3D BogenparcoursMee(h)r LänderSüdtirol: 3D Bogenschießen – ein Abenteuer für die ganze Familie by Antje Gerstenecker 1. Juli 2014 geschrieben von Antje Gerstenecker 1. Juli 2014 twittern teilen teilen E-Mail Habt ihr schon einmal von 3D Bogenschießen gehört? Ich ehrlich gesagt noch nie. Entsprechend war unsere Tour durch den Kron Adventure 3D Bogenparcours in Olang (Valdaora) im Südtiroler Pustertal eine ganz neue und spannende Erfahrung für uns alle. Erst einmal wird auf die Zielscheiben im Übungsbereich geschossen Wir lernen Bogenschießen Ganz ehrlich – ich war erst einmal sehr skeptisch. Dem Thema Jagd stehe ich sehr kritisch gegenüber – und jetzt soll ich mit Pfeil und Bogen auf (Gummi-)-Tiere im Wald schießen… Und noch dazu soll ich meine Kinder mit Pfeil und Bogen durch den Wald schicken? Ob da auch wirklich nichts passieren kann? Wir sind einigermaßen skeptisch, als wir die unscheinbare Holzhütte erreichen, die auch gleichzeitig die Startbasis für den 3D Bogenparcours ist. Drinnen werden wir sehr freundlich empfangen – und direkt mit den passenden Pfeilen und Bogen ausgestattet. Los geht’s zum Übungsplatz, wo wir von Trainer Daniel eine sehr ausführliche Einweisung bekommen. Fast eine Stunde lang zeigt er uns geduldig, wie wir mit unserer neuen Ausrüstung umzugehen haben. Wir üben erst einmal, die Pfeile auf eine nicht sehr weit entfernte Zielscheibe zu schießen. Erstaunlicherweise treffen wir alle drei recht gut und wagen uns dann an die etwas weiter entfernte Zielscheibe und schließlich an die ersten Probetiere. Mit einer unglaublichen Geduld kommentiert Daniel unsere ersten Versuche: „Hüfte gerade, Arm höher, Bogen weiter spannen…“ – und und und. Langsam aber sicher werden wir besser und unsere Pfeile erreichen immer öfter das Ziel. Die Kinder sind begeistert – und ich stelle fest, dass meine anfänglichen Bedenken völlig unberechtigt waren. Zum Glück sind es nur Gummitiere! Mit Pfeil und Bogen durch den Südtiroler Wald Wir werden schließlich auf den Parcours entlassen und machen uns auf die Suche nach den insgesamt 28 Gummitieren, die bergauf, bergab im Wald verstreut sind. Für Kinder und Erwachsene gibt es jeweils verschiedene Abschuss-Entfernungen – so sind die Bedingungen ausgeglichen und alle haben ihr Erfolgserlebnis (wobei ich ab und zu schon lieber von der Kinder-Markierung aus geschossen hätte 😉 ). Wir haben einen Riesenspass – erst die Tiere zu finden, dann zu treffen, dann alle Pfeile, die nicht getroffen haben wiederzufinden und schließlich bergauf und bergab den wunderschönen Nadelwald zu erkunden. Für die Kinder ist es ein unvergessliches Abenteuer – vor allem das Suchen der Pfeile entpuppt sich als spannende Herausforderung. Die Zeit vergeht wie im Fluge – am Ende können wir nicht glauben, dass wir rund drei Stunden unterwegs waren. Getroffen – oder nicht? Manchmal muss man genau nachsehen Unser Fazit zum 3D Bogenschießen: 3D Bogenschießen ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Für die Kinder war dieser Ausflug einer der Höhepunkte unseres Südtirol-Urlaubs. die Einweisung ist sehr gründlich und umfassend. Der Parcours ist perfekt angelegt, so dass man sich mit den anderen Bogenschützen nicht in die Quere kommt. Noch dazu liegt der ganze Parcours im Wald und macht so das Abenteuer 3D Bogenschießen auch im Hochsommer zu einer idealen Outdoor-Aktivität für Groß und Klein. Der Kron Adventure 3D Bogenparcours ist für Kinder ab ca. 5 Jahren geeignet. Man sollte insgesamt, also mit der Einweisung, rund 4 – 5 Stunden einplanen. Es ist auch möglich, nur den halben Parcours zu machen, dann sollte man ca. 3,5 – 4 Stunden einplanen. Die verschossenen Pfeile wiederzufinden ist gar nicht so einfach Informationen zum Kron Adventure 3D Bogenparcours in Olang (Valdaora): Adresse: Kron Adventure, Rodelbahnweg, I-39030 Olang (Valdaora), Telefon: 0039 – 345 538 39 30 Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 9.30 – 19.00 Uhr (Montag auf Anfrage) Preise: Parcoursbenützung & Ausrüstung – 20 Euro/Erwachsene, 12 Euro/Kinder. Die Einschulung ist beim ersten Mal Pflicht uns kostet 8 Euro/Erwachsene bzw. 6 Euro/Kinder. Eine tolle Unterkunft in der Nähe ist der Färberhof – ein schöner und familienfreundlicher Ferienbauernhof in Olang. Rund vier Stunden ist man bergauf und bergag im wunderschönen Südtiroler Nadelwald unterwegsHerzlichen Dank an den Tourismusverband Kronplatz für die freundliche Unterstützung und an Daniel für die geduldige und äußerst lehrreiche Einschulung! Auch Mrs Berry berichtet auf ihrem Blog über ihre Abenteuer in Südtirol. Ähnliche BeiträgeReiten in Südtirol: Ferien für Pferdefans im PustertalGwel an Mor: Urlaubsträume an der Küste CornwallsRoßberg bei Albstadt – Hier werden Kindheitsträume lebendig!Marco Island: Auf Delfin-Tour in FloridaSchwedisch Lappland: Nächte am knisternden FeuerSchwedisch Lappland: Mit dem Motorschlitten auf Elch-Safari Ausflugsziel für FamilienBogenschießenKinderNaturPustertalSüdtiroltop 0 Kommentar 0 FacebookTwitterPinterestEmail Antje Gerstenecker Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Autorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden! Vorheriger Beitrag Cesenatico: Wasserpark Atlantica – Kinder im Urlaubsglück Nächster Beitrag Cesenatico – Warum die Hafenstadt einen Besuch wert ist! Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Bitte lies die Hinweise zu der Datenschutzerklärung.