
Blick auf den Hafen von Kusudasi
Kusadasi (gesprochen Kuschadase) hat sich in den vergangenen Jahren zu einer geschäftigen Touristenhochburg entwickelt. Zum einen, weil es neben einem großen Yachthafen auch einen Hafen für Kreuzfahrtschiffe bietet, zum anderen weil die Stadt an der türkischen Ägäisküste sowohl bei ausländischen als auch bei türkischen Urlaubern sehr beliebt ist. Die Nähe Izmir, der drittgrößten Stadt der Türkei, macht sie zudem zu einem beliebten Wochenendziel. Eng schmiegen sich die Häuser an die bergige Küstenlandschaft. Man kann sehen, dass die Stadt in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen ist und die Bucht praktisch komplett zugebaut wurde. Leider wurde dabei nicht sehr behutsam vorgegangen und die Gebäude sind weder architektonische Meisterleistungen noch fügen sie sich besonders gut in die Landschaft ein. Der Bürgermeister hat dies erkannt und sich zur Aufgabe gemacht, Kusadasi wieder zur Perle der türkischen Ägäisküste zu machen – hoffentlich gelingt es ihm.

Der Yachthafen
Vom Hafen zur Taubeninsel
An der Hafenpromenade entstand jüngst eine neue – recht schicke – Einkaufsmeile. Rundherum befinden sich zahlreiche Hotels und Restaurants. Viele davon ganz neu und modern renoviert – es tut sich also etwas. Das Zentrum von Kusadasi ist auf jeden Fall einen Bummel wert. Man kann entlang der Hafenpromenade bis zur Burginsel spazieren. Von dort aus hat man einen schönen Blick auf das Städtchen und den Hafen. In dieser Gegend befinden sich gleich mehrere typische Fischrestaurants direkt am Meer. Wer keine allzu empfindliche Nase hat, sollte sich den Fischmarkt etwas genauer ansehen. Wer mag, kann sich dort einen Fisch aussuchen und direkt in einem der Restaurants nebenan zubereiten lassen. Frischer geht’s nicht!
Durch den Basar schlendern
Nur wenige Schritte entfernt befindet sich der Basar. Genau gesagt ist es ein reiner Touristenbasar. Dort lassen sich jedoch nur schwer Schnäppchen machen, die Preise, vor allem für Handtaschen – sind utopisch – trotz langer Verhandlungen. Das liegt sicher daran, dass der Hafen von Kusadasi ein beliebter Kreuzfahrthafen ist. Täglich kann man dort neue Ozeanriesen bewundern, die verlässlich tausende kaufwillige Gäste ausspucken und abends wieder mitnehmen. Kein Grund also für die Händler, günstige Preise – für die teils gut verarbeiteten, aber eben nach wie vor gefälschten Lederwaren anzubieten – ein paar Dumme finden sich ganz bestimmt jeden Tag. Aber gucken kostet ja nicht und ein Bummel durch die engen Gassen macht auf jeden Fall Spaß.
Ideal für aktive Urlauber
Ein Urlaub in Kusadai empfiehlt sich vor allem für Reisende, die gerne aktiv sind und viel sehen wollen. Von hier aus lassen sich viele interessante Ausflugsziele gut erreichen. Die antike Stadt Ephesos ist nur etwa 30 Minuten entfernt, Izmir kann man in etwa einer Stunde erreichen. Auch das altgriechische Dorf Sirince und die Kalksinterterrassen von Pamukkale sowie das landschaftlich atemberaubende und ursprüngliche Latmos-Gebirge ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.
Kusudasi ist umgeben von schönen Sandstränden, jedoch muss man – wenn man in der Stadt wohnt – eine etwa 20-minütige Fahrt einplanen. Der Strand direkt an der Hafenpromenade ist nicht besonders hübsch, daher macht es Sinn mit einem Mietwagen, einem Taxi oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Strände außerhalb anzufahren.
Einen Hoteltipp habe ich für euch noch: Das Sentido Hotel Marina Suites wurde erst kürzlich neu renoviert und liegt zentral, direkt an der Hafenpromenade – gute Lage, sehr guter Service und leckeres Essen!
Weitere Berichte über Kusadasi findet ihr auch bei meinen Blogger-Kolleginnen von Planet Hibbel und Talk around the World, mit denen ich gemeinsam – auf der Suche nach der perfekten Handtasche – geheime Türen, gefälschte Taschen und die Geheimnisse der Lederwarenverkäufer entdeckte. 🙂

Frisches Gemüse und scharfe Gewürze am Fischmarkt
Hinweis: Ich war auf Einladung von Thomas Cook/Neckermann in Kusadasi. Herzlichen Dank für dieses tolle Erlebnis.
2 Kommentare
Ups….im Ernst? Unser Hotel war adult-only? Wusste ich gar nicht und hab fleissig geschrieben, daß mind. ein Kind Platz hat. Und gut das wir aus den geheimen Taschen-Labyrinthen wieder herausgefunden haben. So mumifiziert mit ner Prada in der Hand ist eine etwas skurile Vorstellung. Chrchr. GlG, Nadine
Noch schlimmer: mumifiziert mit einer gefälschten Prada in der Hand! Wir hatten unglaubliches Glück! Wie schnell ist so eine Geheimtür für immer verschlossen! 😉
Das mit dem Adult only wurde mir auch erst im Nachhinein bewusst, nachdem ich mir die Prospekte und die Website nochmal angesehen habe. Aber wenn man die Hotelanlage betrachtet, macht es durchaus Sinn. Viele schätzen ein Hotel ohne Kindergeschrei – und wenn man es von Anfang an weiß, ist das doch prima 🙂