BathMee(h)r LänderSomersetBath – Verführerische Cupcakes und heiße Quellen by Antje Gerstenecker 14. Oktober 2013 geschrieben von Antje Gerstenecker 14. Oktober 2013 twittern teilen teilen E-Mail Bath ist ein Städtchen voller Musik. Das stellt man spätestens fest, wenn man den Fußmarsch vom etwas außerhalb gelegenen Parkplatz in die Innenstadt bewältigt hat. Von überall hört man die verschiedensten Klänge zahlreicher Straßenmusiker. Dazu noch die wunderschöne Kulisse der Altstadt – ja, Bath ist eine schnuckelige, englische Wohlfühlstadt im Westen Englands, nicht weit von der Hafenstadt Bristol entfernt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn hier gibt es die ältesten und einzigen heißen Quellen Englands! Beeindruckend: Die Kathedrale von BathHistorisches Zentrum von Bath – die Kathedrale Historisches Zentrum von Bath ist die beeindruckende Kathedrale. Auf den Plätzen rundum kann man viel Zeit verbringen, hier ist immer etwas los. Musiker und Straßenkünstler gibt es an jeder Ecke – entsprechend viel gibt es zu entdecken. Wer die Kathedrale besichtigen will, sollte sich jedoch – vor allem in den Sommermonaten – auf saftige Preise und lange Schlangen gefasst machen. Skurille Werbung für eine Stadtbesichtigung der besonderen Art. Und das direkt vor der Kathedrale – wer traut sich?Die berühmten und teuren römischen Bäder Selbiges gilt für die berühmten römischen Bader, denen Bath seinen Namen verdankt. Wer mit Familie unterwegs ist, schluckt gleich zweimal, wenn er die Eintrittspreise sieht, die locker die Preise für einen großen Freizeitpark übersteigen. (In der Tat kostet ein Besuch in den Harry Potter Studios beispielsweise ähnlich viel!) Dazu noch eine Warteschlange, die bei unserem Besuch rund um das Gebäude herum führt und auf recht lange Wartezeiten schließen lässt. Wir entscheiden uns gegen einen Besuch der römischen Bäder und für einen Stadtbummel… Gruselig – hier sollen früher Menschen gehängt worden sein. Zum Glück geht es hier heute ruhig, friedlich und beschaulich zu. Aber ein komisches Gefühl bleibt doch…Restaurants und Pubs mit Musik Für uns die richtige Entscheidung. Denn beim Bummeln stellt man erst fest, wie viele schöne Winkel Bath zu bieten hat. Traditionelle Pubs und Restaurants gibt es hier haufenweise – bei schönem Wetter sollte man versuchen, irgendwo ein Plätzchen im Freien zu ergattern um beim Lunch, Dinner oder Cream Tea den Klängen der Straßenmusikanten zu lauschen. Ähm – Vorsicht! Nicht alle sind gleich gut – es lohnt sich vorher ein paar Minuten zu lauschen, was geboten ist. Nicht dass die Pause am Ende noch zur Qual wird 😉 In Bath kann man auch exotischen Instrumenten lauschenVermutlich war der Kopf der Skulptur schon vorher weg. Ansonsten hätte sie ihn – bei den schiefen Klängen – bestimmt jetzt verloren… Wer gießt die Blumen von Bath? Die Straßen der Innenstadt von Bath sind reich mit Blumen geschmückt. Vor allem die unzähligen Blumenampeln erregen das Interesse der Kinder – wer die wohl gießt, überlegen sie sich. Die Antwort auf die Frage kommt schneller als erwartet – wir entdecken den Blumengießer von Bath. Schwer vorstellbar, dass er noch andere Aufgaben hat, bei all den Blumen… Der Blumengießer von Bath! Und er hat jede Menge zu tun!!! Die Georgian Tearooms in Bath Bei unserem Stadtbummel entdecken wir die Georgian Teamrooms. Sie sind so beliebt, dass es gleich mehrere davon in nächster Umgebung gibt. Sie bieten aber auch etwas! Kleine Kuchenkunstwerke, sogenannte Cupcakes in allen Variationen, ein Atmosphäre wie in Omas Esszimmer und dazu, wenn man Glück hat, sogar noch Live-Piano-Musik. Auch wir lassen uns verführen und nehmen in einem der Teestuben Platz. Die Auswahl fällt schwer – welcher Cupcake soll es denn nun sein? Einer ist schöner als der andere… – aber eines haben sie alle gemeinsam – sie sind zum aufessen fast zu schade! Auch der Cream Tea ist übrigens sehr zu empfehlen: duftende, noch warme Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade – hmmmmmm! Verführerisch – die Schaufenster der Georgian TearoomsZum Essen fast zu schade! Ein Cupcake-Kunstwerk in den Georgian Tearooms in Bath Cream Tea – sehr lecker! Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade mmmmmhhhh!Ein Bummel durch Bath: Beim Bummel durch Bath haben wir einiges entdeckt, was ich euch nicht vorenthalten möchte. Kommt doch einfach mit, auf einen kleinen Streifzug durch die englische Stadt: Teekannen in allen VariationenEnglische RömerBegehrter Studentenjob? Lebendes Schild!Shop für Desperate Housewives: Wisteria LaneIn einer Stadt voller Musik darf ein solcher Laden nicht fehlen! Die Reiseblogger von Family4Travel Travel waren ebenfalls mit Kindern in Bath unterwegs! Ohne Kinder und aus einer ganz anderen Perspektive hat Reisebloggerin Janett das Städtchen Bath erkundet. Ihren Bericht findet ihr hier! Ähnliche BeiträgeKreta: Paradise Lost – Chrissi-Island gesperrt für BesucherFlorida: Naples mit Kindern – unsere besten Tipps!Viel mehr als „nur“ Pflanzen: Naples Botanical GardenFlorida: Karibische Gärten und seltene Tiere im Naples ZooFlorida: Miami mit Kindern – unsere besten TippsFlorida mit Kindern – Traumziel für Familien top 6 Kommentare 0 FacebookTwitterPinterestEmail Antje Gerstenecker Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Autorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden! Vorheriger Beitrag Die blöden Steine… – Stonehenge mit Kindern erleben Nächster Beitrag Wenn das Alphorn mit der Sitar: Orchester der Kulturen bietet Musik für die ganze Familie 6 Kommentare family4travel 20. Oktober 2013 - 23:00 Ja, da waren wir auch! Witzigerweise scheinen wir (abgesehen von der Kathedrale) auf ganz anderen Pfaden durch die Stadt gelaufen zu sein. Das Skelett auf dem Fahrrad haben wir auch gesehen, aber ansonsten kommt mir nichts bekannt vor. Wir haben allerdings auch viel Zeit auf dem riesigen Spielplatz im Victoria Park verbracht, wart ihr da auch? Der tea room sieht toll aus! Über den sind wir leider auch nicht gestolpert, sondern sind in einem auf der Pulteney-Brücke gelandet, in dem ich meine erste Teetasse zurückgehen ließ, weil sie schlichtweg nicht abgewaschen war, und eine neue erhielt, die nur wenig besser aussah… Aber gefallen hat uns Bath auch sehr. Ich bin einfach zu langsam mit dem Posten, oder besser gesagt zu ausführlich mit allem. Guck in ungefähr drei Wochen mal in meinen Blog, dann kannst du es in epischer Breite nachlesen…. 😉 Viele Grüße, Lena Reply Antje Gerstenecker 20. Oktober 2013 - 23:44 Hallo Lena, im Victoria Park waren wir nicht – wir haben ihn nur kurz am Rande gestreift (zumindest glaube ich, dass das der Victoria Park war). Bin schon sehr gespannt, was du berichten wirst. Ich bin auch immer noch dabei die einzelnen Ziele aufzuarbeiten. Mir wird es jetzt klar, wie viel wir tatsächlich gesehen und erlebt haben. Mal sehen, wo sich unsere Wege in England noch überall gekreuzt haben 🙂 Liebe Grüße Antje Reply Janett 7. November 2013 - 10:19 Lustig, ich war dieses Jahr auch in Bath. Mir sind die vielen Straßenmusikanten auch aufgefallen. Und den Trubel den die Stadt mit sich bringt. In Bath gibt es viel interessantes, hätte ich der Stadt vorher gar nicht zugetraut. Wenn du Lust hast, kannst du gerne auch mal bei TZR nach Bath suchen… Ich werd deinen Bericht über Bath auf jeden Fall mal mit aufnehmen 😀 Reply Antje Gerstenecker 7. November 2013 - 12:37 Hallo Janett, natürlich habe ich deinen Bericht gleich gesucht, gefunden und mit aufgenommen! Ich glaube, das Thermalbad hätte mir auch sehr gut gefallen ;-). Und die vielen Stufen hinauf zum Glockenturm der Kathedrale haben wir uns auch gespart… – ach ja, man hätte noch so viel unternehmen können. Bath ist wirklich eine Reise wert! Viele Grüße Antje Reply Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Bitte lies die Hinweise zu der Datenschutzerklärung.