mee(h)r-erleben.de
  • Mee(h)r Länder
  • Mee(h)r Reisetipps
  • Mee(h)r Buchtipps
    • Alle Alle Infos über meine Bücher Bücher über Stuttgart Buchtipps Florida Buchtipps Korsika Buchtipps Südfrankreich Buchtipps Toskana sind wir bald da?
      Familien-Wanderführer Schwäbische Alb

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Buchtipps Wandern mit Kindern

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Mee(h)r Bücher

      Mama, sind wir bald da?

      Mee(h)r Länder

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Alle Infos über meine Bücher

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Alle Infos über meine Bücher

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Toskana

      Buchtipps Toskana

      sind wir bald da?

      Mama, sind wir bald da?

  • Mee(h)r Genuss
    • Alle Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück Cheddar Biscuits Cinnamon Rolls Erdbeer-Marmelade Fernweh-Rezepte: Amaretti Gazpacho Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix Graubündner Gerstensuppe Grillen mit Kindern Grundrezepte Kanelbullar Planeten Cake-Pops Poutine-Varianten Quiche mit Champignons Saftiger Bananenkuchen Tomaten-Ketchup ohne Zucker Wassermelone mal anders Zimtschnecken
      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Mee(h)r Länder

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Cheddar Biscuits

      Fernweh-Rezepte: Cheddar Biscuits

      Cinnamon Rolls

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Erdbeer-Marmelade

      Erdbeer-Marmeladen-Fieber

      Fernweh-Rezepte: Amaretti

      Fernweh-Rezepte: Amaretti mit Feigen und Aprikosen

      Gazpacho

      Fernweh-Rezepte: Gazpacho – einfach und lecker!

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Grillen mit Kindern

      Hmmm… – Gegrillte Marshmallows

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Kanelbullar

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Planeten Cake-Pops

      Hit für den Kindergeburtstag: Planeten Cake-Pops

      Poutine-Varianten

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Wassermelone mal anders

      Wassermelone mal anders

      Zimtschnecken

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

  • Mee(h)r aus dem Ländle
Freilichtmuseum VogtsbauernhofMee(h)r Länder

Schwarzwald-Idylle auf dem Vogtsbauernhof

by Antje Gerstenecker 16. Oktober 2014
geschrieben von Antje Gerstenecker 16. Oktober 2014
  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
Alter Schwarzwald Bauernhof, Vogtsbauernhof

Sechs voll eingerichtete Bauernhöfe und mehrere Nebengebäude kann man im Freilichtsmuseum Vogtsbauernhof besichtigen

Das Wetter meint es zur Zeit gut mit uns – der goldene Oktober macht seinem Ruf alle Ehre und verwöhnt uns mit viel Sonne und einer faszinierenden Farbenpracht. Ein idealer Zeitpunkt für einen Ausflug in den Schwarzwald. Unser Ziel ist das Gutachtal im Herzen der Region – bekannt vor allem für seine Tracht mit den prächtigen Bollenhüten. Hier wird die Bewahrung der alten Traditionen besonders gepflegt – im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof.

Auto mit Bollenhut im Schwarzwald

Im Schwarzwald tragen auch die Autos Bollenhüte!

Eine interessante Reise in die Vergangenheit

Dabei ist der Name Vogtsbauernhof eine glatte Untertreibung. Inzwischen stehen hier sechs komplett ausgestattete Schwarzwaldhöfe und zahlreiche Nebengebäude. Im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof werden Kulturgüter aus dem gesamten Schwarzwald gesammelt und ausgestellt. Eine perfekte Reise in die Vergangenheit also – idyllische Bilder inbegriffen. Klar, dass so viel Tradition auch Besucher aus dem Ausland anlockt. Während unseres Besuchs werden Busladungen von englischsprachigen Touristen durch das Gelände geführt. Überhaupt ist an diesem schönen Herbsttag überraschend viel los. Schon bei der Einfahrt zum Parkplatz müssen wir  erst einmal warten, bis überhaupt ein Parkplatz frei wird.

Schwarzwaldkitsch aus fernen Ländern wartet auf Käufer aus aller Welt, Vogtsbauernhof, Schwarzwald

Schwarzwaldkitsch aus fernen Ländern wartet auf Käufer aus aller Welt

Schwarzwald-Kitsch aus fernen Ländern wartet auf Käufer aus aller Welt

Zuletzt war ich als Kind mit meinen Eltern auf dem Vogtsbauernhof. Seither hat sich eine ganze Menge getan. Zahlreiche Gebäude und Angebote sind dazu gekommen. Vor allem das Gastroangebot samt Schwarzwaldmarkt vor dem Eingang des Museums gab es damals noch nicht. Aber der Kommerz macht natürlich auch vor der Schwarzwald-Idylle keinen Halt und so versucht man hier allerhand Nippes, Krimskrams und Spezialitäten an den Besucher zu bringen – viel davon, man ahnt es schon, „made in far away“… Und natürlich darf die weltweit berühmteste Spezialität des Schwarzwalds – die Schwarzwälder Kirschtorte – nicht fehlen. Die Museumsgastronomie wirbt gleich mit einem ganzen Kühlschrank voller Torten. Wir widerstehen der Verführung und begeben uns auf den Rundweg durch das riesige Gelände.

Schaf-Weide auf dem Vogtsbauernhof im Schwarzwald

Pure Landidylle!

Erlebnisspielplatz und viele Tiere

Es ist wirklich eine Reise in die Kindheit für uns Eltern. So manches Ausstellungsstück kennen wir noch von Oma und Opa. Die Kinder sind nur mäßig an den Ausstellungsstücken interessiert. Sie finden es spannender, die knarrenden Treppen in den Häusern hinaufzusteigen und versteckte Winkel zu erkunden. Großartig finden sie auch die zahlreichen Tiere, die hier – so wie es vor vielen Jahren auf den Bauernhöfen im Schwarzwald war – leben: Schafe, Ziegen, Kühe, Pferde, Schweine, Hasen und Gänse. Die Hühner laufen sogar frei auf dem Gelände herum. Sehr gelungen ist der große Erlebnisspielplatz. Hier können sich die Kinder so richtig austoben. Sehr schön auch die verschiedenen Bastelangebote für Kinder. Unter Anleitung können sie Pfeifen, Windräder, Vogelhäuschen und andere kleine Spielzeuge aus längst vergangenen Zeiten fertigen.

Äpfel in einem Brunnen, Vogtsbauernhof, Schwarzwald

Was kommt vor dem Apfelsaft? Ein Apfelbad!

Apfelsaft – so frisch wie nie!

Im Herbst ist Erntezeit – auch im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. So werden während unseres Besuchs unzählige Äpfel von den Streuobstwiesen gesammelt und direkt an Ort und Stelle zu Apfelsaft verarbeitet. Der kann natürlich auch direkt probiert werden – ein echtes Geschmackserlebnis, denn frischer und aromatischer als direkt aus der Fruchtpresse, kann Apfelsaft nicht schmecken.

Der Dachboden der Kindheit, Vogtsbauernhof, Schwarzwald

Auf dem Dachboden der Kindheit kann man echte Schätze entdecken

Träumen auf dem Dachboden der Kindheit

Am besten gefällt uns der Dachboden der Kindheit. Hier gibt es viele Schätze aus Kindertagen, die hier (wieder-) entdeckt werden können. Einmal an Omas Schultisch sitzen, in einem alten Karussell fahren und viele kleine und große Schätze entdecken. Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Unser Fazit:

Ein Ausflug ins Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ist eine sehr interessante Reise in die Vergangenheit – vor allem für die Eltern. Für Kinder gibt es jede Menge Dinge zu entdecken. Hier ein kleines Spiel, da ein Bett im Heu, dort Bastelangebote – so lernen sie ganz nebenbei viel über das Leben vor vielen Jahren. Kombiniert mit der Rodelbahn gleich nebenan und dem Barfußpfad einige Kilometer weiter ist es ein tolles Ausflugsziel für einen unvergesslichen Tag im Schwarzwald.

Kapuzinerkresse, Vogtsbauernhof, Schwarzwald

Lichtspiele

Weitere Infos:

Adresse: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, 77793 Gutach (Schwarzwaldbahn)

Öffnungszeiten: Ende März bis Anfang November, täglich von 9 – 18 Uhr (Im August bis 19 Uhr)

Preise: Erwachsene 8 Euro, Kinder (6 – 17 Jahre) 4,50 Euro, Familienkarte z. b. für 4 Personen 22 Euro, Audioguide 3 Euro

Parken: Parkplätze sind vorhanden. An Tagen mit starkem Besucherandrang kann es zu Wartezeiten vor den Parkplatzschranken kommen. Die erste halbe Stunde ist frei, das Tagesticket kostet 2 Euro. Nervig übrigens die Toiletten bei den Parkplätzen – hier wird man durch zahlreiche Schilder in mehreren Sprachen – zum Zahlen förmlich genötigt – hier kostet Pinkeln mehr als Parken…

Impressionen vom Freilichtmuseum Vogtsbauernhof:

Nahaufnahme Schaf, Vogtsbauernhof, Schwarzwald

Wer kann diesem Blick widerstehen???

Bunte Herbstblumen, Vogtsbauernhof, Schwarzwald

Farbenfroher Herbstgarten

Spinnenweben auf Holzstapel, Vogtsbauernhof, Schwarzwald

Spinnen scheinen die Holzstapel zu mögen

Gruselige Ortsschilder im Schwarzwald

Im Schwarzwald geht es recht gruselig zu…

Typisches strohbedecktes Dach eines Schwarzwaldhauses, Vogtsbauernhof, Schwarzwald

Typisches strohbedecktes Dach eines Schwarzwaldhauses

Leuchtendes Blatt auf dem Vogtsbauernhof im Schwarzwald

Die Herbstsonne zaubert Licht- und Schattenspiele

Schuppen, Vogtsbauernhof, Schwarzwald

Bis ins kleinste Detail sind die Höfe eingerichtet

Altes Backhaus auf dem Vogtsbauernhof, Schwarzwald

Altes Backhaus

Apfel im Wasserbad, Vogtsbauernhof, Schwarzwald

Apfel im Wasserbad

Bauerngarten, Vogtsbauernhof, Schwarzwald

Traumhafter Bauerngarten

Schwarzwald Landschaft bei Gutach

Typische Schwarzwald-Landschaft

Alter Schwarzwald-Hof, Vogtsbauernhof

Alter Schwarzwald-Hof

Öhlmühle auf dem Vogtsbauernhof im Schwarzwald

Ölmühle

Ähnliche Beiträge

  • Toskana pur: Agriturismo Le Selvole im Herzen der ToskanaToskana pur: Agriturismo Le Selvole im Herzen der Toskana
  • Wildgehege Meßstetten – Heimische Waldtiere ganz nah!Wildgehege Meßstetten – Heimische Waldtiere ganz nah!
  • #placetobw: Roadtrip von Stuttgart ins Zabergäu#placetobw: Roadtrip von Stuttgart ins Zabergäu
  • Familienurlaub im Göbels Hotel RodenbergFamilienurlaub im Göbels Hotel Rodenberg
  • Reiten in Südtirol: Ferien für Pferdefans im PustertalReiten in Südtirol: Ferien für Pferdefans im Pustertal
  • Cervia: Casa delle Farfalle – im Reich der SchmetterlingeCervia: Casa delle Farfalle – im Reich der Schmetterlinge
AusflugszielBaden-WürttembergDeutschlandKinderLandschaftMuseumSchwarzwaldSpielplatzTiere
3 Kommentare 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Antje Gerstenecker

Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Buchautorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden!

Vorheriger Beitrag
Meehr-erleben.de
Nächster Beitrag
Ankommen und Wohlfühlen: Adina Hotel Hamburg Michel

3 Kommentare

Christina Burkhardt 27. Oktober 2014 - 12:01

Hallo Antje, das Bollenauto sieht witzig aus. Ja, der "black forest" ist halt ein Traumreiseziel…sieht am Mummelsee ähnlich aus. Aber geh mal ein zwei Schritte raus…totale Idylle. So wie man es ja auf Deinen Bildern auch sieht. Schwarzwald rules! 🙂 lg Christina

Reply
Christina Burkhardt 27. Oktober 2014 - 12:01

Hallo Antje, das Bollenauto sieht witzig aus. Ja, der "black forest" ist halt ein Traumreiseziel…sieht am Mummelsee ähnlich aus. Aber geh mal ein zwei Schritte raus…totale Idylle. So wie man es ja auf Deinen Bildern auch sieht. Schwarzwald rules! 🙂 lg Christina

Reply
Antje Gerstenecker 2. November 2014 - 00:20

So sieht’s aus! Es gibt „vor der Haustüre“ jede Menge zu entdecken! 🙂

Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Neue Beiträge abonnieren

Twittern
Reiseblogger Kodex
Follow my blog with Bloglovin Instagram
Travelbook BlogStars
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Home
  • Über mee(h)r-erleben.de
  • Kontaktformular
  • Media & PR
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(c) 2020 - Antje Gerstenecker. All Rights Reserved.


Zurück nach oben
mee(h)r-erleben.de
  • Mee(h)r Länder
  • Mee(h)r Reisetipps
  • Mee(h)r Buchtipps
    • Alle Alle Infos über meine Bücher Bücher über Stuttgart Buchtipps Florida Buchtipps Korsika Buchtipps Südfrankreich Buchtipps Toskana sind wir bald da?
      Familien-Wanderführer Schwäbische Alb

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Buchtipps Wandern mit Kindern

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Mee(h)r Bücher

      Mama, sind wir bald da?

      Mee(h)r Länder

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Alle Infos über meine Bücher

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Alle Infos über meine Bücher

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Toskana

      Buchtipps Toskana

      sind wir bald da?

      Mama, sind wir bald da?

  • Mee(h)r Genuss
    • Alle Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück Cheddar Biscuits Cinnamon Rolls Erdbeer-Marmelade Fernweh-Rezepte: Amaretti Gazpacho Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix Graubündner Gerstensuppe Grillen mit Kindern Grundrezepte Kanelbullar Planeten Cake-Pops Poutine-Varianten Quiche mit Champignons Saftiger Bananenkuchen Tomaten-Ketchup ohne Zucker Wassermelone mal anders Zimtschnecken
      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Mee(h)r Länder

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Cheddar Biscuits

      Fernweh-Rezepte: Cheddar Biscuits

      Cinnamon Rolls

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Erdbeer-Marmelade

      Erdbeer-Marmeladen-Fieber

      Fernweh-Rezepte: Amaretti

      Fernweh-Rezepte: Amaretti mit Feigen und Aprikosen

      Gazpacho

      Fernweh-Rezepte: Gazpacho – einfach und lecker!

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Grillen mit Kindern

      Hmmm… – Gegrillte Marshmallows

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Kanelbullar

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Planeten Cake-Pops

      Hit für den Kindergeburtstag: Planeten Cake-Pops

      Poutine-Varianten

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Wassermelone mal anders

      Wassermelone mal anders

      Zimtschnecken

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

  • Mee(h)r aus dem Ländle