Warum eine Gruppenreise nach Istanbul?
Du träumst davon, Istanbul zu entdecken, aber niemand aus deinem Freundes- oder Familienkreis hat Zeit oder Lust, dich zu begleiten? Allein zu reisen ist für dich keine Option? Dann könnte eine geführte Gruppenreise nach Istanbul genau das Richtige für dich sein.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Du bist nicht allein unterwegs, musst dich nicht selbst um Flüge, Transfers oder Hotels kümmern und bekommst spannende Informationen direkt vom Reiseleiter. Alles ist organisiert – du kannst dich ganz aufs Entdecken und Genießen konzentrieren.
Genauso ging es mir. Ich habe mich auf das Abenteuer Gruppenreise Istanbul eingelassen – und wurde überrascht, wie bereichernd diese Städtereise in die Türkei sein kann.
Anreise und erste Begegnungen – Mein Start in die Istanbul Reise
Im Gate am Frankfurter Flughafen schaue ich mich neugierig um. Ich gehe davon aus, dass alle meine Mitreisenden mit demselben Flug nach Istanbul reisen wie ich. Doch wie sehen typische Gruppenreisende aus? Reisen sie alleine oder eher zu zweit? Als Paar oder mit Begleitung? Wer wird wohl zu meiner Reisegruppe gehören? Ein Kind mit Tablet in der Hand schaut einen Kinderfilm – in ohrenbetäubender Lautstärke. Ein anderes zornt nun schon seit einer Viertelstunde und wirft mit Schwung jedes einzelne Spielzeug auf den Steinboden. Ich bin in dem Moment gar nicht so unglücklich, alleine unterwegs zu sein (so ändern sich die Zeiten…).
Ich beobachte ein älteres Paar, das im Partnerlook in Outdoorhosen mit Zipper am Knie gekleidet ist. Sogar ein passender Hut thront auf dem Kopf – ob die beiden wohl eher wandern oder doch auf eine Rundreise gehen? Ein paar Plätze entfernt sitzen zwei ältere Damen, die sich angeregt unterhalten und sehr entdeckerfreudig wirken – ob sie wohl mit mir auf Tour gehen werden? Oder doch das junge Paar, deren Handys gerade ihre volle Aufmerksamkeit benötigen.
Je länger ich mir meine Mitreisenden ansehe, desto unsicherer werde ich, ob es sich nun um typische Gruppenreisende handelt oder nicht. Ich komme zu dem Schluss, dass ich meine Reisegruppe wohl erst bei der Abholung am Flughafen kennenlernen werde.
Der Turkish-Airlines-Flug ist zum Boarden bereit und ich bin überrascht, wieviel Platz mein Economy-Sitz in der Kabine bietet. Der Flug vergeht ruckzuck – das servierte Essen ist sehr gut, der Service ebenfalls. Ich bin schon sehr lange nicht mehr mit Turkish Airlines geflogen und bin sehr positiv überrascht. Der neue Flughafen ist riesig, die Wege sehr lang, aber gut ausgeschildert. Am Treffpunkt angekommen, ist von der Reisegruppe erstmal nichts zu sehen. Ein anderer Reiseleiter hilft mir, den zuständigen Kollegen zu finden, der – etwas verlegen – zugibt, kurz eingenickt zu sein. Offenbar bin ich die Einzige, die mit dem Flug aus Frankfurt ankam.
Mein Transfer steht schon bereit. Inzwischen ist es dunkel geworden und die Nacht verhüllt den Blick auf die Landschaft rundum. Doch bald umgibt uns das beeindruckende Lichtermeer von Istanbul und weckt die Neugierde auf die kommenden Tage. Nach etwa einer Stunde erreichen wir die Altstadt. Hier herrscht eine wildes Getümmel an Autos und Menschen. Die Straßen werden immer schmaler und das Durchkommen immer schwerer. Schließlich erreichen wir das Hotel, in dem ich in den kommenden Tagen untergebracht bin.
In der Lobby herrscht Leere und auch im Restaurant sitzt niemand mehr. Der Rezeptionist übergibt mir das aktuelle Reiseprogramm und eine Speisekarte. Das Restaurant ist noch eine halbe Stunde geöffnet, falls ich etwas bestellen möchte. Nach dem üppigen Essen im Flugzeug bin ich nicht hungrig und gehe direkt auf mein Zimmer, das sehr sauber und gemütlich ist. Vom Trubel der Straßen in der Altstadt ist hier nichts zu hören und schlafe wie ein Murmeltier.



.
Tag 1 – Istanbul Highlights zu Fuß entdecken
Am nächsten Morgen geht es früh los. Das Frühstücksbuffet ist riesig und es reihen sich türkische Köstlichkeiten auf riesigen Servierplatten aneinander. Mir kommt das sehr entgegen, da ich gerne herzhaft frühstücke. Mit einer leckeren Mischung aus Oliven, Schafskäse, Tomaten und Gurken auf dem Teller, mache ich mich auf die Suche nach einem Sitzplatz im gut gefüllten Restaurant. Ich frage zwei Frauen, ob ich mich dazusetzen darf. Schnell stellt sich heraus, dass die beiden auch zu der der Reisegruppe gehören. Schnell entwickelt sich ein nettes Gespräch.
Dann geht es auch schon los – alle sind pünktlich am Treffpunkt und ich lerne zum ersten Mal meine Mitreisenden kennen. Ich bin überrascht, dass das geschätzte Durchschnittsalter um einiges jünger ist, als ich erwartet hatte. Wir sind eine bunt gemischte Truppe im Alter von ca. Anfang 30 bis Ende 70, die sich aus Paaren, Freundinnen, Geschwistern und Alleinreisenden zusammensetzt. Alle sehen sehr sympathisch aus und ich bin schon gespannt, etwas mehr über die anderen zu erfahren.
Wir werden heute zu Fuß in der Altstadt unterwegs sein und bekommen kleine Funkempfänger mit Kopfhörer ausgehändigt, um den Erklärungen des Reiseleiters gut folgen zu können. Dann geht es los. Wir machen uns auf den Weg zu der imposanten Blauen Moschee und zur geschichtsträchtigen Hagia Sophia.
Unterwegs erzählt unser Reiseleiter über die Geschichte Istanbuls, das Leben der Menschen hier, über landestypische Küche und Gebräuche – dadurch wird der Fußweg sehr kurzweilig und lehrreich.
Zwischendurch lernen wir Gruppenmitglieder uns untereinander nach und nach etwas besser kennen. Bei einer kurzen Mittagspause lassen wir uns in einem Café mit Blick auf die Blaue Moschee nieder und kommen miteinander ins Gespräch. Es herrscht eine freundliche und lockere Atmosphäre.
Eine ältere Dame klagt, dass ihr Telefon nicht funktioniert – eine jüngere versucht, das Handy in Gang zu bringen und stellt fest, dass das komplette mobile Datenvolumen aufgrund des Roamings bereits aufgebraucht ist. Sie ändert die entsprechenden Einstellungen und versucht ihr das Problem zu erklären – mit mäßigem Erfolg.
Eine andere ist auf der Suche nach einem Geldautomaten – hier hilft der Reiseleiter und kommt mit um einen passenden zu finden. Auch bei der Auswahl der Getränke und kleinen Gerichte steht der Reiseleiter hilfreich zur Seite und empfiehlt seine Favoriten auf der Karte.








.
Hoch hinaus und in die Unterwelt: Topkapi Palast und Basilika Zisterne
Dann geht es weiter zum beeindruckenden Topkapi-Palast – allein hier könnte man schon einen ganzen Tag verbringen und die prächtigen Räume sowie den atemberaubenden Ausblick über Istanbul genießen. Anschließend geht es hinab in die Unterwelt und wir besichtigen die unterirdische Basilika Zisterne, die zu einer zauberhaften Märchenwelt aus Lichtern, Siegelungen und Kunstobjekten verwandelt wurde.
Am Nachmittag endet das offizielle Programm. Der Reiseleiter wird diejenigen zum Hotel zurückbegleiten, die nicht auf eigene Faust weitergehen wollen. Schnell finden sich die Unternehmungslustigen zusammen und wir gehen in einer kleineren Gruppe weiter zum Basar. Wir erleben einen sehr kurzweiligen und fröhlichen Abend, essen noch gemeinsam in einem kleinen Restaurant mit Blick auf die Altstadt und kommen abends müde und voller neuer Eindrücke zurück ins Hotel.








.
Tag 2 – Basar, Bosporus & Galata
Nch dem Frühstück geht es zum Ägyptischen Basar. Der Duft von Gewürzen liegt in der Luft, es ist bunt, laut, lebendig – ein echter Höhepunkt jeder Städtereise in die Türkei. Danach geht es aufs Boot – bei strahlendem Sonnenschein schippern wir über den Bosporus. Der Blick auf Istanbul vom Wasser aus ist atemberaubend.
Wir setzen auf die asiatische Seite über, erkunden die Promenade, essen gemeinsam Mittag und fahren später zurück auf die europäische Seite.







.
Stadtbummel in Galata
Dort trennen sich wieder unsere Wege – ein Teil der Gruppe geht mit dem Reiseleiter zurück ins Hotel – wir fahren zu sechst mit der U-Bahn zum Taksim-Platz und spazieren von dort durch die Gassen zum Galata-Turm und schließlich hinab zum Goldenen Horn. In den Straßen hier pulsiert das Leben und wir entdecken unzählige tolle Shops, Cafés und Restaurants.
Gemächlich schlendern wird durch die schmalen, steilen Sträßchen und erreichen schließlich die Brücke, die über das Goldene Horn führt. Hier reiht sich ein Fischrestaurant ans nächste – der Ausblick ist wirklich traumhaft. Wir entscheiden uns jedoch für die typischen Sesamkringel am Straßenrand und schlendern in der Dämmerung zur Blauen Moschee. Wie ein Disneyschloss leuchtet sie im rosa Scheinwerferlicht. Wir setzen uns auf eine der Bänke auf dem Platz vor der Moschee und beobachten das Menschengewusel auf dem Platz. Abends herrscht hier eine völlig andere Stimmung als tagsüber. Es ist viel ruhiger, die Touristengruppen sind verschwunden und der Platz gehört wieder den Einheimischen und den Besuchenden der Moschee.
Zurück im Hotel zeigt ein Blick auf meinen Schrittzähler, dass wir auch heute wieder mehr als 25.000 Schritte zurückgelegt haben – kein Wunder, dass meine Beine schmerzen…






.
Tag 3 – Blick über das Goldene Horn & Altstadt von Istanbul
Frisch ausgeruht geht es am nächsten Tag wieder auf Tour – dieses Mal werden wir von einem Bus abgeholt und fahren zur Süleymaniye Moschee – einer der größten Moscheen in Istanbul. Weiter geht es dann zu einem Aussichtspunkt hoch über dem Goldenen Horn – was für ein Blick!
Dann gehen wir zu Fuß weiter zu einem Café nahe der Eyüp Moschee. Dort genießen wir Tee und einen der typischen Sesamkringel (Simit) bevor wir die heiligste Moschee Istanbuls besuchen. Der Bereich mit den zahlreichen historischen Gebäuden um die Moschee hat ein ganz besonderes Flair und man bekommt hier noch heute einen guten Eindruck, wie Istanbul früher war.
Der Bus bringt uns wieder zurück in die Altstadt Istanbuls – unser letzter Programmpunkt ist ein Teppichhaus. Erst erfahren wir, was einen wertvollen Teppich ausmacht. Dann befinden wir uns in den Fängen der Teppichverkäufer, die ihr ganzes Verkaufsgeschick aufbieten, um uns eins der teuren Stücke anzudrehen. Wir verlassen alle fluchtartig das Gebäude und treffen uns vor der Tür wieder – alle übrigens, ohne einen Teppich gekauft zu haben.
Ein Teil der Gruppe fährt zurück zum Hotel, die anderen nutzen die Zeit nochmal für einen Bummel durch die Straßen und hinab zur Uferpromenade.
Schließlich machen wir uns auf die Suche nach einem Restaurant für unser Abschiedsabendessen. Wir bummeln durch die Straßen, sehen uns jede Menge Restaurants an – und entscheiden uns schließlich für eines, das – wie sich dann herausstellt – den vermutlich unfreundlichsten Service Istanbuls hat. Unserem schönen Abend zum Abschluss der Reise tut dies jedoch keinen Abbruch – voller neuer Eindrücke kehren wir nach erlebnisreichen Tagen in Istanbul zurück ins Hotel.
Rückreise mit Überraschung – ein schöner Abschluss
Auf mich wartet eine kurze Nacht – schon vor der Morgendämmerung geht es zum Flughafen und wieder zurück nach Deutschland. Das ich sehr früh am Flughafen bin und keine Zeit hatte, im Hotel zu Frühstücken, gönne ich mir ein Frühstück in der Flughafen-Lounge (die in Istanbul wirklich toll ist!).
Beim Boarden funktioniert mein Boarding-Pass nicht mehr und ich werde gebeten, auf der Seite zu warten, weil einige Plätze geändert werden mussten. Schließlich übergibt mir ein Mitarbeiter einen neuen Boarding-Pass – erst auf dem Weg zum Flugzeug sehe ich, dass ich upgegradet wurde. Wie cool ist das denn? Meinen Rückflug genieße ich in vollen Zügen – von mir aus hätte er gerne auch 12 Stunden dauern dürfen! Die perfekte Gelegenheit, die vergangenen Tage noch einmal Revue passieren zu lassen.
Was wir in diesen vier Tagen gesehen, erlebt und gelernt haben, ist unglaublich. Istanbul hat mich begeistert – und die Gruppenreise Istanbul war dafür genau das Richtige.



.
Mein Fazit: Reisebericht Istanbul – So war meine geführte Istanbulreise
Für mich war die geführte Gruppenreise ideal, um in kurzer Zeit viele Istanbul Highlights zu entdecken. Alles war organisiert, die Reiseleitung kompetent und sympathisch, die Gruppe angenehm. Es gab genug Raum für eigene Erkundungen – genau die richtige Mischung aus Struktur und Freiheit.
Für wen lohnt sich eine Gruppenreise nach Istanbul?
Für wen lohnt sich eine Gruppenreise nach Istanbul?
Eine Gruppenreise nach Istanbul lohnt sich für alle:
- die viel sehen und erleben möchten, ohne selbst zu planen
- die nicht alleine reisen möchten
- die gerne neue Leute kennenlernen
- die von einem erfahrenen Reiseleiter mehr über die Stadt, Kultur und Geschichte erfahren möchten
Ich war mit Gebeco Reisen unterwegs – auf ihrer Website findest du nicht nur Reisen nach Istanbul, sondern auch viele andere spannende Gruppenreisen weltweit.
Weitere Reisetipps für die Türkei:
Hinweis: Diese Reise wurde von Gebeco unterstützt.




![Ab nach England! Zum ersten Mal alleine auf Sprachreise 20140728_120107[1]](https://www.meehr-erleben.de/wp-content/uploads/20140728_1201071-e1406546974612.jpg)