Tipp: Poldhu Beach Café
Nur etwa fünf Fahrminuten von Mullion entfernt entdeckten wir die Poldhu Cove und das kleine Poldhu Beach Café. Was für ein tolles Plätzchen! Hier kann man herrlich in der Sonne relaxen, an den kleinen Tischchen im Sand sitzen und die Surfer in der Poldhu Bucht beobachten.
Eine tolle und völlig entspannte Atmosphäre, ideal für Familien, denn die Kinder können sich richtig austoben. Gut, dass es auch im Innenbereich einige Tische gibt, denn bei unserem Besuch mussten wir, wegen eines Gewittersturms, während des Essens umziehen. Normalerweise ist das Beach Café bis 17.30 Uhr geöffnet – freitags und sonntags ist Pizza-Night bis 20 Uhr.
Toller Strand mit guten Parkmöglichkeiten
Der Strand in der Poldhu Cove ist ebenfalls sehr zu empfehlen: Feinsandig und recht groß. Ein weiterer positiver Punkt ist, dass man ganz nahe beim Strand parken kann, und man nicht erst mit der ganzen Strandausrüstung die Klippen hinabsteigen muss. Selbst bei Flug ist noch genug Strand übrig, man ist also von den Gezeiten unabhängig, was bei vielen Stränden in Cornwall sonst nicht der Fall ist.
Der Poldhu Beach ist ein perfekter Spot für Surfer – aber auch ein gutes Plätzchen für Kinder, die ihre ersten Versuche mit dem Surfbrett starten wollen.
Lust auf Mee(h)r? Ganz in der nähe findet ihr eine der schönsten Buchten Cornwalls – Kynance Cove.
Die Wanderung von Kynance Cove zum südlichsten Punkt Großbritanniens, Lizard Point, solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. Sie führt auf dem Southwest Coast Path direkt an der spektakulären Küste entlang und bietet immer neue Ausblicke auf die atemberaubende Landschaft. Am Lizard Point angekommen, findet ihr gleich mehrere Cafés, in denen ihr euch stärken könnt – Traumblick inbegriffen!
Auch das zauberhafte kleine Fischerdorf Cadgwith lohnt einen Besuch. Hier fühlt ihr euch wie in einen Rosamunde-Pilcher-Film versetzt – und tatsächlich wurde hier schon mehrmals für die berühmte Reihe gefilmt.
Noch viel mehr Informationen zu Cornwall findet ihr in meinem Merian Cornwall Reiseführer* oder in meinem Familienreiseführer „Ab in die Ferien – Cornwall und Devon“*.
*Affiliate-Link: Wenn ihr etwas über diesen Link bestellt, erhalte ich eine kleine Provision, die in den Erhalt und Ausbau dieses Blogs fließt.
2 Kommentare
Das sieht klasse aus und wär ganz unser Fall. Schade das man sich nicht hinbeamen kann. 😉 Liebe Grüße, Nadine
Ja – beamen wäre prima! Vor allem weil es in Cornwall so viele tolle Ecken gibt…