SchwedenWarum ihr im Winter nach Schwedisch Lappland fahren solltetSchwedisch Lappland: Warum ihr im Winter in den hohen Norden fahren solltet! by Antje Gerstenecker 28. März 2016 geschrieben von Antje Gerstenecker 28. März 2016 twittern teilen teilen E-Mail Schwedisch Lappland von obenGerade bin ich von meiner Reise nach Schwedisch Lappland zurückgekehrt – schweren Herzens, muss ich gestehen, denn diese wunderbare Gegend hätte ich gerne noch näher kennengelernt. Meine erste Reise in den hohen Norden war kurz – aber intensiv. Ich ahne nun, warum viele Skandinavien so lieben – und noch mehr ahne ich, dass ich da unbedingt nochmal hin muss. Auch wenn ich dieses Mal alleine unterwegs war – ich bin sicher, dass der einsame Norden Schwedens meine Familie mindestens ebenso begeistert hätte wie mich. Natürlich werde ich euch in den kommenden Wochen noch mehr von meinen Erlebnissen erzählen, von der Elch-Safari mit dem Motorschlitten, von der Nacht am knisternden Lagerfeuer inmitten der einsamen Wälder, von einem Bauernhof, der aussieht als ob er gerade den Bullerbü-Geschichten von Astrid Lindgren entschlüpft wäre, von tosenden Wasserfällen, verschmusten Rentieren und der frischen Nacht im Iglu-Hotel. Aber erst einmal möchte ich euch Gründe nennen, warum ihr gerade im Winter nach Schwedisch Lappland fahren solltet: Natur pur – eine tief verschneite Zauberwelt Bei uns sind weiße Winterlandschaften eher selten geworden – in Schwedisch Lappland sind sie aber garantiert. Die Seen sind zugefroren und werden zu riesigen weißen Flächen inmitten der verschneiten Wälder. Dazu frische klare Luft und herrliche Landschaften. Ein echtes Winterwunderland. Wenn Wasser und Schnee verschmelzen – die Wasserfälle von StorforsenIch mach mir die Welt wiede wiede wie sie mir gefällt – die Natur ist ein Spielplatz Die Winter in Schwedisch-Lappland sind lang – aber die Schweden nutzen die kalte Jahreszeit und machen die Natur zu ihrem gigantischen Spielplatz. Motorschlitten-Touren, Eisfischen, Schneeschuhwandern, Winter-Camping, Winter-Grillen, Skifahren, Hunderschlitten-Touren und vieles mehr. Verträumte Abende im Hot Tub Definitiv eine der besten Erfindungen: große Holzbottiche werden mit einem Holzofen beheizt. Bis das Wasser warm genug ist, dauert es fast den ganzen Tag, der Stress lohnt sich aber – ein Abend im wohligwarmen Wasser, über sich den Sternenhimmel und um sich die Geräusche der Natur – ein unvergessliches Erlebnis! Hot Tub unter Sternenhimmel im IglootelAufwärmen in der Sauna Aufwärmen in der holzbeheizten Sauna gehört in Schweden einfach dazu – und man lernt diese Tradition schnell zu schätzen. Nach einem langen Spaziergang oder einer Tour mit dem Motorschlitten in der heißen Sauna zu entspannen und danach die eiskalte Luft zu spüren – einfach fantastisch. Ganz mutig können sogar ein Eisbad wagen. Safari im Schnee Safari im Schnee? Na klar! Zwar gibt es im hohen Norden keine Löwen und Elefanten, dafür aber Elche, Rentiere, Luchse und Bären (letztere schlafen im Winter allerdings meist). Mit Motorschlitten oder Schneeschuhen geht es in die Wälder auf Spurensuche – auch wenn die Elche ziemlich scheu sind, eine Wintersafari ist ein intensives Naturerlebnis. Typisches Essen: Elch- und Rentierfleisch über offenem Feuer gekochtKnisternde Kaminfeuer Knisternde Kaminfeuer gehören einfach dazu. Die angenehme Wärme lässt die Kälte vor der Tür glatt vergessen. Noch dazu wird über dem offenen Feuer gerne gekocht und Kaffee zubereitet. So ein leichter Rauchgeruch lässt sich noch beim Auspacken der Koffer erahnen – und weckt gleichzeitig schöne Erinnerungen an eine wunderbare Zeit. Übernachten im Iglu Im Iglu übernachten – in Schwedisch-Lappland kein Problem. Gefahr, dass das Iglu im Winter schmilzt besteht hier nicht. Also steht einer eisig-frischen Nacht und damit einem äußerst ungewöhnlichen Übernachtungserlebnis nichts im Wege. Eine Nacht an die man noch lange zurückdenken wird! Kalt und doch kuschlig: Übernachten im IglootelMit dem Motorschlitten durch die Landschaft Das große Gefühl von Freiheit – mit dem Motorschlitten durch die Wälder und über die zugefrorenen Seen flitzen – oder gemächlich tuckern. Zugegeben, die Schlitten sind nicht gerade leise, aber dennoch sind sie das beste Verkehrsmittel um durch die verschneiten Wälder zu fahren. Schneeschuhwandern Leiser und gemächlicher sind Schneeschuhwanderungen. Der Schnee knirscht unter den Füßen, langsam geht es durch die Wälder – wer mit Schneeschuhen unterwegs ist, entdeckt viele kleine Details in der Natur – und entdeckt mit etwas Glück auch Wildtiere. Magisches Licht in Schwedisch LapplandMagisches Licht Gar nicht so leicht zu beschreiben – aber das Licht ist einfach magisch. Ideal für Fotofans, Naturliebhaber, Himmelbeobachter und Genießer. Häuser wie in Bullerbü Viele der Häuser und Bauernhöfe wirken exakt wie in den Beschreibungen der Astrid-Lindgren-Romane. Und viele vermieten Zimmer an Gäste. Perfekt also, für einen entspannten Familienurlaub auf dem Bauernhof. Romantisches Ferienhaus auf dem Bio-Bauernhof StormyrbergetDas Nordlicht Noch seltener und unberechenbarer als die Elche – das Nordlicht. Wer kein Glück hat, sollte nicht traurig sein, Schwedisch Lappland ist auf jeden Fall eine Reise wert – und es muss ja auch immer einen Grund geben, wieder zurückzukehren! Es fühlt sich gar nicht so kalt an… ! Übrigens fühlt sich die Kälte gar nicht so kalt an – zum einen, weil es eine „trockene“ und damit eher angenehme Kälte ist und zum anderen, weil man sich entsprechend warm anzieht und sich regelmäßig in Sauna und Hot Tubs aufwärmt. Lust auf Schwedisch Lappland bekommen? Dann schaut bald wieder vorbei – bald gibt es mehr Geschichten und Infos aus dem hohen Norden! Ähnliche BeiträgeSchwedisch Lappland: Nächte am knisternden FeuerSchwedisch Lappland: Rund um Piteå – von Rentieren und WasserfällenSchwedisch Lappland: Mit dem Motorschlitten auf Elch-SafariFlorida: Naples mit Kindern – unsere besten Tipps!Viel mehr als „nur“ Pflanzen: Naples Botanical GardenFlorida: Karibische Gärten und seltene Tiere im Naples Zoo SchwedenSchwedisch LapplandtopWinter 12 Kommentare 0 FacebookTwitterPinterestEmail Antje Gerstenecker Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Autorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden! Vorheriger Beitrag Frischer Wind für Kenias Tourismus Nächster Beitrag Schwedisch Lappland: Mit dem Motorschlitten auf Elch-Safari 12 Kommentare Katrin Lehr 29. März 2016 - 13:44 Oh wie schön ist Lappland! Jetzt hast du mich – ich muss da unbedingt hin! LG Katrin Reply Antje Gerstenecker 29. März 2016 - 22:22 Ja, Lappland ist wunderschön – ich bin noch immer ganz verzaubert <3 Reply Ines 29. März 2016 - 21:35 So eine Winterreise nach Lappland ist schon lange mein Traum. Beim nächsten Mal komme ich mit. 🙂 LG Ines Reply Antje Gerstenecker 29. März 2016 - 22:22 Oh ja – das wäre der Hit! Wir hätten bestimmt eine Menge Spaß!!! 🙂 Reply Hartmut 29. März 2016 - 23:47 Ach ja, ich wäre auch gerne mitgefahren, aber terminlich passte es gar nicht.mes freut mich jedenfalls sehr, dass dir Schweden im Winter gefallen hat. LG in den Süden, Hartmut Reply Antje Gerstenecker 29. März 2016 - 23:51 Du hast zumindest den großen Vorteil, dass du schon mal in Schweden bist und der Norden etwas „erreichbarer“ ist. Aber ich bin sicher, dass auch Südschweden im Winter sehr reizvoll ist, oder? Reply Hartmut 4. April 2016 - 22:13 Klar, auch in Südschweden haben wir in den letzten 15 Jahren durchaus wunderschöne Winter erleben dürfen – nur der letzte ließ sehr zu wünschen übrig… aber leider ist es nach Lappland von uns recht weit (2-3 Tage mit dem Auto, 24 h mit Zug, einen halben Tag mit Zug+Flug und teuer…). Aber klar fahren wir ab und zu gen Norden – muss schon sein! Reply Antje Gerstenecker 4. April 2016 - 22:47 Waaas – so lange seid ihr unterwegs nach Lappland. Das ist ja wirklich total verrückt, dass wir von Stuttgart aus in nicht einmal drei Flugstunden da sind… Reply Sabine 30. März 2016 - 08:23 Ich bin auch gerade von einer langen, faszinierenden Lapplandtour zurück, die mich von Schweden bis zu den Lofoten in Norwegen geführt hat. Ich kann deine Begeisterung nachvollziehen. Ich finde auch die Menschen im hohen Norden so sympathisch und relaxt! Sonnige Grüsse, Sabine Reply Antje Gerstenecker 4. April 2016 - 12:49 Liebe Sabine, stimmt! Die Menschen habe ich gar nicht erwähnt! Dabei habe ich selten so viele freundliche und vor allem tiefenentspannte Menschen kennengelernt! Deine Reiseroute klingt ja superspannend – da werde ich doch gleich mal auf deinem Blog vorbeischauen 🙂 LG Antje Reply Christina Nagel-Gasch 31. März 2016 - 18:45 Awww, da wollte ich doch auch so gerne hin. Es sieht traumhaft aus und nun will, will, will ich noch mehr dahin. Ich bin gespannt was du noch erzählen wirst. LG Christina Nagel-Gasch Reply Antje Gerstenecker 3. April 2016 - 23:27 Liebe Christina, bald gibt es mehr aus dem hohen Norden 🙂 LG Antje Reply Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Bitte lies die Hinweise zu der Datenschutzerklärung.