mee(h)r-erleben.de
  • Mee(h)r Länder
  • Mee(h)r Reisetipps
  • Mee(h)r Buchtipps
    • Alle Alle Infos über meine Bücher Bücher über Stuttgart Buchtipps Florida Buchtipps Korsika Buchtipps Südfrankreich Buchtipps Toskana sind wir bald da?
      Familien-Wanderführer Schwäbische Alb

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Buchtipps Wandern mit Kindern

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Mee(h)r Bücher

      Mama, sind wir bald da?

      Mee(h)r Länder

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Alle Infos über meine Bücher

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Alle Infos über meine Bücher

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Toskana

      Buchtipps Toskana

      sind wir bald da?

      Mama, sind wir bald da?

  • Mee(h)r Genuss
    • Alle Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück Cheddar Biscuits Cinnamon Rolls Erdbeer-Marmelade Fernweh-Rezepte: Amaretti Gazpacho Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix Graubündner Gerstensuppe Grillen mit Kindern Grundrezepte Kanelbullar Planeten Cake-Pops Poutine-Varianten Quiche mit Champignons Saftiger Bananenkuchen Tomaten-Ketchup ohne Zucker Wassermelone mal anders Zimtschnecken
      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Mee(h)r Länder

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Cheddar Biscuits

      Fernweh-Rezepte: Cheddar Biscuits

      Cinnamon Rolls

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Erdbeer-Marmelade

      Erdbeer-Marmeladen-Fieber

      Fernweh-Rezepte: Amaretti

      Fernweh-Rezepte: Amaretti mit Feigen und Aprikosen

      Gazpacho

      Fernweh-Rezepte: Gazpacho – einfach und lecker!

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Grillen mit Kindern

      Hmmm… – Gegrillte Marshmallows

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Kanelbullar

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Planeten Cake-Pops

      Hit für den Kindergeburtstag: Planeten Cake-Pops

      Poutine-Varianten

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Wassermelone mal anders

      Wassermelone mal anders

      Zimtschnecken

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

  • Mee(h)r aus dem Ländle

Events mit Kids

Theater, Konzert, Oper, Musicals, Kino – welche Events sind mit Kindern zu empfehlen?

„kinder+Sport Basketball Academy“: Viel Spaß und Tipps von echten Profis

by Antje Gerstenecker 28. Juli 2017

Werbung

kinder+Sport Basketball Academy Testtag Ludwigsburg MHP Riesen

Das Basketball-Fieber ist ausgebrochen…

Bei uns ist das Basketball-Fieber ausgebrochen. Die Geräuschkulisse in und ums Haus ist geprägt von geprellten Bällen – im Kinderzimmer wird fleißig Spider-Dribbling geübt, im Garten werden Körbe geworfen und selbst in der Küche wird gedribbelt…

„kinder+Sport Basketball Academy“ bei den MHP Riesen in Ludwigsburg

Grund für das fleißige Training und die neue Motivation ist die „kinder+Sport Basketball Academy“, bei der die Kinder letzten Freitag bei den MHP Riesen in Ludwigsburg teilnahmen.

Für unsere Tochter war dies eine superspannende Sache, denn sie spielt seit Anfang des Jahres Basketball und durfte mit ihrer Mannschaft vor ein paar Wochen sogar als Einlaufkind bei einem Bundesligaspiel der MHP Riesen dabei sein, was für sie ein unvergessliches Erlebnis war.

Testtag für Kinder ab 6 Jahren

Von der „kinder+Sport Basketball Academy“ hatten wir bisher noch nie etwas gehört. Manchmal hat das Bloggen schon große Vorteile, denn so wurden wir auf die Veranstaltungsreihe aufmerksam, die schon seit fünf Jahren von „kinder+Sport“ unter dem Motto „Wir bewegen Kinder!“ initiiert wird. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren langfristig für den Basketballsport zu begeistern und gleichzeitig zu mehr Bewegung motivieren. Mit großem Erfolg – inzwischen beteiligen sich die Hälfte aller Profivereine in Deutschland an dem Programm. Rund 120.000 Kinder nahmen bisher an den mehr als 200 deutschlandweit stattfindenden Testtagen teil.

Das Tolle an dem Konzept ist, dass es sich an alle Kinder – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – wendet. Sie alle können sich bei diversen Wurf-, Dribbel- und Geschicklichkeitsübungen messen, die nicht nur viel Spaß machen, sondern auch spielerisch an den Basketballsport heranführen.

Levels von „Rookie“ bis „Allstar“

Der speziell entwickelte Trainingsparcours besteht aus vier verschiedenen Stationen, an denen die Kids ihre Basketball-Fähigkeiten in den Grundtechniken Werfen, Passen und Dribbeln, sowie ihre Koordinationsfähigkeit unter Beweis stellen können.  Die einzelnen Übungen kann man sich auf der Website der „kinder+Sport Basketball Academy“ ansehen. Mit jedem bestandenen Level, verdient man sich ein neues Trikot. Insgesamt gibt es 6 Levels samt den passenden Trikots – vom weißen „Rookie“-Trikot für die Anfänger, bis hin zum schwarzen „Allstar“-Trikot für die Profis unter den Nachwuchstalenten.

Das klang alles sehr spannend und so meldete ich beide Kinder für den Testtag in Ludwigsburg an. Mein Sohn hatte, was Basketball betraf, noch keine speziellen Vorkenntnisse – er liebt eigentlich Fußball und Breakdance. So verließ ihn auf der Fahrt nach Ludwigsburg der Mut. „Ich glaube ich will doch nicht“, tönte es vom Rücksitz. „Ich kann das doch gar nicht…“. „Bei jeder Station zeigen euch die Trainier die Übungen und ihr könnt das erst mal in Ruhe ausprobieren“, beruhige ich ihn.

Während sich die Kinder an die Übungen des ersten Parcours machten, schaute sogar ein echter Profi-Spieler von den MHP Riesen vorbei. Matej Jelovcic wird ab der kommenden Saison die Profi-Mannschaft verstärken und übte an diesem Tag mit den Kids an den einzelnen Stationen die entsprechenden Aufgaben.

Matej Jelovcic, kinder+Sport Basketball Academy Testtag Ludwigsburg MHP Riesen

Matej Jelovcic von den MHP Riesen gibt Tipps…

Matej Jelovcic, kinder+Sport Basketball Academy Testtag Ludwigsburg MHP Riesen

… und verrät Tricks aus erster Hand…

 

Tipps von einem echten Basketball-Profi

Meinem Sohn fiel sofort auf, dass er das schwarze „Allstar“-Trikot trug und war entsprechend beeindruckt. Dass er auch noch mit ihm zusammen den Parcours absolvieren durfte, tat sein übriges. Alles Gemecker war vergessen und er folgte zusammen mit seiner Schwester gespannt Matejs Instruktionen.

Einige Übungen fielen den beiden leicht, andere fanden sie sehr knifflig. Vor allem das Spider Dribbling forderte sie ganz schön – Ball zweimal vorne prellen, dann durch die Beine und zweimal hinter dem Rücken prellen und das Ganze wieder von vorne. Jetzt entwickelten beide echten Ehrgeiz – bei Matej sah das doch so unglaublich einfach aus…

kinder+Sport Basketball Academy Testtag Ludwigsburg MHP Riesen

Spider Dribbling will gelernt sein

kinder+Sport Basketball Academy Testtag Ludwigsburg MHP Riesen

Wenn Matej Jelovcic es vormacht, sieht es so einfach aus…

Bei Matej sieht alles so leicht aus…

Überhaupt waren sie schwer beeindruckt von Matej – wenn er die Übungen vormachte, wirkte alles so unglaublich einfach und spielerisch. Da sah man erst, was mit so einem ganz normalen Basketball tatsächlich möglich ist. Bei den Korbwürfen traf er so zuverlässig wie ein Uhrwerk – das frustrierte und motivierte die beiden quasi gleichzeitig und spornte sie mächtig für die Tests an.

Wann bekommt man schon mal Tipps und Unterstützung von einem echten Profi? Die beiden wollten es jetzt wirklich wissen uns zogen mit ihrem „Testzettel“ los. Für jede bestandene Aufgabe gab es einen roten Stempel – und am Ende hatten sie tatsächlich den kompletten Parcours geschafft und nicht nur ihr „Rookie“- sondern auch noch ihr „Junior“-Trikot erobert!

Geschafft – Junior-Level bestanden!

Entsprechend begeistert waren die beiden auf der Rückfahrt. „Können wir Matej mal wieder sehen?“, fragten die Kinder. „Wir können uns mal ein Spiel der MHP Riesen ansehen – dann kannst du ihn in Aktion sehen!“, antwortete ich. „Wie??? Der spielt da mit???“ – mein Sohn ist fassungslos. „Bei den echten Profis in der großen Halle???“ – bei all dem Trubel hatte er das gar nicht mitbekommen. „Oh Mann, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich ihn auf meinem Trikot unterschreiben lassen…“.

Klare Sache, wir werden bei einem der nächsten Spiele der MHP Riesen dabei sein – und beim nächsten Testtag der „kinder+Sport Basketball Academy“ auch! Wir üben dann schon mal für’s „Player“-Level!

kinder+Sport Basketball Academy Testtag Ludwigsburg MHP Riesen

Yeah – ab jetzt im gelben Junior Trikot!

Weitere Infos zur „kinder+Sport Basketball Academy“

Ihr habt Lust, auch mal bei einem Testtag der „kinder+Sport Basketball Academy“ dabei zu sein? Testtage finden bundesweit statt – die neuen Termine werden im Herbst bekannt gegeben und sind dann hier zu finden.

Mitmachen können alle Kinder, die zwischen 7 und 15 Jahre alt sind. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für das erste Level sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Ansonsten gilt natürlich: Übung macht den Meister!

Auch zu Hause kann man sich prima auf die Testtage vorbereiten. Auf der Website gibt es Filme und Tipps zu den einzelnen Aufgaben – wetten, dass ihr schon bei der Vorbereitung jede Menge Spaß haben werdet?

kinder+Sport Basketball Academy Testtag Ludwigsburg MHP Riesen

 

Hinweis: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der „kinder+Sport Basketball Academy“

28. Juli 2017 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Disney in Concert: Eine Reise ins Märchenland

by Antje Gerstenecker 26. Januar 2017

Gerade noch rechtzeitig nehmen wir unsere Plätze in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle ein. Die Kulisse ist beeindruckend – auf der Bühne ist bereits alles für das Hollywood-Sound-Orchester vorbereitet. Dahinter befindet sich eine riesige Leinwand.

Hier erwachen die Disney-Filme zum Leben

Die nächsten Stunden werden ganz im Zeichen der berühmten Melodien aus den Disney-Filmen stehen. Stuttgart gehört zu den letzten Stationen der großen Deutschland-Tour von „Disney in Concert“.

Das Konzept ist so einfach wie genial – das Orchester spielt die beliebten Melodien, Solisten singen die bekanntesten Songs – und im Hintergrund sind die passenden Szenen aus den Disney-Klassikern auf der Leinwand zu sehen.

Das Hollywood Sound Orchester vor der großen Leinwand (Foto: Disney in Concert)

Das Hollywood Sound Orchester vor der großen Leinwand (Foto: Disney in Concert)

Der Abend startet Supercalifragilisticexpialigetisch

Die Kinder sind voller Vorfreude. „Ob die wohl auch Mary Poppins spielen?“, flüstert mir mein Sohn ins Ohr. Seit wir das Musical in Stuttgart gesehen haben, ist er ein großer Fan von der Geschichte um das zauberhafte Kindermädchen, das mit einem Regenschirm fliegen kann. „Hm, keine Ahnung“, antworte ich. „Lass dich einfach überraschen!“.

Schon bei den ersten Tönen strahlt mein Sohn überglücklich – das ist „Supercalifragilisticexpialigetisch!“ verkündet er triumphierend – und tatsächlich startet die Show mit einem Medley aus dem alten Filmklassiker.

Bekannte Melodien wecken Erinnerungen

Im Hintergrund laufen die dazugehörigen Filmszenen. In der Folge reiht sich ein Filmklassiker an den anderen. Dazu erklingen Ohrwürmer quasi im Akkord. Erstaunlicherweise kenne ich sämtliche Meldien – einige hatte ich nie in Verbindung mit den Disney-Filmen gebracht.

Großartige Solisten

Die Kinder folgen verzaubert den bunten Bildern auf der Leinwand und es dauert eine ganze Weile, bis sie bemerken, dass die Songs ebenfalls live gesungen werden. Dabei ist die Besetzung erstklassig. Alexander Klaws, Oonagh, Lars Redlich und Milica Jovanovic begeistern das Publikum.

Mit Willemijn Verkaik, vielen auch als grüne Hexe Elphaba aus der Stuttgarter Musical-Produktion „Wicked“ bekannt, ist zudem die deutsche Singstimme von Elsa aus dem Disney-Hit „Die Eiskönigin – völlig unverfroren“ mit dabei. Klar, dass ihre Interpretation von „Let it go“ („Lass jetzt los“) am Ende der Show war für uns der Höhepunkt von „Disney in Concert“.

Man verlässt das Konzert mit einer Fülle von Ohrwürmern

Der Abend hat uns begeistert – der überwältigende und opulente Sound des Orchesters, kombiniert mit den stimmgewaltigen Darbietungen der Solisten, dazu die bunten Bilder auf der Leinwand – „Disney in Concert“ entführt für einige Stunden in die Welt der Märchen und Geschichten.

Viele Erinnerungen werden wach und man verlässt das Konzert beschwingt und mit einer Fülle von Ohrwürmern, die man nicht für möglich gehalten hätte. Ein wahrhaft nachhaltiges Konzerterlebnis, denn die Melodien summen wir auch noch Tage später vor uns hin!

„Disney in Concert – Magic Moments“ – 2017 mit brandneuer Show auf Tour

Wenn ihr Lust auf dieses einzigartige Familien-Konzerterlebnis bekommen habt – Ende 2017 geht „Disney in Concert“ wieder auf große Deutschland-Tour. Die brandneue Tour wird dann in 15 deutschen Städten zu sehen sein. Weitere Informationen zu „Disney in Concert – Magic Moments 2017“ findet ihr hier.

Ich würde euch den Besuch mit Kindern ab etwa 6 Jahren empfehlen. Wenn ihr das Geschehen auf der Bühne und die Leinwand bestmöglich im Auge behalten wollt, empfehle ich euch die Buchung mittiger Plätze vor der Hauptbühne.

Hinweis: Ich war von „Disney in Concert“ zu der Vorstellung in Stuttgart eingeladen. Das Bildmaterial auf dieser Seite wurde mir von „Disney in Concert“ zur Verfügung gestellt.

26. Januar 2017 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Peter Maffays Rockmärchen Tabaluga: „Es lebe die Freundschaft“

by Antje Gerstenecker 29. Oktober 2016

Miteinander statt gegeneinander – die Message, die Peter Maffay mit seinem Rockmärchen Tabaluga vermitteln möchte, ist klar. Und die Zuschauer kommen in Scharen. Allein in Stuttgart erwarten die Veranstalter an diesem Wochenende rund 35 000 Besucher bei insgesamt fünf Vorstellungen.

„Es lebe die Freundschaft!“ Peter Maffays Rockmärchen Tabaluga. Besuche bei den Proben in Lingen 29.09.2016 Foto: André Havergo / www.festival-fotograf.de

Peter Maffay und Tabaluga in „Es lebe die Freundschaft!“ – Foto: André Havergo / www.festival-fotograf.de

Erstaunt war ich bei unserem Besuch über die Zuschauerstruktur. Eine bunte Mischung quer durch alle Generationen – aber weit mehr ältere als jüngere Besucher, die mit leuchtenden Augen die mitreissende Show verfolgen. Auf der Bühne wird geklotzt – 180 Mitwirkende sorgen für Action auf insgesamt fünf Bühnen, die im Saal verteilt sind. Entsprechend nah sind die Zuschauer am Geschehen dran.

Hochkarätige Besetzung

Die Besetzung ist hochkarätig: Rufus Beck als Regisseur, Zauberer und Käfer, Uwe Ochsenknecht als Pechvogel und herrlich schrille Kameliendame, Heinz Hoenig als Arktos, DSDS-Teilnehmerin Linda Teodosiu als Lilli und Laith Al-Deen als Special Guest – dazu ein erstklassiges Tanzensemble, kreative Kostüme und ein Bühnenbild mit beeindruckenden Projektionen.

Rock-Märchen und mehr

Die Geschichte ist schnell erzählt – Tabaluga verliert sein Gedächtnis. Zusammen mit einem Glückskäfer erlebt er viele Abenteuer, bis er sich schließlich wieder erinnern kann. Die Geschichte strickt sich um eine wilde Song-Mischung – die die Bezeichnung Rock-Märchen fast untertrieben erscheinen lassen. Von Rock, Pop, Hip Hop bis zu traumhaften Balladen ist alles dabei. Zur Freude des Publikums, stehen sowohl neue Songs, als auch die beliebten alten Tabaluga-Hits wie „Ich fühl wie du“ auf dem Programm.

Freundschaft ist immer möglich! Die Message kommt beim Publikum an – der Saal tobt begeistert. Meine beiden kleinen Begleiter sind völlig beeindruckt – und singen noch immer „Es lebe die Freundschaft“.

Tabaluga – Es lebe die Freundschaft: die Tour geht weiter

Wenn ihr Lust habt, Tabaluga anzusehen – es gibt für die Vorstellungen in Stuttgart noch Restkarten. Und die Tour geht weiter nach Halle, Frankfurt, Erfurt, Berlin, Rostock, Dortmund, Oberhausen, Köln, Braunschweig, Bremen, Kiel, Hannover, Mannheim und Zürich. Tickets gibt es ab 29 Euro (für Kinder bis 14 Jahre ab 14,50 Euro. Weitere Infos und Termine unter www.maffay.de.

„Es lebe die Freundschaft!“ Peter Maffays Rockmärchen Tabaluga. Besuche bei den Proben in Lingen 29.09.2016 Foto: André Havergo / www.festival-fotograf.de

Tabaluga und Lilli – Foto: André Havergo / www.festival-fotograf.de

Hinweis: Normalerweise verwende ich fast ausschließlich eigenes Bildmaterial. In diesem Fall muss ich jedoch auf das offizielle Bildmaterial von den Proben zurückgreifen, da Fotografieren während der Show nicht möglich ist. Ich habe die Vorstellung auf Einladung des Veranstalters besucht.

29. Oktober 2016 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Neu in Stuttgart: das Musical Mary Poppins

by Antje Gerstenecker 26. Oktober 2016

Mary Poppins mit Kindern, Stuttgart, Foto: Stage Entertainment

Supercalifragilisticexpialigetisch! Stuttgart ist seit dem vergangenen Wochenende um einiges magischer geworden – und der Wortschatz um eine neue, fast schwäbische, Vokabel reicher.

Mary Poppins verzaubert Stuttgart

Sie flog ein, zauberte und eroberte die Herzen von Groß und Klein im Nu – Mary Poppins begeisterte bei den ersten Vorstellungen des neuen Musicals in Stuttgart das Publikum.

Die Kinder fiebern Mary Poppins schon eine ganze Weile entgegen, denn die Plakate des Musicals sind schon seit Wochen in Stuttgart nicht zu übersehen. Entsprechend groß ist die Vorfreude. Eigentlich wollten wir vor dem Besuch noch den gleichnamigen Film ansehen, doch im allgemeinen Trubel ging das Vorhaben unter – was am Ende gar nicht so schlecht war, denn das Musical beruht auf den Romanen und nicht auf dem Film. Außerdem ist es auch gar nicht so verkehrt, die detaillierte Handlung vorab nicht zu kennen und sich auf etwas neues einzulassen.

Knisternde Atmosphäre im Theater

So betreten wir am Abend der Medienpremiere den Saal des Apollo Theaters im SI-Centrum. In leuchtenden Lettern prangt das Mary Poppins Logo auf der Bühne, daneben sind die beleuchteten Fenster einer Stadt zu sehen. Voller Vorfreude und mit leuchtenden Augen, warten – nicht nur – die Kinder auf den Beginn der Vorstellung. Die Atmosphäre im Saal ist herrlich, es knistert an allen Ecken förmlich vor Spannung. Das Orchester spielt sich ein, letzte Vorbereitungen werden getroffen, die Besucher suchen ihre Plätze und endlich hebt sich der Vorhang.

Das neue Kindermädchen heißt Mary Poppins

Wir lernen die vermögende Familie Banks, die in London lebt, kennen. Der Vater, der vor allem Wert auf Disziplin legt, widmet sich hauptsächlich seiner Arbeit. Die Mutter versucht die Familie zusammenzuhalten und zwischen ihm und den Kindern zu vermitteln.

Die Kinder wiederum verschleißen ein Kindermädchen nach dem anderen und so startet auch das Musical mit der Suche nach einer neuen Nanny. Dieses Mal wollen die Kinder bei der Suche helfen und verfassen eine Stellenanzeige nach ihren Wünschen. Wie durch Zauberei erscheint plötzlich Mary Poppins.

Mary Poppins mit Kindern, Stuttgart, Foto: Stage Entertainment

Mary Poppins verzaubert die Besucher des Stuttgarter Apollo Theaters – Foto: Stage Entertainment

Magische und farbenfrohe Abenteuer

Ihre ungewöhnlichen Methoden irritieren erst einmal alle, doch bald schließen – nicht nur – die Kinder Mary Poppins ins Herz. Sie erleben magische Momente und farbenfrohe Abenteuer mit ihr, lernen faszinierende Menschen kennen und verstehen nach und nach, worauf es im Leben wirklich ankommt.

Realtität, Traum und Magie verschwimmen

Auf der Bühne verschwimmen Realtität, Traum und Magie. Und ehe man sich versieht, befindet man sich mitten in der farbenfrohen und magischen Welt von Mary Poppins. Man staunt, man lacht, man ist glücklich – und ja, man möchte bei den fröhlichen Rhythmen fast schunkeln oder zumindest mitklatschen. Die Show reißt einfach mit und verzaubert.

Wir schwelgen gemeinsam in der Traumwelt – die Kinder sind völlig gebannt. Mein Sohn kann gar nicht glauben, was alles in Mary Poppins Tasche passt. Meine Tochter findet die Hauptdarstellerin schlichtweg hinreissend und amüsiert sich köstlich über ihren Song „Ich bin völlig ohne Fehler“. Am tollsten findet sie aber die fantasievollen Kostüme und die atemberaubenden Tanzszenen.

Mary Poppins mit Kindern, Stuttgart, Foto: Stage Entertainment

Supercalifragilisticexpialigetisch! – Foto: Stage Entertainment

Die Kinder sind die heimlichen Stars

Elisabeth Hübert glänzt in der Rolle der „Mary Poppins“. Sie verkörpert das zauberhafte Kindermädchen charmant und absolut überzeugend (eben „völlig ohne Fehler). Auch David Boyd begeistert als „Bert“ auf ganzer Linie. Herrlich schrullig ist Petra Welteroth als „Mrs. Brill“ – aber die heimlichen Stars der Show sind die Kinder. Bei der Medienpremiere liefern Jenny Grace Hohlbauch und Jannis Wetzel als „Jane“ und „Michael“ eine fantastische Leistung ab. Da die Kinder ungefähr im Alter meiner Kinder sind, beeindruckt der Auftritt die beiden ganz besonders.

Ohrwürmer wirken nach

Erst vor ein paar Wochen wurden in der Klasse meines Sohnes im Musikunterricht Lieder aus Mary Poppins gesungen. Und so flüstert er mir immer wieder begeistert ins Ohr „das kenn ich!!!“, wenn eine ihm bekannte Melodie erklingt. Überhaupt ist die Show mit Ohrwürmern gespickt – ob „Mit einem Teelöffel Zucker“, „Supercalifragilisticexpialigetisch“, „Alles was wir wollen, kann passieren“ oder „Chim Chim Cheree“ – die Songs begeistern Groß und Klein und wirken noch lange nach!

Als am Ende Mary Poppins davonschwebt, habe ich doch tatsächlich Pipi in den Augen. Damit bin ich übrigens nicht alleine, wie ich nach der Show erleichtert feststelle. Den weiblichen Besucher, mit denen ich anschließend spreche, ging es durchweg genauso – nur die Männer blicken etwas irritert in die Runde, müssen jedoch zugeben, dass auch sie den Ausflug in die Welt der Magie und Fantasie sehr genossen haben.

Ist das Musical Mary Poppins für einen Besuch mit Kindern zu empfehlen?

Mary Poppins mit Kindern? Ja, ja, ja!!! Auf jeden Fall! Übrigens ist ein Besuch natürlich nicht nur mit Kindern zu empfehlen. Aber es tat mir wirklich gut zu sehen, wie meine Kinder auf diese Show reagierten. In einer Zeit, in der schrille Zeichentrickserien, Spielkonsolen, Youtube und Pokémons eine schier unwiderstehliche Anziehungskraft auf die Kinder ausüben, kommt Mary Poppins und entführt sie in das Reich der Märchen und der Fantasie, bringt sie zum Strahlen und Träumen – allein dafür hat sich der Besuch schon gelohnt!

Und wie bereits erwähnt, eine neue Vokabel haben wir nun auch in unserem Wortschatz – Supercalifragilisticexpialigetisch was auf Schwäbisch übersetzt, nichts anderes heißt als: Supercalifragilischticexpialigetisch!

Informationen zum Musical Mary Poppins

Adresse: Apollo Theater Stuttgart (im SI-Centrum), Plieninger Str. 102, 70567 Stuttgart

Tickets: ab 52,89 Euro/Person für die günstigste Preiskategorie 4 – zzgl. Service und Versandgebühren (Kinderermäßigung gibt es nur in den teureren Kategorien). Weitere Infos zu Mary Poppins

Tipps: Wir empfehlen einen Besuch des Musicals Mary Poppins mit Kindern ab ca. 6 Jahren (Kinder bis 3 Jahren haben keinen Zutritt)

Mary Poppins mit Kindern, Stuttgart, Foto: Stage Entertainment

Fantastisch: Der Tanz der Schornsteinfeger – Foto: Stage Entertainment

Hinweis:  Normalerweise verwende ich hier auf dem Blog nur eigenes Bildmaterial. In diesem Fall ist das nicht möglich, da das Fotografieren während der Vorstellung verboten ist. Aus diesem Grund habe ich auf das offizielle Bildmaterial von Stage Entertainment zurückgegriffen.

26. Oktober 2016 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Hier macht Gruseln Spaß: Halloween-Partys in und um Stuttgart

by Antje Gerstenecker 14. Oktober 2016
Halloween im Legoland bei Günzburg

Halloween-Events gibt es für Groß und Klein an vielen Orten in der Region

Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, stehen die Zeichen auf Gruselspaß – Halloween steht vor der Tür. Wo man sich in der näheren und weiteren Umgebung von Stuttgart besonders gut gruseln kann, verraten wir euch hier:

Halloween in der Wilhelma

Erstmals kann man sich auch in der Wilhelma in Stuttgart so richtig gruseln. Der ganze Park ist schaurig dekoriert und es warten ein tolles Programm und viele Überraschungen auf die großen und kleinen Besucher. Ob Kürbisschnitzen, Kinderschminken, Zombiespuk, Vampirfänger, Fledermauswanderung oder Feuershow – hier ist für jeden das Richtige dabei.
So verspricht der Tag in der Wilhelma viele gruselige und unheimliche Begegnungen – besonders schaurige Attraktionen sind gesondert gekennzeichnet und mit Alterempfehlungen versehen.
Verkleidete Kinder haben freien Eintritt!

SI-Centrum: Halloween-Party in Stuttgart

Eine der größten Halloween-Party Stuttgarts findet seit Jahren im SI-Centrum statt. Allerdings sind die Tickets so begehrt, dass die Veranstaltung bereits ausgebucht ist.

Achtung: Es gibt keine Tickets mehr an der Abendkasse – aber notiert euch schon mal den Termin fürs nächste Jahre 🙂

Europapark: die Halloween-Hochburg in Deutschland

Es ist nicht übertrieben, den Europapark bei Freiburg zur Halloween-Hochburg in Deutschland zu ernennen. Schließlich kennt der Gruselspaß dort – fast – keine Grenzen. Die Halloween-Saison dauert von Ende September bis in den November hinein. Erst nach den Herbstferien endet der Halloween-Spuk. Natürlich ist der ganze Park passend geschmückt. Dazu gibt es Halloween-Shows und sogar ein Halloween-Musical „Spook me“. Der größte Kürbis der Welt lädt zu eine waghalsigen Fahrt im Pumpkin Coaster ein. Alptraum-Garantie versprechen die Horror Nights. In sechs Gruselhäusern versprechen außergewöhnliche Effekte und Szenerien ultimative Gänsehaut.

Weitere Höhepunkte sind die SWR3-Halloween-Party am 31.10. und allabendlich stattfindende Halloween-Show Mysteria.

Achtung: Für Sonderveranstaltungen wie die Horror-Nights und die SWR3-Halloween-Party benötigt ihr extra Tickets, sie sind nicht im Parkeintritt enthalten.

Halloween-Party in Stuttgart: Halloween Nightmare in der Carl-Benz-Arena

Die größte Halloween-Party Stuttgarts findet dieses Jahr in der Carl-Benz-Arena statt. Zutritt ab 16 Jahre. Eintritt 12 Euro

Legoland

Halloween Party im Sensapolis Sindelfingen

Auch der Indoor-Spielplatz Sensapolis verwandelt sich zu Halloween in ein Reich der Geister und Vampire. Allerdings bleibt diese Party Erwachsenen vorbehalten – Zutritt ab 18 Jahren. Tickets: VVK 12 Euro, Abendkasse 13 Euro.

Halloween im Legoland

Keine Angst vor großen Spinnen im Legoland

Halloweeks im Legoland

Die Veranstalter behaupten, dass sich zu den Halloweeks von 15 – 31. Oktober 2016 sogar die Legosteine im Legoland gruseln. Wer’s ausprobieren will, sollte sich auf Geister, Spinnen und Gespenster gefasst machen. Am 31. Oktober findet dann das große Halloween-Finale statt.

Alle Kinder, die am 31. Oktober verkleidet erscheinen, erhalten freien Eintritt.

Halloween im Legoland

Halloween im Legoland

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr.

14. Oktober 2016 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Alles ist gut – solange du wild bist! Die Wilden Kerle sind zurück!

by Antje Gerstenecker 10. Februar 2016
Die Wilden Kerle - die Legende lebt! © BVI, SamFilm GmbH

© BVI, SamFilm GmbH

Die Wilden Kerle sind wieder da! Nein, die alten Filme wurden nicht aus der Mottenkiste geholt, sondern eine neue Generation fußballverrückter Jungs steht im Fokus des neuesten Films der Reihe: Die Wilden Kerle – die Legende lebt!

Leo, sein kleiner Bruder Elias, Finn, Joshua, Oskar und Matze spielen eigentlich die Abenteuer der legendären Wilden Kerle nur nach – bis sie das Wilde-Kerle-Land tatsächlich entdecken und erfahren, dass es einst einen Pakt zwischen den Wilden Kerlen und dem Dicken Michi gab. Der besagt, dass, wenn es in zehn Jahren keine Fußball-Mannschaft gibt, die die des Dicken Michi besiegen kann, das Wilde-Kerle-Land in dessen Hände fällt. Was kommt ist klar – die neue Generation gibt alles, um zu gewinnen – ein spannender Wettkampf mit der Zeit beginnt!

Mit den wilden Kerlen zu den Wilden Kerlen

In den letzten Jahren ist nicht nur in der Filmwelt eine neue Wilde-Kerle-Generation herangewachsen – auch in unserer Familie gibt es inzwischen einen echten fußballbegeisterten wilden Kerl. Zusammen mit ihm und seinem ebenso fußballgebeisterten Kumpel mache ich mich auf dem Weg zur Vorpremiere des neuesten Wilde Kerle Films. Beide sind fürchterlich aufgeregt und können in der S-Bahn kaum stillsitzen. Im Kino angekommen wird es nicht besser – mit Popcorn bewaffnet, fiebern sie dem Beginn des Films entgegen.

Die wilden Kerle sind beeindruckt

Als der Film endlich beginnt ist von den beiden nichts mehr zu hören. Sie sind von der ersten Minute an vom Geschehen auf der Leinwand gefesselt. Am Ende des Films wollen sie gar nicht aufstehen – erst als das Licht im Kino angeht und sie auf der Leinwand auch ganz bestimmt nichts mehr verpassen können, sind sie bereit das Kino zu verlassen.

Die Wilden Kerle - die Legende lebt! © BVI, SamFilm GmbH

Die Wilden Kerle – die Legende lebt! © BVI, SamFilm GmbH

Das Fazit der wilden Kerle

Das Fazit der beiden ist praktisch identisch – beide sind völlig begeistert. „Das war total cool, vor allem die Kickszenen!“, meint der eine. „Jaaa – der Fallrückzieher mit Salto war der Hammer!“, ergänzt der andere. „Und die Kopfbälle – unglaublich!“ – „Und ein bisschen gruselig war es auch!,“ gibt der eine schließlich zu. „Aber nur ein bisschen!!!“, fügt er noch hinzu, schließlich möchte er keinesfalls sein eigenes Wilde-Kerle-Image gefährden. In Gedanken sind beide vermutlich schon wieder beim Fußballtraining, denn die Messlatte hängt jetzt natürlich ganz schön hoch. „Ich trainiere ab jetzt noch mehr Fallrückzieher, das will ich auch so wie die können!“, verkündet der eine aus voller Brust. „Dann machen wir die anderen beim nächsten Turnier platt!“ – „Gleich morgen fangen wir an“, grinst der andere.

Die Wilden Kerle - die Legende lebt! © BVI, SamFilm GmbH

© BVI, SamFilm GmbH

Neue Ansprüche an das Fußballtraining

Bei all der Begeisterung macht es nichts, dass die Geschichte auf mich schon arg konstruiert wirkt. Das Erscheinen  der ersten Wilden-Kerle-Generation, die natürlich inzwischen erwachsen ist, finde ich zum Schmunzeln, die Jungs dagegen sind tief beeindruckt vom Auftritt der Helden aus den alten Filmen, die sie natürlich auch längst kennen. Zielgruppe des Films sind nun mal die Jungs – und bei denen kam die Fortsetzung der Filmreihe bestens an. So sehr, dass sie inzwischen die ganze Fußballmannschaft „heiß“ gemacht haben, die jetzt dem offiziellen Filmstart am 11. Februar entgegen fiebert. Vermutlich werden die Kids am Wochenende  mit glänzenden Augen mit ihren Eltern im Kino sitzen und der Trainer wird ab nächster Woche neue Einheiten mit ins Trainingsprogramm aufnehmen müssen. Also denkt dran: „Alles ist gut, solange du wild bist!“

Die Wilden Kerle - die Legende lebt! © BVI, SamFilm GmbH

Wilde Kerle unter sich © BVI, SamFilm GmbH

Die Wilden Kerle – die Legende lebt! Das Experten-Quiz:

Für alle, die testen wollen, ob sie echte Wilde-Kerle-Experten sind, geht es hier zum ultimaten Die Wilden Kerle – Quiz

 

Weitere Infos zum Film

findet ihr auf der offiziellen Filmseite von Die Wilden Kerle – die Legende lebt.

Einen Blick hinter die Kulissen

von Die Wilden Kerle – die Legende lebt bekommt ihr hier

Die Wilden Kerle - die Legende lebt! © BVI, SamFilm GmbH

© BVI, SamFilm GmbH

 

Hinweis: Wir waren zu Pressevorstellung von Die Wilden Kerle – die Legende lebt! eingeladen.

10. Februar 2016 2 Kommentare
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Im Gespräch: Christian Ulmen – über Nestbau und Reisen

by Antje Gerstenecker 26. Juli 2015

Während bei uns endlich Sommer herrscht, bricht im Kino die Sintflut herein. Am 30. Juli 2015 läuft der Familienfilm „Ooops! Die Arche ist weg“ an.

Ooops! Die Arche ist weg - Foto: Wild Bunch / Senator Film

Nestrier Dave macht sich auf die Suche nach seinem Sohn Finny

Nur durch einen listigen Trick schafft es Nestrier Dave, sich und seinem kleinen Sohn Finny einen Platz auf der Arche zu verschaffen, denn eigentlich stand die Spezies der Nestrier gar nicht erst auf der Passagierliste des riesigen Schiffes. Doch durch ein blödes Missgeschick verpassen Finny und das Grymp-Mädchen Leah die Abfahrt. Und es kommt, wie es kommen muss: Arche weg – Eltern weg – Sintflut da! Doch die beiden Kleinen geben nicht auf und machen sich gemeinsam auf die Reise, in der Hoffnung der Flut zu entkommen und die Arche zu erreichen. Derweil sind auch die Eltern der beiden an Bord nicht untätig. Sie versuchen alles, die Arche zu wenden und ihre Kinder zu retten.

Ooops, die Arche ist weg Premiere in Hamburg 28 Juni 2015 © 2015 ULYSSES, FABRIQUE D’IMAGES, SKYLINE, MOETION

Christian Ulmen bei der Premiere von Ooops! Die Arche ist weg in Hamburg

 

Schauspieler Christian Ulmen leiht Nestrier-Papa Dave seine Stimme. Im Rahmen der offiziellen Vorstellung des Films hatte ich die Gelegenheit, mit Christian Ulmen über seine Rolle und das Reisen im Allgemeinen zu sprechen:

 

Meehr-erleben: In „Ooops! Die Arche ist weg“ leihen Sie Nestrier Dave Ihre Stimme. Ist es schwieriger, „nur“ die Stimme eines Filmhelden zu sein als selbst vor der Kamera zu stehen?

Christian Ulmen: Nein, eigentlich nicht. Es ist einfach anders. Ich mache das sehr gerne und habe ein richtiges Faible dafür. Aber es ist schwer zu beschreiben. Alles ist schon fertig – es fehlt nur noch die Stimme. Die Figur zeigt mir, wie sie spricht, das erleichtert die Figurenfindung.

 

Meehr-erleben: Nestrier sind ruhelos, aber gute Nestbauer. Gibt es da Parallelen zwischen Ihnen und Dave?

Christian Ulmen: Privat bin ich nicht ruhelos und genieße es daheim zu sein. Ich bin gerne im Nest, aber ich bin ein schlechter Nestbauer, das liegt mir nicht so sehr. Aber natürlich finde ich mich auch Dave wieder – jeder kann sich wahrscheinlich hineinversetzen, wie es ist wenn man Kinder hat  und dass man Angst hat, dass ihnen etwas passieren könnte.

 

Meehr-erleben: Sie sind beruflich viel unterwegs. Reisen sie auch privat gerne?

Christian Ulmen: Ich bin sehr gerne daheim. Beruflich war ich gerade für Dreharbeiten in New York und Istanbul und ich muss sagen, ich freue mich jetzt auf drei Monate daheim. Aber ich fahre auch gerne mit meiner Familie weg.

 

Meehr-erleben: Hat sich Ihr Reiseverhalten geändert, seit Sie Kinder haben?

Christian Ulmen: Man muss mehr Einpacken, an den unmöglichsten Orten Windeln wechseln und Langstreckenflüge sind kein Vergnügen. Aber ich erlebe es als toll – es macht Spaß, zusammen unterwegs zu sein.

 

Meehr-erleben: Empfinden Sie das Reisen mit Kindern als Bereicherung?

Christian Ulmen: Man sieht es plötzlich durch die Augen der Kinder. Sie sind viel zufriedener. Ihnen ist es egal ob der Strand vielleicht nicht so schön ist wie erwartet, oder ob es Algen gibt. Sie sehen alles viel positiver. Die Perspektiven verschieben sich, das macht das Reisen packender.

 

Meehr-erleben: Haben Sie ein Lieblings-Reiseziel?

Christian Ulmen: Erst einmal fahre ich nach Potsdam. Aber ein Lieblings-Reiseziel habe ich eigentlich nicht. Ich mag Schnee und Sonne.

 

Meehr-erleben: Und noch eine Frage von meinem Sohn: Wo ist die Mama von Nestrier Finny?

Christian Ulmen: Oh, das ist ein Frage, die wir uns auch gestellt haben. Es ist bei Nestriern vermutlich so wie bei den Seepferdchen – die Männer tragen die Brut aus und ziehen den Nachwuchs groß…

 

Vielen Dank an Christian Ulmen für das freundliche Gespräch!

Ooops, die Arche ist weg Premiere in Hamburg 28 Juni 2015 © 2015 ULYSSES, FABRIQUE D’IMAGES, SKYLINE, MOETION

Christian Ulmen und Katja Riemann auf Tuchfühlung mit Nestrier Finny

Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von © 2015 ULYSSES, FABRIQUE D’IMAGES, SKYLINE, MOETION

 

26. Juli 2015 2 Kommentare
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Rock’n’Rail: Mit Peter Maffay unterwegs

by Antje Gerstenecker 5. Dezember 2014
Die Deutsche Bahn macht es möglich: Konzert von Peter Maffay auf Schienen

Was macht Peter Maffay in einem Zug? Klar – er singt! Besser gesagt er rockt die Bude – und das richtig! Mit dem Rock’n Rail – Wagen ging die Fahrt einmal quer durch Deutschland von Kiel nach Nürnberg. An Bord einige glückliche Fans und zahlreiche Medienvertreter und eine gigantische Stimmung. Schließlich gab’s eine Menge Neuigkeiten – sein neues Live-Album „Wenn das so ist“ kam gerade erst auf den Markt und im Januar startet seine große Deutschland-Tour. Wieder wird er kreuz und quer durch die Republik reisen – da ist die Bahnfahrt schon einmal ein kleiner Vorgeschmack.

Peter Maffay rockt den IC 2229

Peter Maffay rockt den IC 2229

Der Rock n Rail Wagen mit Peter Maffay sorgte auf den Bahnhöfen für große Aufmerksamkeit

Der Rock n Rail Wagen sorgte auf den Bahnhöfen für große Aufmerksamkeit

„Jetzt kann ich mich auf die Dinge besinnen, die Spaß machen“

Ein Musiker ist immer auch ein Reisender, da lag diese Art einer PR-Tour sehr nahe. „Es ist ein bisschen Sandkasten“, schmunzelt er. „Ich bin jetzt 65 – da kann man sich auch einmal auf die Dinge besinnen, die Spaß machen.“ Auf die teils wacklige Zugfahrt angesprochen, meint er lachend „das ist wie im wahren Leben – du musst die Töne treffen, auch wenn es unruhig ist.“ Eine Promo-Tour müsste er eigentlich nicht machen, seine Tournee ist bereits jetzt sehr gut gebucht – und auch sein Album von dem er selbst meint, es sei das Beste, das er bisher gemacht hat, verkauft sich wie warme Semmeln. Aber Peter Maffay will sich mit der Aktion auch Zeit für seine Fans nehmen – „das tut man viel zu selten!“

Ein Zug wird zum Konzertsaal: Super Stimmung an Bord des IC 2229 mit Peter Maffay

Ein Zug wird zum Konzertsaal: Super Stimmung an Bord des IC 2229

Mit dem Zug von Peking nach Moskau

Auf die Frage, wann er zuletzt Zug gefahren sei, muss Peter Maffay kurz überlegen: „Das war 1989 – von Peking nach Moskau – also schon eine ganze Weile her“, grinst er. Zeit also, mal wieder das Zugfahren in Deutschland zu testen. Und er scheint sehr viel Spaß dabei zu haben „es ist für mich ein ganz besonderer Auftakt für eine Tour, von der wir uns viel versprechen!“

Von außen betrachtet: Peter Maffay bei seinem unplugged Auftritt in der Bahn

Von außen betrachtet: Peter Maffay bei seinem unplugged Auftritt

„Reisen mit Kindern heißt viel Zeit miteinander zu verbringen“

Reist jemand, der beruflich so viel unterwegs ist auch privat noch gerne? Was bedeutet für ihn Reisen mit seiner Familie? „Für mich heißt reisen mit Kindern in erster Linie Zeit miteinander zu verbringen und viele unerwartete Fragen gestellt zu bekommen. Reisen heißt Neugierde zu befriedigen, Learning by doing also. Klar kann man auch viel aus Büchern erfahren. Aber ohne das Reisen kann man andere Länder nicht so gut erspüren – man weiß einfach nicht, wie es sich anfühlt dort zu sein.“

Peter Maffay

Vielen Dank an die Deutsche Bahn für die Einladung zu diesem ganz besonderen Event!

Meine Blogger-Kollegin Tanja war auch mit Rock’n’Rail unterwegs – ihren Bericht findet ihr hier!

 

5. Dezember 2014 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Wenn das Alphorn mit der Sitar: Orchester der Kulturen bietet Musik für die ganze Familie

by Antje Gerstenecker 18. Oktober 2013

Ein einzigartiges und abwechslungsreiches Konzert fand am 24. Oktober 2013  im Stuttgarter Theaterhaus statt. Eine tolle Gelegenheit, die Kinder mitzunehmen und ihnen einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der Musik zu geben. Ein ideales „Einsteigerkonzert“ für interessierte Kinder und Jugendliche:

 

Hochkarätige Solisten und viele Neukompositionen

Der Abend war, wie gewohnt, äußerst abwechslungsreich. Hochkarätige Solisten präsentierten ganz besondere Höhepunkte: Erstmals trat die bekannte Schauspielerin und Sängerin Alexandra Seefisch als Solistin mit dem Orchester der Kulturen auf. Charles Simmons (Voice of Germany) sang u. a. „Love’s Divine“ und zusammen mit dem senegalesischen Sänger Kandara Diebate „Let it be“ von den Beatles in einer neuen Version. Dilan Dogan interpretierte „Baxcaneri“, Michaela Kovarikova sang zusammen mit den Murphy-Singers „Spiel mir das Lied vom Tod“. Die Kubanerin Olvido Ruiz Castellano präsentierte die Uraufführung einer Neukomposition. Weitere Solisten sind der bekannte Sänger Aris Sas („Tanz der Vampire“) und Anna-Maria-Hefele (Obertongesang).

Auf dem Programm standen außerdem Ausschnitte aus der „Messe der Kulturen“, „We are the World“ in einer eigenen Fassung des Orchesters der Kulturen, Ausschnitte aus Adrian Werums neuer Oper „Narziss und Goldmund“ sowie zahlreiche weitere Überraschungen und Neukompositionen.

Das „Orchester der Kulturen“ ist ein weltweit einmaliges Ensemble,  das sich aus rund 35 Musikern verschiedenster Kulturen zusammensetzt und deren Instrumente aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen vereint. Ob Popsongs, Filmmusik, Volkslieder, klassische Werke oder Neukompositionen – das „Orchester der Kulturen  bietet eine bunte Mischung aus Symphonieorchester und Big-Band. Exotische und für ein Orchester sonst eher ungewöhnliche Instrumente wie Baglama und Ney, Erhu, Alphorn und Didgeridoo bilden einen einzigartigen Klangteppich.

Weitere Infos auch unter www.orchesterderkulturen.de.

Die Idee und Konzeption für dieses Projekt stammt von Adrian Werum. Er war als Musikalischer Leiter für das Musical ‚Tanz der Vampire’ in Stuttgart, Wien und am Broadway in New York verantwortlich. In Stuttgart dirigierte er auch die Musicals ‚42nd Street’ und ‚Mamma Mia’. Im Alten Schauspielhaus kennt man ihn von den Produktionen ‚Cabaret’ und ‚Herzen im Schnee’. Er arbeitete als Musikalischer Leiter und Pianist für das Pop-Duo ‚Marshall & Alexander’, als Musical Supervisor für Frank Wildhorn, den Komponisten von ‚Jekyll und Hyde’  und als „composer in residence“ an der Park Avenue Synagoge in New York.

IMG_0543

18. Oktober 2013 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail

London: Das Musical Billy Elliot begeistert Groß und Klein!

by Antje Gerstenecker 21. August 2013

London ist ein Eldorado für Musical-Fans – nirgendwo in Europa laufen so viele Großproduktionen gleichzeitig. Die Auswahl ist entsprechend vielfältig und wer einen Musical-Abend plant hat die Qual der Wahl. Da wir die Kinder mit in die Show nehmen wollten, reduzierte sich die Auswahl dann aber doch entsprechend. Nach längerem Überlegen und Abwägen entschieden wir uns schließlich für das Musical Billy Elliot, das bereits seit 2005 im Victoria Palace Theatre läuft.

Das Victoria Palace Theatre in London. Hier wird Billy Elliot gespielt

Im Moment ist die Gegend um das Victoria Palace eine einzige Baustelle

Das Musical Billy Elliot – beim Publikum in London noch immer sehr beliebt

Noch immer scheint die Musical-Produktion äußerst beliebt zu sein, denn es war gar nicht so einfach, kurzfristig gute Karten zu bekommen. Uns wurden als beste Option Karten im ersten Rang angeboten. Da das Auditorium aber sehr steil ansteigt, erwiesen sich die Plätze als ideal. Auch die Kinder hatten so eine sehr gute Sicht auf die Bühne.

Das Victoria Palace liegt, wie der Name schon vermuten lässt, direkt neben dem Bahnhof Victoria Station und ist entsprechend gut zu erreichen. Zur Zeit ist das ganze Areal allerdings eine riesige Baustelle und man muss sich seinen Weg durch die Bauzäune zum Theater erst einmal suchen. Wir waren an einem Montag da, und das Haus war komplett ausverkauft. Eine beeindruckende Kulisse in einem schönen alten Theater. Über Beinfreiheit wollen wir hier mal nicht reden – so eine Show dauert inklusive Pause immerhin 3 Stunden… Für Kinder empfiehlt es sich, die Mitarbeiter im Theater um ein Sitzkissen zu bitten. Sie stabilisieren die Klappsessel einigermaßen und verhindern, dass die Kinder mit „eingeklappt“ werden.

Die Geschichte von Billy Elliot:

Zur Handlung von Billy Elliot: In Nordengland sollen in den 80er Jahren die Kohleminen geschlossen werden. Viele Bergarbeiter sind verzweifelt und streiken – es kommt zu Auseinandersetzungen mit arbeitswilligen Kollegen. Auch Billys Familie ist davon betroffen, denn sowohl der Witwer Jackie Elliot als auch sein Sohn Tony arbeiten in den Minen.

Billy wird zum Boxunterricht geschickt, der ihm aber gar nicht liegt. Boxen ist einfach nicht sein Sport. Zufällig gerät er in die Ballettstunde, die in der gleichen Halle stattfindet und ist fasziniert. Er merkt, dass sein Herz viel mehr am Tanz als am Boxen hängt. Fortan schwänzt er den Boxunterricht und nimmt heimlich an den Ballettstunden teil. Die Lehrerin erkennt sein Talent und fördert ihn nach und nach. Schließlich meldet sie Billy zu den Auditions der berühmten Royal Ballet School in London an. Doch Billys Vater und Bruder kommen hinter sein Geheimnis und verbieten ihm fortan das Tanzen und natürlich auch die Teilnahme an den Auditions. Doch durch einen Zufall sieht der Vater Billy zum ersten Mal tanzen, das ändert alles…

Der Theatersaal im Victoria Palace Theatre kurz vor der Billy Elliot Vorstellung

Gleich geht’s los…

Ein bezauberndes Musical: Billy Elliot mit Kindern

Wir sprachen mit den Kindern (6 und 9 Jahre) vorher über die Handlung und übersetzten während der Vorstellung auch die eine oder andere wichtige Textpassage. Doch insgesamt konnten sie der Geschichte sehr gut folgen. Von Anfang an waren sie hingerissen und fieberten mit Billy Elliot mit. Die ausgeklügelte Bühnenkonzept sorgt immer wieder für faszinierende Überraschungsmomente – unglaublich, was sich aus so einer Drehbühne alles herausholen lässt! Die Musik hat kein geringerer als Elton John geschrieben. Insgesamt sehr gelungen, hätte ich mir jedoch den einen oder anderen Ohrwurm-Hit gewünscht.

Die Darsteller waren durchweg großartig und überzeugend. Wo um Himmels Willen finden sie diese unglaublich guten Kinder, frage ich mich. Bei jeder Show sind allein 13 Kinder auf der Bühne (wenn ich richtig gezählt habe), dazu müssen die Rollen mehrfach besetzt sein – Respekt!!! Diese Gedanken machen sich unsere Kinder natürlich nicht. Sie sind begeistert, dass so viele Kinder auf der Bühne stehen und bewundern Billy abgrundtief. Wie ich sie so dasitzen sah, ganz auf das Geschehen auf der Bühne konzentriert, mit offenen Mündern staunend, mitfiebernd und verzaubert – da überkam mich ein zusätzliches Glücksgefühl: ich freue mich, so einen wunderschönen Abend mit der ganzen Familie erleben zu können und zu erleben, wie sehr gut gemachtes Live-Entertainment Groß und Klein begeistert! Und vor allem freuen wir uns alle gemeinsam auf den nächsten Abend in einem Theater!

Das Victoria Palace Theatre in London (Spielstätte von Billy Elliot)

Ein bezaubernder Abend im Victoria Palace

Info:

Wer in London eine der neuen, angesagten Musical-Produktionen wie „The Book of Mormon“ oder „Les Misérables“ ansehen möchte, sollte unbedingt vorab Tickets für den Wunschtermin buchen. Für die anderen Produktionen kann man oft vor Ort günstige, bis zu 50% ermäßigte Tickets kaufen. Die Angebote gelten dabei jeweils für den selben Tag, bzw. maximal eine Woche im voraus. Beste Anlaufstelle ist die TKTS-Verkaufsstelle am Leicester Square. Hier verkaufen die Londoner Theater ihre Restplätze. Die Ticketangebote können auch Online abgerufen und gekauft werden. Rundherum gibt es zudem zahlreiche Kartenverkaufsstellen, die ebenfalls ermäßigte Tickets anbieten. Wir haben die günstigsten und besten Angebote aber bei TKTS gefunden. Die Beratung war sehr gut, wir wurden beispielsweise sofort darauf aufmerksam gemacht, dass bei Billy Elliot einiges an „bad words“ auf der Bühne zu hören ist – was kein Problem für uns war, weil die Kids sowieso nicht soviel Englisch verstanden. Wer mit Kindern ein Musical besuchen will, sollte sich beraten lassen, wie die Altersempfehlungen lauten. Wir können für unseren Teil sagen, dass wir Billy Elliot durchaus für Kinder ab ca. 6 Jahren empfehlen können.

21. August 2013 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Neue Beiträge abonnieren

Kategorien

  • ►Mee(h)r Bücher
    • ►Alle Infos über meine Bücher
      • ►Buchtipps Wandern mit Kindern
        • Meine Schnitzwerkstatt
      • Familien-Wanderführer Schwäbische Alb
    • ►Bücher über Stuttgart
      • Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen
    • Buchtipps Florida
    • Buchtipps Korsika
    • Buchtipps Südfrankreich
    • Buchtipps Toskana
    • sind wir bald da?
  • ►Mee(h)r Genuss
    • Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück
    • Cheddar Biscuits
    • Cinnamon Rolls
    • Erdbeer-Marmelade
    • Fernweh-Rezepte: Amaretti
    • Gazpacho
    • Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix
    • Graubündner Gerstensuppe
    • ►Grillen mit Kindern
      • Gegrillte Marshmallows
    • ►Grundrezepte
      • Hefe selber machen
    • Kanelbullar
    • Planeten Cake-Pops
    • Poutine-Varianten
    • Quiche mit Champignons
    • Saftiger Bananenkuchen
    • Tomaten-Ketchup ohne Zucker
    • Wassermelone mal anders
    • Zimtschnecken
  • ▼Mee(h)r Länder
    • ►Brasilien
      • Rio de Janeiro
    • ▼Deutschland
      • ►Allgäu
        • Allgäuer Berghof
        • Alpenwildpark
        • Alpsee Bergwelt
        • Tipps für ein Wochenende in Pfronten
      • ▼Baden-Württemberg
        • ►Baden-Württemberg
          • Ausflugsziele im Winter
          • ►Heilbronn
            • experimenta Heilbronn
          • Plochingen
          • Roadtrip: Stuttgart-Zabergäu
          • ►Schwäbische Alb
            • Albstadt Spielplatz Roßberg
            • Bärenhöhle
            • Blautopf
            • Buchtipp: Wandern mit Kinder auf der Schwäbischen Alb
            • Burg Hohenzollern
            • Burg Teck
            • Die schönsten Ausflüge und Wanderungen auf der Schwäbischen Alb
            • Donnstetten
            • Federseesteg bei Bad Buchau
            • Göppingen: Löwenpfad Hohenstaufen
            • Hofgut Domäne
            • Holzelfingen
            • Hoteltipp Ulm: Me and all Hotel
            • Kein normaler Wald: der Wackelwald
            • Lauterdörfle
            • Mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb
            • Schaukelweg in Sigmaringen
            • Schwäbische Alb von oben
            • Sehenswürdigkeiten in Ulm
            • Skifahren auf der Schwäbischen Alb
            • Wanderspaß mit Kindern – Schwäbische Alb Teil 1
            • Wildgehege Meßstetten
          • Schwäbischer Wald – Welzheim
          • ►Schwarzwald
            • Bad Herrenalb
            • Bad Herrenalb Wildkatzenpfad
            • Badeparadies Schwarzwald
            • Feldberg
            • Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
            • Gutach: Sommer-Rodelbahn
            • Hoteltipp: Parkhotel Luise in Bad Herrenalb
            • Titisee – Familienausflug zum Wandern
            • Wutachschlucht
          • Städtetouren mit Kindern in der Region Stuttgart
          • ►Stuttgart
            • Bärensee
            • Freibäder in Stuttgart
            • Hotpot Restaurant Böblingen
            • Maislabyrinth Ditzingen
            • Morgenstimmung im Winterwald
            • Musical Anastasia in Stuttgart
            • Rund um die Staatsgalerie
            • Schmellbachtal
            • Stuttgart: Schlechtwetter-Ausflugsziele mit Kindern
            • Stuttgart: Weihnachtliche Ausflugstipps
            • Stuttgarter Wald
            • Waldheim Echterdingen
            • Waldheim Raichberg
            • Wilhelma
          • Tübingen
          • Waiblingen
        • ►Dies und Das
          • 10 Tipps gegen Schreibblockaden
          • Blogger- und Influencer Marketing
          • Blogparade „Nachhaltigkeit auf Reisen“
          • Die Lieblingsskigebiete der Reiseblogger
          • ►Fotos
            • Auch Einkaufswagen haben Gefühle
            • Blauer Himmel über Deutschland
            • Gaffer in Stuttgart
            • Glühwein im Mai
            • Haarfresser: Hundebabys sind gefährliche Gegner
            • ►Katzen
              • Katzenkinder
            • Kinder – der Herbst ist da!
            • Neuer Lebensmittelskandal
            • ►Verkehrsschilder zum Schmunzeln
              • Witzige Schilder in England
          • In eigener Sache…
          • meehr-erleben.de
          • ►meehr-erleben.de in den Medien
            • Spartipps von kidsaway.de
          • ►Reise-Schnickschnack
            • Airshells Transporttaschen
            • Akupressur-Armbänder gegen Reiseübelkeit
            • Badetasche als Umkleide
            • Die besten Reisespiele
            • Immer dabei – die nützlichsten Reise-Gadgets
            • Neue Reisespiel für die Familie
        • ▼Events mit Kids
          • Billy Elliot
          • Die Wilden Kerle – die Legende lebt!
          • Disney in Concert
          • Halloween-Partys in der Region
          • Im Gespräch: Christian Ulmen
          • kinder+Sport Basketball Academy
          • Mary Poppins in Stuttgart
          • Rock’n Rail: Peter Maffay
          • Stuttgart – Orchester der Kulturen
          • Tabaluga
        • ►Kindergeburtstag feiern
          • ►Die besten Locations für Kindergeburtstage
            • ►Kindergeburtstag in Stuttgart
              • Kindergeburtstag in Stuttgart – Teil 3
              • Kindergeburtstag in Stuttgart Teil 2
          • Ideen für Kindergeburtstage in Coronazeiten
      • ►Bodensee
        • Campingplatz Horn
        • Campingplatz Klausenhorn
        • Landhotel Martinsmühle Lindau
        • Pfahlbauten
        • Strandbad Klausenhorn
        • Tier- und Freizeitpark Allensbach
      • ►Freizeitparks
        • 11 Dinge
        • die du noch nicht über den Europapark wusstest
        • Legoland
        • Ravensburger Spieleland
        • Schwaben Park
      • ►Hamburg
        • Hoteltipp: Adina Hamburg Michel
      • ►Hessen
        • Fulda
        • Göbels Hotel Rodenberg
        • Rotenburg an der Fulda
      • ►München
        • Allianz Arena
        • Bavaria Filmstadt
        • Bullyversum
        • Deutsches Museum
        • Holiday Inn Munich City Centre
        • Training FC Bayern München
      • ►Sauerland
        • Hoteltipp: Göbel’s Landhotel in Willingen
        • Unsere Tipps für Willingen
      • ►Thüringen
        • Feengrotten Saalfeld
        • Rittergut Positz
    • ►Frankreich
      • ►Bretagne
        • Unsere besten Tipps für die Bretagne
      • Flusskreuzfahrt mit Kindern: Gründe von A-Z
      • Mit dem E-Auto in die Bretagne und in die Normandie
      • ►Paris
        • Bootsfahrt durch die Kanäle
        • ►Disneyland Paris
          • Tipps für Disneyland Paris
          • Wenn sich Mäuse und Kaninchen verlieben
        • Galeries Lafayette
        • Mit der Ente durch Paris
        • Paris mit Kindern
      • ►Reims
        • Champagne Taittinger
      • Rhône: Flußkreuzfahrt mit der Arosa Luna
      • ►Rund um Paris
        • Hoteltipp: Dream Castle Hotel – Disneyland
      • ►Südfrankreich
        • Avignon
        • Carcassonne
        • Die Tropfsteinhöhle von Cabrespine
        • Französisch lernen an der Côte d’Azur
        • Gruissan
        • La Couscouillette
        • Lagrasse
        • ►Marseille
          • Hoteltipp Marseille: Grand Hotel Beauvau
          • Kulinarik: La Bouillabaisse
          • Tipps für Marseille
        • Narbonne
        • Narbonne Plage
        • Ribaute
        • Safaripark von Sigean
    • ►Griechenland
      • ►Kreta
        • Hoteltipp Kreta: Sentido Mikri Poli Atlantica
        • Jeep Safari in die Berge
        • Karibik-Feeling auf Chrissi-Island
        • Kreta mit Kindern
    • ►Großbritannien
      • Action im English Adventure Camp
      • Bristol
      • ►Cornwall
        • Bodmin Moor
        • Cadgwith
        • Cornwall – Tipps für die Reiseplanung
        • Cornwall im Mai und Juni
        • Cornwall im März und April
        • Cornwall mit Kindern
        • Cornwall-Reiseführer
        • Die schönsten Aussichtspunkte in Cornwall
        • Falmouth – Pendennis Castle
        • Feadon Farm
        • Fowey
        • Fowey Hall Hotel
        • Glendurgan Garden
        • Gweek – Seal Sanctuary
        • Hoteltipp: Gwel an Mor
        • Hoteltipp: The Headland
        • ►Isles of Scilly
          • Auf der Suche nach Papageientauchern
          • Isles of Scilly Allgemein
          • St. Mary’s
        • Kynance Cove
        • Lizard Point – südlichster Punkt Englands
        • Menabilly Cove
        • Mousehole
        • Mullion
        • Newquay
        • Poldhu Cove
        • Polruan
        • Polurrian Bay Hotel
        • Porthleven
        • St. Ives
        • Tintagel
      • ►Devon
        • 15 Gründe nach Devon zu fahren
        • Barnstaple
        • Dartmoor
        • Lynton & Lynmouth
        • Teighnmouth Familiensprachreise
      • ►Dorset
        • Bournemouth
      • ►East Sussex
        • Devil’s Dyke
      • ►Hampshire
        • Portsmouth
      • ►Kent
        • Dover
      • ►London
        • Harry Potter Studios
        • London mit Kindern
        • Shopping in London
      • Mit der Fähre nach England
      • Reiseroute durch Südengland
      • Roadtrip durch Südengland 2018
      • ►Somerset
        • Bath
      • Stonehenge
      • ►The Great West Way
        • Bowood House
        • Henley Business School
        • ►Hoteltipp: The Langley
          • Henley-on-Thames
        • Stonor Park
        • Unterwegs auf dem Great West Way
        • Windsor Castle
      • Trotz Brexit auf die Insel?
      • Trotz Corona nach England und Cornwall?
    • ►Italien
      • ►Bibione
        • Bibione – Aparthotel Imperial
        • Bibione Thermae
      • Bibione
      • ►Caorle
        • Die bunten Häuser von Caorle
        • Hotel Maregolf
        • Mit dem Boot durch die Lagune
        • Mit dem Rad durch die Lagune
      • ►Cervia
        • Casa delle Farfalle
      • ►Cesenatico
        • Die Altstadt von Cesenatico
        • Wasserpark Atlantica
      • Lido di Jesolo
      • Sardinien
      • ►Südtirol
        • 3D Bogenparcours
        • Ferien auf dem Bauernhof im Pustertal
        • Hotel Schneeberg im Ridnauntal
        • Kronplatz: MMM Corones
        • Pragser Wildsee
        • Reiten auf dem Tolderhof
        • Tipps für das Pustertal im Winter
      • ►Toskana
        • Bibbona
        • Bolgheri
        • Castagneto-Carducci
        • Collodi
        • Lucca
        • ►Übernachten
          • Agristurismo L’impalancati Cecina
          • Agriturismo Le Selvole
        • Vada
        • Vada – weisser Strand
    • Kanada
    • ►Karibik
      • Antigua
      • Aruba
    • ►Kenia
      • Das verlorene Paradies an Kenias Nordküste
      • Fassungslos und traurig über die Ereignisse in Nairobi
      • Frischer Wind für Kenias Tourismus
      • Hoteltipp Kenia: Severin Sea Lodge
      • Kenia – Reisetipps und was du für die Reiseplanung wissen solltest
      • Kenia mit Kindern
      • Kenia: Reisetagebuch
      • ►Mama Suzukis Afrika-Geschichten
        • Afrika ruft! Wie alles begann…
      • Mit der Condor-Crew im Calvary Zion Kinderheim
      • Next Stopp: Kenya…
      • Tsavo Ost – Epiya Chapeyu Camp
      • Tsavo West – Severin Safari Camp
      • Tsavo West: Voyager Ziwani Camp
      • Warum du keine Affen füttern sollst!
      • Was ist aus den ASC-Hotels geworden
    • ►Malta
      • Malta: Kurztrip zwischen Kultur und Mee(h)r
    • ►Österreich
      • Bregenz/Pfänder
      • Hoteltipp: Family Resort Gut Wenghof
      • Katschberg
      • Mauterndorf im Lungau
      • ►Montafon
        • Golm
        • Nachtrodeln
        • Schruns
        • Skiverleih Golm – Wie im Bootcamp
        • Unterkunft Montafon
      • ►Saalbach-Hinterglemm
        • Baumzipfelpfad
        • Skigebiet Saalbach-Hinterglemm
      • Seefeld in Tirol
      • Serfaus-Fiss-Ladis
      • Warth
      • Werfenweng
    • Portugal
    • ►Schweden
      • Action für die ganze Familie in Isaberg
      • Ferienhaus-Tipp – Gislaved
      • Ferienhaus-Tipp – Nässjö
      • Mit dem Motorschlitten auf Elch-Safari
      • Mit der Fähre nach Schweden
      • Piteå
      • Schweden: Smaland mit Kindern – unsere besten Tipps
      • Übernachten im Iglu-Hotel
      • Übernachten: Stormyrbergets Landgart
      • Warum ihr im Winter nach Schwedisch Lappland fahren solltet
    • ►Schweiz
      • ►Jura & Drei-Seen-Land
        • Mit dem Kanu auf Schatzsuche
        • Mit Pfeil und Bogen durch den Wald
        • Saint Ursanne
        • Übernachten: Tariche
      • Savognin – Paradies für Familien
    • ►Spanien
      • ►Andalusien
        • Axarquía – Málagas zauberhaftes Hinterland
        • Die besten Tipps für Málaga
        • El Palo
        • Sevilla
        • Was du in Málaga nicht verpassen solltest
      • Barcelona
      • Costa de la Luz
      • ►Lanzarote
        • LagOmar
        • Lanzarote mit Kindern – unsere besten Tipps
        • Mirador del Rio und der Norden
        • Osterferien auf Lanzarote – Teil 1
        • Timanfaya Nationalpark
      • ►Mallorca
        • Lindner Golf & Wellness Resort
        • Mallorca mit Kindern – die besten Tipps
        • Tauchen auf Mallorca
      • ►Menorca
        • Ciutadella
        • Die besten Tipps für Menorca
    • ►Südafrika
      • Graffiti-Tour durch Durban
      • Hai-Tour vor der Küste Durbans
      • Hoteltipp: Phinda Mountain Lodge
      • KwaZulu-Natal Midlands
    • ►Tschechien
      • Hoteltipp Prag
      • Tipps für Prag
    • ►Türkei
      • Ephesos
      • Gute Gründe in die Türkei zu reisen
      • Kappadokien – Viel mehr als Strand und Meer
    • ►USA
      • ►Florida
        • ►Cedar Key
          • Cedar Key
          • Die Inseln vor Cedar Key
          • Inseltour mit dem Golf Cart
          • Old Fenimore Mill Appartements
          • Restaurant Tipp: Ken’s Cedar Keyside Diner
          • Restaurant-Tipp: Steamers
        • ►Clearwater
          • Clearwater Beach
          • Clearwater Marine Aquarium
          • Mein Delfin-Abenteuer: Besuch bei Winter
        • ►Crystal River
          • Crystal River
          • Homosassa Springs und der Hurrikan
          • Hoteltipp Best Western Crystal River
          • Schwimmen mit Manatees
          • Tipps für Crystal River
        • ►Ellenton
          • Woodys River Roo
        • ►Everglades
          • Durch die Everglades
          • Everglades und Big Cypress
          • Mit dem Kanu durch die Everglades
        • ►Florida allgemein
          • Florida – Traumziel für Familien
          • Florida im August und September
        • ►Florida Keys
          • Mit Delfinen schwimmen
          • Von Miami nach Key West
        • Floriday Keys
        • ►Fort Lauderdale
          • Hoteltipp: Hotel Bahia Mar Fort Lauderdale Beach
          • Old Stranahan House
        • ►Fort Myers
          • Fort Myers – Imaginarium
          • Fort Myers Beach
          • Fort Myers Hoteltipp
          • Pine Island – Matlacha
        • ►Marco Island
          • Delfin-Tour
        • ►Miami
          • Hoteltipp: Provident Doral at the Blue
          • Hoteltipp: Sense Beach House
          • Miami mit Kindern
          • Miami Seaquarium: Schwimmen mit Delfinen
          • Restaurant-Tipp: Sugar Factory Miami Beach
          • Sightseeing Cruise
          • Welcome to Miami
          • Wynwood Art District
        • ►Naples
          • Conservancy of Southwest Florida
          • Hoteltipp Naples: Hyatt House
          • Naples Botanical Garden
          • Naples mit Kindern – unsere besten Tipps
          • Naples Zoo
          • Naples: Best Western Inn & Suites
        • ►New Smyrna Beach
          • Hoteltipp: Hampton Inn New Smyrna Beach
          • Tipps für New Smyrna Beach
        • Ocala
        • ►Orlando
          • Gatorland
          • Hoteltipp Orlando
          • Hoteltipp Orlando: Lake Buena Vista Resort
          • Pirate’s Cove Adventure Golf
          • Seaworld
          • Universal Studios
          • Walt Disney World – Magic Kingdom
          • Was kosten Themenparks in Orlando
          • Wonderworks
        • ►Sanibel & Captiva Island
          • Captiva Island – Bubble Room
        • ►Sarasota
          • Eco Boat Tour Mote Marine
          • Myakka River State Park
          • Siesta Key
        • ►St. Petersburg
          • The Dalí Museum
        • Start Space Shuttle Atlantis
        • ►Tampa
          • Busch Gardens
          • Florida Aquarium
          • Hoteltipp: Sheraton Suites
          • Lowry Park Zoo
        • ►Venice Beach
          • Auf der Suche nach Haifischzähnen
          • Caspersen Beach
          • Sharky’s on the Pier
        • ►Weeki Wachee
          • Weeki Wachee State Park
      • ►New York
        • Do’s and Don’ts in New York City
        • Essen in NYC: Gut und nicht zu teuer
        • National Geographic Ocean Odyssey
        • New York mit Kindern und Teenagern
        • Tipps für Shopping und kleine Sehenswürdigkeiten
  • ►Mee(h)r reisen mit Kindern
    • Die schönsten Strände
    • ►Kind reist alleine – Sprachreise
      • Mein England-Abenteuer
      • Sprachreise Großbritannien
    • Notfallkit für Outdoor-Abenteuer
    • ►Reisen mit Kindern
      • Beruhigungsmittel für Kinder auf Flügen?
      • Mit Handy auf Klassenfahrt?
      • Reiseführer oder App
      • So wird der Familienurlaub entspannt!
      • So wird die Autofahrt zu einem entspannten Start in den Urlaub
      • Tipps gegen Reiseübelkeit
      • Tipps und Tricks für die Autofahrt mit Kindern
      • Was tun gegen Zecken?
    • Urlaub mit Babys und Kindern – unsere besten Tipps für Sommer
    • Was kostet ein Skitag?
    • Was macht glücklich auf Reisen?
    • Zollbestimmungen in Deutschland
  • ►Meine Bücher bestellen
    • Meine Bücher bestellen
Twittern
Reiseblogger Kodex
Follow my blog with Bloglovin Instagram
Travelbook BlogStars
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Home
  • Über mee(h)r-erleben.de
  • Kontaktformular
  • Media & PR
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(c) 2020 - Antje Gerstenecker. All Rights Reserved.


Zurück nach oben
mee(h)r-erleben.de
  • Mee(h)r Länder
  • Mee(h)r Reisetipps
  • Mee(h)r Buchtipps
    • Alle Alle Infos über meine Bücher Bücher über Stuttgart Buchtipps Florida Buchtipps Korsika Buchtipps Südfrankreich Buchtipps Toskana sind wir bald da?
      Familien-Wanderführer Schwäbische Alb

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Buchtipps Wandern mit Kindern

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Mee(h)r Bücher

      Mama, sind wir bald da?

      Mee(h)r Länder

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Alle Infos über meine Bücher

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Alle Infos über meine Bücher

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Toskana

      Buchtipps Toskana

      sind wir bald da?

      Mama, sind wir bald da?

  • Mee(h)r Genuss
    • Alle Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück Cheddar Biscuits Cinnamon Rolls Erdbeer-Marmelade Fernweh-Rezepte: Amaretti Gazpacho Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix Graubündner Gerstensuppe Grillen mit Kindern Grundrezepte Kanelbullar Planeten Cake-Pops Poutine-Varianten Quiche mit Champignons Saftiger Bananenkuchen Tomaten-Ketchup ohne Zucker Wassermelone mal anders Zimtschnecken
      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Mee(h)r Länder

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Cheddar Biscuits

      Fernweh-Rezepte: Cheddar Biscuits

      Cinnamon Rolls

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Erdbeer-Marmelade

      Erdbeer-Marmeladen-Fieber

      Fernweh-Rezepte: Amaretti

      Fernweh-Rezepte: Amaretti mit Feigen und Aprikosen

      Gazpacho

      Fernweh-Rezepte: Gazpacho – einfach und lecker!

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Grillen mit Kindern

      Hmmm… – Gegrillte Marshmallows

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Kanelbullar

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Planeten Cake-Pops

      Hit für den Kindergeburtstag: Planeten Cake-Pops

      Poutine-Varianten

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…