Unsere Reise nach Südengland in den Pfingstferien mussten wir aufgrund der Corona-Pandemie stornieren. Wir hatten die leise Hoffnung, eventuell gegen Ende der Sommerferien, also in der letzten Augustwoche bzw. in der ersten Septemberwoche doch noch nach Cornwall und Devon reisen zu können.
Seither beobachten wir aufmerksam die aktuellen Entwicklungen in Großbritannien. Wir sprechen viel mit Freunden und Bekannten und lesen die lokalen Zeitungen.
Freunde und Bekannte vor Ort raten uns eher ab im Moment nach Großbritannien zu reisen. Zudem sehen wir Fotos von hoffnungslos überfüllten Stränden im Süden und Südwesten Englands. Menschentrauben vor Pubs und Restaurants, gut besuchte Ausgehviertel in London, durch die sich wahre Menschenmassen schieben. Social Distancing sieht anders aus.
Das schöne Wetter lockt die Briten in Scharen an die Strände. Entsprechend voll ist es dort im Moment an sonnigen Wochenenden. Die Aufhebung der Lockdown-Beschränkungen sorgen dafür, dass man – wie vermutlich überall – schnell zur Normalität zurückkehren und das Virus gerne vergessen möchte.
Doch ist eine Reise nach England und Cornwall trotz Corona möglich?
Einreise nach England wieder möglich
Ab 10. Juli ist eine Einreise nach England für deutsche Staatsbürger wieder ohne Einschränkung möglich. Eine Quarantäne muss dann nicht mehr eingehalten werden. Allerdings ist es notwendig, frühestens 48 Stunden vor der Einreise ein Online-Formular auszufüllen, das bei der Einreise als ausgedruckt oder als Dokument auf dem Mobiltelefon vorzuweisen ist.
Wer Krankheitssymptome hat, die auf eine Covid-19-Erkrankung hindeuten, sollte nicht reisen. Wer unterwegs oder vor Ort krank wird, muss umgehend das Flug-/Fährpersonal, Vermieter, Hotelpersonal oder die zuständigen Behörden informieren und sich nach deren Anweisungen richten.
Da sich die Lage schnell ändern kann, ist es wichtig, dass sich alle Reisenden regelmäßig und umfassend über aktuelle Entwicklungen informieren. Verlässliche Informationen findet man auf der Seite der britischen Regierung. Alternativ in deutscher Sprache auf den Seiten des Auswärtigen Amtes und des britischen Fremdenverkehrsamtes.

Anreise nach England mit dem Auto
Seit dem 15. Juni gibt es zwischen den EU-Ländern keine Grenzkontrollen mehr. So ist eine Einreise mit dem Auto über Belgien, Luxemburg, die Niederlande und Frankreich aktuell ohne Probleme möglich.
Ab dem 10. Juli wird tritt der reguläre Fahrplan der Fährverbindungen wieder in Kraft. Wer mit der Fähre reist sollte beachten, dass während der Überfahrt das Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung und das Abstandhalten obligatorisch sind.
Anreise nach England mit dem Flugzeug
Der Flugverkehr nach Großbritannien wurden von den großen deutschen Flughäfen wieder aufgenommen. Allerdings sind die Flugpläne noch eingeschränkt. Auch gibt es im Moment keine Direktflüge von Deuschland nach Newquay/Cornwall.
Ist eine Reise nach England und Cornwall trotz Corona möglich?
Da gerade Cornwall und Devon sehr beliebte Reiseziele für deutsche Urlauber sind – und ich für meine Cornwall und Devon -Reiseführer immer Up-to-Date sein möchte, habe ich mir die Reisebestimmungen etwas näher angesehen.
Leider waren die Vertreter von Devon nicht erreichbar und haben sich auf meine Anfrage nicht zurückgemeldet. Deshalb beziehen sich die folgenden Angaben auf Cornwall. Sie sind jedoch auf Devon und andere Urlaubsregionen in England vermutlich weitgehend übertragbar.
Immer noch schön – aber anders
„Obwohl Cornwall so wundervoll wie immer ist, sollten Sie einige Änderungen beachten“, schreibt Visit Cornwall, des regionale Fremdenverkehrsamt, auf seiner Website.
Natürlich gilt es den Hygiene- und Abstandsregeln zu folgen – die mit mindestens ein Meter, besser zwei Meter, angegeben wird. Häufiges Händewaschen sollte selbstverständlich sein. Ebenso wie das Einhalten aller offiziellen Anweisungen.
Gerade die viel besuchten Hotspots gilt es zu meiden – doch das sollte in Cornwall mit seinen unzähligen Stränden und Wanderwegen absolut machmar sein.
Einwohner sehen Öffnung des Tourismus kritisch
Cornwall ist eine ländliche Gegend und die Infrastruktur des Gesundheitssystems ist entsprechend überschaubar. Kein Wunder also, dass viele Einwohner die Wiederöffnung des Tourismus kritisch sehen. Sie sorgen sich, dass die Corona-Zahlen wieder steigen und das Gesundheitssystem hoffnungslos überlastet wird.
So wurden die ersten Touristen nach dem Lockdown vergangenen Samstag auf der A30 bei Bodmin von einem Transparent mit der Aufschrift „Turn around and F*** off“ begrüßt, das einige Anwohner über eine Brücke hielten.
„Es ist bedauernswert, dass eine Minderheit der Menschen in Cornwall sich über ihre Social Media Kanäle gegen die Touristen aussprechen. Die meisten Menschen in Cornwall sind sehr höflich und freuen sich über die Besucher – solange sie sich an das Social Distancing halten und die Regeln respektieren. Ich bin überzeugt, dass Touristen freundlich begrüßt werden und es keine Probleme geben wird“, erklärt Visit-Cornwall-Chef Malcolm Bell auf meine Anfrage.
Tourismus ist wichtig für Cornwall
Keine Frage, der Tourismus ist wichtig für Cornwall und viele Jobs hängen daran. Es ist wichtig, dass die Touristen wieder kommen, denn viele Cafés, Restaurants, Shops, Hotels und Pensionen stehen vor enormen finaziellen Problemen.
Hier gilt es nun ein Gleichgewicht zu finden zwischen den Sorgen der Menschen und der Wiedereröffnung des Tourismus. Das funktioniert nur, wenn alle respektvoll und achtsam miteiander umgehen, die Regeln beachten und die typischen Hotspots meiden, wenn sich dort zu viele Menschen aufhalten.
Reisen erfordert mehr Planung
Wer dieses Jahr nach Cornwall fährt muss seinen Aufenthalt rechtzeitig und vor allem mehr planen als in den Jahren zuvor.
Die Unterkunft in Cornwall muss vor der Anreise gebucht sein und alle wichtigen Touristenattraktionen haben ihr Ticketing umgestellt. Die Tickets müssen vorab online gebucht und bezahlt werden.
Wer essen gehen möchte, benötigt für die meisten Restaurants eine Reservierung.
Das bedeutet für die Touristen, dass sie sich vor ihrem Aufenthalt und vor Ausflügen mehr und besser informieren und rechtzeitig planen müssen.
Bei Treffen die aktuellen Regeln beachten
Wichtig zu wissen – draußen kann man sich in Gruppen von bis zu 6 Personen aus verschiedenen Haushalten treffen – vorausgesetzt man hält den entsprechenen Sicherheitsabstand ein.
In Räumen dürfen sich Personen aus maximal zwei Haushalten treffen.
Ansonsten sollte man sich mit so wenig Menschen wie möglich treffen.
Was ist, wenn man in Cornwall an Covid-19 erkrankt?
Es wird empfohlen alle wichtigen Medikamente in ausreichender Menge von zuhause mitzubringen, um Arztbesuche vor Ort zu vermeiden. Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte noch einen Vorrat für zwei weitere Wochen einplanen, falls er sich in Selbstquarantäne begeben muss.
Wer sich nicht wohl fühlt, sollte erst seinen Hausarzt daheim kontaktieren und die Symptome schildern.
Wenn der Verdacht auf eine Covid-19-Erkrankung besteht, sollte man auf jeden Fall in der Unterkunft bleiben. Um einen Corona-Test zu organisieren sollte man die Nummer 119 wählen. Auf keinen Fall sollte man die Symptome ignorieren!
Quarantäne oder Heimreise?
Bis das Testergebnis vorliegt muss man sich in eine Selbstquarantäne begeben. Sollte das Testergebnis positiv sein und man sich fit genug fühlen, wird empfohlen so schnell wie möglich mit dem Auto nach Hause zu reisen und keine öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Der Vermieter sollte unbedingt über die Erkrankung informiert werden, sodass er die nötigen Hygienekonzepte bei der Reinigung der Unterkunft berücksichtigen kann.
Wer nicht nach Hause reisen kann muss sich in eine 14-tägige Selbstquarantäne in der Unterkunft begeben – und die anfallenden Kosten für die längere Unterbringung in der Unterkunft bezahlen.
Weitere Informationen findet man auf der Seite lokalen Behörden von Cornwall.
Malcolm Bell von Visit Cornwall beantwortet unsere Fragen
Doch ist ein Urlaub in Cornwall für Urlauber aus dem deutschsprachigen Raum überhaupt zu empfehlen? Und was bedeuten die o.g. Bestimmungen, wenn die Reisenden nicht aus Großbritannien kommen?
Malcolm Bell, der Geschäftsführer von Visit Cornwall war so freundlich, meine Fragen zu beantworten:
Würden Sie Besuchern aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz eine Reise nach Cornwall in diesem Sommer/Herbst empfehlen – oder würden Sie raten, lieber bis nächstes Jahr zu warten?
Wir haben dieses Jahr für den Tourismus geöffnet und viele Geschäfte, Hotels etc. würden sich freuen, Besucher vom Kontinent zu begrüßen. Doch im Moment ist die Anzahl der Flugverbindungen reduziert ebenso wie andere Möglichkeiten der Anreise. Wir würden uns besonders freuen, sie im Herbst oder im Frühling nächsten Jahres bei uns zu begrüßen, wenn es hier in Cornwall zwar ruhiger aber genauso schön ist.
Selbstquarantäne für Corona-Fälle
Wenn jemand an Covid-19 erkrankt bzw. auf das Testergebnis wartet, muss er sich in seiner Unterkunft in Selbstquarantäne begeben. Die Kosten für einen möglicherweise längeren Aufenthalt muss er selbst tragen. Doch was passiert, wenn die Unterkunft für diesen Zeitraum bereits ausgebucht ist?
In dieser Situation würden wir mit den lokalen Behörden und den Unternehmen zusammenarbeiten um eine Unterkunft zu finden und die Betroffenen zu unterstützen.
Wäre ein Hotel bzw. eine B&B-Pension tatsächlich bereit, Corona-Patienten zu beherbergen? Falls nicht, wo könnten die Betroffnen die zweiwöchige Quarantäne verbringen?
Sie würden die Unterkunft zur Verfügung stellen, falls diese in diesem Zeitraum verfügbar ist – oder mit den Behörden zusammenarbeiten um eine geeignete Alternative zu finden.
Sie empfehlen im Falle einer nachgewiesenen Corona-Infektion – sofern der Gesundheitszustand es zulässt – möglichst direkt nach Hause zu fahren. Auch sollte man keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Ist es in so einem Fall überhaupt erlaubt mit der Fähre überzusetzen?
Ja, sie dürfen die Fähre nutzen sofern sie keine erhöhte Temperatur haben. Aber sie müssten eine Maske tragen und Abstand zu anderen Mitreisenden halten – d.h. sich ein einer Kabine oder sogar im Außenbereich aufhalten, wenn es eine kurze Fahrt bei gutem Wetter ist.
Zu der letzten Frage möchte ich noch hinzufügen, dass es natürlich ein ziemliches Risiko ist, denn man kann im Falle einer Corona-Erkrankung schnell Fieber bekommen und sitzt dann unter Umständen erst einmal am Hafen fest und muss sich dann um eine Unterkunft kümmern.
Würdet ihr im Moment nach England reisen?
Alles ist allem sieht es so aus, als ob für die Cornwall-Fans aus dem deutschsprachigen Raum noch weiter Geduld gefragt ist und eine Reise außerhalb der Hauptsaison zu empfehlen ist.
Wie haltet ihr es? Ist aus eurer Sicht eine Reise nach England und Cornwall trotz Corona möglich? Werdet ihr im Sommer trotzdem nach England bzw. Cornwall reisen? Oder verschiebt ihr eure Reise auf das kommende Jahr?
Ob nun für dieses oder nächstes Jahr – für alle, die eine Reise nach Cornwall planen, habe ich einen Buchtipp: im Mai 2020 ist mein neuer Merian Cornwall Reiseführer erschienen 🙂

Hinweis: Die Informationen für diesen Beitrag wurden sorgfältig recherchiert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Informationen.
*Affiliate-Link: Wenn ihr etwas darüber bestellt, erhalte ich eine kleine Provision.