Alle fünf Jahre wird das italienische Küstenstädtchen Caorle noch bunter als es sowieso schon ist. Dann nämlich, wenn die Madonna dell‘ Angelo mit großem Pomp gefeiert wird. Zu diesem Anlass erstrahlt die ganze Stadt in neuem Glanz und blau-weiße Fähnchen schmücken jede einzelne Straße, jeden Garten und jedes Haus. Die Legende erzählt, dass einst Fischer die Madonnen-Statue auf einem Marmorthron auf dem Meer schwimmend entdeckten. Sie bargen die Madonna, die seither als Schutzpatronin der Fischer gilt. Die Geschichte von Caorle ist eng mit der Madonna dell’Angelo verbunden. Noch heute erinnert man sich an Wunder der Jungfrau. So überstand die kleine Kirche im Dezember 1727 eine heftige Sturmflut unbeschadet – ja, noch nicht einmal ein Tropfen Wasser drang in die Kirche, die damals nur von einem Holzgeländer umgeben war und den Mächten der Natur schutzlos ausgeliefert war. Zwei Steinkreuze am Kirchentor markieren den Wasserstand der damaligen Flut.
Madonna dell’Angelo: die Schutzpatronin wird gefeiert
Der Marienkult hält bis heute an und lockt tausende von Gläubigen zu den Feierlichkeiten in die Stadt. Alljährlich findet am zweiten Wochenende im Juli eine feierliche Prozession statt, in der die Statue samstags von der Kirche zum Dom von Caorle und sonntags vom Dom zurück in die Kirche getragen wird. Zu dieser Feierlichkeit findet auch ein großes Feuerwerk am Glockenturm, dem Wahrzeichen der Stadt, statt. Alle fünf Jahre, am zweiten Sonntag im September, wird die Madonna vom Hafen auf einem prachtvollen historischen Ruderboot, begleitet von zahlreichen Fischerbooten zur Wallfahrtskirche gebracht.
Caorle: bunt und fröhlich
Ich hatte Caorle von unserem letzten Besuch vor sieben Jahren schon bunt in Erinnerung, aber die bunt geschmückten Gassen, die wir dieses Mal vorfanden, übertrafen unsere Erinnerungen bei weitem. Überhaupt pulsierte das Leben in den Strassen noch fröhlicher als sonst. Man konnte die Vorfreude auf das große Fest schon spüren. Noch dazu fand bei unserem Besuch das Straßenkünstlerfest „La Luna nel Pozzo“ statt, das selbst die kleinste Piazza mit Leben füllte.
Caorle hat unsere Herzen wieder im Sturm erobert. Die leuchtend bunten Häuser sorgen für eine ganz besonders heimelige und rundum schöne Atmosphäre. Stundenlang möchte man durch die Gassen schlendern, in den unzähligen kleinen Läden stöbern oder ganz einfach in einem der Straßencafé sitzen und das Treiben ins den Strassen beobachten. Es scheint, als ob jedes Haus in Caorle eine andere Farbe hat – und mit den Farbkombinationen ändert sich auch das Ambiente von Straße zu Straße. Tagsüber ist es in Caorle erstaunlich ruhig. Die Touristen genießen das Strandleben, was in Caorle nicht schwer fällt, denn das Städtchen verfügt über zwei Strände direkt vor den Toren der Altstadt – und zahlreiche Strände in der Umgebung. Der schönere und weniger überfüllte der beiden Stadtstrände ist übrigens der Strand links von der Kirche am Meer.
Galerie und Treffpunkt: die Strandpromenade von Caorle
Caorle liegt auf einer kleinen Landzunge. Das ist natürlich eine wundervolle Lage, wenn das Meer ruhig ist. Bei Sturm sieht die Sache ganz anders aus. Um die historische Altstadt zu schützen, wurde ein breiter Damm aus riesigen Steinblöcken aufgeschüttet. Das sieht zwar auf den ersten Blick nicht besonder schön aus, erfüllt aber seinen Zweck und bescherte Caorle dafür eine lange und breite Uferpromenade. Noch dazu macht die Stadtverwaltung das Beste daraus und verwandelt die Promenade nach und nach in eine Open-Air-Galerie. Jedes Jahr gibt es einen Bildhauer-Wettbewerb, zu dem Künstler aus aller Welt eingeladen werden. Sie gestalten aus den Steinbrocken Tiere, Bilder und Statuen und machen die Uferpromenade zu einem echten Blickfang – und zu einem tollen Ausflugsziel für Familien.
Historische Altstadt und Naturparadies
Caorle hebt sich wohltuend von den zahlreichen Retorten-Touristenorten an der Adria ab. Die historische Altstadt ist ganzjährig belebt und bietet viel italienisches Flair, schöne Restaurants, nette Cafés, hübsche Boutiquen, viel Kultur und Strandfeeling pur. Eine perfekte Mischung für einen gelungenen Urlaub. Was viele hier nicht vermuten, ist das wunderbare Naturschutzgebiet in der Lagune. Hier brüten zahlreiche Seevögel und eine Fahrt auf den Wasserstraßen durch das hohe Schilf mutet schon fast wie eine Tour durch die Everglades an. Auch für Radler ist Caorle eine ideales Revier, denn die Gegend hier ist topfeben und es gibt zahlreiche ausgeschilderte Radwege. Wer mag, kann hier auf Hemingways Spuren wandeln, denn dieser kam einst in die Lagune um Freunde zu besuchen. Die Landschaft inspirierte ihn zu dem Roman „Über den Fluss und in die Wälder“.
Für alle Ruhelosen, gibt es rund um Caorle zahlreiche lohnenswerte Ausflugsziele, allen voran Venedig und Verona, aber auch Triest und Grado lohnen einen Besuch. Doch dazu bald mehr.
Unsere Tipps für Caorle mit Kindern:
– Ein Spaziergang entlang der Strandpromenade – für alle „Lauffaulen“ geht das geht das auch prima mit Roller, Skateboard oder Rad. Wer findet die schönsten Steinskulpturen und Bilder?
– Die Madonna dell’Angelo besuchen und ihre Geschichte erzählen – die Kinder werden fasziniert sein!
– Mit einem Fischer durch die Wasserstraßen der Lagune fahren und eine ganz neue Seite von Caorle entdecken.
– Eine Radtour entlang des Ufers oder durch die Lagune – auch für kleine Kinder geeignet, da die Strecken topfeben sind.
– Die typischen lokalen Fischerhäuser „Casoni“ besichtigen. Die Häuser sehen wirklich hübsch aus und rundum gibt es viel zu entdecken.
– Ein Bummel durch die wunderschöne Altstadt
– Für Frühaufsteher: Auf zum Hafen – am frühen morgen kehren die Fischer zurück und man kann beobachten, wie sie ihren Fang ausladen.
– Geocaching: wetten, ihr werdet ganz neue Seiten von Caorle entdecken?
– Unser Hoteltipp: das Familienhotel Maregolf liegt nur wenige Kilometer entfernt, direkt am Strand von Altanea
– Natürlich zum Strand!
– Und noch ein Tipp – in Caorle kann man wunderbar „Häusersuchen“ spielen. Einer denkt sich eine Farbe aus – und alle suchen dann ein passendes Haus. Wir hatten viel Spaß – und wurden tatsächlich immer fündig!
7 Kommentare
Ach wie hübsch! Ich sehe schon, ich sollte Italien unebdingt wieder in unsere Ferienplanung einbeziehen.
Vielen Dank für den tollen Artikel und die fröhlichen Fotos!
Lieber Gruss,
Ellen
Vielen Dank, liebe Ellen. Caorle ist definitiv eine Reise wert – vor allem in der Vor- oder Nachsaison 🙂
Hallo, kann mir bitte jmd Auskunft geben ob es bei der Baia Blanca Lido Altanea einige Attraktionen wie Rutschbahn etc gibt??
Danke
Hallo Melanie,
leider kann ich dir nicht sagen, welche Freizeitattraktionen es dort im Moment gibt. Vielleicht hilft eine Anfrage bei der Tourist Info.
LG Antje
Danke für den wundervollen Bericht.
Anna Führer
Hallo Anna,
es freut mich sehr, dass dir der Bericht gefällt – vielen Dank für deine liebe Nachricht!
LG Antje
Die vielen Türmchen (graue Zwiebeltürmchen) wo sind die (das Bild kommt bei „Die bunten Häuser von Caorle“ vor)?