Freibäder in StuttgartCool bleiben in Stuttgart: Ab in die kühlen Fluten! by Antje Gerstenecker 2. Juli 2015 geschrieben von Antje Gerstenecker 2. Juli 2015 twittern teilen teilen E-Mail Freibäder in Stuttgart und der Region: ab ins kühle Nass!Juhu – endlich Sommer! Die Hitze hat uns fest im Griff! Wie es bei uns so ist – man kann sich einfach nicht auf die warmen Temperaturen einstellen, denn der Wechsel zwischen warum und kalt kommt oft ohne Vorwarnung. Entsprechend suchen wir an heißen Tagen nach Abkühlung. Doch Stuttgart hat ein Problem – das Meer ist viel zu weit weg. Und auch Badeseen gibt es hier nicht viele. Dafür gibt es aber tolle Freibäder – uns zwar eine ganze Menge. Falls ihr noch auf der Suche nach eurem Lieblings-Freibad in Stuttgart seid, haben wir eine Liste für euch zusammengestellt: Freibad Rosental (Vaihingen) Adresse: Rosentalstr. 21, 70563 Stuttgart-Vaihingen Anfahrt: S-Bahn: S1, S2, S3 bis Bahnhof Vaihingen, U-Bahn: U1, U3, U8, U12 bis Bahnhof Vaihingen, Bus: 81 und 84 bis Haltestelle Krehlstraße Öffnungszeiten*: Mo – Fr 7.00 – 20.30 Uhr ; Sa, So 9.00 – 20.30 Uhr (Zeiten gelten für Juni, Juli, August, Kasse schließt eine Stunde vorher). Preis: 4,30 Euro/Erwachsene, 2,60 Euro/Kinder Besonderes: Tolle Badelandschaft für die ganze Familie mit Wasserattraktionen wie Bodensprudler und Sprudelliegen, Kinderbecken, 100 m lange Wasserrutsche, Spielplatz, Beach-Volleyball etc. Freibad Möhringen Adresse: Hechinger Straße 112, 70567 Stuttgart-Möhringen Anfahrt: S-Bahn U5, U6 – Haltestelle Möhringer Freibad, Bus 72 bis Haltestelle Lohäckerstraße Öffnungszeiten*: Mo – Fr 7.00 – 20.30 Uhr ; Sa, So 9.00 – 20.30 Uhr (Zeiten gelten für Juni, Juli, August, Kasse schließt eine Stunde vorher). Preis: 4,30 Euro/Erwachsene, 2,60 Euro/Kinder Besonderes: Ideal für die ganze Familie, schöner Kleinkinderpool, Spielplatz Inselbad Untertürkheim Adresse: Inselbad 4, 70327 StuttgartAnfahrt: S-Bahn: S1 bis Haltestelle Untertürkheim, U-Bahn: U-4 und U-13 bis Bahnhof Untertürkheim, Bus: 60, 61, N6 bis Haltestelle UntertürkheimÖffnungszeiten*: Mo – Fr 7.00 – 20.30 Uhr ; Sa, So 9.00 – 20.30 Uhr (Zeiten gelten für Juni, Juli, August, Kasse schließt eine Stunde vorher).Preis: 4,30 Euro/Erwachsene, 2,60 Euro/KinderBesonderes: Viele Bade-, Sport- und Spielangebote, großer FKK-Bereich Höhenfreibad Killesberg Adresse: Beim Höhenfreibad 37, 70192 StuttgartAnfahrt: U-Bahn: U-6 und U-13 bis MaybachstraßeÖffnungszeiten*: Mo – Fr 7.00 – 20.30 Uhr ; Sa, So 9.00 – 20.30 Uhr (Zeiten gelten für Juni, Juli, August, Kasse schließt eine Stunde vorher).Preis: 4,30 Euro/Erwachsene, 2,60 Euro/KinderBesonderes: Schöne Parkanlage, Matschbereich für Kinder, Ballspielfelder Freibad Sillenbuch Adresse: Trossinger Str. 2A, 70619 StuttgartAnfahrt: U-Bahn: U-6 und U-13 bis MaybachstraßeÖffnungszeiten*: Mo – Fr 7.00 – 20.30 Uhr ; Sa, So 9.00 – 20.30 Uhr (Zeiten gelten für Juni, Juli, August, Kasse schließt eine Stunde vorher).Preis: 4,30 Euro/Erwachsene, 2,60 Euro/KinderBesonderes: Kleinstes der Stuttgarter Freibäder, familiäre Atmosphäre Freibad Sindelfingen Adresse: Hohenzollernstr. 23, 71067 SindelfingenAnfahrt: S-Bahn, Haltestelle Goldberg über BBH-Sindelfingen mit Linie 708 zur Haltestelle Badezentrum. Vom BBH Böblingen mit Linie 701 zum BBH-Sindelfingen und dann weiter mit Linie 708 zur Haltestelle Badezentrum.Öffnungszeiten*: 9 – 20.00 UhrPreis: 4 Euro/Erwachsene, 2,80 Euro/Kinder, 12 Euro/FamilienkarteBesonderes: Größtes Freibad in der Region Stuttgart, Sporschwimmbecken, Wasserspielplätze, Erlebnisbecken für Kinder etc., große Parkanlage Fildorado Adresse: Mahlestr. 50, 70794 Filderstadt-BonlandenÖffnungszeiten*: 8 – 21.00 Uhr (bzw. bis Einbruch der Dunkelheit)Preis: 4 Euro/Erwachsene, 2,40 Euro/KinderBesonderes: Schöner Kleinkindbereich, viele Sport- und Spielmöglichkeiten Badeseen in der Region Stuttgart: Leider sind die Badeseen ein ganzes Stück von der Innenstadt entfernt. Aber in Baden-Württemberg gibt es nicht nur den Bodensee! Einen guten Überblick gibt die interaktive Karte der Baden-Württemberg-Website. Mit einem Klick auf die Region, kann man sogar in die Karte hineinzoomen und bekommt Infos zum Angebot und zu der Wasserqualität der jeweiligen Badeseen. *Stand Juli 2015, Quelle: Website der jeweiligen Bäder. Änderungen sind möglich. Enjoy!!! Kennt ihr noch weitere Bäder und „kühle Plätzle“? Nennt uns euren Tipp – wir erweitern unsere Liste gerne! Ähnliche BeiträgeSchlechtwettertipps für StuttgartKindergeburtstag in Stuttgart feiern – Teil 1Neu in Stuttgart: das Musical Mary PoppinsHoteltipp Tampa: Sheraton Suites Airport WestshoreHoteltipp Orlando: Whirlpool im Schlafzimmer und Piratenschiff im PoolAnkommen und Wohlfühlen: Adina Hotel Hamburg Michel FreibadPoolSchwimmenStuttgart 1 Kommentar 0 FacebookTwitterPinterestEmail Antje Gerstenecker Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Autorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden! Vorheriger Beitrag #placetobw: Roadtrip von Stuttgart ins Zabergäu Nächster Beitrag In Saint Ursanne erwacht das Mittelalter zum Leben 1 Kommentar Christina 3. Juli 2015 - 12:31 Hallo Antje, Du sprichst mir aus der Seele. Allerdings bevorzugen wir grad das Plantschbecken im Garten 🙂 Ansonsten konnte ich das Bad Berg (allerdings eher nicht sooo für Familien) nicht in Deiner Liste finden. Asperg und Hoheneck ist Dir vermutlich zu weit nach Norden 😉 Schwitzige Grüße und bis nächste Woche! Drück Dich, Christina Reply Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Bitte lies die Hinweise zu der Datenschutzerklärung.