Die Galeries Lafayette ist sicherlich jedem Paris-Reisenden ein Begriff. Eigentlich handelt es sich ja „nur“ um ein Kaufhaus – aber es hat einfach so viel mehr zu bieten. Deshalb empfehlen wir einen Besuch, ja, ich möchte sagen, ein Besuch gehört zum Pflichtprogramm. Und zwar nicht nur für die Shopping-Willigen – auch für alle anderen gibt es hier einiges zu entdecken – und vieles davon völlig kostenlos. Hier also unsere sechs Gründe, die Galeries Lafayette zu besuchen – auch wenn man gar nichts kaufen möchte:

Das prunkvolle Kuppeldach der Galeries Lafayette
1. Das Kuppeldach bestaunen
Das Kuppeldach im Stammhaus ist über 100 Jahre alt und hat nichts von seiner Faszination verloren. Es wölbt sich hoch über der heutigen Parfumerie-Abteilung und bildet das prunkvolle Zentrum des Baus. Hier lohnt sich vor allem ein Besuch tagsüber – im besten Fall bei gutem Wetter, denn die einfallenden Sonnenstrahlen bringen das bunte Glas erst so richtig zum Leuchten – und machen die Kuppel zu einem großartigen Fotomotiv.

Verlockende Düfte
2. Am Puls der Modewelt sein
Es ist eine alte Tradition der Galeries Lafayette, jungen, vielversprechenden Modedesign-Talenten eine Plattform zu bieten. Im ersten Stock gibt es gleich mehrere Bereiche in den die ungewöhnlichen und ambitionierten Entwürfe ausgestellt sind – und natürlich auch erworben werden können. Wenn ein Designer bei den Kunden besonders gut ankommt, erhält er die Möglichkeit, seine Kollektion in einem eigenen Verkaufsbereich zu zeigen. Als erste Designerin wurde 1962 Laura eingeladen, die zukünftige Sonia Rykiel. Später folgen solch illustre Namen wie Daniel Hechter, Pierre Cardin, Cacharel und Yves Saint-Laurent.

Entwürfe vielversprechender Designer
3. Kunstausstellungen zeitgenössischer Künstler besuchen
Die Galeries Lafayette zeigt wechselnde Ausstellungen in der „Galerie des Galeries“ im ersten Stock des Haupthauses. Hier kann man eine kleine Auszeit aus dem Trubel des Einkaufstempels nehmen und sich dabei interessante Kunstwerke ansehen. Der Eintritt ist kostenlos.

Der Blick von der Dachterrasse der Galeries Lafayette auf die Opéra Garnier und den Eiffelturm
4. Den Blick auf Paris genießen
Von der Dachterrasse der Galeries Lafayette hat man einen gigantischen Blick auf Paris. Und das ohne lange Warteschlangen, teuren Eintritt oder langes Treppensteigen. In der Kinderabteilung sollte man einen kurzen Stopp einlegen – hinter den Tischen mit den Kinderbüchern gibt eine große Glasfront eine herrliche Aussicht auf Sacré Coeur frei. Ganz oben auf der Dachterrasse kann man die ganze Stadt überblicken. Es stehen Liegestühle bereit und es gibt einen Bagel-Stand, an dem man sich Snacks und Getränke kaufen kann.
5. Im Gourmet-Tempel schlemmen
Gerade wurde die neue Gourmet-Abteilung in einem separaten Gebäude gegenüber des Haupthauses eröffnet. Hier gibt es die leckersten Macarons, die feinste Schokolade, die Größte Auswahl an Schinken aus aller Welt, Käse aller Art, asiatische Leckereien – ach, überhaupt alles was der Feinschmecker begehrt. Sehenswert ist auch der Weinkeller (der sich übrigens im 1. Stock befindet). Hier kann man sich die Weine passend zum eigenen Geburtsdatum aussuchen. Es gibt sogar Weine aus dem 19. Jahrhundert zu kaufen – zum Schnäppchenpreis von 20 000 Euro! Natürlich gibt es auch eine riesige Auswahl an „normaler“ Weinen und vieles mehr.

Die schwebenden Päckchen unter der Kuppel der Galeries Lafayette faszinierten die Kinder besonders
6. Schaufensterbummel an Weihnachten
Wer mit Kindern in Paris unterwegs ist, sollte sich in der Weihnachtszeit vor allem die Schaufenster der Galeries Lafayette näher anschauen. Bei unserem Besuch vor einigen Jahren waren das der absolute Hit bei den Kindern. Jedes einzelne Fenster war zauberhaft dekoriert und die Kinder kamen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Auch die schwebenden Päckchen unter der großen Kuppel fanden sie sehr beeindruckend. Und ein kleiner Hinweis für alle, die gerne Shoppen wollen: Natürlich gibt es in der Galeries Lafayette nicht nur die hochpreisigen Designer-Roben, sondern auch „ganz normale“ Mode und natürlich noch unzählige andere Dinge – viel Spaß beim Bummeln!
Was wir in Paris sonst entdeckt haben, findet ihr in unserem Bericht Paris für Familien. Eine besondere Stadtrundfahrt ist übrigens die Ententour durch Paris.
Tolle Shoppingtipps und Kulinarisches gibt es auf dem Reiseblog KindamTellerrand.de.
2 Kommentare
Hallo Antje,
dich war zwar schon öfter mit den Kindern in Paris, aber die Galeries Lafayette haben wir noch nicht besucht – das werde ich nach deinem tollen Bericht beim nächsten Mal nachholen.
Viele Grüße,
Patricia
Liebe Patricia, wir waren nach gefühlten 10 Kilometern zu Fuß durch die Stadt unendlich dankbar für die Rolltreppen, die hinauf zur Dachterrasse führten und für die herrliche Ruhe da oben ;-). Gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist, schätzt man diese kleinen Ruhepausen besonders…
LG Antje