der Küste nach Portreath folgt, erreicht man nach ein paar hundert Metern Hells Mouth. Unbedingt rechts auf den Parkplatz beim gleichnamigen Restaurant fahren (Achtung – die Einfahrt liegt direkt in einer Kurve) und dann zu Fuß zum South West Coast Path gehen. Das sind nur ein paar Meter und der Ausblick ist atemberaubend! Weiter Richtung Portreath gibt es links mehrere Abzweigungen auf Parkplätze entlang der North Cliffs – auch hier lohnt sich jeder einzelne Stopp!
Warum Godrevy auch ideal für einen Familienausflug geeignet ist: Schöne Strände und natürlich die Aussicht auf Robben – das begeistert Kids natürlich. Bei einigen Aussichtspunkten wie Hells Mouth und North Cliffs ist allerdings – wie fast immer in Cornwall – Vorsicht geboten. Es gibt an vielen stellen keine Sicherungsgeländer!
Was ihr nicht verpassen solltet: Nehmt euch die Zeit, die verschiedenen Aussichtspunkte zu erwandern bzw. die Parkplätze anzufahren! Ganz in der Nähe liegt auch das bezaubernde, im Sommer aber ziemlich überlaufene, Künstlerdorf St. Ives. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte einen Besuch auf der Feadon Farm bei Gwel an Mor in Portreath einplanen (Die Besichtigungen/Walks müssen vorgebucht werden!)
*
Booking.com
St. Agnes Head: mehr Cornwall geht nicht
Kein Wunder, dass wir gerade hier die auf das Filmteam der Rosamunde-Pilcher-Reihe trafen. Mehr Cornwall als bei St. Agnes Head geht wirklich nicht. Links der Blick auf Zinnminen-Ruinen und zerklüftete Felsküste, rechts der Posten der Coast Guards und der Weg in die schmale Trevaunance Cove mit ihrem kleinen Café. Es gibt gleich mehrere Parkplätze – ein idealer Ausgangsort für Wanderungen in beide Richtungen, ein gemütliches Picknick und einfach zum Schauen und Träumen. Wer Baden möchte, muss bis Trevaunance Cove wandern (ca. 30 Minuten).
Warum St. Agnes Head auch ideal für einen Familienausflug geeignet ist: Auf den Wiesen um die Parkplätze gibt es viel Platz zum Spielen und Toben, Drachensteigen lassen und und und – allerdings gilt auch hier aufpassen – es gibt keine Absperrungen! Interessant ist auch einmal ein Besuch bei den Coast Guards. Die Tür steht meist offen und die Coast Guards geben gerne Auskunft über ihre Arbeit.
Was ihr nicht verpassen solltet: Ein Besuch im Trevaunce Cove Café mit seiner schönen Terrasse direkt über dem Strand und ein Bummel durch das beschauliche St. Agnes.
*
Booking.com
Bedruthan Steps: Absolut atemberaubend!
Kaum ein Ausblick in Cornwall ist wohl atemberaubender als der Blick vom Coast Path hinab in die Bucht der Bedruthan Steps, 11 Kilometer nördlich von Newquay. Den schönsten Blick hat man, wenn man vom National Trust Café über den Coast Path Richtung der Bucht läuft.
Stellt sicher, dass ihr bei Ebbe ankommt, nur so könnt ihr die Bucht, die bei Flut komplett vom Meer umspült ist, entdecken. Behaltet aber unbedingt die Gezeiten im Auge. Es gibt nur zwei Aufstiege zum Coast Path in dieser Bucht und der Tidenhub ist hier sehr hoch! Exakt 149 steile und unregelmäßige Stufen führen hinab zum Strand. Dort kann man Gezeitentümpel, bizarre Gesteinsformationen und Höhlen erkunden. Aufgrund der starken Strömungen, sollte man auf keinen Fall dort baden! Genießt die spektakuläre Kulisse bei einem Strandspaziergang im feinen Sand und nehmt euch ein paar Snacks und Getränke mit! Der Aufstieg wird danach schweißtreibend – ist es aber auf jeden Fall wert.
Warum die Bedruthan Steps ideal für einen Familienausflug geeignet sind: Ein Strandspaziergang in dieser beeindruckenden Kulisse ist ein Abenteuer für die ganze Familie. Allerdings nur für Kinder ab etwa 5 Jahren, die die Treppen problemlos bewältigen können.
Was ihr nicht verpassen solltet: Ein Strandspaziergang in der Bucht, eine Rast im lauschigen Garten des National Trust Café oberhalb der Bucht. Ideal bei schönem Wetter und bei Ebbe!!!
Achtung: Im Moment sind die Treppen hinab in die Bucht nicht begehbar.
Tintagel: Auf den Spuren von König Artus
Vermutlich werdet ihr hier nicht alleine unterwegs sein. Aber Tintagel, der Geburtsort von König Artus ist einfach eine der spektakulärsten Kulissen an der Küste Cornwalls. Gut zu Fuß sollte man sein, denn der Aufstieg ist schweißtreibend. Aber dafür wird man mit einem unglaublichen Ausblick belohnt. Versucht den Ausflug an einem sonnigen Tag einzuplanen! Achtung – wer die Burgruine besuchen möchte, muss Eintritt bezahlen (bei einer National Trust/National Heritage-Mitgliedschaft ist der Eintritt kostenlos).
Warum Tintagel ein ideales Ausflugsziel für Familien ist: Für Kinder gibt es extra eine Schatzkarte mit Aufgaben, die während des Besuchs von Tintagel gelöst werden müssen. Am Ende wartet eine kleine Überraschung auf die kleinen Besucher. Aber auch der Besuch am Strand und in Merlins Höhle sind ein Erlebnis (nur möglich bei Ebbe).
Was ihr auf keinen Fall verpassen solltet: Das alte Post Office in Tintagel ist nicht nur von außen absolut entzückend – ein Besichtigung ist ebenfalls interessant. Nicht weit entfernt lohnen St. Nectan’s Glen und Boscastle einen Besuch (dazu im Blog bald mehr!)
*
Booking.com
Caradon Hill – Steinkreise und Moor
Nicht nur die Küste Cornwall hat tolle Ausblicke zu bieten. Auch der Caradon Hill am Rande des Bodmin Moors bietet einen spannenden Weitblick. Von hier aus kann man die Moorlandschaft mit ihren Steinkreisen, Hügelgräbern und Gesteinsformationen, wie dem Cheesewring, Ruinen alter Minen, Schafe und Wildpferde betrachten und bei guter Sicht die Nord- und die Südküste Cornwalls sehen.
Noch viel mehr Informationen zu Cornwall findet ihr in meinem Merian Cornwall Reiseführer* oder in meinem Familienreiseführer „Ab in die Ferien – Cornwall und Devon“*.
*Affiliate Link
Booking.com
4 Kommentare
Hachz….soooo schön. Nur wegen Deiner Berichte muss ich allein schon irgendwann mal nach Cornwall. Glg/ Nadine
Oh ja, das musst du unbedingt 🙂 – wir fahren bald schon wieder hin 🙂
Da packt mich gerade richtig das Fernweh. Hachmach. Vor Jahren war ich in Schottland und trage es immer noch als gefühlte zweite Heimat im Herzen. Die Menschen waren einfach direkt so herzlich und die Landschaft ist dort oben ein Traum. <3
LG aus Sankt Jakob im Defereggental
Vielen Dank, liebe Daniela. Nach Schottland würde ich auch sehr gerne mal reisen!