Mee(h)r LänderMit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische AlbDie schönsten Ausflüge: Mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb by Antje Gerstenecker 29. Mai 2022 geschrieben von Antje Gerstenecker 29. Mai 2022 twittern teilen teilen E-Mail Es muss nicht Sylt sein! Wir haben Ideen für die schönsten Ausflüge mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb für euch zusammengestellt. Ob Stadtbummel, Schlossbesichtigung, geheimnisvolle Höhlen oder zauberhafte Landschaften – ihr werdet die Vielfalt der Schwäbischen Alb lieben! Bevor ihr startet, prüft die ÖPNV-Verbindung zu eurem gewünschten Zielort und berücksichtigt, dass an Wochenenden und Feiertagen andere Fahrpläne gelten können. Mit dem 9-Euro-Ticket dürft ihr bundesweit alle Linienbusse und Straßenbahnen, U-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge nutzen. Das Ticket gilt nur für die 2. Klasse. Kinder bis 6 Jahre dürfen kostenlos mitreisen. Kinder über 6 Jahre benötigen ein eigenes Ticket. Für Hunde gibt es kein 9-Euro-Ticket – für sie gilt der Tarif der jeweiligen Verkehrsverbundes. Selbiges gilt für Fahrräder. Das 9-Euro-Ticket gilt nicht für den Fernverkehr (IC, ICE, EC, Fernbusse, Flixbus etc.). Hier also unsere Tipps für Ausflüge mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb: Bummeln in Tübingen Ein Ausflug mit dem 9-Euro-Ticket nach Tübingen ist immer eine gute Idee. Tübingen ist mit der Regionalbahn gut zu erreichen und es gibt es so viel zu entdecken, dass wirklich jeder das passende Programm für sich entdeckt. Hier unsere Tipps für einen abwechslungsreichen Tagesausflug nach Tübingen: Anlagensee mit Piratenspielplatz Vom Bahnhof gelangst du zu Fuß in nur 5 Minuten zum Anlagensee, der inmitten eines hübschen Parks liegt. Hier befindet sich auch ein schöner Piratenspielplatz, der ganz sicher die Herzen der Kinder höher schlagen lässt. Spaziergang auf der Neckarinsel Wenn ihr den Park auf der rechten Seite verlasst und Richtung Uhlandstraße geht, erreicht ihr die kleine Fußgängerbrücke, die auf die Neckarinsel führt. Dort findet ihr einen zauberhaften Park mit eine schönen Platanenallee. Stocherkahn- oder Tretbootfahren auf dem Neckar Den allerschönsten Blick auf die Altstadt von Tübingen mit ihren bunten Fachwerkhäusern, habt ihr vom Neckar aus. Am besten, ihr mietet euch ein Tretboot oder macht eine Stocherkahnfahrt entlang der Altstadt und der Neckarinsel. Da die Stocherkahnfahrten sehr beliebt sind, ist es ratsam, die Tickets bereits vorab zu buchen. Bummel durch die Altstadt Tübingen ist bekannt für seine malerische Altstadt. Zauberhafte Fachwerkhäuser, schmale Kopfsteinpflaster-Gassen, hübsche Läden und jede Menge Cafés und Restaurants – einen Bummel durch die Altstadt und über den Marktplatz solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Auf der breiten Mauer entlang der Neckarfront zu sitzen, ein Eis zu Essen und die Boote auf dem Neckar zu beobachten ist ein MUSS gehört zu einem Besuch in Tübingen wie Linsen zu Spätzle.Am nördlichen Rande der Altstadt liegt der alte botanische Garten – ein herrlicher, ruhiger Park, der zum Verweilen einlädt. Botanischer Garten Unzählige heimische und exotische Pfanzen findet ihr im botanischen Garten der Universität Tübingen. Diesen erreicht ihr am einfachsten mit der Buslinie 5 ab der Neckarbrücke. Die Fahrt dauert 23 Minuten, der Eintritt ist frei. Hölderlinturm Der Hölderlinturm ist das Wahrzeichen von Tübingen. Hier residierte der große deutsche Dichter 36 Jahre lang im Turmzimmer im ersten Stock – mit offensichtlich sehr inspirierendem Blick auf den Neckar. Heute ist in dem gelben Haus ein Museum untergebracht, das sich dem Leben und Schaffen von Hölderlin widmet. Mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb: Tübingen Schaukeln in Hechingen In Hechingen kann man sich glücklich schaukeln! Über einen Rundweg von vier Kilometern verläuft der Häppy Schaukelweg quer durch die Stadt und den Stadtpark. Zehn Schaukelstationen bieten Schaukelspaß für Groß und Klein – ob auf Wolke 7, der Himmelsschaukel oder der Küss-mich-Schaukel – hier dürfen auch die Erwachsenen nochmal zum Kind werden. Noch dazu gibt es mehrere Spielplätze und einen tollen Barfußpfad entlang der Strecke. Wer interessantes über die Stadt Hechingen und ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten erfahren möchte, kann die jeweiligen QR-Codes scannen und sich alles Wissenswerte erzählen lassen. Der nächste Einstieg in den Häppy-Schaukelweg liegt nur 10 Fußminuten vom Hauptbahnhof entfernt und befindet sich beim Starzelpark. Alle Infos zum Häppy-Schaukelweg findest du hier. Mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb zum Häppy Schaukelweg Wandern in Neufra Auf der Bahnstrecke von Hechingen nach Sigmaringen erreicht man mein Heimatdorf Neufra/Hohenzollern. Eine wunderschöne Wanderung startet nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt am Ende der Friedhofstraße. Hier beginnt das zauberhafte Fehlatal – ein verstecktes Flusstal fernab des Straßenverkehrs. In den Frühlings- und Sommermonaten blühen hier Wiesenblumen soweit das Auge reicht. Mit etwas Glück kannst du hier Biber und Graureiher aus nächster Nähe beobachten. Am Anfang des Fehlatals startet auch der Eisenbahnlehrpfad, der entlang der Bahnstrecke bis nach Gammertingen führt. Die Hinweistafeln wurden mit viel Liebe zum Detail erstellt und vermitteln viel Wissenswertes. Am besten folgt ihr dem Pfad bis zum Ende. Dann biegt ihr nach rechts ab und folgt der Beschilderung zur Ruine Baldenstein. Auf der Ruine gibt es eine Grillstelle – falls ihr dort eine Rast einlegen wollt. Dann geht ihr hinab ins Fehlatal und folgt dem Weg nach rechts zurück bis zum Bahnhof. (5,5 Kilometer, 2,5 Stunden). Alle Infos zur Wanderung im Fehlatal findet ihr hier. Mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb: Neufra/Hohenzollern Fachwerkromantik und Höhlen in Veringenstadt Ebenfalls auf der Bahnstrecke von Hechingen nach Sigmaringen liegt das Städtchen Veringenstadt. Auch hierher gelangt ihr günstig mit dem 9-Euro-Ticket. Schon allein wegen der wunderschönen Fachwerkhäuser und der Burgruine, die hoch über der Stadt thront, ist Veringenstadt einen Besuch wert. Noch dazu gibt es hier einen höchst außergewöhnlichen Wanderweg: den Höhlenrundweg. Etwa 40 Höhlen gibt es rund um Veringenstadt. Der Höhlenrundweg führt zu den fünf beeindruckenden Schauhöhlen. Einst lebten hier Neandertaler, aber auch Wollnashörner, Höhlenbären, Hyänen, Löwen und Mammute – die Wanderung rund um Veringenstadt ist auch eine Reise auf den Spuren der Vergangenheit. Anschließend solltet ihr aber unbedingt noch eine Runde durch Veringenstadt bummeln – leckere Kuchen und schwäbische Küche gibt es im Café Lauchertstüble. Wer übernachten möchte, findet dort auch gleich passende Gästezimmer. Der Höhlenrundweg ist 4,5 Kilometer lang und ihr seid ungefährt 2 Stunden unterwegs. Die Gehzeit vom Bahnhof zum Einstieg in den Rundweg bei der Annakapellenhöhle im Burgweg beträgt 8 Minuten. Alle Infos zum Höhlenrundweg in Veringenstadt findet ihr hier. Mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb: Veringenstadt Schlossbesuch in Sigmaringen Dieser Ausflug mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb führt euch an den südlichen Rand: nach Sigmaringen. Auch hier könnt ihr einen äußerst erlebnisreichen Tag verbringen. Nur 7 Minuten geht ihr vom Bahnhof zum Hohenzollernschloss Sigmaringen, das mächtig auf einem Fels über der Altstadt und der Donau thront. Es lohnt sich an einer Schlossführung teilzunehmen.Bummelt dann gemütlich durch die schöne Altstadt von Sigmaringen und folgt dann dem Weg hinab zum Ufer der Donau. Kleinere Kinder werden den großartigen Spielplatz beim Bootshaus lieben – ansonsten kann man dort auch lecker Essen. Hier startet ein Schaukelweg, der direkt am Ufer der Donau entlang führt (5,2 Kilometer, 2,5 Stunden) – auch hier gibt es unterwegs mehrere Schaukelstation. Nach der Hälfte des Weges geht es über eine Brücke auf die andere Seite der Donau und dann am anderen Ufer entlang zurück. Unterwegs kommt ihr am Sigmaringer Freibad vorbei – an heißen Tagen lohnt sich hier ein Stopp ganz besonders. Mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb: Sigmaringen Fürstlicher Park in Inzigkofen Mit dem 9-Euro-Ticket erreicht ihr auch einen meiner Lieblingsorte auf der Schwäbischen Alb: den Fürstlichen Park in Inzigkofen. Der märchenhafte Landschaftspark wurde im 19. Jahrhundert angelegt und verzaubert die Besucher bis heute. Vom Bahnhof in Inzigkofen müsst ihr nur die Donau überqueren und dann nach links Richtung Känzele gehen. Von dort gelangt ihr zu den Felsengrotten und weiter zur Teufelsbrücke, der Hängebrücke über die Donau und zum Amalienfelsen. Die Schönheit des Fürstlichen Parks hat sich herumsgesprochen, deshalb empfehle ich euch unter der Woche hierher zu kommen oder an den Wochenenden und Feiertagen möglichst früh vor Ort zu sein. Den Ausflug in den Fürstlichen Park könnt ihr sehr gut mit einem Besuch in Sigmaringen verbinden. Vom Bahnhof in Sigmaringen gelangt ihr mit der Buslinie 450 oder mit dem Zug zum Bahnhof von Inzigkofen. Mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb: Fürstlicher Park Inzigkofen Hier findet ihr bald noch weitere Tipps für Ausflüge mit dem 9-Euro-Ticket in Baden-Württemberg – schaut bald wieder vorbei! Noch mehr Tipps für Ausflüge mit dem 9-Euro-Ticket: Ihr wohnt im hohen Norden und möchtet Ausflüge mit dem 9-Euro-Ticket ab Hamburg starten? Dann hat Claudia auf ihrem Weltreize Blog die passenden Tipps für euch. Wer ab Frankfurt starten möchte, findet Ausflugstipps mit dem 9-Euro-Ticket bei Madame Fernweh Ausflugstipps mit dem 9-Euro-Ticket in Niedersachsen gibt es bei Lena auf dem Blog Familiy4travel Ähnliche BeiträgeWandern mit Kindern auf der Schwäbischen Alb: das Fehlatal bei Neufra/HohenzollernWandern mit Kindern auf der Schwäbischen Alb: Der Schaukelweg in SigmaringenMeine Bücher bestellenDie schönsten Ausflüge und Wanderungen auf der Schwäbischen Alb im HerbstSchwäbische Alb: Sehenswürdigkeiten in UlmHoteltipp Ulm: „me and all hotel“ 9-Euro-TicketBahnreisenSchwäbische Alb 0 Kommentar 0 FacebookTwitterPinterestEmail Antje Gerstenecker Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Autorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden! Vorheriger Beitrag Kreta: Paradise Lost – Chrissi-Island gesperrt für Besucher Nächster Beitrag Wandern mit Kindern auf der Schwäbischen Alb: Der Schaukelweg in Sigmaringen Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Bitte lies die Hinweise zu der Datenschutzerklärung.