mee(h)r-erleben.de
  • Mee(h)r Länder
  • Mee(h)r Reisetipps
  • Mee(h)r Buchtipps
    • Alle Alle Infos über meine Bücher Bücher über Stuttgart Buchtipps Florida Buchtipps Korsika Buchtipps Südfrankreich Buchtipps Toskana sind wir bald da?
      Familien-Wanderführer Schwäbische Alb

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Buchtipps Wandern mit Kindern

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Mee(h)r Bücher

      Mama, sind wir bald da?

      Mee(h)r Länder

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Alle Infos über meine Bücher

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Alle Infos über meine Bücher

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Toskana

      Buchtipps Toskana

      sind wir bald da?

      Mama, sind wir bald da?

  • Mee(h)r Genuss
    • Alle Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück Cheddar Biscuits Cinnamon Rolls Erdbeer-Marmelade Fernweh-Rezepte: Amaretti Gazpacho Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix Graubündner Gerstensuppe Grillen mit Kindern Grundrezepte Kanelbullar Planeten Cake-Pops Poutine-Varianten Quiche mit Champignons Saftiger Bananenkuchen Tomaten-Ketchup ohne Zucker Wassermelone mal anders Zimtschnecken
      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Mee(h)r Länder

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Cheddar Biscuits

      Fernweh-Rezepte: Cheddar Biscuits

      Cinnamon Rolls

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Erdbeer-Marmelade

      Erdbeer-Marmeladen-Fieber

      Fernweh-Rezepte: Amaretti

      Fernweh-Rezepte: Amaretti mit Feigen und Aprikosen

      Gazpacho

      Fernweh-Rezepte: Gazpacho – einfach und lecker!

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Grillen mit Kindern

      Hmmm… – Gegrillte Marshmallows

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Kanelbullar

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Planeten Cake-Pops

      Hit für den Kindergeburtstag: Planeten Cake-Pops

      Poutine-Varianten

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Wassermelone mal anders

      Wassermelone mal anders

      Zimtschnecken

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

  • Mee(h)r aus dem Ländle
Bad Herrenalb WildkatzenpfadMee(h)r Länder

Schwarzwald: Familien-Wanderung auf dem Wildkatzenpfad

by Antje Gerstenecker 6. August 2020
geschrieben von Antje Gerstenecker 6. August 2020
  • twittern 
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 

Werbung.

Der Wildkatzenpfad bei Bad Herrenalb ist eine abwechslungsreiche und kurzweilige Wanderstrecke – nicht nur – für Familien. Als erster Weg in Deutschland wurde er jedoch als Qualitätsweg „Familienspaß“ ausgezeichnet. 10 Spiel- und Infostationen sorgen für zusätzlichen Bewegungsspaß und geben interessante Infos zu den Wildkatzen in unseren Wäldern. Dass man eine zu Gesicht bekommt ist jedoch eher unwahrscheinlich, da sie zu den scheuesten Waldbewohnern

Eigentlich hatten wir uns für unsere Wanderung an diesem sonnigen Samstag Nachmittag eine andere Route ausgesucht. Nachdem uns aber immer wieder die Familien-Wanderung auf dem Wildkatzenpfad empfohlen wurden, änderten wir kurzfristig unsere Pläne – auch wenn wir die Befürchtung hatten, auf diesem sehr beliebten Weg nicht allein unterwegs zu sein.

Ausgangspunkt der Wanderung ist der  Parkplatz beim Skiheim Talwiesenschänke im Oberen Gaistal. Dort gilt es nun den „Katzenmarkierungen“ zu folgen.


Abwechslungsreiche Wanderung für Familien

Der Wildkatzenpfad verläuft erst einmal durch den dichten Wald leicht bergab. Über Wurzelwege und Steine, über kleine Stege und Brücken an einem kleinen Bach entlang.

Obwohl bestes Wanderwetter herrscht, sind an diesem Samstag Nachmittag kaum andere Wanderer hier unterwegs. Man sieht jedoch an den stark ausgetretenen Pfaden, dass die Strecke insgesamt sehr beliebt ist.

Auch wenn der Wildkatzenpfad in Bad Herrenalb als Familienwanderweg zertifiziert ist, ist die Strecke an einigen Stellen durchaus anspruchsvoll und kleine Kinder benötigen vermutlich an einigen steileren Stellen Hilfe. Dafür ist der Weg aber auch nicht langweilig, sondern bietet viel Abwechslung.

Höhepunkt: die Albüberquerung

Höhepunkt für die Kinder ist sicherlich die Albüberquerung – je nach Wasserstand kann man über die Steine im Bach balancieren oder über einen Baumstamm gehen. Wenn es stark regnet führt die Alb zu viel Wasser und ist eventuell nicht passierbar. In diesem Fall kann man die Wanderung abkürzen, das kurze steile Stück vor der Albüberquerung wieder hochgehen und dann dem Forstweg nach links folgen und oberhalb der Plotzsägmühle nach rechts den Berg hinaufgehen und der Beschilderung zum Skiheim Talwiesenschänke folgen.

Die zehn Stationen geben jede Menge Infos über Wildkatzen, die in den Wäldern hier heimisch ist. Über einen QR-Code kann man jeweils einem Audio-Guide folgen . Da die Netzverbindung nicht auf der gesamten Strecke verfügbar ist, kann man auch per Handy Infos telefonisch abfragen.

Wildkatzendiplom für Kinder

Kinder können auf dieser Strecke das Wildkatzendiplom erlangen – an den 10 Stationen gilt es gut aufzupassen und Fragen zu beantworten. Die dabei erratenen Buchstaben müssen sie dann nur noch zu einem Lösungswort zusammenfügen und dieses auf der Seite des Naturparks Schwarzwald eingeben. Dann steht das Wildkatzendiplom als pdf-Datei zum Ausdrucken bereit.

Informationen zur Familien-Wanderung auf dem Wildkatzenpfad

Länge: 5,9 Kilometer
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Höhenmeter: ca. 195 Meter
Ausrüstung: feste Schuhe, evtl. Handtuch/Wechselkleidung
Unsere Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Kinderwagentauglich: nein
Hundetauglich: ja
Einkehr: Skiheim Talwiesenschänke
Weitere Informationen zur Tour inkl. Wanderkarte gibt es hier.

Weitere Tipps: Familienwandern und Sehenswertes in und um Bad Herrenalb

Weitere Wanderung: Wildromantische Wanderung zur Teufelsmühle

Übernachtungstipp: Parkhotel Luise.

Hinweis: Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Recherchereise im Auftrag des Tourismus- und Stadtmarketings Bad Herrenalb.

Ähnliche Beiträge

  • Wandern mit der Bahn: Familienausflug zum TitiseeWandern mit der Bahn: Familienausflug zum Titisee
  • Sauerland: Wandertipp – Vom Ettelsberg zur MühlenkopfschanzeSauerland: Wandertipp – Vom Ettelsberg zur Mühlenkopfschanze
  • Sauerland: Wandertipp – Milch-ErlebnispfadSauerland: Wandertipp – Milch-Erlebnispfad
  • Welzheim: Mit der Schwäbischen Waldbahn ins FeenreichWelzheim: Mit der Schwäbischen Waldbahn ins Feenreich
  • Schwarzwald: Bad Herrenalb – wildromantische Wanderung zur TeufelsmühleSchwarzwald: Bad Herrenalb – wildromantische Wanderung zur Teufelsmühle
  • Schwarzwald: Familien-Wanderungen in Bad Herrenalb und mehr…Schwarzwald: Familien-Wanderungen in Bad Herrenalb und mehr…
Bad HerrenalbFamilienwanderungSchwarzwaldWandernWandern mit Kindern
2 Kommentare 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Antje Gerstenecker

Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Autorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden!

Vorheriger Beitrag
Schwarzwald: Parkhotel Luise in Bad Herrenalb – Wellness und Afrika-Flair
Nächster Beitrag
Schwarzwald: Bad Herrenalb – wildromantische Wanderung zur Teufelsmühle

2 Kommentare

Jennifer Surmund 15. November 2021 - 10:38

Hallo Frau Gerstenecker !
Ich bin den Wildkatzenpfad gelaufen und fand ihn nicht immer gut und klar ausgeschildert. An der Station mit dem Massagegerät ist überhaupt kein Hinweis wie und wo es weitergeht. Ich habe eine Art Ehrenrunde gedreht, über die Alb ging es aus meiner Sicht nicht. Bin den Wald hoch bis ich wieder auf einen Weg kam und dann das Schild wiederfand. Dann nochmal zum Massagegerät und gründlich(er) geschaut. Nichts. In einer waghalsigen Aktion ging es dann über umgestürzte Bäume über die Alb. Mit Kindern wäre das nicht gegangen. Vielleicht können Sie meine Mail weiterleiten, an jemanden der sich darum kümmern kann ? Ist konstruktiv gemeint !! Der Weg ansonsten ist klasse ! Viele Grüße, jetzt wieder aus Münster von Jennifer Surmund

Reply
Antje Gerstenecker 16. November 2021 - 17:00

Hallo liebe Frau Surmund,

oh je – das klingt fast so, als wäre eines der Schilder entlang des Weges abhanden gekommen. Ich leite ihre Nachricht direkt an die Tourist-Info von Bad Herrenalb weiter und hoffe, dass die Ausschilderung bald wieder komplett ist.
Aber ich freue mich, dass Ihnen die Wanderung ansonsten ebenso gut gefallen hat wie uns.

Liebe Grüße

Antje Gerstenecker

Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Neue Beiträge abonnieren

Twittern
Reiseblogger Kodex
Follow my blog with Bloglovin Instagram
Travelbook BlogStars
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Home
  • Über mee(h)r-erleben.de
  • Kontaktformular
  • Media & PR
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(c) 2020 - Antje Gerstenecker. All Rights Reserved.


Zurück nach oben
mee(h)r-erleben.de
  • Mee(h)r Länder
  • Mee(h)r Reisetipps
  • Mee(h)r Buchtipps
    • Alle Alle Infos über meine Bücher Bücher über Stuttgart Buchtipps Florida Buchtipps Korsika Buchtipps Südfrankreich Buchtipps Toskana sind wir bald da?
      Familien-Wanderführer Schwäbische Alb

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Buchtipps Wandern mit Kindern

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Mee(h)r Bücher

      Mama, sind wir bald da?

      Mee(h)r Länder

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Alle Infos über meine Bücher

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Alle Infos über meine Bücher

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Toskana

      Buchtipps Toskana

      sind wir bald da?

      Mama, sind wir bald da?

  • Mee(h)r Genuss
    • Alle Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück Cheddar Biscuits Cinnamon Rolls Erdbeer-Marmelade Fernweh-Rezepte: Amaretti Gazpacho Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix Graubündner Gerstensuppe Grillen mit Kindern Grundrezepte Kanelbullar Planeten Cake-Pops Poutine-Varianten Quiche mit Champignons Saftiger Bananenkuchen Tomaten-Ketchup ohne Zucker Wassermelone mal anders Zimtschnecken
      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Mee(h)r Länder

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Cheddar Biscuits

      Fernweh-Rezepte: Cheddar Biscuits

      Cinnamon Rolls

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Erdbeer-Marmelade

      Erdbeer-Marmeladen-Fieber

      Fernweh-Rezepte: Amaretti

      Fernweh-Rezepte: Amaretti mit Feigen und Aprikosen

      Gazpacho

      Fernweh-Rezepte: Gazpacho – einfach und lecker!

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Grillen mit Kindern

      Hmmm… – Gegrillte Marshmallows

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Kanelbullar

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Planeten Cake-Pops

      Hit für den Kindergeburtstag: Planeten Cake-Pops

      Poutine-Varianten

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Wassermelone mal anders

      Wassermelone mal anders

      Zimtschnecken

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

  • Mee(h)r aus dem Ländle