Billy ElliotLondon: Das Musical Billy Elliot begeistert Groß und Klein! by Antje Gerstenecker 21. August 2013 geschrieben von Antje Gerstenecker 21. August 2013 twittern teilen teilen E-Mail London ist ein Eldorado für Musical-Fans – nirgendwo in Europa laufen so viele Großproduktionen gleichzeitig. Die Auswahl ist entsprechend vielfältig und wer einen Musical-Abend plant hat die Qual der Wahl. Da wir die Kinder mit in die Show nehmen wollten, reduzierte sich die Auswahl dann aber doch entsprechend. Nach längerem Überlegen und Abwägen entschieden wir uns schließlich für das Musical Billy Elliot, das bereits seit 2005 im Victoria Palace Theatre läuft. Im Moment ist die Gegend um das Victoria Palace eine einzige Baustelle Das Musical Billy Elliot – beim Publikum in London noch immer sehr beliebt Noch immer scheint die Musical-Produktion äußerst beliebt zu sein, denn es war gar nicht so einfach, kurzfristig gute Karten zu bekommen. Uns wurden als beste Option Karten im ersten Rang angeboten. Da das Auditorium aber sehr steil ansteigt, erwiesen sich die Plätze als ideal. Auch die Kinder hatten so eine sehr gute Sicht auf die Bühne. Das Victoria Palace liegt, wie der Name schon vermuten lässt, direkt neben dem Bahnhof Victoria Station und ist entsprechend gut zu erreichen. Zur Zeit ist das ganze Areal allerdings eine riesige Baustelle und man muss sich seinen Weg durch die Bauzäune zum Theater erst einmal suchen. Wir waren an einem Montag da, und das Haus war komplett ausverkauft. Eine beeindruckende Kulisse in einem schönen alten Theater. Über Beinfreiheit wollen wir hier mal nicht reden – so eine Show dauert inklusive Pause immerhin 3 Stunden… Für Kinder empfiehlt es sich, die Mitarbeiter im Theater um ein Sitzkissen zu bitten. Sie stabilisieren die Klappsessel einigermaßen und verhindern, dass die Kinder mit „eingeklappt“ werden. Die Geschichte von Billy Elliot: Zur Handlung von Billy Elliot: In Nordengland sollen in den 80er Jahren die Kohleminen geschlossen werden. Viele Bergarbeiter sind verzweifelt und streiken – es kommt zu Auseinandersetzungen mit arbeitswilligen Kollegen. Auch Billys Familie ist davon betroffen, denn sowohl der Witwer Jackie Elliot als auch sein Sohn Tony arbeiten in den Minen. Billy wird zum Boxunterricht geschickt, der ihm aber gar nicht liegt. Boxen ist einfach nicht sein Sport. Zufällig gerät er in die Ballettstunde, die in der gleichen Halle stattfindet und ist fasziniert. Er merkt, dass sein Herz viel mehr am Tanz als am Boxen hängt. Fortan schwänzt er den Boxunterricht und nimmt heimlich an den Ballettstunden teil. Die Lehrerin erkennt sein Talent und fördert ihn nach und nach. Schließlich meldet sie Billy zu den Auditions der berühmten Royal Ballet School in London an. Doch Billys Vater und Bruder kommen hinter sein Geheimnis und verbieten ihm fortan das Tanzen und natürlich auch die Teilnahme an den Auditions. Doch durch einen Zufall sieht der Vater Billy zum ersten Mal tanzen, das ändert alles… Gleich geht’s los… Ein bezauberndes Musical: Billy Elliot mit Kindern Wir sprachen mit den Kindern (6 und 9 Jahre) vorher über die Handlung und übersetzten während der Vorstellung auch die eine oder andere wichtige Textpassage. Doch insgesamt konnten sie der Geschichte sehr gut folgen. Von Anfang an waren sie hingerissen und fieberten mit Billy Elliot mit. Die ausgeklügelte Bühnenkonzept sorgt immer wieder für faszinierende Überraschungsmomente – unglaublich, was sich aus so einer Drehbühne alles herausholen lässt! Die Musik hat kein geringerer als Elton John geschrieben. Insgesamt sehr gelungen, hätte ich mir jedoch den einen oder anderen Ohrwurm-Hit gewünscht. Die Darsteller waren durchweg großartig und überzeugend. Wo um Himmels Willen finden sie diese unglaublich guten Kinder, frage ich mich. Bei jeder Show sind allein 13 Kinder auf der Bühne (wenn ich richtig gezählt habe), dazu müssen die Rollen mehrfach besetzt sein – Respekt!!! Diese Gedanken machen sich unsere Kinder natürlich nicht. Sie sind begeistert, dass so viele Kinder auf der Bühne stehen und bewundern Billy abgrundtief. Wie ich sie so dasitzen sah, ganz auf das Geschehen auf der Bühne konzentriert, mit offenen Mündern staunend, mitfiebernd und verzaubert – da überkam mich ein zusätzliches Glücksgefühl: ich freue mich, so einen wunderschönen Abend mit der ganzen Familie erleben zu können und zu erleben, wie sehr gut gemachtes Live-Entertainment Groß und Klein begeistert! Und vor allem freuen wir uns alle gemeinsam auf den nächsten Abend in einem Theater! Ein bezaubernder Abend im Victoria Palace Info: Wer in London eine der neuen, angesagten Musical-Produktionen wie „The Book of Mormon“ oder „Les Misérables“ ansehen möchte, sollte unbedingt vorab Tickets für den Wunschtermin buchen. Für die anderen Produktionen kann man oft vor Ort günstige, bis zu 50% ermäßigte Tickets kaufen. Die Angebote gelten dabei jeweils für den selben Tag, bzw. maximal eine Woche im voraus. Beste Anlaufstelle ist die TKTS-Verkaufsstelle am Leicester Square. Hier verkaufen die Londoner Theater ihre Restplätze. Die Ticketangebote können auch Online abgerufen und gekauft werden. Rundherum gibt es zudem zahlreiche Kartenverkaufsstellen, die ebenfalls ermäßigte Tickets anbieten. Wir haben die günstigsten und besten Angebote aber bei TKTS gefunden. Die Beratung war sehr gut, wir wurden beispielsweise sofort darauf aufmerksam gemacht, dass bei Billy Elliot einiges an „bad words“ auf der Bühne zu hören ist – was kein Problem für uns war, weil die Kids sowieso nicht soviel Englisch verstanden. Wer mit Kindern ein Musical besuchen will, sollte sich beraten lassen, wie die Altersempfehlungen lauten. Wir können für unseren Teil sagen, dass wir Billy Elliot durchaus für Kinder ab ca. 6 Jahren empfehlen können. Ähnliche BeiträgeWarner Bros. Studios in London: Hier erwacht die Welt von Harry Potter zum LebenMiami Seaquarium: Schwimmen mit DelfinenSo war’s im English Adventure CampFamilienurlaub im Göbels Hotel RodenbergReiten in Südtirol: Ferien für Pferdefans im PustertalFlorida Keys – einmal mit Delfinen schwimmen! EnglandErlebnisEvents mit KindernFamilieGroßbritannienKinderKulturLondonMusicaltop 0 Kommentar 0 FacebookTwitterPinterestEmail Antje Gerstenecker Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Autorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden! Vorheriger Beitrag Coverack – Wir huldigen dem Rettungsboot! Nächster Beitrag Polurrian Bay Hotel – Urlaub in Cornwall zwischen Himmel und Meer Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Bitte lies die Hinweise zu der Datenschutzerklärung.