mee(h)r-erleben.de
  • Mee(h)r Länder
  • Mee(h)r Reisetipps
  • Mee(h)r Buchtipps
    • Alle Alle Infos über meine Bücher Bücher über Stuttgart Buchtipps Florida Buchtipps Korsika Buchtipps Südfrankreich Buchtipps Toskana sind wir bald da?
      Familien-Wanderführer Schwäbische Alb

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Buchtipps Wandern mit Kindern

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Mee(h)r Bücher

      Mama, sind wir bald da?

      Mee(h)r Länder

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Alle Infos über meine Bücher

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Alle Infos über meine Bücher

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Toskana

      Buchtipps Toskana

      sind wir bald da?

      Mama, sind wir bald da?

  • Mee(h)r Genuss
    • Alle Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück Cheddar Biscuits Cinnamon Rolls Erdbeer-Marmelade Fernweh-Rezepte: Amaretti Gazpacho Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix Graubündner Gerstensuppe Grillen mit Kindern Grundrezepte Kanelbullar Planeten Cake-Pops Poutine-Varianten Quiche mit Champignons Saftiger Bananenkuchen Tomaten-Ketchup ohne Zucker Wassermelone mal anders Zimtschnecken
      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Mee(h)r Länder

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Cheddar Biscuits

      Fernweh-Rezepte: Cheddar Biscuits

      Cinnamon Rolls

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Erdbeer-Marmelade

      Erdbeer-Marmeladen-Fieber

      Fernweh-Rezepte: Amaretti

      Fernweh-Rezepte: Amaretti mit Feigen und Aprikosen

      Gazpacho

      Fernweh-Rezepte: Gazpacho – einfach und lecker!

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Grillen mit Kindern

      Hmmm… – Gegrillte Marshmallows

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Kanelbullar

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Planeten Cake-Pops

      Hit für den Kindergeburtstag: Planeten Cake-Pops

      Poutine-Varianten

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Wassermelone mal anders

      Wassermelone mal anders

      Zimtschnecken

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

  • Mee(h)r aus dem Ländle
Mee(h)r LänderTeighnmouth Familiensprachreise

Back to School: Auf Familiensprachreise in Südengland

by Antje Gerstenecker 4. Dezember 2016
geschrieben von Antje Gerstenecker 4. Dezember 2016
  • twittern  
  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 

Wusstet ihr, dass es auch Familiensprachreisen gibt? Mit Spielkursen für die Kleinen und Unterricht für größere Kinder und die Eltern? Als ich davon gehört habe, war ich sofort begeistert – und so haben wir dieses ganz besondere Familienurlaubskonzept in den Sommerferien getestet.

Familiensprachreise in Teignmouth, Devon

Für uns ging die Reise nach Teighnmouth an der Südküste der englischen Grafschaft Devon. Das allein wäre schon eine Reise wert gewesen, denn ihr kennt vermutlich meine Liebe zu Großbritannien und ganz besonders zur englischen Südküste und Cornwall. Unsere Tochter freute sich, nach den positiven Erfahrungen im English Adventure Camp, auf die Woche an der englischen Schule. Unser Sohn sah die Sache ein bisschen anders – in den Ferien in die Schule? Das fand er nicht besonders erstrebenswert. Aber die Aussicht, dass Mama und Papa auch wieder die Schulbank drücken werden, ließ ihn schließlich einwilligen.

Der Weg ist das Ziel – mit Auto und Fähre nach England

So machten wir uns also mit dem Auto wieder auf den Weg von Stuttgart an die Englische Riviera. 1.200 Kilometer lang ist die Strecke – keine Frage, die Anreise mit der Bahn oder mit dem Flugzeug wäre schneller und bequemer gewesen. Aber uns war es wichtig, dass wir vor Ort mobil sind. Die Alternative mit Bahn oder Flug anzureisen und dann vor Ort ein Auto zu mieten wäre für vier Personen weit teurer als die Anreise mit dem Auto gewesen. Wir entschlossen uns zu zwei Zwischenübernachtungen – einer in Dunkerque (Frankreich) und einer weiteren in der Nähe von Brighton. Natürlich hätten wir die Strecke schneller bewältigen können, aber wir wollten unterwegs Dover Castle sowie die beeindruckenden Kreidefelsen von Beachy Head und den Seven Sisters besichtigen (dazu lest ihr hier im Blog bald mehr!).

Offaehrte Sprachreise, Familiensprachreise in Teignmouth, Devon, England

Hafenidylle in Teignmouth

Teignmouth: ein hübsches Urlaubsdomizil

Wir kamen als ganz entspannt am Sonntag Nachmittag in Teignmouth an. Das Wetter meinte es sehr gut mit uns und schon der erste Blick auf das ehemalige Fischerdorf war bezaubernd. Umgeben von tiefblauem Meer lag Teignmouth vor uns, über dem 15.000-Einwohner-Städtchen schwebten unzählige Möwen, vor der Küste dümpelten bunte Boote – was für eine Postkarten-Idylle.

Unser Navigationsgerät, das uns so brav bis hierher gebracht hatte, gab in den engen Gassen auf. Ich hätte es schon vorher wissen sollen, als ich vorsichtig durch die immer schmaler werdende Straße fuhr. Ganz am Ende ging es nicht mehr weiter. Dafür hatten wir den „Hotspot“ des Dorfes am Hafen erreicht  – wie wir später erfuhren. Hier treffen sich Einheimische und Touristen abends auf einen Drink bei Live-Musik und verschiedenen Events. Das half mir allerdings in dem Moment wenig – ich musste rückwärts wieder raus. Das Ganze auch noch unter großem Interesse sämtlicher Dorfbewohner, die sich hier versammelt hatten.

Very British: unsere Bed & Breakfast Pension

Schließlich fanden wir dann aber unsere Bed&Breakfast-Persion zum Glück zwei Straßen weiter. Die Lage des Brunswick House war fantastisch – nur wenige Schritte von der Strandpromenade auf der einen Seite der Landzunge und vom Hafen auf der anderen Seite entfernt. Die Begrüßung unserer Gastgeber war freundlich, aber distanziert. Unser beiden Zimmer befanden sich nebeneinander im zweiten Stock. Very British – war das erste, was mir in den Sinn kam. Die Einrichtung war sehr plüschig und blumig. Die Flure und Treppen mit dichtem Teppich bedeckt. Bücher und allerhand Nippes an jeder Ecke.

Unser Zimmer war eigentlich ein Dreibettzimmer, hatte zudem ein rotes Plüschsofa, einen Abstelltisch, ein offenes Regal und einen alten Fernseher. Das Zimmer der Kinder war kleiner. Beide Zimmer hatten ein kleines separates Bad. Was uns sofort auffiel war der unangenehme Geruch in unserem Schlafzimmer, dessen Ursprung wir schnell im Badezimmer lokalisierten. Leider ein typisches Problem in älteren Häusern und so schnell nicht abzustellen. Der Gestank begleitete uns die ganze Woche. Da das Wetter aber gut war, konnten wir durchgehend das Fenster offen lassen und die Badezimmertür musste eben geschlossen bleiben. Das Zimmer der Kinder war übrigens nicht betroffen.

Irritiert entdecken wir ein – nicht zu übersehendes Schild – mit der Aufschrift: „No Take-Away Meals in the Room. Thank you“. Auf der Familien-Sprachreise waren wir Selbstversorger und damit gezwungen, jeden Abend auswärts zu essen. Ehrlich gesagt, hätte uns abends ab und zu ein Sandwich ausgereicht – aber wir wollten die Gunst unserer Gastgeber auch nicht aufs Spiel setzen. Jedoch schraubt so eine Vorschrift die Verpflegungskosten für eine Familie ganz schön in die Höhe und es ist gut, wenn man vorher darüber Bescheid weiß.

Brunswick House, Teignmouth, Offaehrte Familien Sprachreise England

Unser B&B: das Brunswick House

Brunswick House, Teignmouth, Offaehrte Familien Sprachreise England

Unser Zimmer im Brunswick House

Brunswick House, Teignmouth, England

Die englische Schilder-Tradition klärt über Verbote aller Art auf

Bummel durch Teignmouth

Nachdem wir unsere Koffer ausgepackt hatten, machten wir einen Spaziergang entlang der Strandpromenade von Teignmouth. Die Flut kam gerade zurück und überspülte den rotbraunen Sand. Es war ein herrlicher Sonnentag, am Himmer war keine Wolke zu sehen. Auf der Promenade war jede Menge los. Eine Kirmes hatte ihre Zelte aufgeschlagen – von Geisterbahn über Autoscooter bis hin zum Karussell war alles vorhanden. Jetzt konnte ich auch das gruselige „Haaaahaaaahaaaahaaaaa…“, das wir zuvor im Zimmer hörten, zuordnen. Offensichtlich hatte eines der Monster in der Geisterbahn gehörig Spaß.

Wir beschlossen im Ship Inn, einem Restaurant am Hafen zu Abend zu essen. Diese Idee hatten nicht nur wir – draußen waren schon alle Plätze voll besetzt. Die Gäste genossen den schönen Abend mit Blick auf die dümpelnden Boote bei Live-Musik und Möwenkreischen. Wir fanden schließlich einen Tisch im Innenbereich und können das Restaurant rundum empfehlen. Supernetter Service und leckeres Essen! Es war übrigens nicht unser letzter Abend im Ship Inn (was man in Teignmouth sonst noch so entdecken kann, erfahrt ihr bald hier).

Trinitiy College Teignmouth, Offaehrte Sprachreisen

Wie bei Hanni und Nanni – die Trinity School in Teignmouth

Offaehrte Sprachreisen, Trinity School Teignmouth, Familiensprachreise

Erster Schultag in England – die Aufregung ist groß

Offaehrte Sprachreisen, Trinity School Teignmouth

Das Schulgelände ist weitläufig

Unser erster Schultag in England

Am nächsten Morgen stand der erste Schultag auf dem Programm. Eine Mischung aus Aufregung, Neugierde und Vorfreude machte sich breit. Aber viel Zeit zum Nachdenken hatten wir nicht. Ab 8 Uhr gab es in unserem B&B Frühstück, um 9 Uhr begann die Schule – und der Schulweg war nicht zu verachten. Mindestens 20 Minuten war man zu Fuß unterwegs – vorausgesetzt man ging sehr stramm die etwa 1600 Meter bergauf zur Trinity School. Das Frühstück bestand aus kalten und warmen Speisen. Es bestand die Möglichkeit gekochtes „Full English Breakfast“ zu bestellen, oder sich von einem kleinen Tisch Müsli, Käse oder Marmelade zu nehmen. Das gekochte Frühstück war lecker, dauerte aber seine Zeit, so dass jeder Morgen sehr hektisch ablief und wir uns entschlossen, für den Schulweg das Auto zu nehmen.

Hanni und Nanni lassen grüßen

Der erste Eindruck von der Trinity School war sehr beeindruckend. „Das sieht aus wie bei Hanni und Nanni“, meint unsere Tochter, als vom Parkplatz hinauf zur Schule gingen – „… und ein bisschen wie bei Harry Potter“, mit Blick auf die langen, holzgetäfelten Flure. Überall wimmelte es vor Kindern, die auf dem Weg zu ihrem Klassenzimmer waren oder ihre Gruppe suchten.

In der Trinity School wurden von Offaehrte Sprachreisen nicht nur Familiensprachkurse angeboten, sondern auch die typischen Ferien-Sprachkurse für Schüler. Im Aufenthaltsraum hingen Listen aus, dennoch war es gar nicht so einfach, in dem Gewusel die richtige Gruppe zu finden – vor allem für die Schüler, die ihren ersten Schultag hier hatten. Zwar waren überall junge Mitarbeiter der Sprachschule zu sehen, die schienen jedoch vor allem mit sich selbst und ihren Handys beschäftigt zu sein. Kurz überlegte ich, wie sich unsere Kinder allein hier zurechtfinden würden. Aber wahrscheinlich hätten sie – so wie alle anderen auch – am Ende ihre Gruppe gefunden und alles wäre okay gewesen.

Offaehrte Sprachreisen, Trinity School Teignmouth, Familiensprachreise

Der Korridor in der Trinity School

Offaehrte Sprachreisen, Trinity School Teignmouth, Familiensprachreise

Vokabeln lernen in der Pause

Offaehrte Sprachreisen, Trinity School Teignmouth, Familiensprachreise

Abwechslungsreicher Unterricht mit verschiedensten Medien

Gar nicht so einfach: Eltern gemeinsam in der Schule…

Schließlich gingen wir ins Nebengebäude, in dem der Unterricht für die Erwachsenen stattfand. Wie bei den Kindern, stand auch bei uns Erwachsenen erst mal ein Einstufungstest auf dem Programm. „Ich lasse dich nicht abschreiben!“, verkündet mein Mann grinsend und baute doch tatsächlich sein Notizbuch als Sichtschutz auf! Aber Hallo – kann es sein, dass man sich nach dem Gang durch den Schulkorridor und dem Kindergewusel rundum in minutenschnelle wieder in den Schulmodus von früher versetzen kann? „Als ob ich das nötig hätte“, zische ich zurück. Total albern, aber der Konkurrenzkampf hat begonnen – jeder will in bessere Gruppe kommen. Als unsere Lehrerin den Test verteilt, lassen wir keine Zeit verstreichen und vertiefen uns in die Fragen.

Ich stellte fest, dass es schon ganz schön lange her war, seit ich mich mit englischer Grammatik, Präpositionen und Redewendungen bewusst beschäftigt habe – ob ich mir die Formulierungen, die ich instinktiv verwendete, überhaupt richtig eingeprägt hatte? Das witzige ist ja, dass man, je länger man darüber nachdenkt, um so unsicherer wird. Ich schielte zu meinem Mann rüber, der füllte seine Fragebögen mit unbewegter Mine aus (zumindest ließ er es sich nicht anmerken).

Familienfrieden gerettet

Am Ende landeten wir beide im selben Kurs und der Frieden war gerettet. Wir waren insgesamt nur sieben Erwachsene und auf zwei Kurslevel verteilt. Das ergab sehr angenehme, kleine Lerngruppen. Unsere Lehrerin gestaltete den Unterricht recht abwechslungsreich – eine bunte Mischung aus Konversation, Textverständnis, Vorträgen, Vermeidung typischer Fehler und Grammatikübungen.

Es ist sicherlich nicht einfach, einen Kurs zu leiten, bei dem zwar alle Teilnehmer ein ähnliches Level, dafür aber jeder andere Interessen und Vorstellungen hat. Ich persönlich fand den Kurs gut und abwechslungsreich, hätte mir vielleicht noch ein paar mehr Korrekturen und neues Vokabular gewünscht.

Lustig fand ich, dass sich herausstellte, dass unsere Lehrerin eine alte Kollegin von mir war. Wir haben tatsächlich beide für die gleiche Firma in Kenia gearbeitet, etwas zeitversetzt, so dass wir uns dort nur knapp verpasst haben. Allerdings sorgten unsere Erfahrungen in Afrika für jede Menge Gesprächsstoff in den Pausen und mir wurde mal wieder bewusst, wie klein die Welt doch ist.

Die Kids werden ganz schön schnell selbstständig

In der Mittagspause wollten  wir nach unseren Kindern sehen. Wir wurden schon vorab informiert, dass es in Großbritannien neue Kinderschutzgesetzte gibt und wir Erwachsenen deshalb nicht gemeinsam mit den Kindern im Speisesaal essen dürfen. Den Kindern wäre es aber freigestellt, mit uns in einem separaten Raum zu essen. Von dieser Option hatten wir den Kindern gar nichts erzählt, denn wir fanden es wichtig, dass sie vor allem am ersten Tag viel Zeit mit ihren Klassenkameraden verbringen können, um sich besser einzuleben.

Unsere Tochter bemerkte uns gar nicht erst, als sie fröhlich lachend und ins Gespräch vertieft, mit einer Gruppe Mädchen an uns vorbei zum Speisesaal ging. Unser Sohn stand ziemlich verloren vor dem Buffet. Was Essen betrifft ist er sehr wählerisch – und ein Baguette „mit Käse und ohne alles“ auf Englisch zu bestellen war eine riesiger Herausforderung für ihn. Mit Pantomime schaffte er schließlich, das zu bekommen, was er wollte. Auch er setzte sich zu ein paar Jungs aus seiner Klasse. Beruhigt holten wir uns schließlich auch etwas und saßen dann mit anderen Eltern im „Sick Room“ – der gleichzeitig auch als Aufenthaltsraum für die Eltern diente. Kein sehr appetitlicher Name für einen wenig einladenden Raum. Aber so wurde unsere Rückkehr in den Schulalltag recht authentisch.

Offaehrte Sprachreisen, Familiensprachreise Teighnmouth England

Unser Klassenzimmer

 

Offaehrte Sprachreisen, Familiensprachreise Teighnmouth England

Sick Room und Elternzimmer

Erfahrungsaustausch bei Cream Tea

Den Nachmittag verbrachten wir gemeinsam bei einem gemütlichen Cream Tea – es gab viel zu erzählen. Schließlich hatten wir alle viel erlebt und gelernt. Unsere Tochter fühlte sich sehr wohl in ihrer Klasse, unser Sohn war etwas frustriert, weil er dem Unterricht nur schlecht folgen konnte. Am nächsten Tag sah die Sache für ihn schon wieder anders aus, denn auf dem Programm stand ein Stadtbummel in Teignmouth – ohne Eltern!

Da war die Schule eher nebensächlich, wurde klaglos mitgenommen um dann mit einem Betreuer und den neuen Kumpels und 5 Pfund in der Tasche loszuziehen. Die fünf Pfund wurden im 1-Pfund-Laden auf den Kopf gehauen und unser Sohn kam abends rundum glücklich und zufrieden mit allerlei Krimskrams zurück. Ab da fand der die Schule gar nicht mehr so schlecht – und dass er bei seinem Ausflug ganz nebenbei über seinen Schatten sprang und ganz alleine „auf englisch“ einkaufte, war ihm gar nicht bewusst. Das ist der große Vorteil an Sprachkursen im jeweiligen Ausland – man lernt permanent und ganz nebenbei jede Menge dazu.

Eine abwechslungs- und lehrreiche Woche

Am nächsten Tag durften alle Kinder in der Klasse ihren Lieblingssong vorstellen. Der wurde dann gemeinsam auf Youtube angesehen – und seither ist Cro nun auch in England bekannt. Auch wenn der Lehrer sehr irritiert war, dass Sänger in Deutschland mit Pandamaske auftreten.

Die Woche verging wie im Flug. Meistens waren wir mit gutem Wetter gesegnet – außer an dem Tag, an dem der hauseigene Pool genutzt werden sollte, da regnete es in Strömen.

Wir verbrachten eine abwechslungsreiche Woche in Teignmouth, drückten morgens die Schulbank, unternahmen nachmittags oder abends gemeinsam Ausflüge in die Umgebung (von denen wir euch hier bald mehr erzählen werden). Besonders toll fanden unsere Kinder den Ausflug an die Jurassic Coast, den sie mit den Betreuern und anderen Kindern der Schule gemeinsam machten. Überhaupt bot die Schule ein nettes und abwechslungsreiches Programm an, das jedoch den Kindern vorbehalten war und wir deshalb nur sehr vereinzelt nutzten.

Familiensprachreise nach England – unser Fazit:

Nach eine Woche ging es für uns weiter nach Cornwall. Wir blicken noch sehr gerne an unsere Woche in Teignmouth zurück – es war eine sehr intensive Woche voller neuer Eindrücke und Erfahrungen. Das Konzept einer Familiensprachreise fand ich sehr gut. Eine solche Reise ist ein großartiges Familienerlebnis, da allen entgegen kommt, die ihr Englisch wieder ein bisschen aufpolieren oder weiter ausbauen und  die Sprache anwenden wollen – oder deren Kinder sich nicht trauen, allein nach England zu fahren.

Kurse für Groß und Klein

Offaehrte Sprachreisen bietet Familiensprachreisen in Teignmouth mit Spielkursen für Kinder von 5 – 9 Jahren, Sprachkurse für Kinder und Jugendliche von 10 – 15 Jahre und für Erwachsene an – die Einteilung erfolgt nach einem schriftlichen Test, entsprechend der Vorkenntnisse. In unserem Fall hat die Einteilung sehr gut geklappt und es gab für jeden eine passende Gruppe.

Viel dazugelernt

Die Kinder haben wirklich unglaublich viel dazugelernt – ihr Selbstbewusstsein, was den Umgang mit der Sprache betrifft und auch das Verständnis der Sprache haben sich enorm verbessert. Für uns Eltern war es sehr gut, uns mal wieder etwas mehr mit der Sprache auseinanderzusetzen und uns typische Fehler, die sich so eingeschlichen haben, bewusst zu werden.

Flexible Programme

Wichtiger Aspekt – alles kann, nichts muss. Ob nun nur die Kinder einen Kurs machen, die Kinder und eine erwachsene Begleitperson oder alle zusammen – es sind alle Buchungsvarianten möglich. Auch die Unterbringung der Kinder ab 10 Jahren im Internat ist machbar.

Die Schulveranstaltungen und -ausflüge sind nur den Kindern vorbehalten. Das passte für uns gut, denn wir waren mit dem Auto da und entsprechend mobil.

Schulessen

Für die Kinder war das Essen in der Schule inklusive, Eltern konnten für einen Beitrag von 5 GBP ebenfalls dort – aber in einem separaten Raum – essen. Der Speiseplan war nicht besonders kreativ – jeden Tag konnte man zwischen belegten Sandwiches und einem warmen Gericht wählen. Dazu gab es Chips, Müsliriegel und immerhin jeden Tag Obst. Positiv war, dass die Kinder bei allen Gerichten wählen konnten, womit das Sandwich belegt wird, ob es das Hauptgericht mit oder ohne Soße haben will und welche Beilagen es möchte. Gerade bei Kindern, wie unserem Sohn, die etwas kritisch sind, was das Essen betrifft, machte das vieles einfacher.

Betreuung

Die Betreuung der Kinder außerhalb der Schulzeiten erfolgte durch junge Leute aus den verschiedensten Ländern – die natürlich alle englisch sprachen. Prinzipiell eine gute Sache, doch hatte man das Gefühl, dass einige Betreuer den Job ebenfalls als Feriencamp sahen. Da wäre, was das Engagement betrifft, durchaus noch Luft nach oben. Wahrscheinlich wären damit auch die, immer mal wieder auftretenden – organisatorischen Problemchen beseitigt.

Unterbringung

Die Unterbringung in den Bed & Breakfast Pensionen war aus unserer Sicht eine ideale Ergänzung des Aufenthalts. Wir hätten uns in Brunswick House etwas mehr Entgegenkommen seitens der Vermieter gewünscht. So fanden wir es beispielsweise sehr schade, dass es an unserem Abreisetag nicht möglich war, eine halbe Stunde früher zu frühstücken, um rechtzeitig in Newquay am Flughafen zu sein, um meine Mama abzuholen. Aber wir fanden schließlich ein nettes Cafe (Costa Coffee, 9 Bank Street), das bereits um 7 Uhr öffnete und leckeres Frühstück anbot. So konnten wir uns dann doch frisch gestärkt auf den Weg nach Cornwall machen.

Ideale Kombination

Sehr kurzfristig entschlossen wir uns, den Aufenthalt in England zu verlängern – mein Mann musste zurück nach Stuttgart, aber meine Mama kam nach England und wir wollten ihr die schönsten Ecken von Cornwall zeigen. Im nachhinein muss ich sagen, dass diese Planänderung sehr gut war. Eine Woche wäre schon sehr kurz gewesen. Die ideale Kombination war für uns eine Woche Sprachkurs und danach noch 10 Tage Urlaub an der Küste.

Zusammenfassend kann ich sagen – ich würde wieder eine Familiensprachreise machen, wir haben alle von unserer Zeit in England sehr profitiert.

Weitere Informationen zum Programm von Offaehrte Sprachreisen findet ihr hier.

 

Ein weiteren Erfahrungsbericht gibt es von Sabine von Gecko Footsteps, die mit ihrem Sohn ebenfalls in Teignmouth war.

Offaehrte Familiensprachreise in England, Teignmouth

Der hauseigene Pool der Trinity School

Offaehrte Familiensprachreise in England, Teignmouth

Ähnliche Beiträge

  • Was kosten Themenparks und Attraktionen in Orlando, Florida?Was kosten Themenparks und Attraktionen in Orlando, Florida?
  • So ist Florida im August und SeptemberSo ist Florida im August und September
  • Kreta: Paradise Lost – Chrissi-Island gesperrt für BesucherKreta: Paradise Lost – Chrissi-Island gesperrt für Besucher
  • Florida: Naples mit Kindern – unsere besten Tipps!Florida: Naples mit Kindern – unsere besten Tipps!
  • Viel mehr als „nur“ Pflanzen: Naples Botanical GardenViel mehr als „nur“ Pflanzen: Naples Botanical Garden
  • Florida: Karibische Gärten und seltene Tiere im Naples ZooFlorida: Karibische Gärten und seltene Tiere im Naples Zoo
top
0 Kommentar 0 FacebookTwitterPinterestEmail
blank
Antje Gerstenecker

Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Autorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden!

Vorheriger Beitrag
Ein echter Wintertraum: Übernachten im Iglu-Hotel
Nächster Beitrag
Fernweh-Rezepte: Amaretti mit Feigen und Aprikosen

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Neue Beiträge abonnieren

Kategorien

  • ►Mee(h)r Bücher
    • ►Alle Infos über meine Bücher
      • ►Buchtipps Wandern mit Kindern
        • Meine Schnitzwerkstatt
      • Familien-Wanderführer Schwäbische Alb
    • ►Bücher über Stuttgart
      • Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen
    • Buchtipps Florida
    • Buchtipps Korsika
    • Buchtipps Südfrankreich
    • Buchtipps Toskana
    • sind wir bald da?
  • ►Mee(h)r Genuss
    • Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück
    • Cheddar Biscuits
    • Cinnamon Rolls
    • Erdbeer-Marmelade
    • Fernweh-Rezepte: Amaretti
    • Gazpacho
    • Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix
    • Graubündner Gerstensuppe
    • ►Grillen mit Kindern
      • Gegrillte Marshmallows
    • ►Grundrezepte
      • Hefe selber machen
    • Kanelbullar
    • Planeten Cake-Pops
    • Poutine-Varianten
    • Quiche mit Champignons
    • Saftiger Bananenkuchen
    • Tomaten-Ketchup ohne Zucker
    • Wassermelone mal anders
    • Zimtschnecken
  • ▼Mee(h)r Länder
    • ►Brasilien
      • Rio de Janeiro
    • ▼Deutschland
      • ►Allgäu
        • Allgäuer Berghof
        • Alpenwildpark
        • Alpsee Bergwelt
        • Tipps für ein Wochenende in Pfronten
      • ▼Baden-Württemberg
        • ▼Baden-Württemberg
          • Ausflugsziele im Winter
          • ▼Heilbronn
            • experimenta Heilbronn
          • Plochingen
          • Roadtrip: Stuttgart-Zabergäu
          • ►Schwäbische Alb
            • Albstadt Spielplatz Roßberg
            • Bärenhöhle
            • Blautopf
            • Buchtipp: Wandern mit Kinder auf der Schwäbischen Alb
            • Burg Hohenzollern
            • Burg Teck
            • Die schönsten Ausflüge und Wanderungen auf der Schwäbischen Alb
            • Donnstetten
            • Federseesteg bei Bad Buchau
            • Göppingen: Löwenpfad Hohenstaufen
            • Hofgut Domäne
            • Holzelfingen
            • Hoteltipp Ulm: Me and all Hotel
            • Kein normaler Wald: der Wackelwald
            • Lauterdörfle
            • Mit dem 9-Euro-Ticket auf die Schwäbische Alb
            • Schaukelweg in Sigmaringen
            • Schwäbische Alb von oben
            • Sehenswürdigkeiten in Ulm
            • Skifahren auf der Schwäbischen Alb
            • Wanderspaß mit Kindern – Schwäbische Alb Teil 1
            • Wildgehege Meßstetten
          • Schwäbischer Wald – Welzheim
          • ►Schwarzwald
            • Bad Herrenalb
            • Bad Herrenalb Wildkatzenpfad
            • Badeparadies Schwarzwald
            • Feldberg
            • Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
            • Gutach: Sommer-Rodelbahn
            • Hoteltipp: Parkhotel Luise in Bad Herrenalb
            • Titisee – Familienausflug zum Wandern
            • Wutachschlucht
          • Städtetouren mit Kindern in der Region Stuttgart
          • ►Stuttgart
            • Bärensee
            • Freibäder in Stuttgart
            • Hotpot Restaurant Böblingen
            • Maislabyrinth Ditzingen
            • Morgenstimmung im Winterwald
            • Musical Anastasia in Stuttgart
            • Rund um die Staatsgalerie
            • Schmellbachtal
            • Stuttgart: Schlechtwetter-Ausflugsziele mit Kindern
            • Stuttgart: Weihnachtliche Ausflugstipps
            • Stuttgarter Wald
            • Waldheim Echterdingen
            • Waldheim Raichberg
            • Wilhelma
          • Tübingen
          • Waiblingen
        • ►Dies und Das
          • 10 Tipps gegen Schreibblockaden
          • Blogger- und Influencer Marketing
          • Blogparade „Nachhaltigkeit auf Reisen“
          • Die Lieblingsskigebiete der Reiseblogger
          • ►Fotos
            • Auch Einkaufswagen haben Gefühle
            • Blauer Himmel über Deutschland
            • Gaffer in Stuttgart
            • Glühwein im Mai
            • Haarfresser: Hundebabys sind gefährliche Gegner
            • ►Katzen
              • Katzenkinder
            • Kinder – der Herbst ist da!
            • Neuer Lebensmittelskandal
            • ►Verkehrsschilder zum Schmunzeln
              • Witzige Schilder in England
          • In eigener Sache…
          • meehr-erleben.de
          • ►meehr-erleben.de in den Medien
            • Spartipps von kidsaway.de
          • ►Reise-Schnickschnack
            • Airshells Transporttaschen
            • Akupressur-Armbänder gegen Reiseübelkeit
            • Badetasche als Umkleide
            • Die besten Reisespiele
            • Immer dabei – die nützlichsten Reise-Gadgets
            • Neue Reisespiel für die Familie
        • ►Events mit Kids
          • Billy Elliot
          • Die Wilden Kerle – die Legende lebt!
          • Disney in Concert
          • Halloween-Partys in der Region
          • Im Gespräch: Christian Ulmen
          • kinder+Sport Basketball Academy
          • Mary Poppins in Stuttgart
          • Rock’n Rail: Peter Maffay
          • Stuttgart – Orchester der Kulturen
          • Tabaluga
        • ►Kindergeburtstag feiern
          • ►Die besten Locations für Kindergeburtstage
            • ►Kindergeburtstag in Stuttgart
              • Kindergeburtstag in Stuttgart – Teil 3
              • Kindergeburtstag in Stuttgart Teil 2
          • Ideen für Kindergeburtstage in Coronazeiten
      • ►Bodensee
        • Campingplatz Horn
        • Campingplatz Klausenhorn
        • Landhotel Martinsmühle Lindau
        • Pfahlbauten
        • Strandbad Klausenhorn
        • Tier- und Freizeitpark Allensbach
      • ►Freizeitparks
        • 11 Dinge
        • die du noch nicht über den Europapark wusstest
        • Legoland
        • Ravensburger Spieleland
        • Schwaben Park
      • ►Hamburg
        • Hoteltipp: Adina Hamburg Michel
      • ►Hessen
        • Fulda
        • Göbels Hotel Rodenberg
        • Rotenburg an der Fulda
      • ►München
        • Allianz Arena
        • Bavaria Filmstadt
        • Bullyversum
        • Deutsches Museum
        • Holiday Inn Munich City Centre
        • Training FC Bayern München
      • ►Sauerland
        • Hoteltipp: Göbel’s Landhotel in Willingen
        • Unsere Tipps für Willingen
      • ►Thüringen
        • Feengrotten Saalfeld
        • Rittergut Positz
    • ►Frankreich
      • ►Bretagne
        • Unsere besten Tipps für die Bretagne
      • Flusskreuzfahrt mit Kindern: Gründe von A-Z
      • Mit dem E-Auto in die Bretagne und in die Normandie
      • ►Paris
        • Bootsfahrt durch die Kanäle
        • ►Disneyland Paris
          • Tipps für Disneyland Paris
          • Wenn sich Mäuse und Kaninchen verlieben
        • Galeries Lafayette
        • Mit der Ente durch Paris
        • Paris mit Kindern
      • ►Reims
        • Champagne Taittinger
      • Rhône: Flußkreuzfahrt mit der Arosa Luna
      • ►Rund um Paris
        • Hoteltipp: Dream Castle Hotel – Disneyland
      • ►Südfrankreich
        • Avignon
        • Carcassonne
        • Die Tropfsteinhöhle von Cabrespine
        • Französisch lernen an der Côte d’Azur
        • Gruissan
        • La Couscouillette
        • Lagrasse
        • ►Marseille
          • Hoteltipp Marseille: Grand Hotel Beauvau
          • Kulinarik: La Bouillabaisse
          • Tipps für Marseille
        • Narbonne
        • Narbonne Plage
        • Ribaute
        • Safaripark von Sigean
    • ►Griechenland
      • ►Kreta
        • Hoteltipp Kreta: Sentido Mikri Poli Atlantica
        • Jeep Safari in die Berge
        • Karibik-Feeling auf Chrissi-Island
        • Kreta mit Kindern
    • ►Großbritannien
      • Action im English Adventure Camp
      • Bristol
      • ►Cornwall
        • Bodmin Moor
        • Cadgwith
        • Cornwall – Tipps für die Reiseplanung
        • Cornwall im Mai und Juni
        • Cornwall im März und April
        • Cornwall mit Kindern
        • Cornwall-Reiseführer
        • Die schönsten Aussichtspunkte in Cornwall
        • Falmouth – Pendennis Castle
        • Feadon Farm
        • Fowey
        • Fowey Hall Hotel
        • Glendurgan Garden
        • Gweek – Seal Sanctuary
        • Hoteltipp: Gwel an Mor
        • Hoteltipp: The Headland
        • ►Isles of Scilly
          • Auf der Suche nach Papageientauchern
          • Isles of Scilly Allgemein
          • St. Mary’s
        • Kynance Cove
        • Lizard Point – südlichster Punkt Englands
        • Menabilly Cove
        • Mousehole
        • Mullion
        • Newquay
        • Poldhu Cove
        • Polruan
        • Polurrian Bay Hotel
        • Porthleven
        • St. Ives
        • Tintagel
      • ►Devon
        • 15 Gründe nach Devon zu fahren
        • Barnstaple
        • Dartmoor
        • Lynton & Lynmouth
        • Teighnmouth Familiensprachreise
      • ►Dorset
        • Bournemouth
      • ►East Sussex
        • Devil’s Dyke
      • ►Hampshire
        • Portsmouth
      • ►Kent
        • Dover
      • ►London
        • Harry Potter Studios
        • London mit Kindern
        • Shopping in London
      • Mit der Fähre nach England
      • Reiseroute durch Südengland
      • Roadtrip durch Südengland 2018
      • ►Somerset
        • Bath
      • Stonehenge
      • ►The Great West Way
        • Bowood House
        • Henley Business School
        • ►Hoteltipp: The Langley
          • Henley-on-Thames
        • Stonor Park
        • Unterwegs auf dem Great West Way
        • Windsor Castle
      • Trotz Brexit auf die Insel?
      • Trotz Corona nach England und Cornwall?
    • ►Italien
      • Bibione
      • ►Bibione
        • Bibione – Aparthotel Imperial
        • Bibione Thermae
      • ►Caorle
        • Die bunten Häuser von Caorle
        • Hotel Maregolf
        • Mit dem Boot durch die Lagune
        • Mit dem Rad durch die Lagune
      • ►Cervia
        • Casa delle Farfalle
      • ►Cesenatico
        • Die Altstadt von Cesenatico
        • Wasserpark Atlantica
      • Lido di Jesolo
      • Sardinien
      • ►Südtirol
        • 3D Bogenparcours
        • Ferien auf dem Bauernhof im Pustertal
        • Hotel Schneeberg im Ridnauntal
        • Kronplatz: MMM Corones
        • Pragser Wildsee
        • Reiten auf dem Tolderhof
        • Tipps für das Pustertal im Winter
      • ►Toskana
        • Bibbona
        • Bolgheri
        • Castagneto-Carducci
        • Collodi
        • Lucca
        • ►Übernachten
          • Agristurismo L’impalancati Cecina
          • Agriturismo Le Selvole
        • Vada
        • Vada – weisser Strand
    • Kanada
    • ►Karibik
      • Antigua
      • Aruba
    • ►Kenia
      • Das verlorene Paradies an Kenias Nordküste
      • Fassungslos und traurig über die Ereignisse in Nairobi
      • Frischer Wind für Kenias Tourismus
      • Hoteltipp Kenia: Severin Sea Lodge
      • Kenia – Reisetipps und was du für die Reiseplanung wissen solltest
      • Kenia mit Kindern
      • Kenia: Reisetagebuch
      • ►Mama Suzukis Afrika-Geschichten
        • Afrika ruft! Wie alles begann…
      • Mit der Condor-Crew im Calvary Zion Kinderheim
      • Next Stopp: Kenya…
      • Tsavo Ost – Epiya Chapeyu Camp
      • Tsavo West – Severin Safari Camp
      • Tsavo West: Voyager Ziwani Camp
      • Warum du keine Affen füttern sollst!
      • Was ist aus den ASC-Hotels geworden
    • ►Malta
      • Malta: Kurztrip zwischen Kultur und Mee(h)r
    • ►Österreich
      • Bregenz/Pfänder
      • Hoteltipp: Family Resort Gut Wenghof
      • Katschberg
      • Mauterndorf im Lungau
      • ►Montafon
        • Golm
        • Nachtrodeln
        • Schruns
        • Skiverleih Golm – Wie im Bootcamp
        • Unterkunft Montafon
      • ►Saalbach-Hinterglemm
        • Baumzipfelpfad
        • Skigebiet Saalbach-Hinterglemm
      • Seefeld in Tirol
      • Serfaus-Fiss-Ladis
      • Warth
      • Werfenweng
    • Portugal
    • ►Schweden
      • Action für die ganze Familie in Isaberg
      • Ferienhaus-Tipp – Gislaved
      • Ferienhaus-Tipp – Nässjö
      • Mit dem Motorschlitten auf Elch-Safari
      • Mit der Fähre nach Schweden
      • Piteå
      • Schweden: Smaland mit Kindern – unsere besten Tipps
      • Übernachten im Iglu-Hotel
      • Übernachten: Stormyrbergets Landgart
      • Warum ihr im Winter nach Schwedisch Lappland fahren solltet
    • ►Schweiz
      • ►Jura & Drei-Seen-Land
        • Mit dem Kanu auf Schatzsuche
        • Mit Pfeil und Bogen durch den Wald
        • Saint Ursanne
        • Übernachten: Tariche
      • Savognin – Paradies für Familien
    • ►Spanien
      • ►Andalusien
        • Axarquía – Málagas zauberhaftes Hinterland
        • Die besten Tipps für Málaga
        • El Palo
        • Sevilla
        • Was du in Málaga nicht verpassen solltest
      • Barcelona
      • Costa de la Luz
      • ►Lanzarote
        • LagOmar
        • Lanzarote mit Kindern – unsere besten Tipps
        • Mirador del Rio und der Norden
        • Osterferien auf Lanzarote – Teil 1
        • Timanfaya Nationalpark
      • ►Mallorca
        • Lindner Golf & Wellness Resort
        • Mallorca mit Kindern – die besten Tipps
        • Tauchen auf Mallorca
      • ►Menorca
        • Ciutadella
        • Die besten Tipps für Menorca
    • ►Südafrika
      • Graffiti-Tour durch Durban
      • Hai-Tour vor der Küste Durbans
      • Hoteltipp: Phinda Mountain Lodge
      • KwaZulu-Natal Midlands
    • ►Tschechien
      • Hoteltipp Prag
    • ►Türkei
      • Ephesos
      • Gute Gründe in die Türkei zu reisen
      • Kappadokien – Viel mehr als Strand und Meer
    • ►USA
      • ►Florida
        • ►Cedar Key
          • Cedar Key
          • Die Inseln vor Cedar Key
          • Inseltour mit dem Golf Cart
          • Old Fenimore Mill Appartements
          • Restaurant Tipp: Ken’s Cedar Keyside Diner
          • Restaurant-Tipp: Steamers
        • ►Clearwater
          • Clearwater Beach
          • Clearwater Marine Aquarium
          • Mein Delfin-Abenteuer: Besuch bei Winter
        • ►Crystal River
          • Crystal River
          • Homosassa Springs und der Hurrikan
          • Hoteltipp Best Western Crystal River
        • ►Ellenton
          • Woodys River Roo
        • ►Everglades
          • Durch die Everglades
          • Everglades und Big Cypress
          • Mit dem Kanu durch die Everglades
        • ►Florida allgemein
          • Florida – Traumziel für Familien
          • Florida im August und September
        • ►Florida Keys
          • Mit Delfinen schwimmen
          • Von Miami nach Key West
        • Floriday Keys
        • ►Fort Lauderdale
          • Hoteltipp: Hotel Bahia Mar Fort Lauderdale Beach
          • Old Stranahan House
        • ►Fort Myers
          • Fort Myers – Imaginarium
          • Fort Myers Beach
          • Fort Myers Hoteltipp
          • Pine Island – Matlacha
        • ►Marco Island
          • Delfin-Tour
        • ►Miami
          • Hoteltipp: Provident Doral at the Blue
          • Hoteltipp: Sense Beach House
          • Miami mit Kindern
          • Miami Seaquarium: Schwimmen mit Delfinen
          • Restaurant-Tipp: Sugar Factory Miami Beach
          • Sightseeing Cruise
          • Welcome to Miami
          • Wynwood Art District
        • ►Naples
          • Conservancy of Southwest Florida
          • Hoteltipp Naples: Hyatt House
          • Naples Botanical Garden
          • Naples mit Kindern – unsere besten Tipps
          • Naples Zoo
          • Naples: Best Western Inn & Suites
        • ►New Smyrna Beach
          • Hoteltipp: Hampton Inn New Smyrna Beach
          • Tipps für New Smyrna Beach
        • Ocala
        • ►Orlando
          • Gatorland
          • Hoteltipp Orlando
          • Hoteltipp Orlando: Lake Buena Vista Resort
          • Pirate’s Cove Adventure Golf
          • Seaworld
          • Universal Studios
          • Walt Disney World – Magic Kingdom
          • Was kosten Themenparks in Orlando
          • Wonderworks
        • ►Sanibel & Captiva Island
          • Captiva Island – Bubble Room
        • ►Sarasota
          • Eco Boat Tour Mote Marine
          • Myakka River State Park
          • Siesta Key
        • ►St. Petersburg
          • The Dalí Museum
        • Start Space Shuttle Atlantis
        • ►Tampa
          • Busch Gardens
          • Florida Aquarium
          • Hoteltipp: Sheraton Suites
          • Lowry Park Zoo
        • ►Venice Beach
          • Auf der Suche nach Haifischzähnen
          • Caspersen Beach
          • Sharky’s on the Pier
        • ►Weeki Wachee
          • Weeki Wachee State Park
      • ►New York
        • Do’s and Don’ts in New York City
        • Essen in NYC: Gut und nicht zu teuer
        • National Geographic Ocean Odyssey
        • New York mit Kindern und Teenagern
        • Tipps für Shopping und kleine Sehenswürdigkeiten
  • ►Mee(h)r reisen mit Kindern
    • Die schönsten Strände
    • ►Kind reist alleine – Sprachreise
      • Mein England-Abenteuer
      • Sprachreise Großbritannien
    • Notfallkit für Outdoor-Abenteuer
    • ►Reisen mit Kindern
      • Beruhigungsmittel für Kinder auf Flügen?
      • Mit Handy auf Klassenfahrt?
      • Reiseführer oder App
      • So wird der Familienurlaub entspannt!
      • So wird die Autofahrt zu einem entspannten Start in den Urlaub
      • Tipps gegen Reiseübelkeit
      • Tipps und Tricks für die Autofahrt mit Kindern
      • Was tun gegen Zecken?
    • Urlaub mit Babys und Kindern – unsere besten Tipps für Sommer
    • Was kostet ein Skitag?
    • Was macht glücklich auf Reisen?
    • Zollbestimmungen in Deutschland
  • ►Meine Bücher bestellen
    • Meine Bücher bestellen
Twittern
Reiseblogger Kodex
Follow my blog with Bloglovin Instagram
Travelbook BlogStars
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Rss
  • Home
  • Über mee(h)r-erleben.de
  • Kontaktformular
  • Media & PR
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

(c) 2020 - Antje Gerstenecker. All Rights Reserved.


Zurück nach oben
mee(h)r-erleben.de
  • Mee(h)r Länder
  • Mee(h)r Reisetipps
  • Mee(h)r Buchtipps
    • Alle Alle Infos über meine Bücher Bücher über Stuttgart Buchtipps Florida Buchtipps Korsika Buchtipps Südfrankreich Buchtipps Toskana sind wir bald da?
      Familien-Wanderführer Schwäbische Alb

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Buchtipps Wandern mit Kindern

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Mee(h)r Bücher

      Mama, sind wir bald da?

      Mee(h)r Länder

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Alle Infos über meine Bücher

      Mein neues Buch ist da! „Wanderspaß mit Kindern…

      Alle Infos über meine Bücher

      Buchtipp – Wandern mit Kindern: „Meine Schnitzwerkstatt“

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipp: Stäffele. Stuttgarts Wahrzeichen.

      Bücher über Stuttgart

      Bücher über Stuttgart

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Florida

      Buchtipps Korsika

      Buchtipp Korsika: „Ist das jetzt der Urlaub?“ –…

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Südfrankreich

      Buchtipps Toskana

      Buchtipps Toskana

      sind wir bald da?

      Mama, sind wir bald da?

  • Mee(h)r Genuss
    • Alle Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück Cheddar Biscuits Cinnamon Rolls Erdbeer-Marmelade Fernweh-Rezepte: Amaretti Gazpacho Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix Graubündner Gerstensuppe Grillen mit Kindern Grundrezepte Kanelbullar Planeten Cake-Pops Poutine-Varianten Quiche mit Champignons Saftiger Bananenkuchen Tomaten-Ketchup ohne Zucker Wassermelone mal anders Zimtschnecken
      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Mee(h)r Länder

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Buchtipp: Mit dem Backen kommt das Glück

      Cheddar Biscuits

      Fernweh-Rezepte: Cheddar Biscuits

      Cinnamon Rolls

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Erdbeer-Marmelade

      Erdbeer-Marmeladen-Fieber

      Fernweh-Rezepte: Amaretti

      Fernweh-Rezepte: Amaretti mit Feigen und Aprikosen

      Gazpacho

      Fernweh-Rezepte: Gazpacho – einfach und lecker!

      Gebrannte Mandeln aus dem Thermomix

      Welch ein Duft!!! Gebrannte Mandeln selber machen…

      Graubündner Gerstensuppe

      Fernweh-Rezepte: Graubündner Gerstensuppe

      Grillen mit Kindern

      Hmmm… – Gegrillte Marshmallows

      Grundrezepte

      Rezepte: Hefe selber machen

      Kanelbullar

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

      Planeten Cake-Pops

      Hit für den Kindergeburtstag: Planeten Cake-Pops

      Poutine-Varianten

      Pommes mal anders: Poutine – schnell und einfach…

      Quiche mit Champignons

      Saftig und aromatisch: Quiche mit Champignons

      Saftiger Bananenkuchen

      Fernweh-Rezepte: Duftender Bananenkuchen

      Tomaten-Ketchup ohne Zucker

      Heimweh-Rezepte: Superleckeres Ketchup ohne Zucker

      Wassermelone mal anders

      Wassermelone mal anders

      Zimtschnecken

      Fernweh-Rezept: Leckere Zimtschnecken für alle, die Sehnsucht nach…

  • Mee(h)r aus dem Ländle