Mee(h)r LänderSchwarzwald: Bad Herrenalb – wildromantische Wanderung zur Teufelsmühle by Antje Gerstenecker 7. August 2020 geschrieben von Antje Gerstenecker 7. August 2020 twittern teilen teilen E-Mail Werbung. Auf der Suche nach einer Wanderung in Bad Herrenalb die viele Highlights beinhaltet, aber abseits der typischen Pfade verläuft, hat uns Schwarzwald Guide Monika Amann bei der Routenplanung unterstützt und die Wanderung zur Teufelsmühle empfohlen. Allerdings komme ich dann schon ein bisschen ins Grübeln, als ich sehe, dass die Tour bei komoot als „Schwere Wanderung für die alpine Erfahrung notwendig ist“ eingestuft wird.Ich schreibe Monika erst einmal und frage, ob sie wirklich sicher sei, dass ich das auch schaffe. „Natürlich, geh halt gemütlich, das packst du schon“, kommt kurz darauf trocken zurück… na dann, wollen wir es mal wagen 🙂 Von der Rißwasenhütte zur Teufelsmühle Am nächsten Morgen fahren wir zur Rißwasenhütten und stellen dort auf dem Parkplatz unser Auto ab. Auf der gegenüberliegenden Seite hinter der kleinen Mauthütte führt unser schmaler Weg in den Wald und folgen der Beschilderung „Große Loffenauer Runde“. Unser Weg führt stetig bergauf, ist aber angenehm zu gehen. Erst geht es ein ganzes Stück durch den Wald, dann über eine große Lichtung mit mannshohen Farnen. Unser Weg ist so schmal, dass wir hintereinander gehen müssen. Wildromantischer Weg zu den Teufelslöchern Unser Weg führt weiter bergauf und wird immer schmaler. Wildromantisch führt er ganz nah an den Felsen entlang und wir erreichen das „Große Loch“, eine Schlucht inmitten des Waldes. Oberhalb starren uns die Teufelslöcher an – eine Höhe mit zwei Eingängen, die von weitem wie große Augen über die Schlucht wachen. Unser Weg führt unterhalb der Höhle vorbei und steigt dann rechts der Höhlen an. Ungefähr auf Höhe der Höhlen teilt sich der Weg und wir gehen nach rechts weiter. Atemberaubende Aussicht von der Teufelsmühle Wir setzen unsere Wanderung zur Teufelsmühle fort und erreichen bald ein Plateau. Es geht ein ganzes Stück auf einem teils grasbewachsenen Weg eben weiter. Wir genießen die Erholung, bevor es wieder bergauf zur Teufelsmühle geht. Auch hier führt der Weg wildromantisch zwischen Wurzeln und Steinen durch den Wald hinauf und wir erreichen das erste Plateau, auf dem sich der Startplatz der Drachen- und Gleitschirmflieger befindet. Von dort geht es noch ein Stück bergauf und endlich erreichen wir die Teufelmühle – die Aussicht von dort oben ist atemberaubend. Die 71 Stufen hinauf auf den Aussichtsturm sparen wir uns nach dem schweißtreibenden Aufstieg. Stattdessen setzen wir uns auf eins der Bänkle und genießen die Aussicht und die angenehm kühle Brise. Lecker Essen im Höhengasthaus Teufelsmühle Das Höhengasthaus Teufelsmühle hat zum Glück geöffnet und wir ergattern einen Platz auf der Terrasse. Bei leckeren Maultaschen und Flammkuchen stärken wir uns für den Rückweg. Der ist nicht ohne, denn fast der gesamte Pfad geht steil bergab. Während unser Sohn wie eine Gämse über die Steine hinabhüpft tue ich mich schwerer – der Weg geht ganz schön in die Knie. Er ist dennoch gut zu bewältigen. Aus unserer Wanderung haben wir – abgesehen von dem Aussichtspunkt auf der Teufelsmühle – kaum andere Wanderer getroffen. Und das, obwohl wir an einem Sonntag bei bestem Wanderwetter unterwegs waren. Die Streckenführung abseits der typischen Pfade war wirklich großartig – vielen Dank für diesen tollen Tipp, liebe Monika! Infos zu der Wanderung zur Teufelsmühle: Startpunkt: Parkplatz Rißwasenhütte bei Bad HerrenalbLänge: 6,7 KmHöhenmeter: 350 mDauer: ca. 3 StundenAltersempfehlung: ab 8 – 10 JahrenKinderwagentauglich: NeinFür Hunde geeignet: JaAusrüstung: gute Wanderschuhe, Wanderstöcke sind vor allem auf dem Rückweg sehr hilfreich.Route: Die exakte Route findet ihr unter diesem Link. Weitere tolle Tipps und Wanderrouten findet ihr auf der Seite von Bad Herrenalb und von Schwarzwald Guide Monika Amann – sie bietet auch viele tolle geführte Wanderungen an! Hoteltipp Bad Herrenalb: Das Parkhotel LuiseWandertipp: Familien-Wanderung auf dem WildkatzenpfadWeitere Tipps für Bad Herrenalb Hinweis: Dieser Bericht entstand im Rahmen unserer Recherchereise im Auftrag des Tourismus- und Stadtmarketings Bad Herrenalb. Ähnliche BeiträgeSchwarzwald: Familien-Wanderung auf dem WildkatzenpfadWandern mit der Bahn: Familienausflug zum TitiseeSchwarzwald: Familien-Wanderungen in Bad Herrenalb und mehr…Wandern mit Kindern auf der Schwäbischen Alb: das Fehlatal bei Neufra/HohenzollernWandern mit Kindern auf der Schwäbischen Alb: Der Schaukelweg in SigmaringenDie schönsten Ausflüge und Wanderungen auf der Schwäbischen Alb im Herbst Bad HerrenalbSchwarzwaldWandern 0 Kommentar 0 FacebookTwitterPinterestEmail Antje Gerstenecker Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Autorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden! Vorheriger Beitrag Schwarzwald: Familien-Wanderung auf dem Wildkatzenpfad Nächster Beitrag Herrenberg: Fachwerk-Romantik und traumhafte Aussichten Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Bitte lies die Hinweise zu der Datenschutzerklärung.