mee(h)r-erleben.de
  • Mee(h)r Länder
  • Mee(h)r Reisetipps
  • Mee(h)r Buchtipps
    • Alle Alle Infos über meine Bücher Bücher über Stuttgart Buchtipps Florida Buchtipps Korsika Buchtipps Südfrankreich Buchtipps Toskana sind wir bald da?
      Familien-Wanderführer Schwäbische Alb

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Buchtipps Wandern mit Kindern

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Mee(h)r Bücher

      Mama, sind wir bald da?

      Mee(h)r Länder

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Alle Infos über meine Bücher

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Alle Infos über meine Bücher

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Toskana

      Buchtipps Toskana

      sind wir bald da?

      Mama, sind wir bald da?

  • Mee(h)r Genuss
    • Alle Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück Cheddar Biscuits Cinnamon Rolls Erdbeer-Marmelade Fernweh-Rezepte: Amaretti Gazpacho Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix Graubündner Gerstensuppe Grillen mit Kindern Grundrezepte Kanelbullar Planeten Cake-Pops Poutine-Varianten Quiche mit Champignons Saftiger Bananenkuchen Tomaten-Ketchup ohne Zucker Wassermelone mal anders Zimtschnecken
      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Mee(h)r Länder

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Cheddar Biscuits

      Fernweh-Rezepte: Cheddar Biscuits

      Cinnamon Rolls

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Erdbeer-Marmelade

      Erdbeer-Marmeladen-Fieber

      Fernweh-Rezepte: Amaretti

      Fernweh-Rezepte: Amaretti mit Feigen und Aprikosen

      Gazpacho

      Fernweh-Rezepte: Gazpacho – einfach und lecker!

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Grillen mit Kindern

      Hmmm… – Gegrillte Marshmallows

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Kanelbullar

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Planeten Cake-Pops

      Hit für den Kindergeburtstag: Planeten Cake-Pops

      Poutine-Varianten

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Wassermelone mal anders

      Wassermelone mal anders

      Zimtschnecken

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

  • Mee(h)r aus dem Ländle
BretagneMee(h)r LänderUnsere besten Tipps für die Bretagne

Unsere besten Tipps für die Bretagne

by Antje Gerstenecker 13. September 2021
geschrieben von Antje Gerstenecker 13. September 2021
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 

Wir waren endlich wieder unterwegs – unsere erste Reise seit der Corona-Pandemie führte uns in den Norden Frankreichs – in die Bretagne und in die Normandie. Beides Regionen, die wir bisher noch nicht kannten, in die wir aber schon sehr lange einmal reisen wollten.

Aufgrund der aktuellen Situation planten wir unsere Tour recht kurzfristig und entschlossen uns jeweils eine Woche in der Bretagne und eine Woche in der Normandie zu bleiben. Noch dazu entschieden wir uns, mit dem E-Auto zu fahren (dazu gibt es bald einen ausführlichen separaten Beitrag hier auf dem Blog).

Bei der Auswahl der Unterkünfte war mir wichtig, dass es besondere Orte mit einen ganz eigenen Charme waren. Die Lage war dagegen nicht so entscheidend. So landeten wir in einem zauberhaften Bed& Breakfast in einem kleinen, ursprünglichen bretonischen Dorf namens Tonquédec im Norden der Bretagne unweit von Lannion im Département Côtes d’Armor.

Natürlich war uns bewusst, dass wir in einer Woche nur einen kleinen Bruchteil der Region kennenlernen können und schnell war klar, dass es hier noch so viel zu entdecken gibt, dass es viele Gründe gibt, wiederzukommen.

Doch wir haben unsere Zeit intensiv genutzt und viel entdeckt – unsere besten Tipps für die Bretagne für Ausflugsziele, Aussichtspunkte, Restaurants und natürlich unsere Unterkunft haben wir hier für euch zusammengefasst:

Tonquédec

Das kleine Dorf Tonquédec war unsere Heimat während unseres Aufenthalts in der Bretagne. Weitere Informationen zu unserer tollen Unterkunft findet ihr am Ende dieses Beitrags. Etwa 1200 Einwohner leben hier. Uns gefiel der ursprüngliche Charakter des Dorfes. Die Häuser aus sandfarbenem Granit wirken wie aus einem Guss.

Herrliche Blumen säumen die Straßen. Es gibt einen Bäcker und einen Friseur sowie eine überdimensional große Kirche (wie in jedem Dorf in der Bretagne). Ein hübsches kleines Dorf abseits der Touristenströme.

Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist das Château de Tonquédec – eine mächtige Burgruine aus dem 13. Jahrhundert, die auch Schauplatz des regelmäßig stattfindenden Mittelalterfestivals ist. Die Burgruine liegt inmitten eines Waldes und es gibt zahlreiche schöne Wanderwege und Moutainbike-Strecken.

Unsere Tipps für die Bretagne: Gleich neben der Burg befindet sich das Restaurant „La Plage“ mit Blick auf die Burg und den kleinen See. Hier werden die typischen Galettes und Crêpes serviert – man kann im Innerbereich oder auf der lauschigen Terrasse sitzen.

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Tonquédec

Lannion

Das quirlige Städtchen Lannion bietet eine schöne Altstadt, eine Vielzahl sehr guter Restaurants und zahlreiche Läden und Cafés. Sehenswert sind die alten Fachwerkhäuser, die schmalen kopfsteingepflasterten Gassen und die Kirche von Brélévenez. Wer die 142 Stufen hinauf zu der Kirche geschafft hat, wird mit einem schönen Blick über Lannion und die Landschaft rundum belohnt. Selbst hier im Städtchen abseits der Küste sind die Gezeiten des Meeres sichtbar – Lannion liegt an der Mündung des Léguer.

Unsere Restaurant-Empfehlungen für Lannion:

Le Moulin Vert – ein schnucklige Crêperie in der man gemütlich im Innenbereich oder draußen sitzen kann. Das Essen war hervorragend, der Service superfreundlich (15 Rue Duguesclin, Lannion).

QG Bar – Tapas Bar mit Sitzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich. Die Tapas waren sehr lecker, große Portionen und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sehr guter und freundlicher Service. (11 Rue Saint-Malo, Lannion)

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Lannion

Château de la Roche Jagu

Das Château de la Roche Jagu thront majestätisch über dem Trieux, einem Meeresarm, der weit ins Landesinnere ragt. Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist bestens erhalten. Eine Besichtigung lohnt sich auf alle Fälle – schon allein wegen des Ausblicks über den Trieux und die schöne Landschaft rundum. Im Schloss finden regelmäßig Kunstausstellungen und Veranstaltungen statt (Eintritt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, Familien 14 Euro).

Ein Spaziergang durch den Garten solltet ihr auf keinen Fall verpassen. Ein schmaler Weg führt hinab zum Ufer des Trieux. Zurück geht es entlang eines kleinen plätschernden Bachlaufs wieder zurück. Immer wieder laden kleine Aussichtspunkte zum Verweilen ein und bieten immer neue Ausblicke auf das Château de la Roch Jagu.

Lauschige kleine Wege, verschiedenste Kunstwerke, Teiche und exotische Pflanzen – es gibt viel zu entdecken. Die Besichtigung des Gartens ist kostenlos. Ebenso das Parken. E-Auto-Fahrer finden auf dem Parkplatz sogar eine Ladestation.

Unsere Tipp für die Bretagne: Absolut zu empfehlen: Das Café/Restaurant, das sich im Eingangsbereich des Château de la Roche Jagu befindet ist großartig. Superleckeres Essen, toll angerichtet, ungewöhnlich kombiniert – perfekt!

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Ausflugs Tipp für die Bretagne: Château de la Roche Jagu

Paimpol und Abtei Beauport

Das Hafenstädtchen Paimpol ist perfekt für einen Bummel durch die kopfsteingepflasterten Straßen, ein Mittag- oder Abendessen in einem der unzähligen Restaurants und zum Genießen der besonderen Atmosphäre. Hier geht es geschäftiger zu als in den meisten anderen Dörfern und Städtchen, die wir besucht haben. Aber dennoch hielt sich der Trubel noch in Grenzen. Offensichtlich habe ich mich der entspannten Urlaubsstimmung so hingegeben, dass ich noch nicht mal ein Foto gemacht habe. Aber unser Spaziergang entlang des Hafens und durch die historische Altstadt war wunderbar. Den Tag haben wir in einer der zahlreichen Crêperien ausklingen lassen.

Unsere Tipps für die Bretagne: Sehenswert ist auch die Abtei Beauport, die ganz in der Nähe in Kérity liegt. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und bietet mit ihren herrlichen Gärten und der Lage direkt am Meer eine einzigartige Atmosphäre. (Eintritt 6 Euro, Kinder 3,50 Euro, Familien 16 Euro).

  • blank
  • blank
Abtei Beauport

Île de Bréhat

Die zauberhafte Île de Bréhat liegt nur etwa 10 Bootsminuten von Festland (Pointe de l’Arcouest) entfernt. Die Überfahrt kann man bei mehreren Bootsanbietern direkt vor Ort buchen. Etwa 10.50 Euro werden für die Hin- und Rückfahrt berechnet. Unser Tipp: achtet darauf, dass ihr die Rückfahrt frei wählen könnt und ohne Zeitdruck die Inseln erkunden könnt.

Ihren Beinamen „Blumeninsel“ trägt die Île de Bréhat nicht umsonst. Wer hier auf Entdeckungsreise geht, entdeckt exotische Blumen an jeder Ecke. Das milde Golfstromklima sorgt dafür, dass die Pflanzen hier bestens gedeihen. Dazu malerische Steinhäuser, kleine Gassen, liebevoll geschmückte Gärten, bizarre Steinformationen und versteckte Strände sowie einige Restaurants.

Die Nord- und die Südinsel

Die Île de Bréhat besteht aus zwei Inseln, die durch eine kleine Brücke verbunden sind. Die Südinsel ist dichter besiedelt während die Nordinsel durch ihre raue Küstenlandschaft fasziniert. Bei einem Besuch lassen sich beide Insel sehr gut erkunden – insgesamt sind die Inseln nur 3,5 Kilometer lang und 1,5 Kilometer breit.

Das Problem der Île de Bréhat ist, dass sich ihre Schönheit weit über die Grenzen der Bretagne hinaus herumgesprochen hat und vor allem an sonnigen Tagen in der Hochsaison Besuchermassen über die Insel hereinfallen. Wer plant an einem solchen Tag auf die Insel zu fahren, sollte unbedingt die Tickets und einen Parkplatz vor reservieren. Nadelöhr sind weniger die Fährverbindungen als die begrenzt vorhandenen Parkplätze auf der Landspitze.

Am besten erkundet man die Inseln zu Fuß. Man kann zwar vor Ort Fahrräder mieten, was aus unserer Sicht – zumindest in der Hauptsaison – nicht zu empfehlen ist. Auf der schmalen Wegen sind einfach zu viele Wanderer und Radler unterwegs. Noch dazu sind die schönsten Wege im Norden der Insel für Fahrradfahrer gesperrt. (Mehr über unseren Ausflug auf die Île de Bréhat und weitere Tipps für die Bretagne erfahrt ihr bald hier auf dem Blog)

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Tipps für die Bretagne: Île de Brehat

Le Gouffre de Plougrescent

Die Sträßchen werden immer schmaler und die Landschaft immer wilder, je näher man der Küste von Plougrescent kommt. Irgendwann landet man auf einem Parkplatz und kann sich dann zu Fuß auf Tour durch die faszinierende Felslandschaft machen.

Dass viele Touristen den Weg hierher auf sich nehmen liegt vor allem an dem kleinen Haus, das zwischen zwei Granitfelsblöcke gebaut wurde – zu beiden Seiten schmiegt es sich eng an die Felsen und wacht seit mehr als 150 Jahren über die kleine Halbinsel, auf der es erbaut wurde. Bei Flut ist es rundum von Wasser umgeben und man kann sich nur vorstellen, wie es wohl wäre, hier einen Sturm zu erleben.

Aber nicht nur das kleine Haus lohnt den Ausflug Plougrescent. Das Wandergebiet ist einfach gigantisch. Die Küste ist hier zerklüfteter als an den meisten anderen Orten der Bretagne. Unzählige kleine Buchten und verschiedenste Felsformationen begeistern an jeder Ecke auf Neue. Man mag einfach immer weitergehen und die Ausblicke genießen – plant also genug Zeit ein!

  • blank
  • blank
Le Gouffre de Plougrescent

Tréguier

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Tréguier lohnt sich auf alle Fälle. Noch dazu gibt es jede Menge schöner Fachwerkhäuser und nette Restaurants. Die im 12. Jahrhundert erbaute Kathedrale gehört zu den schönsten in der Bretagne. Am besten sucht man sich einen Parkplatz am Fluss und wandert dann hinauf zur unübersehbaren Kathedrale.

Unsere Restaurant- Tipps für die Bretagne: „Les Vieilles Poutres“, 21 Place du Martray. Hier gibt neben französischen Spezialitäten auch Pizza und Burger, was wiederum unseren Teenie glücklich machte. Was uns besonders gut gefiel: der Außenbereich befindet sich direkt auf dem Platz vor der Kathedrale mit einem schönen Blick auf die malerischen Fachwerkhäuser rundum.

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Tréguier

Plage Bonaparte

Ein kleiner Strand mit großer Geschichte. Von hier aus flüchteten einst die Widerstandskämpfer 1944 nach London. Sie trafen sich im nahegelegenen „Maison d’Alphonse“, von dem heute nur noch die Ruinen zu sehen sind. Die Bucht Cochat erhielt damals das Codewort „Plage Bonaparte“ unter dem sie noch heute bekannt ist.

Eine schmale geteerte Straße führt hinab zum Parkplatz und eröffnet einen traumhaften Blick aufs Meer. Von dort aus führt ein schmaler Tunnel durch die Felsen in die Bucht. Bei Ebbe gibt das Meer einen herrlichen Sandstrand frei, der von einer dramatischen Felskulisse umgeben ist.

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Strand Tipps für die Bretagne: Plage Bonaparte

Die Klippen von Plouha

Manchmal sollte man sich nicht allzu sehr auf den Reiseführer verlassen. Dort wurde Plouha nämlich als winziger Küstenort mit beeindruckender Landschaftskulisse angepriesen. Plouha liegt allerdings drei Kilometer im Landesinneren. Auch wenn wir das erhoffte Fischerdorf nicht gefunden haben – die Felsenküste in der Nähe sollte man sich nicht entgehen lassen.

Hier findet man die höchsten Klippen der Bretagne. Der „Pointe der Plouha“ ist mit 104 Metern der höchste Punkt. Die Aussicht von hier ist atemberaubend. Bei unserem Besuch konnten wir unzählige Delfine aus der Vogelperspektive in der Buch beobachten – was für ein unvergesslicher Moment!

Wer die Klippen von Plouha besuchen möchte, findet in der Nähe einen Parkplatz (Pointe de Plouha), braucht aber gute Nerven. Es gibt nur begrenzte Parkmöglichkeiten und es geht hier recht eng und chaotisch zu.

Unsere Tipps für die Bretagne: Ein schöne Wanderung mit traumhaften Ausblicken führt entlang es Küstenpfades vom Plage Bonaparte zum Pointe de Plouha und denselben Weg wieder zurück (gesamt 7,5 Kilometer, 120 Höhenmeter, ca. 2,5 Stunden Gehzeit).

  • blank
  • blank
Pointe de Plouha

Die rosa Granitküste bei Ploumanac’h

Die „Côte de Granit Rose“ ist ein Gesamtkunstwerk, wie nur die Natur es erschaffen kann. In Millionen von Jahren formten vulkanische Aktivitäten, geologische Umwälzungen, Meer und Wind aus dem rosafarbenen Granitstein unzählige bizarre Felsformationen. Hier kann man viel Zeit verbringen und entdeckt immer wieder neue Kunstwerke. Viele davon tragen Namen, doch am meisten Spaß macht es, selbst welche zu erfinden – ob Pilze, Hüte, Hunde, Austern, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Einige Felsen scheinen fast auf ihrem Untergrund zu schweben und es wirkt, als ob ein kleine Windstoß ausreichte, um ihnen das Gleichgewicht zu rauben.

Am schönsten ist die Côte de Granit Rose bei Ploumanac’h. Am besten parkt man auf dem Parkplatz „Côte de Granit Rose“ hinter dem Campingplatz „Le Ranolien“ und wandert den Küstenpfad entlang bis zum Strand von Saint-Guirec.

Unsere Tipps für die Bretagne: Je nach Wetter, Gezeiten und Tageszeit wirken die Felsformationen immer wieder anders – am schönsten kommt die rosa Farbe zur Geltung, wenn sie von der Abendsonne angestrahlt werden – leider blieb uns dieses Erlebnis nicht vergönnt, weil die Sonne sich nicht zeigen wollte.

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Côte de Granit Rose

Perros-Guirec

Weil wir den Strand von Saint-Guirec so schon fanden, möchte ich ihn an dieser Stelle noch einmal als Ausflugsziel erwähnen – auch wenn es schade wäre, hier keine Wanderung entlang der spektakulären Küste zu unternehmen.

Der wohl schönste Strand von Perros-Guirec liegt in einer kleinen geschützten Bucht. Er ist feinsandig uns sehr flach abfallend – ideal zum Baden, Stand-Up-Paddling oder Kanufahren. Da der Tidenhub hier sehr stark ist, muss man die Gezeiten im Auge behalten. Aber auch bei Flut ist noch ein kleiner Sandstrand vorhanden. In unmittelbarer Nähe gibt es mehrere Cafés, Restaurants und Läden.

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Plage de Saint-Guirec

Trégastel Plage und Île Renote

Gleich neben Perros-Guirec liegt der beliebte Badeort Trégastel Plage. Hier gibt es gleich mehrere schöne Badestrände sowie Kanu und Segelmöglichkeiten. Besonders gut hat uns der Strand bei der Halbinsel Île Renote gefallen. Schon allein die Fahrt zum Parkplatz entlang der Küste ist wunderschön.

Wer bei Flut baden möchte sollte jedoch vorsichtig sein – der Strand fällt steiler ab als man auf den ersten Blick vermutet. Unsere Tipps für die Bretagne: Unbedingt bei Ebbe hierher kommen. Dann kann man wunderschöne Strandspaziergänge machen und auch die vorgelagerte Insel zu Fuß erreichen. Allerdings muss man auch hier die Gezeiten im Auge behalten. Die Flut kommt sehr schnell und schneidet dann den Weg zu der vorgelagerten Insel ab.

Zu Fuß auf die Île Renote

Zu empfehlen ist auch ein Spaziergang entlang der Küste der Île Renote. Ein ideales Schlechtwetterprogramm ist das Aquarium von Trégastel Plage, das sich direkt an der Auffahrt zur Île Renote befindet (Eintritt: 8,40 Euro, Kinder: 5,80 Euro, Familien: 23 Euro).

Sehr schön sind auch die beiden nebeneinanderliegenden Strände Plage Grève Rose und Plage Grève Blanche. Perfekt für lange Strandspaziergänge, Schwimmen, Segeln, Kanufahren etc. Eine Segelschule befindet sich am Plage Grève Blanche. Bei Ebbe kann man die bizarren Granitfelsformationen aus nächster Nähe erkunden – muss allerdings die Gezeiten im Auge behalten.

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Trégastel

Trébeurden

Der Badeort Trébeurden bleibt einem sicher nicht wegen seiner Schönheit in Erinnerung. Der Strand ist zwar schön und weitläufig, der Ort selbst aber eher durchschnittlich. Das Bild der Uferpromenade wird auf der einen Seite von einem großen Yachthafen und auf der anderen Seite von einer Bausünde geprägt: Riesige hässliche, halb verfallene Appartementanlagen vermitteln hier das Gefühl in einer Lost-Places-Inszenierung gelandet zu sein.

Wer wandern möchte, ist hier dagegen ganz gut aufgehoben – die Küste ist geprägt von zahlreichen Granitsteinformationen. Vom Pointe de Bihit hat man eine herrliche Aussicht über die Küste und auch die Île Milliau, die bei Ebbe zu Fuß zu erreichen ist, lohnt einen Besuch.

Restaurant Tipp für die Bretagne: Sehr gut fanden wir das Restaurant „La Voile“, 34 Rue de Trozoul. Von Seafood bis Burger – das Angebot ist breitgefächert, das Essen sehr gut, der Service etwas chaotisch. Man kann im Innen- oder Außenbereich sitzen und hat einen schönen Blick über den Yachthafen.

  • blank
  • blank
La Voile – Trébeurden

Morlaix

Das Städtchen Morlaix bietet eine wilde Mischung. Obwohl es ein ganzes Stück im Landesinneren inmitten einer Schlucht liegt, gibt es einen geschäftigen Hafen.

Ein mächtiges Eisenbahnviadukt prägt das Stadtbild, ebenso wie unzählige malerische Fachwerkhäuser. Die „Laternenhäuser“ (Maisons à Pondalez) sind einzigartig – sie sind von spanischen Einflüssen geprägt und verfügen über überdachte Innenhöfe und kunstvoll verzierte Außentreppen. Das schönste ist das Maison dite de la Duchesse Anne, das auch besichtigt werden kann (Eintritt: 2,50 Euro).

Einen Blick von oben ermöglich die erste Etage des Viadukts. es ist über die Venelle aux Prêtres erreichbar. Anschließend lohnt sich eine Bummel durch die schmalen Gassen – und ein Päuschen in einer der Crêperien. Unsere Empfehlung „La Maison des Thés… à Morlaix, 34, Grande Rue. Hier gibt es nicht nur leckere Galettes und Crêpes sondern auch sehr gutes Eis.

Street-Art-Fans finden hier auch eine Vielzahl von Kunstwerken an den Fassaden außerhalb der Altstadt.

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Morlaix

Roscoff und Île de Batz

Einen Ausflug nach Roscoff und auf die Île de Batz solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. Roscoff hat uns von allen Küstenstädtchen am besten gefallen – schöne Läden, zahlreiche Cafés und geschäftiges Treiben, denn von hier starten die Fähren nach Irland und nach Plymouth (England). Genau genommen, hat es uns so gut gefallen, dass ich völlig verpennt habe, Fotos zu machen. Wie auch immer – wenn ihr in Roscoff seid, flaniert nicht nur entlang der Hafenpromenade sondern auch durch die kleinen Gassen mit den schönen alten Steinhäusern links vom Hafen.

Mit dem Boot auf die Île de Batz

Besonders zu empfehlen ist eine Tour auf die Île de Batz, die mit dem Boot in etwa einer Viertelstunde zu erreichen ist. (Hin- und Rückfahrt 9 Euro, Kinder 6 Euro). Schon die Bootsfahrt ist fantastisch und man hat wunderbare Ausblicke auf Roscoff un die vorgelagerten Felsen.

Die Insel selbst erinnerte uns sehr an die Isles of Scilly. Eine perfekte Mischung aus idyllischen Dörfern, hübschen Steinhäusern, netten Cafés und Restaurants, exotischen Blumen und traumhaften Buchten. Natürlich darf ein Leuchtturm nicht fehlen – garniert ist das Inselangebot mit einem Botanischen Garten (Eintritt 5 Euro, Kinder 2,50 Euro).

Unsere Tipps für die Bretagne: Nehmt euch Zeit und lasst euch einfach treiben. Erst entlang der Promenade und dann weiter durch das Dorf in Richtung Leuchtturm und zu den Stränden auf der anderen Seite der Insel.

Die Insel ist weit weniger besucht als die Île de Bréhat, daher ist auch das Ausleihen von Fahrrädern eine gute Option um die Insel zu erkunden. Wir waren zu Fuß unterwegs und haben die Wanderung – auf der wir auf weiten Strecken allein unterwegs waren – sehr genossen.

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Roscoff und Île de Batz

Huelgoat

Einfach nur magisch – eine Wanderung durch den zauberhaften Wald von Huelgoat ist ein Erlebnis für die ganze Familie, das man so schnell nicht vergisst. Es ist wie eine Reise in eine andere Welt, wenn man in die grüne Dschungellandschaft eintaucht. Ganz sicher – hier müssen einfach Feen leben! Überdimensionale Pilze aus Granitstein, ein riesiger Felsbrocken, den man zum Wackeln bringen kann, versteckte Teiche und Wasserfälle, Höhlen und moosbewachsene Bäume und Felsen – hier reiht sich ein magischer Ort an den anderen und man mag gar nicht mehr in die „echte“ Welt zurückkehren.

Durch den Wald führen verschiedene Wanderrouten, die jedoch nicht ausgeschildert sind.

Unsere Tipps für die Bretagne: die passende Karte für den Zauberwald von Huelgoat könnt ihr hier downloaden.

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Huelgoat

Vallées des Saints

Weit blicken die Statuen von einem Hügel aus über das Land. Mehr als 100 steinerne, bis zu vier Meter hohen Riesenstatuen bretonischer Heiliger stehen hier oben – über 1000 sollen es einmal werden. Wer mag, kann sich an der Finanzierung des Baus einer Statue beteiligen.

Der Eintritt ist frei – jedoch fallen Parkgebühren von 5 Euro an.

  • blank
  • blank
Vallées des Saints

Dinard

Der mondäne Badeort Dinard mit seinen schmucken Villen hat eine lange Tradition. Hier kann man herrlich bummeln – es gibt unzählige tolle Läden und Restaurants. Ein herrlicher Sandstrand liegt der Stadt zu Füßen – vorausgesetzt, es ist Ebbe. Ein Gezeitenbecken, das bei jeder Flut mit frischem Meerwasser gefüllt wird, ermöglicht gezeitenunabhängigen Badespaß -sofern man sich von der Wassertemperatur nicht abschrecken lässt.

Eine Hitchcock-Statue überrascht an der Uferpromenade – Gerüchten zufolge, soll sich der berühmte Regisseur von einer der Villen für den Drehort von „Psyche“ inspirieren haben lassen. Doch die Statue mit den Möwen erinnert doch sehr an seinen Film „Die Vögel“.

  • blank
  • blank
  • blank

Saint-Malo

Die Festungsstadt gehört zu den beliebtesten Touristenattraktionen in der Bretagne und das natürlich völlig zu Recht. Dicke Festungsmauern umgeben die ganze Stadt, die nur durch wenige Eingänge erreichbar ist. Ein Gewirr von schmalen kopfsteingepflasterten Gassen, unzählige Läden und vermutlich die größte Restaurantdichte der Bretagne erwartet die Besucher.

So unerreichbar die Stadt von außen wirkt, so wild ist der Trubel innerhalb der Mauern. Menschenmassen, Autos und Touristenbähnchen drängen sich hier dicht an dicht. Leider sorgt das dafür, dass man den Charme von Saint-Malo nicht so recht genießen kann. Wir haben uns dann entschlossen, einen Bummel über die Stadtmauer zu machen und Saint-Malo von oben zu betrachten – was um einiges entspannter war.

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
Saint-Malo

Unser Unterkunfts-Tipp für die Bretagne: Bed & Breakfast „Porzh Person“

Es gibt Orte, an denen man sich von Anfang an so wohl fühlt, dass der Abschied schwer fällt. So ein Ort war unsere Bed & Breakfast Pension Porzh Person in der Bretagne – genauer gesagt in Tonquédec nahe Lannion. Schon der Empfang war sehr herzlich – und wir bekamen jede Menge wertvolle Tipps für Ausflugsziele in die Region, Informationen über Land und Leute und alles mögliche, was es eben so über die Region zu erzählen gibt.

Hausgemachte Kuchen & Marmeladen

Jeden Morgen nutzen wir das leckere Frühstück für ein Pläuschen mit unseren Gastgebern. Was wurden wir verwöhnt: frischgebackene Croissants, knuspriges Baguette und jeden Tag eine andere bretonische Spezialität, die die Hausherrin eigens für uns gebacken hatte. Dazu gab es selbstgemachte Marmeladen und die leckere, leicht salzige und für die Bretagne typische Butter.

Das ehemalige Pfarrhaus ist von einem großen, sehr gepflegten Garten mit unzähligen exotischen Pflanzen umgeben. Unser Zimmer befand sich unter dem Dach und bot Platz für 5 Personen – perfekt für unsere Familie. Das Zimmer war sehr geräumig und in zwei Schlafzimmer aufgeteilt. WLAN war vorhanden (was für die Teenies wichtig war) – ebenso wie die Möglichkeit, unser E-Auto über Nacht aufzuladen. Alles war liebevoll eingerichtet und blitzsauber – eine schönere Unterkunft in der Bretagne kann man sich kaum vorstellen!

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
B&B Porzh Person

Kulinarische Tipps für die Bretagne:

Kulinarische Spezialitiäten

Kulinarisch hat die Region jede Menge zu bieten – deshalb war wir auch kulinarische Tipps für der Bretagne für euch zusammengestellt:

Unbedingt probieren solltet ihr:

Galettes

Buchweizenfladen werden traditionell mit Schinken, Käse und Ei gefüllt. Aber es gibt zahlreiche Varianten – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt – einfach durchprobieren! Zu den Galettes wird traditionell Cidre getrunken, der in einer Tasse serviert wird.

Crêpes

Süße Pfannkuchen mit allen möglichen Füllungen

Caramel au Beurre Salé

Karamall mit salziger Butter – ein Gedicht! Am besten in Kombination mit Crêpes probieren!

Moules

Miesmuscheln sind ursprünglich keine bretonische Spezialität – dass sie aber auf keiner Karte fehlen, liegt daran, dass sie hier inzwischen im großen Stil gezüchtet werden. Die Muscheln werden in Weißweinsud gegart und mit Sahne verfeinert. Serviert werden sie mit Pommes Frites.

Coquille Saint-Jacques

Der Fang der Jakobsmuscheln wird streng überwacht – aber da diese Muschelart an der Nordküste häufig vorkommt, findet man sie auf der Karte vieler Restaurants.

Huîtres

Austern mag man – oder man mag sie nicht. Zumindest kenne ich niemanden, der sie „ein bisschen mag“. Ich mag sie gar nicht, daher landeten sie nicht auf meinem Teller – wohl aber auf den Tellern vieler Menschen um uns herum im Restaurant.

Kouign Amann

Sündhaft leckerer bretonischer Butterkuchen. Da er mit salziger Butter hergestellt wird, bildet sich eine Art Salzkaramellkruste.

Far Breton

Eine Kuchen mit Backpflaumen

Andouille

Diese bretonische Wurst wird ausschließlich aus Innereien hergestellt – je nach Geschmack vielleicht gut zu wissen, bevor man bestellt…

Ähnliche Beiträge

  • Frankreich: Mit dem Elektroauto in die Bretagne und in die NormandieFrankreich: Mit dem Elektroauto in die Bretagne und in die Normandie
  • Städtetrip in die Provence: Meine besten Tipps für MarseilleStädtetrip in die Provence: Meine besten Tipps für Marseille
  • Hoteltipp Marseille: Grand Hotel BeauvauHoteltipp Marseille: Grand Hotel Beauvau
  • Paris mit Kindern – unsere besten Tipps!Paris mit Kindern – unsere besten Tipps!
  • Flusskreuzfahrt mit Kindern und Jugendlichen – gute Gründe von A – ZFlusskreuzfahrt mit Kindern und Jugendlichen – gute Gründe von A – Z
  • Reims: In den heiligen Champagner-HallenReims: In den heiligen Champagner-Hallen
BretagneFrankreichReisen mit Teenagern
0 Kommentar 0 FacebookTwitterPinterestEmail
blank
Antje Gerstenecker

Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Autorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden!

Vorheriger Beitrag
Wandern mit der Bahn: Familienausflug zum Titisee
Nächster Beitrag
Hoteltipp Ulm: „me and all hotel“

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Neue Beiträge abonnieren

Kategorien

  • ►Mee(h)r Bücher
    • ►Alle Infos über meine Bücher
      • ►Buchtipps Wandern mit Kindern
        • Meine Schnitzwerkstatt
      • Familien-Wanderführer Schwäbische Alb
    • ►Bücher über Stuttgart
      • Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen
    • Buchtipps Florida
    • Buchtipps Korsika
    • Buchtipps Südfrankreich
    • Buchtipps Toskana
    • sind wir bald da?
  • ►Mee(h)r Genuss
    • Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück
    • Cheddar Biscuits
    • Cinnamon Rolls
    • Erdbeer-Marmelade
    • Fernweh-Rezepte: Amaretti
    • Gazpacho
    • Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix
    • Graubündner Gerstensuppe
    • ►Grillen mit Kindern
      • Gegrillte Marshmallows
    • ►Grundrezepte
      • Hefe selber machen
    • Kanelbullar
    • Planeten Cake-Pops
    • Poutine-Varianten
    • Quiche mit Champignons
    • Saftiger Bananenkuchen
    • Tomaten-Ketchup ohne Zucker
    • Wassermelone mal anders
    • Zimtschnecken
  • ▼Mee(h)r Länder
    • ►Brasilien
      • Rio de Janeiro
    • ►Deutschland
      • ►Allgäu
        • Allgäuer Berghof
        • Alpenwildpark
        • Alpsee Bergwelt
        • Tipps für ein Wochenende in Pfronten
      • ►Baden-Württemberg
        • ►Baden-Württemberg
          • Ausflugsziele im Winter
          • ►Heilbronn
            • experimenta Heilbronn
          • Plochingen
          • Roadtrip: Stuttgart-Zabergäu
          • ►Schwäbische Alb
            • Albstadt Spielplatz Roßberg
            • Bärenhöhle
            • Blautopf
            • Buchtipp: Wandern mit Kinder auf der Schwäbischen Alb
            • Burg Hohenzollern
            • Burg Teck
            • Die schönsten Ausflüge und Wanderungen auf der Schwäbischen Alb
            • Donnstetten
            • Federseesteg bei Bad Buchau
            • Göppingen: Löwenpfad Hohenstaufen
            • Hofgut Domäne
            • Holzelfingen
            • Hoteltipp Ulm: Me and all Hotel
            • Kein normaler Wald: der Wackelwald
            • Lauterdörfle
            • Mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb
            • Schaukelweg in Sigmaringen
            • Schwäbische Alb von oben
            • Sehenswürdigkeiten in Ulm
            • Skifahren auf der Schwäbischen Alb
            • Wanderspaß mit Kindern – Schwäbische Alb Teil 1
            • Wildgehege Meßstetten
          • Schwäbischer Wald – Welzheim
          • ►Schwarzwald
            • Bad Herrenalb
            • Bad Herrenalb Wildkatzenpfad
            • Badeparadies Schwarzwald
            • Feldberg
            • Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
            • Gutach: Sommer-Rodelbahn
            • Hoteltipp: Parkhotel Luise in Bad Herrenalb
            • Titisee – Familienausflug zum Wandern
            • Wutachschlucht
          • Städtetouren mit Kindern in der Region Stuttgart
          • ►Stuttgart
            • Bärensee
            • Freibäder in Stuttgart
            • Hotpot Restaurant Böblingen
            • Maislabyrinth Ditzingen
            • Morgenstimmung im Winterwald
            • Musical Anastasia in Stuttgart
            • Rund um die Staatsgalerie
            • Schmellbachtal
            • Stuttgart: Schlechtwetter-Ausflugsziele mit Kindern
            • Stuttgart: Weihnachtliche Ausflugstipps
            • Stuttgarter Wald
            • Waldheim Echterdingen
            • Waldheim Raichberg
            • Wilhelma
          • Tübingen
          • Waiblingen
        • ►Dies und Das
          • 10 Tipps gegen Schreibblockaden
          • Blogger- und Influencer Marketing
          • Blogparade „Nachhaltigkeit auf Reisen“
          • Die Lieblingsskigebiete der Reiseblogger
          • ►Fotos
            • Auch Einkaufswagen haben Gefühle
            • Blauer Himmel über Deutschland
            • Gaffer in Stuttgart
            • Glühwein im Mai
            • Haarfresser: Hundebabys sind gefährliche Gegner
            • ►Katzen
              • Katzenkinder
            • Kinder – der Herbst ist da!
            • Neuer Lebensmittelskandal
            • ►Verkehrsschilder zum Schmunzeln
              • Witzige Schilder in England
          • In eigener Sache…
          • meehr-erleben.de
          • ►meehr-erleben.de in den Medien
            • Spartipps von kidsaway.de
          • ►Reise-Schnickschnack
            • Airshells Transporttaschen
            • Akupressur-Armbänder gegen Reiseübelkeit
            • Badetasche als Umkleide
            • Die besten Reisespiele
            • Immer dabei – die nützlichsten Reise-Gadgets
            • Neue Reisespiel für die Familie
        • ►Events mit Kids
          • Billy Elliot
          • Die Wilden Kerle – die Legende lebt!
          • Disney in Concert
          • Halloween-Partys in der Region
          • Im Gespräch: Christian Ulmen
          • kinder+Sport Basketball Academy
          • Mary Poppins in Stuttgart
          • Rock’n Rail: Peter Maffay
          • Stuttgart – Orchester der Kulturen
          • Tabaluga
        • ►Kindergeburtstag feiern
          • ►Die besten Locations für Kindergeburtstage
            • ►Kindergeburtstag in Stuttgart
              • Kindergeburtstag in Stuttgart – Teil 3
              • Kindergeburtstag in Stuttgart Teil 2
          • Ideen für Kindergeburtstage in Coronazeiten
      • ►Bodensee
        • Campingplatz Horn
        • Campingplatz Klausenhorn
        • Landhotel Martinsmühle Lindau
        • Pfahlbauten
        • Strandbad Klausenhorn
        • Tier- und Freizeitpark Allensbach
      • ►Freizeitparks
        • 11 Dinge
        • die du noch nicht über den Europapark wusstest
        • Legoland
        • Ravensburger Spieleland
        • Schwaben Park
      • ►Hamburg
        • Hoteltipp: Adina Hamburg Michel
      • ►Hessen
        • Fulda
        • Göbels Hotel Rodenberg
        • Rotenburg an der Fulda
      • ►München
        • Allianz Arena
        • Bavaria Filmstadt
        • Bullyversum
        • Deutsches Museum
        • Holiday Inn Munich City Centre
        • Training FC Bayern München
      • ►Sauerland
        • Hoteltipp: Göbel’s Landhotel in Willingen
        • Unsere Tipps für Willingen
      • ►Thüringen
        • Feengrotten Saalfeld
        • Rittergut Positz
    • ►Frankreich
      • ►Bretagne
        • Unsere besten Tipps für die Bretagne
      • Flusskreuzfahrt mit Kindern: Gründe von A-Z
      • Mit dem E-Auto in die Bretagne und in die Normandie
      • ►Paris
        • Bootsfahrt durch die Kanäle
        • ►Disneyland Paris
          • Tipps für Disneyland Paris
          • Wenn sich Mäuse und Kaninchen verlieben
        • Galeries Lafayette
        • Mit der Ente durch Paris
        • Paris mit Kindern
      • ►Reims
        • Champagne Taittinger
      • Rhône: Flußkreuzfahrt mit der Arosa Luna
      • ►Rund um Paris
        • Hoteltipp: Dream Castle Hotel – Disneyland
      • ►Südfrankreich
        • Avignon
        • Carcassonne
        • Die Tropfsteinhöhle von Cabrespine
        • Französisch lernen an der Côte d’Azur
        • Gruissan
        • La Couscouillette
        • Lagrasse
        • ►Marseille
          • Hoteltipp Marseille: Grand Hotel Beauvau
          • Kulinarik: La Bouillabaisse
          • Tipps für Marseille
        • Narbonne
        • Narbonne Plage
        • Ribaute
        • Safaripark von Sigean
    • ►Griechenland
      • ►Kreta
        • Hoteltipp Kreta: Sentido Mikri Poli Atlantica
        • Jeep Safari in die Berge
        • Karibik-Feeling auf Chrissi-Island
        • Kreta mit Kindern
    • ▼Großbritannien
      • Action im English Adventure Camp
      • Bristol
      • ►Cornwall
        • Bodmin Moor
        • Cadgwith
        • Cornwall – Tipps für die Reiseplanung
        • Cornwall im Mai und Juni
        • Cornwall im März und April
        • Cornwall mit Kindern
        • Cornwall-Reiseführer
        • Die schönsten Aussichtspunkte in Cornwall
        • Falmouth – Pendennis Castle
        • Feadon Farm
        • Fowey
        • Fowey Hall Hotel
        • Glendurgan Garden
        • Gweek – Seal Sanctuary
        • Hoteltipp: Gwel an Mor
        • Hoteltipp: The Headland
        • ►Isles of Scilly
          • Auf der Suche nach Papageientauchern
          • Isles of Scilly Allgemein
          • St. Mary’s
        • Kynance Cove
        • Lizard Point – südlichster Punkt Englands
        • Menabilly Cove
        • Mousehole
        • Mullion
        • Newquay
        • Poldhu Cove
        • Polruan
        • Polurrian Bay Hotel
        • Porthleven
        • St. Ives
        • Tintagel
      • ►Devon
        • 15 Gründe nach Devon zu fahren
        • Barnstaple
        • Dartmoor
        • Lynton & Lynmouth
        • Teighnmouth Familiensprachreise
      • ►Dorset
        • Bournemouth
      • ►East Sussex
        • Devil’s Dyke
      • ►Hampshire
        • Portsmouth
      • ▼Kent
        • Dover
      • ►London
        • Harry Potter Studios
        • London mit Kindern
        • Shopping in London
      • Mit der Fähre nach England
      • Reiseroute durch Südengland
      • Roadtrip durch Südengland 2018
      • ►Somerset
        • Bath
      • Stonehenge
      • ►The Great West Way
        • Bowood House
        • Henley Business School
        • ►Hoteltipp: The Langley
          • Henley-on-Thames
        • Stonor Park
        • Unterwegs auf dem Great West Way
        • Windsor Castle
      • Trotz Brexit auf die Insel?
      • Trotz Corona nach England und Cornwall?
    • ►Italien
      • Bibione
      • ►Bibione
        • Bibione – Aparthotel Imperial
        • Bibione Thermae
      • ►Caorle
        • Die bunten Häuser von Caorle
        • Hotel Maregolf
        • Mit dem Boot durch die Lagune
        • Mit dem Rad durch die Lagune
      • ►Cervia
        • Casa delle Farfalle
      • ►Cesenatico
        • Die Altstadt von Cesenatico
        • Wasserpark Atlantica
      • Lido di Jesolo
      • Sardinien
      • ►Südtirol
        • 3D Bogenparcours
        • Ferien auf dem Bauernhof im Pustertal
        • Hotel Schneeberg im Ridnauntal
        • Kronplatz: MMM Corones
        • Pragser Wildsee
        • Reiten auf dem Tolderhof
        • Tipps für das Pustertal im Winter
      • ►Toskana
        • Bibbona
        • Bolgheri
        • Castagneto-Carducci
        • Collodi
        • Lucca
        • ►Übernachten
          • Agristurismo L’impalancati Cecina
          • Agriturismo Le Selvole
        • Vada
        • Vada – weisser Strand
    • Kanada
    • ►Karibik
      • Antigua
      • Aruba
    • ►Kenia
      • Das verlorene Paradies an Kenias Nordküste
      • Fassungslos und traurig über die Ereignisse in Nairobi
      • Frischer Wind für Kenias Tourismus
      • Hoteltipp Kenia: Severin Sea Lodge
      • Kenia – Reisetipps und was du für die Reiseplanung wissen solltest
      • Kenia mit Kindern
      • Kenia: Reisetagebuch
      • ►Mama Suzukis Afrika-Geschichten
        • Afrika ruft! Wie alles begann…
      • Mit der Condor-Crew im Calvary Zion Kinderheim
      • Next Stopp: Kenya…
      • Tsavo Ost – Epiya Chapeyu Camp
      • Tsavo West – Severin Safari Camp
      • Tsavo West: Voyager Ziwani Camp
      • Warum du keine Affen füttern sollst!
      • Was ist aus den ASC-Hotels geworden
    • ►Malta
      • Malta: Kurztrip zwischen Kultur und Mee(h)r
    • ►Österreich
      • Bregenz/Pfänder
      • Hoteltipp: Family Resort Gut Wenghof
      • Katschberg
      • Mauterndorf im Lungau
      • ►Montafon
        • Golm
        • Nachtrodeln
        • Schruns
        • Skiverleih Golm – Wie im Bootcamp
        • Unterkunft Montafon
      • ►Saalbach-Hinterglemm
        • Baumzipfelpfad
        • Skigebiet Saalbach-Hinterglemm
      • Seefeld in Tirol
      • Serfaus-Fiss-Ladis
      • Warth
      • Werfenweng
    • Portugal
    • ►Schweden
      • Action für die ganze Familie in Isaberg
      • Ferienhaus-Tipp – Gislaved
      • Ferienhaus-Tipp – Nässjö
      • Mit dem Motorschlitten auf Elch-Safari
      • Mit der Fähre nach Schweden
      • Piteå
      • Schweden: Smaland mit Kindern – unsere besten Tipps
      • Übernachten im Iglu-Hotel
      • Übernachten: Stormyrbergets Landgart
      • Warum ihr im Winter nach Schwedisch Lappland fahren solltet
    • ►Schweiz
      • ►Jura & Drei-Seen-Land
        • Mit dem Kanu auf Schatzsuche
        • Mit Pfeil und Bogen durch den Wald
        • Saint Ursanne
        • Übernachten: Tariche
      • Savognin – Paradies für Familien
    • ►Spanien
      • ►Andalusien
        • Axarquía – Málagas zauberhaftes Hinterland
        • Die besten Tipps für Málaga
        • El Palo
        • Sevilla
        • Was du in Málaga nicht verpassen solltest
      • Barcelona
      • Costa de la Luz
      • ►Lanzarote
        • LagOmar
        • Lanzarote mit Kindern – unsere besten Tipps
        • Mirador del Rio und der Norden
        • Osterferien auf Lanzarote – Teil 1
        • Timanfaya Nationalpark
      • ►Mallorca
        • Lindner Golf & Wellness Resort
        • Mallorca mit Kindern – die besten Tipps
        • Tauchen auf Mallorca
      • ►Menorca
        • Ciutadella
        • Die besten Tipps für Menorca
    • ►Südafrika
      • Graffiti-Tour durch Durban
      • Hai-Tour vor der Küste Durbans
      • Hoteltipp: Phinda Mountain Lodge
      • KwaZulu-Natal Midlands
    • ►Türkei
      • Ephesos
      • Gute Gründe in die Türkei zu reisen
      • Kappadokien – Viel mehr als Strand und Meer
    • ►USA
      • ►Florida
        • ►Cedar Key
          • Cedar Key
          • Die Inseln vor Cedar Key
          • Inseltour mit dem Golf Cart
          • Old Fenimore Mill Appartements
          • Restaurant Tipp: Ken’s Cedar Keyside Diner
          • Restaurant-Tipp: Steamers
        • ►Clearwater
          • Clearwater Beach
          • Clearwater Marine Aquarium
          • Mein Delfin-Abenteuer: Besuch bei Winter
        • ►Crystal River
          • Crystal River
          • Homosassa Springs und der Hurrikan
          • Hoteltipp Best Western Crystal River
        • ►Ellenton
          • Woodys River Roo
        • ►Everglades
          • Durch die Everglades
          • Everglades und Big Cypress
          • Mit dem Kanu durch die Everglades
        • ►Florida allgemein
          • Florida – Traumziel für Familien
          • Florida im August und September
        • ►Florida Keys
          • Mit Delfinen schwimmen
          • Von Miami nach Key West
        • Floriday Keys
        • ►Fort Lauderdale
          • Hoteltipp: Hotel Bahia Mar Fort Lauderdale Beach
          • Old Stranahan House
        • ►Fort Myers
          • Fort Myers – Imaginarium
          • Fort Myers Beach
          • Fort Myers Hoteltipp
          • Pine Island – Matlacha
        • ►Marco Island
          • Delfin-Tour
        • ►Miami
          • Hoteltipp: Provident Doral at the Blue
          • Hoteltipp: Sense Beach House
          • Miami mit Kindern
          • Miami Seaquarium: Schwimmen mit Delfinen
          • Restaurant-Tipp: Sugar Factory Miami Beach
          • Sightseeing Cruise
          • Welcome to Miami
          • Wynwood Art District
        • ►Naples
          • Conservancy of Southwest Florida
          • Hoteltipp Naples: Hyatt House
          • Naples Botanical Garden
          • Naples mit Kindern – unsere besten Tipps
          • Naples Zoo
          • Naples: Best Western Inn & Suites
        • ►New Smyrna Beach
          • Hoteltipp: Hampton Inn New Smyrna Beach
          • Tipps für New Smyrna Beach
        • Ocala
        • ►Orlando
          • Gatorland
          • Hoteltipp Orlando
          • Hoteltipp Orlando: Lake Buena Vista Resort
          • Pirate’s Cove Adventure Golf
          • Seaworld
          • Universal Studios
          • Walt Disney World – Magic Kingdom
          • Was kosten Themenparks in Orlando
          • Wonderworks
        • ►Sanibel & Captiva Island
          • Captiva Island – Bubble Room
        • ►Sarasota
          • Eco Boat Tour Mote Marine
          • Myakka River State Park
          • Siesta Key
        • ►St. Petersburg
          • The Dalí Museum
        • Start Space Shuttle Atlantis
        • ►Tampa
          • Busch Gardens
          • Florida Aquarium
          • Hoteltipp: Sheraton Suites
          • Lowry Park Zoo
        • ►Venice Beach
          • Auf der Suche nach Haifischzähnen
          • Caspersen Beach
          • Sharky’s on the Pier
        • ►Weeki Wachee
          • Weeki Wachee State Park
      • ►New York
        • Do’s and Don’ts in New York City
        • Essen in NYC: Gut und nicht zu teuer
        • National Geographic Ocean Odyssey
        • New York mit Kindern und Teenagern
        • Tipps für Shopping und kleine Sehenswürdigkeiten
  • ►Mee(h)r reisen mit Kindern
    • Die schönsten Strände
    • ►Kind reist alleine – Sprachreise
      • Mein England-Abenteuer
      • Sprachreise Großbritannien
    • Notfallkit für Outdoor-Abenteuer
    • ►Reisen mit Kindern
      • Beruhigungsmittel für Kinder auf Flügen?
      • Mit Handy auf Klassenfahrt?
      • Reiseführer oder App
      • So wird der Familienurlaub entspannt!
      • So wird die Autofahrt zu einem entspannten Start in den Urlaub
      • Tipps gegen Reiseübelkeit
      • Tipps und Tricks für die Autofahrt mit Kindern
      • Was tun gegen Zecken?
    • Urlaub mit Babys und Kindern – unsere besten Tipps für Sommer
    • Was kostet ein Skitag?
    • Was macht glücklich auf Reisen?
    • Zollbestimmungen in Deutschland
  • ►Meine Bücher bestellen
    • Meine Bücher bestellen
Twittern
Reiseblogger Kodex
Follow my blog with Bloglovin Instagram
Travelbook BlogStars
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Home
  • Über mee(h)r-erleben.de
  • Kontaktformular
  • Media & PR
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(c) 2020 - Antje Gerstenecker. All Rights Reserved.


Zurück nach oben
mee(h)r-erleben.de
  • Mee(h)r Länder
  • Mee(h)r Reisetipps
  • Mee(h)r Buchtipps
    • Alle Alle Infos über meine Bücher Bücher über Stuttgart Buchtipps Florida Buchtipps Großbritannien Buchtipps Korsika Buchtipps Südfrankreich Buchtipps Toskana sind wir bald da?
      Familien-Wanderführer Schwäbische Alb

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Buchtipps Wandern mit Kindern

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Mee(h)r Bücher

      Mama, sind wir bald da?

      Mee(h)r Länder

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Alle Infos über meine Bücher

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Alle Infos über meine Bücher

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Toskana

      Buchtipps Toskana

      sind wir bald da?

      Mama, sind wir bald da?

  • Mee(h)r Genuss
    • Alle Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück Cheddar Biscuits Cinnamon Rolls Erdbeer-Marmelade Fernweh-Rezepte: Amaretti Gazpacho Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix Graubündner Gerstensuppe Grillen mit Kindern Grundrezepte Kanelbullar Leckere Piadina selber machen Planeten Cake-Pops Poutine-Varianten Quiche mit Champignons Saftiger Bananenkuchen Tomaten-Ketchup ohne Zucker Wassermelone mal anders Zimtschnecken
      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Mee(h)r Länder

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Cheddar Biscuits

      Fernweh-Rezepte: Cheddar Biscuits

      Cinnamon Rolls

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Erdbeer-Marmelade

      Erdbeer-Marmeladen-Fieber

      Fernweh-Rezepte: Amaretti

      Fernweh-Rezepte: Amaretti mit Feigen und Aprikosen

      Gazpacho

      Fernweh-Rezepte: Gazpacho – einfach und lecker!

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Grillen mit Kindern

      Hmmm… – Gegrillte Marshmallows

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Kanelbullar

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Planeten Cake-Pops

      Hit für den Kindergeburtstag: Planeten Cake-Pops

      Poutine-Varianten

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Wassermelone mal anders

      Wassermelone mal anders

      Zimtschnecken

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

  • Mee(h)r aus dem Ländle