Hinweis: Leider ist Delfin Winter im November 2021 verstorben. Das Clearwater Marine Aquarium ist weiterhin geöffnet und die vielen geretteten Tier kann man natürlich noch immer besuchen. Sehr zu empfehlen ist nach wie vor die Bootstour um – mit etwas Glück – freilebende Delfine zu sehen. – Aktualisiert November 2021.
Folgender Text bezieht sich auf unseren Besuch bei Delfin Winter im Clearwater Marine Aquarium im August 2015:
Dem Besuch im Clearwater Marine Aquarium haben unsere Kinder lange entgegen gefiebert. Zwei Jahre – um genau zu sein. Denn so lange ist es her, dass wir Film „Mein Freund der Delfin“ im Kino gesehen haben und völlig bezaubert waren. Die Geschichte ist schnell erzählt – und gehört zum täglichen Brot der Tier-Rettungsstationen in Florida: Ein kleiner Junge findet am Strand einen verletzten Delfin, der sich in einer Krabbenfalle verfangen hat. Der Delfin wird von den Mitarbeitern des Clearwater Marine Aquariums gerettet, seine Schwanzflosse muss jedoch amputiert werden. Die Delfindame wird – nach der Jahreszeit, in der sie gefunden wurde – „Winter“ benannt. Tatsächlich findet sie einen Weg, auch ohne Schwanzflosse zu schwimmen und freundet sich mit ihrem Retter an…
Delfin Winter: Stoff für Hollywood!
Hollywood hat bei der Geschichte sicherlich einiges filmtauglich aufgepeppt, doch der Hauptteil der Geschichte stimmt. Winter gibt es wirklich – und sie lebt nach wie vor im Clearwater Aquarium in Clearwater Beach. Eine glückliche Fügung für beide Seiten, denn Winter ist inzwischen ein echter Star und zieht zahlreiche Besucher an. So wird Geld in die Kassen der Tierauffangstation gespült und die Rettung weiterer Meerestiere ermöglicht.

Eine von Winters Prothesen
Winter ist nicht allein
Das Motto des Aquariums lautet: Retten – Gesundpflegen – Wieder in die Freiheit entlassen. Aus diesem Grund ist das Clearwater Marine Aquarium kein riesiges Aquarium mit unzähligen Schaubecken, sondern eher klein und überschaubar. Zum Glück können ja die meisten Pflegetiere wieder in die Freiheit entlassen werden. Bei Winter ist das natürlich aufgrund der Behinderung nicht mehr möglich. Trotzdem ist sie nicht allein – sie hat im vergangenen Jahr eine kleine Freundin bekommen. „Hope“ wurde als Baby gefunden und hat nie gelernt sich in der Wildnis zurechtzufinden. So lebt sie jetzt zusammen mit Winter im zentralen Becken der Einrichtung. Natürlich spielt Hope im zweiten Teil von „Mein Freund der Delfin“, der vor ein paar Monaten in die Kinos kam, auch eine wichtige Rolle.
Wir waren also sehr gespannt auf unseren Besuch und die erste Frage stellte sich schon bei der Anfahrt – das Clearwater Marine Aquarium besteht aus zwei Bereichen. Der eine liegt auf dem Festland in Clearwater, der andere auf der vorgelagerten Insel Clearwater Beach. Bei beiden Bereichen gibt es Parkmöglichkeiten – empfehlenswert ist das Parken auf dem Festland, da dort weit mehr Parkplätze zur Verfügung stehen und es zudem Sinn macht, erst den Museums-Bereich zu besichtigen.
Bibbern in der Hurrican-Experience
In diesem Bereich sind zahlreiche Original-Kulissen aus den beiden Filmen zu sehen. Auf Leinwänden wird die Geschichte von Winter erzählt, warum sie täglich mit einer Prothese trainieren muss, wie sie sich mit Hope anfreundete und wie die Arbeit des Clearwater Marine Aquariums überhaupt aussieht. Der Tag unseres Besuchs war ein typischer Augusttag an der Küste Floridas – sehr feucht und sehr heiß. Entsprechend erhitzt sahen wir wohl beim Betreten des Museums aus. Eine Mitarbeiterin schickt uns direkt zu Hurrikan-Zone: „Das wird euch gefallen. Es ist super zum Runterkühlen“, grinst sie und fügt noch hinzu: „Übrigens, wir haben das alles selber dekoriert – ich habe die Wände angemalt!“. Dort angekommen, wissen wir schnell was sie meint. In diesem Bereich wird der heftige Hurrikan aus dem ersten Film nachgestellt. Und das sehr gut! Beim Rundgang durch die Hurrikan-Experience muss man durchaus gute Nerven haben, denn man fühlt sich tatsächlich in einen Tropensturm versetzt. Es klappert, zischt, blitzt und donnert – und man trifft auf zahlreiche tierische Bewohner Floridas. Zum ersten Mal seit Tagen ist mir kalt – sehr kalt! Juchuu! Wieder draußen fällt mir ein, dass ich ja die Wände der Attraktion gar nicht bewundert habe. Kein Problem – die Kinder sind eh schon wieder auf dem Weg in die Hurrikan-Experience. Insgesamt lassen wir wohl etwa 5 – 6 Hurrikans über uns ergehen – und entdecken bei jedem Mal etwas neues. Nur die Aussicht auf Winter und Hope bringt die Kids schließlich dazu, das Museum wieder zu verlassen. (Die Wände sind übrigens wirklich toll!)
Mit dem Boot über die Clearwater Bay
Mit einem Boot- oder Busshuttle kann man den Weg zum eigentlichen Aquarium auf der Insel zurücklegen. Wir entscheiden uns für das Boot und tuckern gemütlich etwa 15 Minuten über die Bay. „Oft können wir hier Delfine sehen“, erklärt unser Kapitän. Wir schauen angestrengt auf’s Wasser, doch dieses Mal werden wir nicht belohnt. Die freilebenden Kollegen von Winter und Hope lassen sich nicht sehen. Es ist wirklich unglaublich heiß an diesem Tag und wir sind froh, als wir endlich im klimatisierten Souvenir-Shop stehen. Im Shop geben große Fenster den Blick in die Behandlungsräume und den Operationssaal des Clearwater Marine Aquariums frei. Eine etwas gewöhnungsbedürftige Kombination. Gerade wurde eine Schildkröte operiert. Eine Tafel am Fenster erklärt, dass sie einen Angelhaken verschluckt hat, der jetzt entfernt wird. Die Schildkröte hat die OP gut überstanden und darf hoffentlich ganz bald wieder in die Freiheit.

Unser erster Blick auf Winter
Endlich bei Winter
Wir gehen zum nächsten Bereich – ein großes Aquarium mit riesigen Fenstern. Wir sehen erst einmal nur blau – bis wir schemenhaft die Umrisse eines Delfins ausmachen können. Er schwimmt auf uns zu und wir erkennen, dass es tatsächlich Winter ist. Es ist schon ein bewegender Moment, sie so vor sich zu sehen. Durch den Film hat man tatsächlich das Gefühl, einen Freund wieder zu sehen. Die Kinder sind hin und weg und versuchen Winter mit ihren Kameras zu fotografieren. Von oben hat man einen etwas besseren Ausblick und kann Winter und Hope beim Spielen zusehen. Beide scheinen viel Spaß zu haben und tauchen durch ihre Spielgeräte. Leider sind die Absperrungen recht weit vom Beckenrand entfernt, so dass die Kinder nur eingeschränkte Sicht auf die beiden Delfine haben. Da aber nicht allzu viele Besucher mit uns da waren und wir uns viel Zeit nahmen, hatten die Kinder trotzdem die Möglichkeit sie ausgiebig zu beobachten.

Meeresschildkröte im Tierkrankenhaus des Clearwater Marine Aquariums
Auch Pelikan Rufus lebt im Clearwater Marine Aquarium
Gleich nebenan kann man die beiden Pelikane, die in den Filmen gemeinsam den frechen Pelikan Rufus verkörperten, hinter einer Glasscheibe sehen. Einige Schildkröten, die gerade im Clearwater Marine Aquarium gesund gepflegt werden, schwimmen in mehreren kleinen Bassins. Der Otterbereich ist während unseres Besuches leider wegen Umbauarbeiten gesperrt. Aber auch so gibt es eine Menge zu sehen. Sehr amüsant ist die kleine „Show“ oder besser gesagt die Gesprächsrunde, in der ein Mitarbeiter über Winter und die Dreharbeiten zu den Filmen plaudert und dabei über sehr viele interessante Details und Hintergründe berichtet.
Die Zeit verging wirklich wie im Fluge – ehe wir uns versahen, war es schon Abend und das Aquarium wurde geschlossen. Damit es euch nicht auch so geht, solltet ihr etwa 4 – 5 Stunden für den Besuch einplanen. Nehmt euch auch Zeit für das kleine Museum und vor allem für die Hurrican-Experience – ihr werdet frösteln! Ganz sicher!

Winter zone
Wer den Film „Mein Freund der Delfin“ kennt, ist im Vorteil
Natürlich muss man die Filme nicht gesehen haben um das Aquarium und das Museum zu besuchen. Aber ich würde es euch sehr empfehlen. Zum einen, weil die Filme wirklich schöne Familienfilme sind und zum anderen weil erst dann das Museum richtig interessant ist. Wer einfach nur ein Aquarium besuchen und viele Fische sehen möchte, sollte sich eher für andere Aquarien wie das Florida Aquarium in Tampa, das Mote Marine Aquarium in Sarasota, das Miami Seaquarium oder natürlich für Seaworld in Orlando entscheiden, denn in Clearwater liegt der Schwerpunkt auf der Rettung und Wiederausgliederung der Tiere und natürlich um die beiden Stars „Winter und Hope“.

Im Shuttle-Bus gibt es Gartenbänke!
Informationen zum Clearwater Marine Aquarium
Adresse:
Clearwater Marine Aquarium, 300 Cleveland Street, Clearwater, FL 33767
Winter’s Tale Dolphin Adventure (Museum), 249 Windward Passage, Clearwater, FL 33757
Öffnungszeiten: Täglich 9 – 18 Uhr (Aquarium), 10 – 18 Uhr (Winter’s Dolphin Tale Adventure Museum)
Preise: Erwachsene 21,95 USD, Kinder (3 – 12 Jahre) 16,95 USD (Preis beinhaltet das Aquarium und das Winter’s Dolphin Tale Adventure Museum sowie das Shuttle-Boot bzw. -Bus (jeweils zzgl. Steuern).
Parken: Kostenlos bei beiden Locations
Lest hier, wie unsere Kinder den Besuch bei Winter erlebt haben!
Wie wäre es mit ein bisschen Kultur zur Abwechslung? Eine weitere tolle Attraktion in der Region ist das Dalí-Museum in St. Petersburg.
Hinweis: Vielen Dank an das Clearwater Marine Aquarium und an VSPC, die diesen Besuch möglich gemacht haben!
5 Kommentare
Das Aquarium ist derHammer! Wir waren vor zwei Jahren mit unserem Großen da und es war wirklich toll! Vielen Dank, dass Du mit Deinem Post wieder so schöne Erinnerungen bei mir hochgebracht hast. Ich habe nun ein großes Grinsen auf dem Gesicht, denn der Urlaub war echt klasse!
Hallo Nathalie,
ich freue mich, dass mein Artikel bei dir Urlaubserinnerungen weckt. Ein Besuch bei Winter ist schon etwas ganz besonderes. Ich finde auch, dass der zweite Teil des Films sehr gut gelungen ist. Gab es bei eurem Besuch das Museum auch schon?
LG Antje
Oh ich würde so gerne mal nach Florida und Winter in echt sehen nicht nur über die Webcams oder im Film ich finde den Delfin und die Arbeit des Clearwater Marine Aquariums großartig
Hallo liebe Delfinfreunde: Bin schon seit meiner Kindheit ein Delfinfreund und Fan von „Flipper“. Es ist zwar traurig was mit Winter passiert ist, aber ein wirkliches Wunder, wie sie heute mit der Prothese ihr Leben meistert und Menschen, die zu ihr ins Clearwater Aquarium kommen, begeistert und verzaubert. Frage: Kann man erkennen ob bzw. wann sich ein Delfin freut??? Ich wünsche mir, dass Winter, wenn möglich, noch viel Freude erfährt und trotz ihrer Behinderung noch lange leben kann!
Hallo Hermann,
Winter gibt durch ihre Geschichte so vielen Menschen Trost und Hoffnung – wie gut, dass es die Möglichkeit gab, ihr zu helfen. Ob man sieht, dass sich ein Delfin freut, ist schwer zu sagen. Aber ich bin sicher, man könnte schnell feststellen, wenn es einem Delfin nicht gut geht, er nicht mehr frisst und apathisch wirkt.
LG Antje