Bei keinem anderen Programmpunkt habe ich mehr bereut ohne Kinder unterwegs zu sein – meine Kinder hätten Bowood House geliebt! Der traumhafte verwunschene Garten, in dem es im Sommer so intensiv nach Rosen duftet, in dem man Steinskulpturen und Märchentreppen entdecken kann, das prächtige Haus und natürlich der riesige Spielplatz, der keine Kinderwünsche offenlässt.

Im wildromantischen Garten findet man Skulpturen und unzählige Rosen
Bowood House – tolles Ausflugsziel für Familien
Kein Wunder also, dass Bowood House in der englischen Grafschaft Wiltshire, ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Familien ist.
Seit 1754 ist der Landsitz mit seinem mehr als 8 Quadratkilometer großen Park im Besitz der Familie Petty-FitzMaurice, deren Familienoberhäupter der Marquis und die Marchioness of Lansdowne sind. Die Familie stellte 1782 und 1783 gar den Premierminister und war politisch äußerst einflussreich. Aber auch als Förderer von Wissenschaft und Kunst machte sie sich einen Namen. So gelang es Joseph Priestley, der viele Jahre als Privatlehrer in Bowood House tätig war, im Jahre 1774 hier erstmals, das Element Sauerstoff zu isolieren.

Der Blick vom Garten auf Bowood House ist beeindruckend

Rosen und Efeu ranken sich entlang der Fassade
Park im Rokoko-Stil
Der Park wurde um 1760 von Capability Brown im Stil der späten Rokokozeit angelegt und ist bis heute in diesem Stil erhalten. Vor allem im Sommer erstrahlt er in seiner vollen Pracht, wenn die unzähligen Rosen in allen erdenklichen Farben blühen und der betörende Duft durch den ganzen Park zieht.
Das beeindruckende Haus, das heute neben den zu besichtigenden Räumen auch ein Hotel beherbergt, ist nur ein Seitenflügel des eigentlichen Landsitzes. Das Haupthaus wurde 1955 abgerissen. Es stand zuvor lange leer und war ein einem sehr heruntergekommenen Zustand. Ein Renovierung war finanziell nicht zu stemmen und so entschied sich die Familie für den Abriss.

Eine Steintreppe wie aus einem Märchen

Schlafender Löwe

Im Sommer blühen im Garten unzählige Rosen
Zauberhafter Garten und toller Spielplatz
Wer durch den Garten schlendert entdeckt nicht nur zahlreiche, teils seltene Blumen. Auch Steinskulpturen und geschwungene Treppen, getrimmte Bäume und lauschig gelegene Parkbänke, die zu einer Pause einladen. Ein See mit zahlreichen Enten gilt es ebenso zu entdecken, wie die zahlreichen Spazierwege.
Besonders hervorzuheben ist der tolle Spielplatz, der in den Sommermonaten von Mitarbeitern beaufsichtigt wird – auch der Nachwuchs des Hauses arbeitet hier tatkräftig mit. Riesige Klettergerüste, Rutschen und verschiedene Schaukeln begeistern dabei nicht nur kleine Kinder. Während der Ferienzeiten finden hier auch verschiedene Kinderprogramme statt. Hier kommt ganz sicher keine Langeweile auf!

Der Spielplatz ist eine beliebte Attraktion für Familien

Die Schiffschaukel lässt Kinderherzen höher schlagen

Das Klettergerüst ist riesig – und wird in den Ferienzeiten beaufsichtigt
Tiger in der Orangerie
Aber auch die Räumlichkeiten sollte man sich hier nicht entgehen lassen. Besonders spannend fand ich, dass in der Orangerie früher Raubtiere wie beispielsweise Tiger gehalten wurden. Beobachtet hat man die Tiere dann aus sicherer Entfernung von einem kleinen Balkon in der 1. Etage aus.
Bei einer Tour entlang des Great West Way solltet ihr euch Bowood House keinesfalls entgehen lassen. Plant mindestends einen halben Tag hier ein, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, einen ganzen Tag, denn ihr werdet Schwierigkeiten haben, sie vom Spielplatz wieder loszueisen.
Im Park gibt es auch ein Café und einen Shop. Für’s leibliche Wohl ist als gesorgt. Ansonsten bringt einfach ein Picknick mit.

In der Orangerie wurden früher unter anderem Tiger gehalten – und aus sicherer Entfernung von diesem Balkon aus beobachtet.
Infos zu Bowood House
Bowood House liegt in Wiltshire auf dem Great West Way zwischen Calne und Chippenham.
Eintritt: 13 GBP/Erwachsene; 10 GBP/Kinder bis 12 Jahre, 11 GBP/Junge Erwachsene bis 16 Jahre, Familienticket: 39,25 GBP
Öffnungszeiten: Ende März – Anfang November – i.d.R. 11 – 17.30 Uhr
Weitere Stationen unserer Tour auf dem Great West Way waren:
The Langley – Hoteltipp nahe Windsor
Windsor und Windsor Castle
Henley-on-Thames
Stonor Park & House
Greenlands/Henley Business School – Hoteltipp
Bristol
Unsere Tipps zum Great West Way und unsere Route zum Nachreisen
Hinweis: Ich war im Rahmen einer Recherchereise auf dem Great West Way unterwegs. Meine hier geschilderten persönlichen Eindrücke sind hiervon unbeeinflusst. Für diesen unbezahlten Beitrag gab es keinerlei Vorgaben oder Absprachen mit dem Veranstalter.
2 Kommentare
Ein wirklich erstaunlicher Ort. Ich folge dir. Vielen Dank.
Das ist schön! Liebe Grüße