experimenta HeilbronnHeilbronnexperimenta Heilbronn: Ausprobieren und Tüfteln für die Talente von Morgen by Antje Gerstenecker 18. März 2014 geschrieben von Antje Gerstenecker 18. März 2014 twittern teilen teilen E-Mail Spannende Versuche selber ausprobieren Klar, dass das herrliche Frühlingswetter ausgerechnet zum Wochenende eine Pause einlegen musste. Eine gute Gelegenheit, die experimenta in Heilbronn zu besuchen. Das interaktive Kindermuseum stand schon lang auf unserer Liste der Ausflugsziele, die wir gerne einmal besuchen möchten. Vier Themenwelten warten auf der experimenta entdeckt zu werden Von Stuttgart aus waren wir in weniger als einer Stunde da. Wir hatten befürchtet, dass die Ausstellung hoffnungslos überfüllt sein würde und waren entsprechend positiv überrascht, dass es noch ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe zur experimenta gab. Über eine kleine Brücke gelangt man vom Parkhaus direkt zum Ausstellungsgebäude. Auch an der Kasse gab es keine Wartezeiten und wir konnten uns direkt in die vier Themenwelten stürzen. 150 interaktive Experimente zum Ausprobieren und Tüfteln Die experimenta macht Naturwissenschaften und Technik erlebbar – und damit auch begreifbar. Insgesamt gibt es über 150 interaktive Exponate die zum Ausprobieren und Tüfteln einladen. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit bei den Talentsuchen an verschiedenen Stationen und sieben Talentschmieden ihre eigenen und ganz besonderen Begabungen herauszufinden und zu testen. Zusammenhänge spielerisch erkennen Eines haben alle Exponate gemeinsam – es darf nach Herzenslust ausprobiert werden. So können Zusammenhänge spielerisch erkannt und neue Interessen und Talente entdeckt werden. Folgende Themenwelten können auf der experimenta entdeckt werden: Energie & Umwelt (E-Werk) Technik & Innovation (Werkstatt) Mensch & Kommunikation (Netzwerk) Mensch & Freizeit (Spielwerk) In den Talentschmieden kann man unter Anleitung die verschiedensten Bereiche entdecken: Autoschmiede Texterschmiede Musikschmiede Filmschmiede Forscherschmiede Kontaktschmiede Hier kann man ein eigenes kleines Fahrzeug konstruieren, eine Zeitung machen, Lieder komponieren, Filme drehen und eigene Versuche kreieren. Hier ist auf jeden Fall für jeden das Richtige dabei – nur die Zeit muss man im Auge behalten. Alles an einem Tag zu machen ist fast unmöglich. Viel besser ist es, sich auf einzelne Bereiche zu konzentrieren und diese dafür intensiver zu erleben. Wir haben auf jeden Fall einen weiteren Besuch der experimenta fest eingeplant! Spielend die Welt der Naturwissenschaften und der Technik erkunden Informationen zur experimenta in Heilbronn: Die experimenta ist ganzjährig geöffnet.Montags bis freitags 9 Uhr bis 18 Uhr samstags, sonntags und feiertags 10 Uhr bis 19 Uhr. (24./25. und 31. Dezember geschlossen). Es gibt ein nettes Bistro im Erdgeschoss der experimenta in dem wechselnde Mittagsmenüs sowie Kaffee und Kuchen angeboten werden. Insgesamt macht es einen guten, sauberen Eindruck. Die Speisen wurden frisch in einer Showküche zubereitet. Allerdings funktionierte der organisatorische Ablauf nur sehr schleppend – und die Wartezeit an der Kasse war – obwohl nur eine Familie vor uns war – so lang, dass wir unsere Speisen leider kalt essen mussten. Eintrittspreise: Erwachsene 8 Euro, Kinder 4 Euro, Familienkarte 22 Euro Die experimenta ist auch eine tolle Location für Kindergeburtstage. Es gibt verschiedene Programme und ein separates Geburtstagszimmer. Anfahrt und weitere Informationen zur experimenta Heilbronn. Ähnliche BeiträgeFlorida: Total verliebt in Cedar KeySauerland: Ausflugs- und Erlebnistipps für WillingenGeschenktipp: Die besten Reisespiele für KinderFlorida: Unsere Tipps für New Smyrna BeachCesenatico – Warum die Hafenstadt einen Besuch wert ist!So war’s im English Adventure Camp 0 Kommentar 0 FacebookTwitterPinterestEmail Antje Gerstenecker Nach vielen Jahren im Ausland und Aufenthalten in den USA, Spanien und Ostafrika wieder zurück in Deutschland – doch das Fernweh ist geblieben. Noch immer Afrika im Herzen. Inzwischen Mami, PR-Beraterin, Autorin, Bloggerin, Safariexpertin und gleichbleibend reiseverrückt. Immer auf der Suche nach dem „Buschfeeling“, ungewöhnlichen Zielen in der Nähe und Ferne, Natur pur, perfektem Entertainment, absoluter Stille und Kindertrubel. Schwer beschäftigt, die Balance zwischen Arbeit, Familie, Freunden, Schreiben, Haushalt, Garten und Fernweh zu finden! Vorheriger Beitrag Was macht glücklich auf Reisen? Nächster Beitrag Lost Places: Das verlorene Paradies an Kenias Küste Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment. E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren. Auch möglich: Abo ohne Kommentar. Bitte lies die Hinweise zu der Datenschutzerklärung.