Fulda feiert – damit es sich lohnt, gleich ein ganzes Jahr lang. Auf stolze 1275 Jahre kann das entzückende Barockstädtchen zurückschauen, da lässt sich wahrhaftig gut feiern.
Schon bei meinem ersten Besuch vor einigen Jahren hat mich Fulda begeistert. Das Städtchen hat viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermutet. Eine wunderbare Mischung aus Geschichte, Kultur, Gemütlichkeit und pulsierendem Leben.

Bunt und mitreissend: das Musical „Der Medicus“ (Foto: © spotlight musicals GmbH)
Musicalsommer in Fulda
In den vergangenen Jahren hat sich Fulda zu einer Musical-Metropole gemausert. Gleich drei Produktionen werden in diesem Jahr im Rahmen des Musicalsommers gezeigt – „Die Päpstin“, „Der Medicus“ und „Bonifatius – das Musical – alles vor vollen Häusern. Wer noch ein Ticket ergattern möchte, muss schnell sein.
In Fulda macht man diesbezüglich etwas sehr richtig, wie es scheint. Die gesamte Stadt trägt ihre Musicals zum Erfolg. Kaum ein Schaufenster, in dem nicht Plakate, Kostüme oder Requisiten ausgestellt sind, die zu den aktuellen Produktionen passen. So viel Begeisterung spürt man auch im Publikum – es ist ein Genuss, hier ein Musical zu erleben.

Szene aus dem Musical „Der Medicus“ in Fulda (Foto: © spotlight musicals GmbH)
Der Medicus – das Musical
Wir haben uns eine Vorstellung von „Der Medicus“ angesehen und waren begeistert. Ein perfekter Musical-Nachmittag in Großartig umgesetzt, tolle Besetzung, fantastisch gesungen, mitreißend und berührend. Ein Musical für die ganze Familie! (Meine persönliche Altersempfehlung ist ab 8 Jahren).
Auch die Kinder waren hin und weg – die Geschichte ist spannend, sehr gut erzählt und phonetisch perfekt zu verstehen.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, solltet ihr unbedingt noch beim Musicalsommer Fulda vorbeischauen. Noch läuft der Medicus und im August die Open-Air-Vorstellungen von Bonifatius – Das Musical!
Falls ihr es dieses Jahr nicht mehr schafft, nach Fulda zu reisen, merkt euch schon mal den Musicalsommer 2020 vor – dann steht von 19. Juni – 30. August „Robin Hood“ – ein neues Musical von Chris de Burgh und Dennis Martin auf dem Programm. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Der Medicus – das Musical: ein tolles Erlebnis für die ganze Familie!
Fulda hat viel zu bieten
Klar, wenn eine Stadt bereits auf eine 1250-jährige Geschichte zurückblicken kann, hat sie einiges zu bieten. Ein beeindruckendes Stadtschloss, einen barocken Dom, schöne Kirchen und Klosteranlagen, herrliche Fachwerkhäuser und überhaupt eine sehr sehenswerte Altstadt. Sehr viel Wert legt man in Fulda auf das leibliche Wohl – zumindest lassen die zahlreichen Straßencafés und Restaurants darauf schließen. Wenn man an lauen Sommerabenden durch Fulda schlendert, hat man beinahe das Gefühl in einer der quirligen Städte in Südeuropa zu sein, denn dann pulsiert das Leben in den Straßen, es duftet nach Gegrilltem, nach Waffeln und anderen Leckereien. Das Leben spielt sich dann draußen aber – in den schmalen kopfsteingepflasterten Gassen und in den wunderschönen Parks. Überhaupt ist Fulda eine sehr grüne Stadt – die großen Gartenanlagen sind sehr gepflegt und bieten stille schattige Plätzchen zum Verweilen.
Der Schlossgarten ist ein Traum und die Stadtgärtner verwandeln die Blumenbeete zu jeder Jahreszeit in ein Farbenmeer. Jedes Jahr wird hier zwischen den bunten Blumen auch eine Gemüsesorte gepflanzt. Dieses Jahr gesellt sich der Kohl in allen möglichen Varianten zu den blühenden Nachbarn.

Blumen und Kohl – Seite an Seite im Schlossgarten in Fulda

Blick auf die Orangerie
Stadtrundgang durch Fulda
Unbedingt zu empfehlen ist ein Stadtrundgang durch Fulda – man kommt dabei vorbei an den interessanten Orten und erfährt jede Menge über die bewegte Geschichte der Stadt. (Dauer: ca. 1 Stunde, 6 Euro/Erwachsene, 4 Euro/Kinder). Es werden zu ausgewählten Terminen auch Kinderführungen angeboten. Bei uns passt das leider terminlich nicht. Wenn ihr mit kleineren Kindern unterwegs seid, würde ich euch die Teilnahme an einer Kinderführung empfehlen.
Während unserer Führung gab es einen Schreckmoment – unsere Führerin stellte mit Entsetzen fest, dass die Goldene Lilie auf der Floravase, die sich auf der Freitreppe vor der Orangerie befindet, einmal mehr verschwunden ist. „Gestern war sie noch da!“, stellte sie fassungslos fest. Wo sie geblieben ist, ließ sich im Rahmen der Führung nicht mehr klären, aber wir hoffen, dass sie bald wieder auftaucht und die über 6 Meter hohe Statue schmückt.

Das Schokoladenmädchen hält neben verführerischen Leckereien auch viel Klatsch und Tratsch aus dem Schloss bereit.

Prunkvolle Räume im Stadtschloss
Unterwegs mit dem Schokoladenmädchen
Es werden noch weitere Themenführungen angeboten. Ich hatte bei meinem letzten Besuch an der Führung mit dem Schokoladenmädchen teilgenommen und fand es super.. Selten habe ich eine so lebendige und anschauliche Tour durch ein Schloss erlebt. Die Idee, die Führerin ein die Rolle des Schokoladenmädchens am Hofe schlüpfen zu lassen und die Geschichte aus ihrer Perspektive zu erzählen, ist einfach perfekt und macht Lust auf mehr. Natürlich gab es auch feine Schokoladenfrüchte und -kreationen zum Kosten – sehr, sehr lecker! Diese Führung ist übrigens auch bestens für Familien mit älteren Kindern geeignet.

Der Dom von Fulda

Die Ananas auf dem Dach erinnern daran, dass hier einst versucht wurde, Ananas zu züchten.
Speisen in der Orangerie oder in der Altstadt von Fulda
Wer Fulda so richtig erleben möchte, sollte auf jeden Fall über Nacht bleiben, denn dann verwandelt sich die Stadt mit ihren beleuchteten Kirchen und Schlössern in eine echte Märchenwelt. Mitten drin ist, wer im Hotel Maritim übernachtet, denn das befindet sich direkt neben dem Stadtschloss. Die ehemalige Orangerie ist heute das Restaurant des Hotels und es ist ein beeindruckendes Erlebnis, in diesen historischen Räumen zu speisen. Sehr schön auch die Terrasse mit Blick auf das Stadtschloss und den Park. Ebenfalls sehr zentral ist das Hotel Fulda Mitte, das nur wenige Fußminuten von der Altstadt entfernt liegt.
In den schmalen Kopfsteingassen reiht sich ein Restaurant ans nächste und es ist jede Menge los – vor allem, wenn schönes Wetter ist. Wenn ihr an einem Wochenende in Fulda seid, solltet ihr unbedingt einen Tisch für’s Abendessen reservieren.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum finden in den kommenden Wochen und Monaten jede Menge Veranstaltungen statt. Infos findet ihr hier.

Das älteste Fachwerkhaus in Fulda

Statue des Hl. Bonifatius
Auf nach Fulda!
Wie wäre es mal mit einem Städtetrip nach Fulda? Die Kombination aus Geschichte, Fachwerkhäusern, Dom, Schloss und Parkanlagen, Kultur, Events und Kulinarik ist großartig und äußerst abwechslungsreich.
Von der Altstadt sind es nur ein paar Minuten zu den Fulda Auen – Natur pur mit schönen Spazier- und Radwegen, vielen Sportmöglichkeiten, Spielplätzen und einem tollen Wasserspielplatz, Biergarten und Barfußpfad. Da kommt garantiert jeder auf seine Kosten.
1 Kommentar
Wow, Fulda ist wirklich schön! 🙂
Schaut gerne auch mal bei mir vorbei, ich habe in den letzten Tagen einen neuen Reiseblogs für Familien ins Leben gerufen!
Viele Grüße
Urlaubspapa