Kein Schnee – oh je…
Advent, Advent… -und noch kein Schnee zu sehen. Nichts ist mit Ski- und Schlittenfahren, Schneemann bauen und Schneeballschlacht. Das Wetter können wir nicht ändern – und mal ehrlich: auch ohne Schnee hat Baden-Württemberg jede Menge zu bieten! Wir haben unsere Lieblingsausflugstipps für euch zusammengestellt – diese Liste wird im Moment weiter aktualisiert und erweitert!
Die besten Tipps für weihnachtliche Ausflüge in der Region Stuttgart findet ihr – ganz frisch aktualisiert – hier!
Die besten Ausflugsziele im Winter in Baden-Württemberg
Schöne Spaziergänge im Winter




Das Wildgehege bei Laichingen
Barrierefreier Weg. Für Kinderwagen geeignet.
Zu jeder Jahreszeit ist ein Spaziergang im Wildgehege bei Laichingen zu empfehlen. Auch im Winter sind die Wege in der Regel gut begehbar und der Spielplatz lädt zum Klettern und Toben ein. In den weitläufigen Gehegen kann man Wildschweine und Rotwild beobachten.
Achtung: Der Parkplatz ist nicht ausgeschildert. Von Feldstetten kommend, am Ortseingang links in die Straße „Beim Käppele“ biegen. Dann nach links in den Silcherweg, der direkt zum Waldparkplatz führt. Für eine große Runde solltet ihr ca. 45 Minuten (2,5 km) einplanen.
Barriere



Das Wildgehege bei Meßstetten
Barrierefreier Weg. Für Kinderwagen geeignet.
Liebevoll angelegt und einfach so schön für die ganze Familie – das Wildgehege in Meßstetten gibt es schon seit meiner Kindheit und ich komme immer noch gerne hierher. Gut ausgebaute Wege führen entlang der großen Gehege in denen Damwild, Rotwild und Wildschweine zu finden sind. Noch dazu gibt es Pfauen, Hasen und noch einige andere Tiere zu bestaunen.
Mitten im Wildgehege gibt es auch ein Kiosk, das allerdings nicht immer geöffnet ist. Alle Informationen zum Wildgehege Meßstetten findet ihr hier.
Wer mag, kann die Tiere auch füttern – Kleingeld für die Automaten nicht vergessen!



Der Skulpturenweg in Meßstetten
Barrierefreier Weg. Für Kinderwagen geeignet.
Eine perfekte Kombination aus Kunst und Natur bietet der Skulpturen-Panoramaweg rund um den Sickersberg in Meßstetten. ein barrierefreier Weg führt rund um den Berg, vorbei an tollen Kunstwerken und Skulpturen.
Mit etwas Glück und bei guter Fernsicht kann man vom Aussichtspunkt oben bis zu den Alpen sehen.
Ein Parkplatz befindet sich direkt am Weg auf dem Sickersberg.



Rund um den Lauchertsee bei Mägerkingen
Barrierefreier Weg. Für Kinderwagen geeignet.
Ein schöner Spaziergang führt rund um den Lauchertsee bei Mägerkingen. Hier kann man Wasservögel und mit etwas Glück vielleicht sogar Bieber beobachten. Am Ufer gibt es ein schönes kleines Restaurant mit einem Innenbereich und einer Terrasse. Auf die Kinder wartet ein toller Spielplatz und es gibt zudem ein Outdoor-Fitnessstudio.
Parkplätze gibt es in etwa 200 Meter Entfernung vom See.



Der Höhlenrundweg in Veringenstadt
Nicht barrierefrei und nur bedingt kinderwagentauglich.
Eine Wanderung auf dem Höhlenrundweg in Veringenstadt ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Einst lebten in den zahlreichen Höhlen Neandertaler und es wurden Knochen von Bären, Wollnashörnern und anderen wilden Tieren entdeckt. Heute führt ein abwechslungsreicher und lohnenswerter Rundweg zu den fünf größten Schauhöhlen, zu schönen Aussichtspunkten über Veringenstadt und hinauf zur Burgruine. Der Weg ist insgesamt 4,5 Kilometer lang.
Alle Informationen zum Höhlenrundweg findet ihr hier.



Blick vom Zellerhorn
Barrierefreier Weg. Für Kinderwagen geeignet.
Keine Frage, der Blick vom Zellerhorn auf die Burg Hohenzollern gehört zu den schönsten Ausblicke auf der Schwäbischen Alb. Entsprechend voll kann es hier auch oft sein. Deshalb versucht hier früh am Morgen oder unter der Woche zu wandern. Dann ist es auf jeden Fall um einiges ruhiger.
Wandern kann man hier das ganze Jahr über. Wenn Schnee liegt, führt der Winterwanderweg „Wintermärchen“ hier vorbei.
Der Weg vom Berghotel Zollersteighof zum Zellerhorn ist sehr gut ausgeschildert und zum Abschluss kann man dort wunderbar einkehren – oder auch gleich übernachten.




Häppy Schaukelweg in Hechingen
Barrierefreier Weg. Für Kinderwagen geeignet.
Der Häppy Schaukelweg führt durch den Hechinger Stadtpark und durch die Innenstadt. Unterwegs ist so viel geboten, dass man hier locker einen ganzen Tag verbringen kann. Zu jeder Jahreszeit kann man hier nach Herzenslust schaukeln, entdecken, erleben und genießen.
Ein Ausflug zum Häppy Schaukelweg lässt sich auch wunderbar mit einem Besuch auf der Burg Hohenzollern kombinieren.
Alle Infos zum Häppy Schaukelweg findet ihr hier.
Schloss Solitude und der Bärensee bei Stuttgart
Barrierefreier Weg. Für Kinderwagen geeignet.
Genau genommen sind es gleich drei Seen, die romantisch mitten im Wald liegen und zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stuttgarter gehören. Ein Capuccino am Bärenschlössle, ein Spaziergang entlang des Ufers und bis zum Schloss Solitude – ein perfektes Winterprogramm, auch ohne Schnee. Kinder lieben den Spielplatz gleich um die Ecke.
Allerdings wurde das Wasser der Seen im Oktober abgelassen, weil ein Damm repariert werden muss. Ab August 2023 werden die Bärenseen voraussichtlich wieder mit Wasser gefüllt sein.
Deshalb empfehlen wir einen Spaziergang durch die herrlichen Wälder rund um Schloss Solitude und bis zum Bärenschlössle.
Mehr Infos zum Bärensee gibt es hier.
Waldtiere ganz nah: Wildparadies Tripsdrill
Ein Ausflug ins Tierparadies Tripsdrill begeistert die ganze Familie. Rotwild, Damwild, Wildschweine, Luchse, Füchse, Bären, Raubvögel und natürlich Wölfe. Hier gibt es viel zu sehen und zu erleben. Ganz besonders beeindruckend ist das Heulen der Wölfe in der Dämmerung und die Flugvorführung der Raubvögel. Wer mag, kann sogar in einem Baumhaus oder einem Schäferwagen gleich nebenan übernachten – ein unvergessliches Erlebnis. Mehr zum Wildparadies Tripsdrill gibt es hier.
Reise in die Vergangenheit: Pfahlbauten am Bodensee
Der Bodensee hat auch im Winter seinen Reiz. Wer nicht nur am Ufer des Sees spazieren möchte, kann den Ausflug mit einem Besuch der Pfahlbauten in Unteruhldingen verbinden. Das spannende Freilichtmuseum ist eine Reise in die Steinzeit für die ganze Familie. In den Wintermonaten sind die Pfahlbauten nur an den Wochenenden geöffnet.
Mehr Information zu den Pfahlbauten gibt es hier.
Wintergarten-Idylle auf der Insel Mainau
Okay – im Winter blüht nichts. Dafür kostet der Eintritt auch nur die Hälfte. Zu sehen gibt es trotzdem viel: das Palmenhaus, das Schloss, die Gartenanlagen und Spielplätze samt Streichelzoo.
Als zusätzliche Attraktion gibt es abends und in der Nacht, wenn die Insel Mainau ansonsten für die Besucher schließt, den Christmas Garden mit seinen wundervollen Lichtinstallationen. Diese Veranstaltung kostet extra Eintritt. Mehr Infos zur Insel Mainau gibt es hier.
Majestätischer Anblick: Burg Hohenzollern
Die Burg Hohenzollern thront majestätisch auf einem Berg über Hechingen. Eine wahre Märchenburg – und Sommer wie Winter ein begehrtes Ausflugsziel. Auf jeden Fall eine Führung mitmachen und die Waffenkammer und das Schlossmuseum besichtigen. Mehr zur Burg Hohenzollern gibt es hier.
Spielplatz geht immer – Roßberg bei Albstadt
Spielplätze haben immer Saison – vor allem wenn es so ein wunderbar gepflegter Spielplatz in Traumlage ist. Der Spielplatz auf dem Roßberg bei Albstadt begeistert Kinder und Erwachsene – eine Wildwest-Stadt aus Holz mit Tipis, Eisenbahn, Planwagen und vielem mehr, Rutschen, Schaukeln und jede Menge Tiere. Dazu ein paar Grillstellen und eine wunderbare Landschaft – was will man mehr? Mehr zum Roßberg gibt es hier.
Indoor-Ausflugsziele in Baden-Württemberg
Was tun, wenn es regnet oder schneit? Natürlich gibt es in Baden-Württemberg auch tolle Ausflugsziele für Schmuddelwetter. Wir haben viele Tipps für Familien für euch gesammelt: Die perfekten Schlechtwetter-Ausflugsziele für Baden-Württemberg findet ihr in diesem Beitrag – einfach auf diesen Link klicken!
Tier und Pflanzen bewundern: Wilhelma Stuttgart
Der Zoo und der herrliche botanische Garten sind bei jedem Wetter einen Besuch wert. Bei Regen, Schnee und Kälte zieht es die Besucher in die Häuser: im Amazonien-Haus wie in den Tropen fühlen, im Aquarium Fische aus aller Welt bestaunen, im Affenhaus Gorillas, Orang Utans und Schimpansen bestaunen, ins Nachtleben der Fledermäuse eintauchen oder die exotischen Pflanzen in den zahlreichen Gewächshäusern bewundern – die Stuttgarter Wilhelma hat viel zu bieten. Mehr Infos zur Wilhelma gibt es hier.
Staatsgalerie Stuttgart
Die Staatsgalerie Stuttgart lohnt immer einen Besuch. Hier wird Kunst vom 14. Jahrhundert bis heute gezeigt. Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig auch verschiedene Sonderausstellungen.
Alle Informationen zur Staatsgalerie Stuttgart findet ihr hier.
Kinderträume werden wahr: Sensapolis
Der Indoor-Spielplatz in Böblingen lässt keine Kinderwünsche offen – ein riesiger Dschungel, ein Piratenschiff, ein Raumschiff und ein Märchenschloss laden zum Spielen und Toben ein. Besonders Abenteuerlustige finden im Hochseilgarten und auf der Cartbahn Nervenkitzel. Für die Erwachsenen gibt es ein Café – wenn sie nicht gerade selbst die Attraktionen erkunden wollen. Mehr Infos zu Sensapolis gibt es hier.

Der Gasometer in Pforzheim
Die antike Metropole Pergamon hautnah erleben? Im Gasometer Pforzheim ist das kein Problem. Das 360° Panorama von Pergamon zeigt unzählige kleine Details und lässt euch in eine ganz neue (alte) Welt eintauchen. Ein faszinierender und lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit.
Mehr Informationen zum Gasometer in Pforzheim findet ihr hier.
Europapark: Winterzauber auch ohne Schnee
Noch bis Mitte Januar gibt es im Europapark in Rust bei Freiburg Winterzauber pur. Da stört es überhaupt nicht, ob Schnee liegt oder nicht. Die Wasserattraktionen sind im Winter nicht in Betrieb, dafür gibt es viel winterliche und weihnachtliche Deko, die Musical Story „A Christmas Novel“ und viele andere tolle Attraktionen. Keine Frage, auch im Winter ist der Europapark der spektakulärste und schönste Park Deutschlands. Das lieben Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Mehr Infos und die genauen Öffnungszeiten zum Europapark gibt es hier.
Abtauchen und Entspannen in Baden-Württemberg
Wasserspaß pur: Fildorado in Filderstadt
Das Fildorado ist immer einen Besuch wert. Wilde Rutschen, kuschlig warmes Wasser, ein Wellenbad und ein schöner Kinderbereich – dazu ein Wellnessbereich für die Erwachsenen. Am schönsten ist es übrigens am Abend, wenn das ganze Bad bunt beleuchtet ist und weit weniger Besucher da sind als am Tag. Mehr Infos zu Fildorado gibt es hier.
Palmen und wilde Rutschen: Badeparadies Schwarzwald am Titisee
Entspannung unter Palmen für die Großen und Rutschenspaß samt Wellenbad für die ganze Familie – im Badeparadies Schwarzwald kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Und bei schönem Wetter kann man noch eine Runde um den Titisee spazieren. Doch Achtung – das Paradies ist in den Ferien begehrt und es kann am Eingang zu längeren Wartezeiten kommen. Unser Tipp: frühzeitig da sein! Mehr Infos zum Badeparadies Schwarzwald gibt es hier.
Mineraltherme Böblingen
Fünf Entspannungsbecken mit wohlig warmem Wasser warten auf die Besucher. Dazu Sprudelliegen, Massagedüsen, Nackenduschen, Whirlpool und ein Kaltwasserbecken samt Kneipp-Anlage sorgen dafür, das hier wirklich jeder auf seine Kosten kommt.
Alle Informationen zur Mineraltherme Böblingen findet ihr hier.
Panorama-Therme Beuren
Mit gleich sieben Becken und Wassertemperaturen von 28 bis 40 Grad wartet die Panorama-Therme in Beuren auf. Dazu ein Kaltwasserbecken, eine Saunalandschaft, ein Salzstollen und vieles mehr. Ein Tag in der Panorama-Therme ist wie ein kleiner Urlaub!
Alle Informationen zur Panorama-Therme findet ihr hier.
Noch mehr wetterfeste Ausflugstipps in Baden-Württemberg für Familien findet ihr hier!
Habt ihr noch mehr Tipps für uns? Dann hinterlasst uns unten einen Kommentar mit euren liebsten Winter-Ausflugszielen!
4 Kommentare
Liebe Antje, ganz tolle Tipps. Grad heute haben Sven und das Mädchen wieder der Wilhelma einen Besuch abgestattet. Das Bild aus dem Schwarzwaldbad ist der Hammer. Muss ich mal live sehen. Ich würde ergänzen: Das Kinderreich im Schloss Ludwigsburg. Herzliche Grüße, die Reisemeisterei-Christina
Liebe Christina,
vielen Dank für den Tipp. Das Kinderreich kannte ich bisher noch nicht und habe es gleich in die Fortsetzung der Tipps aufgenommen 🙂
LG Antje
Es gibt auch noch das Museum Im Rosenstein Park für Dinosaurier ? begeisterte.
Liebe Grüße
Was für eine wunderbare Zusammenstellung von Winterzielen in Baden-Württemberg! Auch ohne Schnee klingen die Wildgehege in Laichingen und Meßstetten nach magischen Orten für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. Die barrierefreien Wege und kinderwagenfreundlichen Routen machen sie für alle zugänglich.