Es war schon ein ganz besonderes Date: wir hatten die einmalige Chance den Start des Space Shuttles Atlantis live in Florida zu beobachten. Zudem war es der zweitletzte Start überhaupt – klar, dass wir diesen Termin fest in unseren Reiseplan aufnahmen. Von Orlando aus starteten wir am frühen Vormittag Richtung Titusville.
Ganz Florida wollte den Start des Space Shuttles Atlantis sehen
Leider waren wir recht naiv, was unsere Reiseplanung betraf. Wir dachten, der Stau in Orlando hätte mit dem Berufsverkehr zu tun, aber er wurde bis zur Küste nicht weniger – im Gegenteil. Langsam aber sich wurde uns klar, dass ganz Florida an diesem Morgen auf dem Weg zur sogenannten Space Coast war. Auch nach all den vorhergehenden Starts der Space Shuttles war die Faszination für die bemannte Weltraumfahrt ungebrochen. Je mehr wir uns Titusville, das ziemlich genau gegenüber der Insel von Cape Canaveral liegt, näherten, desto zäher wurde der Verkehr.
Die Suche nach dem perfekten Beobachtungsposten in Titusville
Unser eingeplantes Zeitpolster schmolz rapide und langsam aber sicher wurden recht nervös, ob wir es überhaupt rechtzeitig schaffen würden einen passenden Beobachtungsposten zu finden. Zum Glück meldeten sich Bekannte, die wir zuvor in unserem Hotel in Orlando kennengelernt hatten, und die bereits etwas früher losgefahren waren, dass sie einen guten Platz gefunden haben und lotsen uns entsprechend. Schließlich fanden wir nicht tatsächlich einen Parkplatz und machten legten die letzten Meter zu Fuß zurück.
Viele Menschen hatten es sich hier schon auf Liegestühlen und Picknickdecken bequem gemacht. Offensichtlich waren sie schon seit Stunden hier, um sich die besten Plätze zu sichern. Sogar BBQ-Grills und ganze Buffets hatten sie aufgebaut, um die lange Wartezeit zu überbrücken. Radios, Laptops und Funkgeräte waren eingeschaltet, um die genaue Take-Off-Zeit zu verfolgen.
Punktlandung vor dem Atlantis-Start
Wir brauchten weder Stühle noch Verpflegung, denn wir kamen nur etwa zehn Minuten vor dem geplanten Start der Atlantis an – eine echte Punktlandung! Wir waren gespannt, ob wir überhaupt etwas erkennen würden, schließlich lag unser Beobachtungsposten am Strand von Titusville doch einige Kilometer von der Startrampe entfernt. Zum Glück hatten wir einen traumhaften, wolkenlosen Tag erwischt.
Wo ist das Space-Shuttle?
Mit bloßem Auge konnte man in der Ferne einige Türme erkennen – von der Atlantis aber keine Spur. Schließlich stieg die Aufregung der Beobachter um uns herum. Alle sahen mit Ferngläsern und Teleobjektiven bewaffnet auf einen bestimmten Punkt in der Ferne – wir auch! Über ein Radio ertönte der Countdown, der von den Anwesenden lautstark mitgezählt wurde.
Der Countdown läuft – und dann der Start der Atlantis!
Und tatsächlich – in der Ferne war ein Feuerball, umgeben von weißem Rauch zu sehen, der sich, unter tosendem Applaus, gen Himmel hob. Lautlos stieg er immer höher, erst nach einer Weile war der ohrenbetäubende Lärm, wie tosender Donner, zu hören.
Noch eine Weile später erhob sich plötzlich eine unerwartet heftige Windböe. Kurz darauf: gespenstische Stille. Alle beobachteten, wie die Atlantis immer weiter Richtung Weltraum stieg. Nach einigen Minuten entschwand die Atlantis unseren Blicken. Mit bloßem Auge war sie nicht mehr zu erkennen. In Gedanken wünschten wir ihr viel Glück für ihre abenteuerliche Mission und machten uns wieder auf den Heimweg. Natürlich wieder nicht alleine – wir brauchten Stunden, um von der Space Coast wieder wegzukommen. Trotzdem war es ein unvergessliches Erlebnis, den Start eines Space Shuttles live zu verfolgen. Leider hatten wir keine Möglichkeit, Cape Canaveral und das Kennedy Space Center zu besuchen, da das Museum an den Take-Off-Tagen geschlossen war. Wer aber die Gelegenheit hat, sollte einen Besuch nicht versäumen!
Wer war in Cape Canaveral und kann seine Erfahrungen schildern?
Wer war schon da und kann seine Erfahrungen in Cape Canaveral und im Kennedy Space Center schildern? Über Infos von Euch freuen wir uns sehr!
Die Space Shuttles sind jetzt Museumsstücke in Florida und Kalifornien!
Inzwischen ist das Space Shuttle Programm abgeschlossen und die berühmten Raumfähren sind jetzt Museumsstücke. Die Atlantis ist jetzt im Kennedy Space Center in Florida zu sehen, die Endeavour hat ihre „Final Destination“ im California Science Center in Los Angeles erreicht. Audiotraveller Henry Barchet war vor Ort und hat sich mit Astronauten und Hollywood Stars das Space Shuttle genauer angeschaut. Den hochinteressanten Beitrag gibt es hier zu hören!