Zimtschnecken, Cinnamon Rolls oder Kanelbullar – egal wie man sie nennt, sie sind ein perfektes Rezept für alle, die Sehnsucht nach Schweden haben. Der Duft zieht schon beim Backen durch die ganze Wohnung – und am besten schmecken sie, wenn man sie direkt nach dem Backen genießt.
Auf Gäste machen die leckeren Zimtschnecken mächtig Eindruck, dabei sind sie schnell und einfach gemacht.
Gleich am Tag nach unserer Rückkehr aus Småland haben wir diese Zimtschnecken gebacken – und sind dann direkt wieder ins Schweden-Schwärmen geraten.
Nachdem ich das Foto beim Instagram gepostet habe, sind einige Anfragen für das Rezept eingetrudelt – und bevor ich es jetzt jedem einzelnen zuschicke, gibt es hier einfach einen Fernweh-Rezept-Blogpost für alle:

Zimtschnecken backen ist herrlich – der Duft zieht durch die ganze Wohnung und man fühlt sich wie nach Schweden gebeamt! Am besten schmecken sie übrigens frisch aus dem Ofen!
Rezept für Zimtschnecken, Cinnamon Rolls, Kanelbullar
Ganz wichtig: die Butter ein paar Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen, so dass sie schön weich ist, wenn’s ans Backen geht.
Dann braucht ihr einen süßen Hefeteig. Ich mache meinen am liebsten im Thermomix – wer keinen Thermomix hat, kann den Teig natürlich auch einfach auf herkömmliche Weise herstellen. In dem Fall aber lauwarme Milch und eventuell etwas mehr Mehl verwenden. (Ganz faule Bäcker nehmen einfach Hefeteig aus dem Kühlregal – aber der selbst gemachte schmeckt natürlich besser!).
Grundrezept für Hefeteig (aus dem Thermomix)
240 g Milch
1 Würfel Hefe
80 g Zucker
80 g Butter (weich)
1 Ei
580 g Mehl
eine Prise Salz
- Milch, Hefe und Zucker im Mixtopf erwärmen (2 Minuten, 37 Grad, Stufe 2)
- Butter, Ei, Mehl und Salz dazu und zu einem Teig kneten (Knetmodus, 2 Minuten)
- Anschließend den Teig in eine Schüssel füllen und an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
So werden aus dem Hefeteig Zimtschnecken:
Ihr braucht:
120 g weiche Butter
150 g Zucker
2 TL Zimt
etwas Mehl
- Zucker und Zimt mischen – Backofen auf 200 Grad (Unter-/Oberhitze) erhitzen.
- Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Unterlage zu einem Rechteck ausrollen und mit der Hälfte der Butter bestreichen. Sollte der Teig zu klebrig sein, mit etwas Mehl bestäuben.
- Mit der Hälfte der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
- Von der breiten Rechteckseite her aufrollen und in etwa 2 cm dicke Streifen schneiden.
- Die Schnecken mit ein paar Zentimetern Abstand zueinander in einer große Auflaufform setzen. Sie sollten sich nicht berühren, denn sie gehen beim Backen nochmal auf.
- Wenn ihr noch Butter übrig habt, gebt einen kleinen Klecks auf jeden Zimtschnecke und streut anschließend noch ein bisschen von dem Zimt-Zuckergemisch darüber.
- Zimtschnecken etwa 20 – 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Mit der anderen Hälfte des Teiges genauso verfahren.
Wie schon oben erwähnt, schmecken die Zimtschnecken ofenwarm am allerbesten – sehr lecker dazu: Vanilleeis, heiße Schokolade, Kaffee oder Tee.
Guten Appetit 🙂
PS: Die Zimtschnecken lassen sich auch prima einfrieren!
2 Kommentare
Das muss ich jetzt glatt nach backen. Bikinifigur hin oder her… 🙂
Hm ja, die Nebenwirkung für die Bikinifigur habe ich versucht zu ignorieren… – aber die Zimtschnecken sind einfach zu lecker. Schon der Duft beim Backen versetzt einen quasi direkt nach Bullerbü 🙂